CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E)

Diskutiere CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Mit der Marke Citizen verbinden mich die Anfänge meiner Uhrensucht. Ich weiß gar nicht mehr, wie viele Promaster Modelle ich schon besessen habe...
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #1
T-Freak

T-Freak

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2009
Beiträge
4.735
Ort
Landsberg am Lech
Mit der Marke Citizen verbinden mich die Anfänge meiner Uhrensucht. Ich weiß gar nicht mehr, wie viele Promaster Modelle ich schon besessen habe. Die letzten Jahre hatte ich dann weitgehend das Interesse an der Marke verloren und lediglich noch eine einzige Citizen Uhr in meiner Sammlung. Ein Modell aus dem Jahr 2007, von dem ich mich nie trennen werde, denn es ist extrem selten und auch gebraucht so gut wie nicht zu bekommen.

Rein zufällig entdeckte ich dann das heute hier von mir vorgestellte Modell. Zufällig deshalb, weil Citizen es unverständlicherweise in weiten Teilen Europas nicht anbietet. Ich habe sie auf einem Bild im Netz gesehen und wusste sofort, dass ich diese Uhr haben muss.

Marken- und Firmengeschichte
Der Vorläufer des Unternehmens wurde 1918 in Tokio gegründet. Die mit Schweizer Maschinen produzierte Ware verkaufte man seit 1924 als Citizen Watch, ein Name, den 1930 auch das Unternehmen erhielt. Inzwischen ist Citizen Watch der weltgrößte Uhren- und Uhrwerkehersteller. Überdies ist er einer der drei japanischen Hersteller, die auch mechanische Werke fertigen. Werke, die nicht in eigene Uhren eingebaut werden, tragen den Markennamen "MIYOTA". Die Hauptkonkurrenten sind Seiko und Casio.

Promaster Modellreihe
Diese Modellreihe verkörpert die hochwertige Sport-Kollektion. Mittlerweile meist mit der Eco-Drive Solartechnik und bei den Topmodellen auch mit Funktechnologie ausgestattet, sind diese Uhren kleine technische Wunderwerke, die keinen Batteriewechsel benötigen und nie gestellt werden müssen.

bild_0185k1p.jpg


Technische Details:
- Eco-Drive Funk-Chronograph (Kaliber H610)
- 4 Jahre Dunkelgangreserve
- Funksignalempfang (EU, USA, Japan, China)
- Stoppfunktion bis zu 60 min, 1/20s
- Zweite Zeitzone
- Alarm
- Kalkulatorring zur Flugdatenberechnung
- Gehäuse: Titan mit verschraubtem Gehäuseboden
- Glas: Saphirglas
- Band: Titan mit Doppelfaltschließe
- 20 bar wasserdicht
- Zeiger und Indexe mit Leuchtmasse
- Armband wechselbar
- Bandanstoß 21 mm
- Durchmesser Lünette: ca. 43 mm
- Dicke: 14 mm
- Gewicht: 107 g

bild_02injkf.jpg


Geliefert wird die Uhr in der heute üblichen Citizen-Standardbox. Eine mehrsprachige Bedienungsanleitung befindet sich ebenfalls im Lieferumfang und obwohl es die Uhr im deutschsprachigen Raum nicht zu kaufen gibt, gehört auch Deutsch zur den angebotenen Sprachen.

Nach dem Auspacken und ersten Befingern prägte natürlich das extrem geringe Gewicht nachhaltig den Ersteindruck. Viel lieber hätte ich die Uhr in Edelstahlausführung gehabt, aber leider gibt es sie nur in Titan. Allerdings handelt es sich hier um das Citizen eigene Super Titan, welches eine gegenüber Edelstahl fünffache Härte aufweist und optisch wie Edelstahl ausschaut.

