Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor

Diskutiere Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor im Small Talk Forum im Bereich Community; Hallo Forumianer! Wie wäre es, wenn wir uns gegenseitig, den Mitlesern und Neuankömmlingen die Region vorstellen, ihn der wir leben? Was...
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #1
striehl

striehl

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Hallo Forumianer!

Wie wäre es, wenn wir uns gegenseitig, den Mitlesern und Neuankömmlingen die Region vorstellen, ihn der wir leben?

Was findet Ihr an Eurer Umgebung gut und schön, wo würdet Ihr mit Gästen hin gehen, was findet ihr empfehlenswert? Welche Termine und Veranstaltungen gibt es bei Euch, die Gäste von auswärts mal sehen sollten? Und natürlich: was findet der Uhren-Verrückte bei Euch?

Damit meinen ich wirkliche regionaltypische Sachen, weniger Theaterstücke, oder Musicals, denn die sind ja von einer Region unabhänggig. Wenn Kultur, dann hauptsächlich etwas, was so NUR in Eure Region passt.

Vieles in D-Land und Europa wird vereinheitlich, alles soll genormt und möglichst gleich sein, die Region wird der Förderation untergeordnet. Dabei findet man gerade vor der eigenen Haustür vieles, was andere Regionen nicht bieten und was es lohnt, erwähnt zu werden, damit es neue Freunde findet und erhalten bleibt.

Dies nur zur Einführung, mein erster Beitrag dazu kommt im nächsten Posting, würde mich freuen, wenn sich möglichst viele, auch Neuanmelder, daran beteiligen! :P

Raxxon, können wir diesen Thread "sticky" machen?
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #2
raxon

raxon

Gründer
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Jop, habs mal markiert. Gute Idee der Fred hier ;-)

Werde bei Gelegenheit mal bisschen was zu Berlin schreiben. Hier gibt's aber eigentlich wenig besonderes :D
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #3
striehl

striehl

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Wie man meinem Avatar entnehmen kann, sitze ich etwas nördlich von Hamburg im südlichen Schleswig-Holstein und die Region HH/SH ist mein Revier. Als bekennendes Landei halte ich mich seltener in HH auf, meistens beruflich.

Daher schreibe ich zwei Teile, der erste beginnt in Hamburg:

Wer nach Hamburg kommt, sollte natürlich mal die Landungsbrücken und den Hafen gesehen haben, interessant ist auch die Grossbaustelle in der Hafencity, wo aus dem ehemaligen Freihafen ein gigantischer Stadtteil aus Wohn- und Geschäftsgebäuden entsteht. Hier liegt auch das Kreuzfahrt-Terminal, wo man gigantische Luxus-Liner sehen kann, wenn sie in HH „be- und entladen“ werden. Eine Hafenrundfahrt sollte man auch mal gemacht haben, möglichst aber nicht mit den grossen „Dampfern“, sondern auf einer Barkasse, Tickets gibt es an den Landungsbrücken. Die Barkassen können auch in die Fleete und etwas verwinkelten Hafengebiete fahren, was interessanter ist, als einmal die Elbe rauf und runter zu fahren, die Kapitäne sind oft gestandene Seebären, die viel zu erzählen wissen. Einmal dort angekommen lohnt auch ein Besuch im Museumshafen. Eine Stadtrundfahrt mit den Doppeldeckerbussen, die ebenfalls an den Landungsbrücken starten, ist auch interessant und empfehlenswert. Die historische Deichstrasse und die St. Michaelis-Kirche (Hamburger Michel) sind auch einen Blick wert, ansonsten ist leider nicht mehr viel an historischer Bausubstanz und entsprechendem Stadtbild nach Sturmfluten, Bränden und dem Bombardement der Tommys im 2.WK übrig geblieben.

Moderne Formen des Entertainments sind das Hamburg Dungeon und die Minatureisenbahn in der Speicherstadt, das kann man sich aber auch sparen, wenn man nicht unbedingt zu viel Zeit hat. Kultur- und Geschichtsfreunde kommen im Völkerkundemuseum und im Museum für Hamburgische Geschichte auf ihre Kosten.

Kulinarisch hat HH nicht so viel bodenständiges zu bieten und wenn, dann teuer, gerade bei guten Fischgerichten. Gut bürgerliche Küche muss man mit der Lupe suchen, die Restaurants sind ehr Multi-Kulti, zu empfehlen ist da das Portugiesenviertel in der Nähe der Landungsbrücken, wo man tolle iberische Restaurants findet. Bierfreunden ist unbedingt das Gröninger Brauhaus zu empfehlen: gutes Bier und gute Speisen zu angemessenen Preisen – unbedingt hin!

