E
emmerson1984
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.01.2022
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
ich möchte euch hier meine NB 24 in Carbon vorstellen.
Da noch nicht allzu viele Beiträge verfügbar sind, hoffe ich auf spannende Rückmeldung.
Zuerst ein paar bereits bekannte Informationen.
Code 41 will ja den Uhrenmarkt " aufmischen" und so neuen Schwung in die Szene bringen.
Dieser frische Revolutionsgedanke gefällt mir eigentlich, aber das aggressive Marketing und vor allem die vielen gleichgeschalteten Berichte im Internet lösen etwas Unbehagen aus.
Ich habe das Gefühl, das es keine ehrlichen und aufrichtigen Reviews zu dieser Marke gibt und auch die Uhrenmagazine und Youtube channels einen Bogen zumindest um die beiden hochpreisigen Modelle machen.
Würd mich interessieren, warum das so ist.
Auf jeden Fall habe ich die Möglichkeit genutz und eine NB 24 in schwarzem "AEROCARBON " mit roten Scheiben zu erwerben.
Das Caliber ist ein modifiziertes Valjoux 7750 von "Concepto" das ordentlich umgebaut wurde.
Es wurde ein peripherer Rotor eingebaut , das Kaliber wurde um 90° im Uhrzeigersinn gedreht und statt 3 werden nur 2 Totalisatoren verwendet.
außerdem werden 35 Steine verbaut- 10 mehr als bei ETA.
Interessant finde ich, dass weder auf der ETA Seite noch auf Concepto irgendwo ein Hinweis auf eine Version mit 35 Steine genannt wird.
Das wird auch garnicht von Code41 vermarktet.
Lediglich ein kleiner Hinweis in der Spezifikation.
Mich würde interessieren warum man das macht und wo die vielleicht sein könnten?
Ist das vielleicht statt einseitiger Steinlagerung nun teilweise beidseitig?
Spannend finde ich das extrem leichte Carbongehäuse.
es ist sehr schön und sauber verarbeitet. das kommt auf den Fotos nicht rüber.
das saphierglas ist entspiegelt und man sieht echt gut die dreidimensionalität des Zifferblattes.
den rotor kann man auf den schienen laufen hören wenn man das Gelenk schnell dreht.
Für meinen Geschmack könnte sich der Rotor etwas "smoother" bewegen.
was ich nicht ganz verstehe ist die rückseitige Abdeckung, wo man dann doch wieder ein Fester offen lässt um stanzteile zu sehen.
Interessant finde ich auch, dass nur ganz wenige Uhren momentan veräußert werden.
Würdet ihr euch so eine Uhr kaufen, wenn eine verfügbar wäre?
LG Thomas
ich möchte euch hier meine NB 24 in Carbon vorstellen.
Da noch nicht allzu viele Beiträge verfügbar sind, hoffe ich auf spannende Rückmeldung.
Zuerst ein paar bereits bekannte Informationen.
Code 41 will ja den Uhrenmarkt " aufmischen" und so neuen Schwung in die Szene bringen.
Dieser frische Revolutionsgedanke gefällt mir eigentlich, aber das aggressive Marketing und vor allem die vielen gleichgeschalteten Berichte im Internet lösen etwas Unbehagen aus.
Ich habe das Gefühl, das es keine ehrlichen und aufrichtigen Reviews zu dieser Marke gibt und auch die Uhrenmagazine und Youtube channels einen Bogen zumindest um die beiden hochpreisigen Modelle machen.
Würd mich interessieren, warum das so ist.
Auf jeden Fall habe ich die Möglichkeit genutz und eine NB 24 in schwarzem "AEROCARBON " mit roten Scheiben zu erwerben.
Das Caliber ist ein modifiziertes Valjoux 7750 von "Concepto" das ordentlich umgebaut wurde.
Es wurde ein peripherer Rotor eingebaut , das Kaliber wurde um 90° im Uhrzeigersinn gedreht und statt 3 werden nur 2 Totalisatoren verwendet.
außerdem werden 35 Steine verbaut- 10 mehr als bei ETA.
Interessant finde ich, dass weder auf der ETA Seite noch auf Concepto irgendwo ein Hinweis auf eine Version mit 35 Steine genannt wird.
Das wird auch garnicht von Code41 vermarktet.
Lediglich ein kleiner Hinweis in der Spezifikation.
Mich würde interessieren warum man das macht und wo die vielleicht sein könnten?
Ist das vielleicht statt einseitiger Steinlagerung nun teilweise beidseitig?
Spannend finde ich das extrem leichte Carbongehäuse.
es ist sehr schön und sauber verarbeitet. das kommt auf den Fotos nicht rüber.
das saphierglas ist entspiegelt und man sieht echt gut die dreidimensionalität des Zifferblattes.
den rotor kann man auf den schienen laufen hören wenn man das Gelenk schnell dreht.
Für meinen Geschmack könnte sich der Rotor etwas "smoother" bewegen.
was ich nicht ganz verstehe ist die rückseitige Abdeckung, wo man dann doch wieder ein Fester offen lässt um stanzteile zu sehen.
Interessant finde ich auch, dass nur ganz wenige Uhren momentan veräußert werden.
Würdet ihr euch so eine Uhr kaufen, wenn eine verfügbar wäre?
LG Thomas
Anhänge
-
20220707_084357.jpg140,9 KB · Aufrufe: 24
-
20220707_084449.jpg100,7 KB · Aufrufe: 22
-
20220707_084454.jpg157,3 KB · Aufrufe: 21
-
20220707_084459.jpg179,3 KB · Aufrufe: 22
-
20220707_084504.jpg148,2 KB · Aufrufe: 21
-
20220707_084509.jpg168,7 KB · Aufrufe: 20
-
20220707_084525.jpg159,4 KB · Aufrufe: 20
-
20220707_084529.jpg183 KB · Aufrufe: 18
-
20220707_084559.jpg276,4 KB · Aufrufe: 18
-
20220707_084610.jpg80,5 KB · Aufrufe: 18
-
20220707_084627.jpg86,1 KB · Aufrufe: 21