Das ebenfalls aus diesem Material bestehende Armband ist extrem flexibel und schmiegt sich regelrecht um den Arm. Uhrgehäuse und Band sind satiniert, lediglich der äußere Rand der Lünette, die Drücker und ein schmaler Steifen in der Mitte des Bandes sind poliert.

bild_23gsjtc.jpg


Das Zifferblatt ist herrlich überladen und wirkt sehr technisch, für Liebhaber solcher Designs ein einziger Traum! Mit seinem Rechenschieber erinnert die Citizen Pilotenuhr ein wenig an eine Navitimer. Doch trotz des eher unruhigen Zifferblatts ist die Ablesbarkeit unter nahezu allen Bedingungen hervorragend.

bild_03w6k9y.jpg


bild_21ldjmp.jpg


bild_04dljch.jpg


Die Krone ist nicht verschraubt und kann in zwei Stufen herausgezogen werden, um den jeweiligen Funktionsmodus zu wechseln. Dennoch ist die Uhr 200 m wasserdicht.

bild_24w7ksz.jpg


bild_05dikq0.jpg


bild_06rnkia.jpg


Die Uhr enthält eine Lithium-Speicherzelle, die den über das ins Zifferblatt integrierte Solarpanel erzeugten Strom speichert und damit eine Gangreserve von 240 Tagen bereitstellt. Durch integrierte Stromsparmechanismen erreicht die Uhr sogar eine Dunkelgangreserve von bis zu 4 Jahren. Trägt man die Uhr regelmäßig oder auch nur gelegentlich, reicht der Ladestrom grundsätzlich immer aus, sodass man sich nie Gedanken um einen Batteriewechsel machen muss.

bild_07vqj7h.jpg


Der Boden der Promaster Pilot ist leider sehr simpel gehalten, da hat sich Citizen in der Vergangenheit deutlich mehr Mühe gegeben.

bild_084qku1.jpg


bild_09krk9r.jpg


Die Drücker-Sicherheits-Faltschließe von Citizen kennt man in dieser Form seit vielen Jahren und das ist auch gut so, denn sie gehört zu den besten Schließen, die ich bei Uhren kenne. Selbst sehr hochpreisige Uhren aus Schweizer Produktion haben oft sehr viel primitivere und fingernagelfeindliche Schließen verbaut.

bild_105mjwp.jpg


Der verbaute Funkempfänger ist in der Lage, die Zeitsignale aus Europa, USA, Japan und China zu empfangen. Bei meinem aus Spanien importierten Modell lag auch noch ein sogenannter Empfangsverstärker bei (Citizen Wave Receiver RCW/SU-3), ein separates und stromlos betriebenes Gerät, mit dem es auch in empfangsschwachen Regionen möglich sein soll, das Funksignal zu empfangen, indem man die Uhr in der Nähe dieses Verstärkers platziert.

bild_17cwucs.jpg


bild_18qdum7.jpg


bild_11t9k3p.jpg


bild_224tj9a.jpg


Das entspiegelte Saphirglas steht ca. einen halben Millimeter über die Lünette hinaus und beugt unschönen Kratzern vor.

bild_14bnkw8.jpg


bild_13nkkii.jpg


An der Uhr gefallen mir besonders die Rehaut, das tief liegende Zifferblatt und dessen Oberflächenmuster. Die Farbkombination Schwarz mit roten Akzenten zieht sich ohnehin wie ein roter Faden quer durch meine Sammlung.

Die Hauptzeiger und Indexe sind mit Leuchtmasse versehen und gewährleisten zumindest kurzfristig auch in Dunkelheit eine gute Ablesbarkeit.

bild_16kiyui.jpg


Fazit:
Wie so oft bietet Citizen auch mit dieser Promaster Piloten Funkuhr ein kleines technisches High-Tech-Präzisionsinstrument sehr guter Materialqualität und Verarbeitung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die Uhr ist auch seitens ihrer Größe für heutige Verhältnisse eher moderat und damit für nahezu jedermann problemlos zu tragen.

bild_195lu4q.jpg


bild_20baurc.jpg



Sie passt seitens ihres Stils ebenso zum Poloshirt wie auch zum Anzug. Mehr Uhr braucht eigentlich kein Mensch!

Viele Grüße
T-Freak
 
Zuletzt bearbeitet:
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #2
Locki

Locki

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
4.833
Ort
Bayern
Glückwunsch:super:
Citizen sind einfach tolle Uhren und mit Eco Drive noch besser ;-)
Das einzige was mich stört ist der 21mm Anstoss der leider oft vorkommt.
Viel Freude mit der Neuen.
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #3
domaß

domaß

Gesperrt
Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
3.479
Ort
Mitteleuropa, sehr gerne: München und Innschprugg
Hallo T-Freak!