Nightlife ist klar: Kiez (= Reeperbahn und Hans Albers Platz), das ist längst nicht mehr die Schmuddelecke, sondern bietet dem Kneipengänger alle Arten von Pups, Musik-Kneipen, Discos & Co., jeder Musikstil ist vertreten und wird bedient. Natürlich gibt es noch die einschlägigen Erotik-Bars, -Shows und Shops – wer’s braucht und bezahlen kann und will.

Uhrenkauf geht ganz gut rund um die Alster und der Mönckebergstraße, Schnäppchenjäger werden aber enttäuscht, das Preisniveau ist recht hoch und die Auswahl nicht, andere Städte (Köln z.B.) haben da deutlich mehr zu bieten. Vielleicht liegt das an der internationalen Klientel, die ehr im Luxus-Bereich einkauft und dementsprechend schmerzbefreit Kohle aus der Tasche lappt.

Bekannte Termine sind Hafengeburtstag, Alstervergnügen und 4 x im Jahr DOM (Jahrmarkt), aber nur, wenn man sich im Gedränge von Menschenmassen wohl fühlt.
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #4
Saltire

Saltire

Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
2.302
Ort
Ruhrgebiet
striehl schrieb:
Kulinarisch hat HH nicht so viel bodenständiges zu bieten ...

sag nicht so was!
ich würd so einiges dafür geben, wenn wir in dortmund
ein "SCHWEINSKE" oder ein "BLOCKHOUSE" hätten!
ein krabbenbrötchen vom frisch vom fischmarkt ist
auch nicht zu verachten!

ich glaub ich muß mal wieder in den norden.........
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #5
striehl

striehl

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Sowas wie Schweinske, Feuerstein, Blockhouse & Co. findest Du doch mittlerweile in fast jeder grösseren Sadt. In Berlin nicht? Ist für mich jedenfalls nicht "regionaltypisch" genug, da verweise ich dann doch lieber auf das:

www.franzbroetchen.de

:P

Fischbrötchen sind natürlich was feines, wobei die Auswahl an Varianten steigt, je weiter Du aus der Stadt und an die Küste kommst, während die Preise gleichzeitig abnehmen. Aber dazu gibt es ja bald noch eine zweiten Teil! :P :-D :P
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #6
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
hi striehl,

du hast in der speicherstadt die miniatur eisenbahn vergessen, wirklich sehenswert. ich glaube, ich habe davon noch fotos.wenn du interesse hast fang ich mal an zu suchen.
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #7
emdora

emdora

Dabei seit
19.01.2006
Beiträge
1.087
Ort
Schleswig-Holstein
Von mir eine kleine Berichtigung:

Der DOM ist nur 3x im Jahr (Frühjahr, Sommer und Winter!)


@oppa

Die hat er! (Dungeon und Miniatureisenbahn)
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #8
striehl

striehl

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
:? DOM ist nur dreimal? Also nur dreimal Claustrophobiker-Alarm? Na gut...

Mik, lass man sehen die Bilder! :P
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #9
D

Django

Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
218
Ort
Müden
Hallo,tolle Idee :-D
Also ich komme aus dem Landkreis Gihorn.
Bei uns ist alles recht flach und sehr gut zum Fahrrad fahren geeignet.
Als Ausflugsziel bietet sich zB. das Mühlenmuseum in Gifhorn,Otterzentrum
Hankensbüttel oder auch die VW Stadt an.
Auch kann mann bei uns in fast jedem Dorf lecker und günstig essen. :lol2:
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #10
striehl

striehl

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Was gibt denn die regionale Küche in Gifhorn so her, gibt es auch eine Kleinbrauerei bei Euch? :P
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #11
D

Django

Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
218
Ort
Müden
Also der kulinarische Höhepunkt ist jedes Jahr die Spargelzeit.
Morgens gestochen,Mittags gegessen. :lol2: :lol2:
Sonst ist die Küche gut bürgerlich. zB. Hausgemachtes Sauerfleisch mit Bratkartoffeln Leeeeecker :!: :!: :!:

Eine kleine Brauerei ist mir nicht bekannt,aber es gibt diverse grössere in der Umgebung. Wittinger,Härke
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #13
D

Django

Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
218
Ort
Müden
Du wolltest es ja nicht anders. :wink:
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #14
striehl

striehl

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Hehehehe, stimmt: von den guten Sachen bekomme ich nie genug! :P
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #15
P

Parker

Gast
raxon schrieb:
Jop, habs mal markiert. Gute Idee der Fred hier ;-)

Werde bei Gelegenheit mal bisschen was zu Berlin schreiben. Hier gibt's aber eigentlich wenig besonderes :D

Ich hoffe doch sehr, dass es sich hierbei um Ironie handelt. :lol2:
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #16
striehl

striehl

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
na, Parker, denn leg man los, hab am WE noch nix konkretes vor!
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #17
P

Parker

Gast
Da sich raxon weiterhin sträubt, unsere wunderschöne deutsche Hauptstadt hier zu würdigen, werde Ich versuchen das an dieser Stelle
angemessen nachzuholen.

