D
Dandridge
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.10.2020
- Beiträge
- 328
Da hier ja schon zahlreiche Threads vorzufinden sind, in denen Mitglieder schlechte Erfahrungen mit SEIKO schildern, hier mal ein Erfahrungsbericht mit dem Konkurrenten CITIZEN. Leider habe ich die Fotos nur noch in komprimierter Größe, trotzdem sind die Mängel noch zu erkennen. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass alle aufgeführten Mängel mit bloßem Auge zu erkennen waren, eine Lupe nutze ich nie.
Los geht's:
Juni 2018: Promaster Modell BN0190-15E: Die erste bestellte Uhr hatte ganze 6 Staubkörner auf dem Zifferblatt liegen (Foto 1). Bei mehreren weiteren Exemplaren war der Stundenzeiger deutlich ungenau gesetzt (Foto 2).
November 2018: Promaster Modell BN205-10L: Uhr hatte oben einen 1,5 cm (!) langen Riss im Zifferblatt.
Mai 2020: Super Titanium Funkuhr AT8154-82E: Uhr hatte ein weisses Haar, 2 Staubkörner und eine weisse Verfärbung auf dem Zifferblatt (Foto 3). Ein zweites bestelltes Exemplar hatte gleich zwei Haare im Lieferumfang. UVP betrug mittlerweile bereits 659 Euro.
Juni 2021: Super Titanium Funkuhr AT8218-81E (UVP 699 Euro):
Uhr hatte einen silbrig schimmernden Zifferblattkratzer links am Zifferblattrand. Herrlich zu sehen bei Sonnenlicht. Energiesparmodus der Uhr nach 14 Tagen bereits ausgefallen. Dazu deutliche Kratzer an der Schließe, obwohl in Schutzfolien geliefert. Bei CITIZEN bestellte Ersatzschließe wurde ebenfalls verkratzt geliefert.
Dezember 2021: Erneut Promaster BN205-10L: Endlich einwandfreie Verarbeitung (Datum zu weit unten, aber sehe ich nicht so eng), stattdessen springt der Minutenzeiger nicht durchgehend einen Schritt nach vorne, sondern alle paar Minuten einen Schritt zurück, und dann wieder nach vorne. CITIZEN Kundendienst spricht von einem technischen Defekt. Ich habe darüber hier auch schon einen separaten Thread erstellt.
Warum ich trotz dieser Anhäufungen immer wieder CITIZEN bestellt habe? Nun ja, da ich vor 20 Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht habe, und eine Promaster meine erste Uhr überhaupt war.
Warum dieser Bericht: Weil mir CITIZEN in einschlägigen Foren deutlich zu gut weg kommt. Und natürlich bin ich auch enttäuscht. Bei der Anzahl an von mir bestellten Uhren kann von Pech oder Zufall nicht mehr die Rede sein.
Ich bin der Meinung, dass einige Hersteller die Produktqualität, die sie früher ausgezeichnet hat, nicht mehr abliefern. Hier sei auch SEIKO genannt, wobei ich denen wenigstens noch zu Gute halten kann, dass sie mir trotz aller möglichen Verarbeitungsmängel noch nie eine Uhr mit technischem Defekt verkauft haben.
Los geht's:
Juni 2018: Promaster Modell BN0190-15E: Die erste bestellte Uhr hatte ganze 6 Staubkörner auf dem Zifferblatt liegen (Foto 1). Bei mehreren weiteren Exemplaren war der Stundenzeiger deutlich ungenau gesetzt (Foto 2).
November 2018: Promaster Modell BN205-10L: Uhr hatte oben einen 1,5 cm (!) langen Riss im Zifferblatt.
Mai 2020: Super Titanium Funkuhr AT8154-82E: Uhr hatte ein weisses Haar, 2 Staubkörner und eine weisse Verfärbung auf dem Zifferblatt (Foto 3). Ein zweites bestelltes Exemplar hatte gleich zwei Haare im Lieferumfang. UVP betrug mittlerweile bereits 659 Euro.
Juni 2021: Super Titanium Funkuhr AT8218-81E (UVP 699 Euro):
Uhr hatte einen silbrig schimmernden Zifferblattkratzer links am Zifferblattrand. Herrlich zu sehen bei Sonnenlicht. Energiesparmodus der Uhr nach 14 Tagen bereits ausgefallen. Dazu deutliche Kratzer an der Schließe, obwohl in Schutzfolien geliefert. Bei CITIZEN bestellte Ersatzschließe wurde ebenfalls verkratzt geliefert.
Dezember 2021: Erneut Promaster BN205-10L: Endlich einwandfreie Verarbeitung (Datum zu weit unten, aber sehe ich nicht so eng), stattdessen springt der Minutenzeiger nicht durchgehend einen Schritt nach vorne, sondern alle paar Minuten einen Schritt zurück, und dann wieder nach vorne. CITIZEN Kundendienst spricht von einem technischen Defekt. Ich habe darüber hier auch schon einen separaten Thread erstellt.
Warum ich trotz dieser Anhäufungen immer wieder CITIZEN bestellt habe? Nun ja, da ich vor 20 Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht habe, und eine Promaster meine erste Uhr überhaupt war.
Warum dieser Bericht: Weil mir CITIZEN in einschlägigen Foren deutlich zu gut weg kommt. Und natürlich bin ich auch enttäuscht. Bei der Anzahl an von mir bestellten Uhren kann von Pech oder Zufall nicht mehr die Rede sein.
Ich bin der Meinung, dass einige Hersteller die Produktqualität, die sie früher ausgezeichnet hat, nicht mehr abliefern. Hier sei auch SEIKO genannt, wobei ich denen wenigstens noch zu Gute halten kann, dass sie mir trotz aller möglichen Verarbeitungsmängel noch nie eine Uhr mit technischem Defekt verkauft haben.