Gratulation zu Deiner Uhrvorstellung.
Ja!
Die Promasters von Citizen haben auch mich im Würgegriff. Ich bin Ihnen hilflos ausgeliefert, wobei die SuperPilot meine einzige 45 mm Uhr ist die trotz Tellerminen Größe getragen wird.
Ihre "Leichtigkeit", dank Titan ist immer wieder überzeugend.
Nein!
Diese Farbkombination kannte ich nicht. Danke fürs Zeigen.

Liebe Grüße,
domaß.
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #4
Frank0815

Frank0815

Dabei seit
05.09.2008
Beiträge
2.544
Schöne Vorstellung einer coolen Uhr mit Bildern wie ich selbst die nicht erstellen könnte :super:

Hab selbst eine ähnliche mit dem gleichen Kaliber H610. Allerdings in Edelstahl und hätte lieber die

Titanversion :oops:. Deine sieht auf den Bildern fast ein bisschen hochwertiger verarbeitet als meine,

welche inzwischen schon einige Jahre alt ist. Scheint Citizen Fortschritte gemacht zu haben (Zeiger etc.)

Die Stoppuhrfunktion ist eher "naja" :???: wegen verhältnismässig mieser Ablesbarkeit der Stoppminuten und

eher langsamem Reset der Stopsekunde. Da ist man inzwischen von ETA (Precidrive) fixeres gewöhnt 8-)

Jedoch hat die Promaster tolle Technik (inkl. Perfex 3000 Stoss-, Magnetfelderkennung und automatischer Zeigerkorrektur :super:)

in einem interessanten Gehäuse verpackt. Ich trage meine nun seit längerer Zeit schon sehr gerne wenn ich mal gerade die

Uhrzeit nicht stellen mag und mir auch sonst keine Gedanken um die Alltagsuhr machen will. Die Dinger tun einfache ganz

genau das was sie sollen - und das sehr zuverlässig.


Viel Freude an der Promaster ;-)
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #6
Tictras

Tictras

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
2.182
Diese Uhr ist ein Traum! :super: Vielen Dank für die tolle Vorstellung und weiterhin viel Spaß mit diesem Rundum-Sorglos-Paket!
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #7
T-Freak

T-Freak

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2009
Beiträge
4.735
Ort
Landsberg am Lech
Ein Modell aus dem Jahr 2007, von dem ich mich nie trennen werde, denn es ist extrem selten und auch gebraucht so gut wie nicht zu bekommen.

Dabei handelt es sich übrigens um dieses Modell hier (CITIZEN Promaster Pilot (AS4020-61E):

promaster-pilot-4fljql.jpg


promaster-pilot-54nk5g.jpg


Hier sieht man auch, dass die Böden der älteren Promaster Modelle noch eine schöne Prägung besaßen.
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #8
UhrViech

UhrViech

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
3.175
Gratulation zur schönen Promaster. Wenn man die Verarbeitungsqualität von Band, Gehäuse und Ziffernblatt sieht kann man angesichts des Preises nur den Hut ziehen.
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #9
Frank0815

Frank0815

Dabei seit
05.09.2008
Beiträge
2.544
Auf Wunsch des TS:

(Ich hoffe das legitimiert das Bild in diesem Faden :-D )

K1024_P1000993.JPG

Mein "Sunken Dial" Promaster Alltagsrocker 8-)
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #10
domaß

domaß

Gesperrt
Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
3.479
Ort
Mitteleuropa, sehr gerne: München und Innschprugg
@ T Freak!

Geniale Bilder, wouww.
Ja, die Verarbeitung, das Preis-Leistungs-Verhältnis, alles perfekt.
Ich liebe meine 2020, ....bis ... zur 8020.
Die Rost-Rot-Braune, die Havanna!