Falls man nicht gerade mit dem Auto anreist wird den erwartungsfrohen Berlin-Besucher seine erste Enttäuschung bereits bei der Ankunft ereilen -
sowohl der neue Hauptbahnhof (Leehrter Stadtbahnhof) als auch die beiden wichtigsten Flughäfen, Tegel und Schönefeld liegen so gar nicht recht in City-Nähe. Doch zumindest beim Hauptbahnhof trügt der sprichwörtliche erste Eindruck- direkt an der Spree, unweit von Reichstag, Brandenbruger Tor und Siegessäule erschließen sich den Touristen gleich die ersten spektakulären "Augenöffner" der Metropole.
Wer mehr als nur einen Tag in Berlin verbringt, dem sei das neue, zumindest architektonische Zentrum Berlins am Potsdamer Platz nahegelegt.
Gewohnte Shoppingerlebnisse bietet allen voran der Kurfürstenplatz, aber auch die Friedrichstraße hat sich in den letzten Jahren als begehrter Standort für Mode-Labels, Juwelier- und Kaufhausketten durchgesetzt.
Doch halt! :oops:
Findet man all dies so oder in ähnlich Form nicht auch in jeder anderen Großstadt Deutschlands?
Korrekt, deshalb will ich euch nicht länger mit touristischer Alltagskost langweilen und wende mich den Seiten zu, die Berlin von anderen Städten unterscheidet.
Das wahre Herz Berlins schlägt entgegen der landläufigen Meinung wohl nicht in Charlottenburg oder Mitte sondern in den neuen, so genannten "Szenebezirken" wie Kreuzberg, Prenzlauer Berg und Friedrichshain.
Ungezählte Bars und Restaurants aber auch Geschäfte mit grundverschiedener Ausrichtung bieten genug Unterhaltung für zahllose Abende.
Wen es noch etwas länger auf den Beinen hält, steht vor der Qual der Wahl. "Edel-Club" à la "Felix" oder "Adagio" oder doch mit Abiturienten im "Matrix" oder "Fritz-Club" um die Wette wackeln. :o
Das "Q-Dorf" - Berlins größte Diskothek (samt Kiosk und Imbiss) lockt jung und alt gleichermaßen an.
Wer Berlin in erster Linie aufgrund der Museendichte besucht, der sollte seinen Besuch so planen, dass er auf einer der beiden Termine der "Langen Nacht der Museen" fällt - unzählige Museen zum "Flattarif" an einem Abend. Tipp: möglichst früh kommen, um möglichst viel zu sehen.

Wichtige Ereignisse in Berlin:
ILA - internationale Luft- und Raumfahrtausstellung im Mai
IFA - internationale Funkausstellung im September
Love Parade - dazu muss man wohl nichts mehr sagen
Karneval der Kulturen im Juni

Und zu guter letzt:
Uhrenliebhaber finden traditionsreiche Händler überall im Zentrum verteilt.
Preisbewusste fahren bis nach Frankfurt/O. und suchen auf polnischer Seite (Slubice) nach der fehlenden Oyster Perpetual. :lol2:
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #18
striehl

striehl

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
O.K. und nun meine Standardfrage: Was gibt es in Berlin für den Leibhaber deutscher Braukunst zu entdecken?
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #19
P

Parker

Gast
Berliner Biersorten gibt es in Hülle und Fülle - vom altbekannten Schultheiß über Berliner Kindl, Berliner Bürgerbräu bis hin zu Berliner Pilsener und viele, viele andere.

Wahren Bier-Gourmants lege ich die Biermeile auf der Karl-Marx-Allee nahe, die sich vom 3. - 5. August 2007 zum 11 Mal jährt.
(...)1750 Bierspezialitäten von 250 Brauereien aus 80 Ländern(...)
Kirmesatmosphäre inklusive :shock:
 
  • Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor Beitrag #20
Shock Resist