Schön, daß Du hier eine so wundervolle Uhr zeigst, danke,
domaß.
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #11
T-Freak

T-Freak

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2009
Beiträge
4.735
Ort
Landsberg am Lech
Auf Wunsch des TS: Mein "Sunken Dial" Promaster Alltagsrocker 8-)

Danke Frank, die kannte ich auch noch nicht. Die stammt demnach auch aus dem Ausland? Für den deutschen Markt kenne ich nur das Modell mit dem weißen Rechenschieberring und der übergroßen Krone.
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #12
harald-hans

harald-hans

Dabei seit
17.12.2012
Beiträge
4.020
Ort
Hessisch Uganda ...
Tolle Uhr und eine sehr schön bebilderte Vorstellung ... :super:

Ich habe so was ähnlich schönes mit einem herrlich überladenen Ziffernblatt von Citizen - sogar limitiert ...

Wenn ein Bild gewünscht ist poste ich gerne ...
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #14
harald-hans

harald-hans

Dabei seit
17.12.2012
Beiträge
4.020
Ort
Hessisch Uganda ...
Bitteschön ...

Titan - Saphir - Eco-Drive - Funk ...

23811542hp.jpg
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #15
T-Freak

T-Freak

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2009
Beiträge
4.735
Ort
Landsberg am Lech
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #16
Polarfuchs

Polarfuchs

Gesperrt
Dabei seit
17.08.2014
Beiträge
308
IMG_20171203_150945.jpg

Hier das Bild der alten Schwester ebenfalls im Titanium. Der markanteste Unterschied sind in meiner Uhr der größere Weißanteil im Zifferblatt, ansonsten gefällt mir dein Zifferblatt mit dem horizontal und vertikal Streifen echt super, ist halt mal was anderes
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #17
T-Freak

T-Freak

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2009
Beiträge
4.735
Ort
Landsberg am Lech
Hier das Bild der alten Schwester

Danke, auch ein sehr schöne Version! :super: Allerdings ist das keine alte Version, sondern das aktuelle Schwestermodell mit identischer Technik, wie es in Deutschland angeboten wird. Man liest ja sehr viel über Probleme mit der Krone deines Modells. Die bohrt sich angeblich gerne in den Handrücken und reist wohl auch manchmal dabei ab. Wobei ich mir das nur schwer vorstellen kann.
 
  • CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) Beitrag #19
T-Freak

T-Freak

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2009
Beiträge
4.735
Ort
Landsberg am Lech

Danke dir für die Info und die kleine Minivorstellung! Könnte glatt wieder schwach werden, aber ich beherrsche mich jetzt einfach mal. Habe gerade eine eigene Designvariante erstellt, so als kleine Anregung für Citizen:

modifiedhuudi.jpg


Viele Grüße
T-Freak
 
Thema:

CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E)

CITIZEN Promaster Sky Pilot Titanium (BY0120-54E) - Ähnliche Themen

[Erledigt] Citizen Promaster Eco-Drive Titanium BN0205-10L: Ich biete eine sehr gute erhaltene Citizen Promaster Titanium BN0205-10L mit blauem Zifferblatt, schwarzer Lünette und Silikonarmband an. Das...
[Verkauf] Citizen Promaster Marine GMT Titan (BJ7111-51M): Liebe Mitforianer, ich biete hier meine Citizen Promaster Marine Titan BJ7111-51M Eco-Drive an. Es ist die super-seltene Version mit blauem...
Citizen Promaster Land CB5850-80E (der heimliche Zwilling der Promaster Sky AS4050-E): Hallo zusammen, ich habe mit großen Erstaunen festgestellt, dass Citizen eine neue Uhr anbietet , welche kein Promaster Sky ist und trotzdem ein...
[Erledigt] CITIZEN Promaster Sky Titan Chrono Funk Solar CB5850-80E neuwertig: Hallo zusammen, Ich biete hier meinen neuwertigen Citizen Titan Funk Chrono zum Verkauf. Es ist die neue Generation (CB5850-80E) mit dem neuen...
[Erledigt] Citizen Promaster BN0220-16E: Zum Verkauf steht meine Citizen Promaster BN0220-16E. Ich bin Eigentümer und Besitzer der Uhr. Die Uhr befindet sich im Neuzustand ohne...
Oben