Shock Resist

Dabei seit
10.09.2006
Beiträge
1.622
Ort
Der echte Norden - Schleswig Holstein
Als bekennender Schleswig-Holsteiner möchte ich meine Heimat hier kurz vorstellen.
Schleswig Hostein Meerumschlungen - von meinem Wohnort zur Ostsee, keine 50 km, zur Nordsee knappe 90 km. Das Wasser ist also immer in unmittelbarer Nähe und ein Tagesausflug an Nord- oder Ostsee ist immer möglich. Tipp: Ist das Wetter im Binnenland schlecht, an der Nordsee scheint dann meist die Sonne. Schöne Ziele an der Westküste sind z.B. Friedrichskoog, bekannt durch die Seehungaufzuchtstation, die man auch besuchen kann. Friedrichskoog liegt an der Elbmündung und zeichnet sich durch eine sehr weit ins Meer reichende Flachwasserzone aus. Bei Ebbe kann man kilometerweit rauswandern. Man muß nur zusehen, das man bei auflaufender Flut rechtzeitig wieder an Land ist, sonst ward de Fööt natt! Dann Büsum mit seiner herrlichen Fußgängerzone, 3 Uhrengeschäften und auch Schuhgeschäfte gibts dort! Verhungern kann man dort auch nicht, Fisch satt ist angesagt. Ob per Velo oder per Pedes, die Region lädt geradezu zum Seelebaumeln ein. Highlight der Saison ist die Kutterregatta mit Freß- und Saufmeile direkt am Hafen. Etwas weiter nördlich das Fischerstädtchen Husum - bekannt durch die Husumer Heringstage, hier ebenfalls Fisch, Alkohol und Poody satt. Für ganz mutige und seefeste Menschen empfiehlt sich ein Törn nach Helgoland inkl. zollfreier Einkauf und Besichtigung der Langen Anna - eine Felsnadel die recht bekannt ist. Föhr, Amrum, und die ganzen kleinen Halligen, Sylt nicht zu vergessen - der Platz reicht nicht aus alle Kleinode der Westküste zu beschreiben. Über Flensburg, der bekannten Stadt an der Föhrde, direkt an der deutsch/ dänischen Grenze, Heimat des Hansen Präsident Rum - för ´n ornlich stiefen Grog ( Rum mit heißem Wasser), Rum mudd, Zucker kann, Water bruugs ni, kommen wir zum absoluten Highlight: dem BUNGSBERG, das Matterhorn Schleswig-Holstein. Mit 168 (!) Metern Höhe und dem einzigen Skilift im Lande unsere höchste Erhebung. Zur Besteigung ist schwere Bergsteigerausrüstung unumgänglich. Hunderte haben sich schon bei Nebel verirrt und sind elendig umgekommen :shock: Stimmt natürlich nicht, war nur Spaß...
Dann über Schleswig, da wo die Wikinker in Haitabu rummachten Richtung Kiel. Halt, vorher unbedingt noch ins Landesmuseum Schloß Gottorf. Da gibts geile Moorleichen und allerhand Kriegsgerät, das irgendwann ins Moor gefallen ist. Kiel braucht nicht geschildert werden, auf der Kieler Woche war doch jeder schon einmal, oder? Wer es bis Kiel geschafft hat, sollte sich im Laboer Marine Ehrenmal unbedingt einmal die verschiedenen Schiffsmodelle und diverse "Andenken" an die verschiedenen traurigen Tragödien die die Seefahrt und der Krieg zur See so mit sich bringen, angucken. Ach, und natürlich den obligatorischen Gang durch das U-Boot Typ VIIC machen. Nix für große Kerle, Kopf einziehen! Uups, jetzt sind wir schon in Lübeck mit historischer Altstadt, Hafen, Shoppingmeile und dem bekannten Holstentor (50 DM Schein), ein büschen Marzipan von Niederegger nicht vergessen!!! Auf dem Rückweg in Richtung Hamburg liegt die Kleinstadt Bad Segeberg, meine Heimatstadt mit 2. Wohnsitz. Großer und Kleiner Segeberger See laden zum Spazieren ein, den bekannten Kalkberg, eigentlich ein Gipsberg, hann man ebenfalls ersteigen. Vom Gipfel ca. 80 m hoch, hat man einen herrlichen Ausblick auf das nähere und weitere umland und stellt mit Erstaunen fest, das Schleswig Holstein doch gar nicht so platt ist, wie die Bewohner so sprechen tun. In Segeberg gibts neben diversen Schuhgeschäften auch 2 Uhrenläden um unser Hauptthema nicht zu vergessen. Für Pferdefreunde findet jährlich auf der Rennkoppel ein überregionales Spring- und Reitturnier satt. Wer es ruhiger mag, dem sei ein Besuch der Kalkberghöhlen empfohlen. Jetzt noch ca. 30 km teilweise durch den Segeberger Forst, ein recht großes Waldgebiet, und ihr seid in Schmalfeld, ein Großdorf mit ca. 1800 Einwohnern - mein Heimatkaff. Hier gibt es Wald und Wiesen und Moor und Müll und Autobahn und Kühe und Gülle und Wespen und Motorradverrückte und die Schmalfelder Kurven und die Königsbrücke und Damwild und Rotwild und Wildschweine und Hasen und Igel - die sich abends Gute Nacht sagen. Ich jetzt ebenso!

Tschüss, hol di natt und fuchtig!
 
Thema:

Community-Thread: Forumsteilnehmer stellen ihre Region vor

Oben