N
n70tester
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.12.2011
- Beiträge
- 229
Hallo zusammen,
ich habe mit großen Erstaunen festgestellt, dass Citizen eine neue Uhr anbietet , welche kein Promaster Sky ist und trotzdem ein Zwilling einer schon länger am Markt vorherrschenden Citizen Promaster Sky Pilot AS4050-51E gibt.
Also habe ich mir die mal genauer angeschaut und dann doch gekauft.
Die AS4050 war damals schon die eierlegende Wollmilchsau, genauso wie die Promaster Land
Nun zu den Facts:
Links die CB5850-80E / Rechts die AS4050 <Farbe angepasst. Rot ist Moderatorenfarbe!> DonSteffen
Wie ihr seht, sind die Unterschiede auf dem Zifferblatt nur minimal.
Auf der Waage ergibt sich auch das gleiche Bild:
Links die CB5850 - in der Mitte die 10 Jahre alte AS4050 -rechts eine Tudor Pelagos. Die Luminar bei beiden Citizen ist so lala, hält vielleicht 1-2h mit einem ganz leichten Schimmer und ist nicht ansatzweise mit der Pelagos vergleichbar(okay, ist auch eine ganz andere Preisklasse)
Wo liegen also nun die Unterschiede der bewährten und beliebten Skymaster Pro in der Titaniumvariante, welche ich selber feststellen konnte?
So, ich hoffe, ich konnte da bisl was erzählen und würde dann eher zu einer gut erhaltenen AS4050 greifen, da die Unterschiede marginal sind.
Liebe Grüße!
ich habe mit großen Erstaunen festgestellt, dass Citizen eine neue Uhr anbietet , welche kein Promaster Sky ist und trotzdem ein Zwilling einer schon länger am Markt vorherrschenden Citizen Promaster Sky Pilot AS4050-51E gibt.
Also habe ich mir die mal genauer angeschaut und dann doch gekauft.
Die AS4050 war damals schon die eierlegende Wollmilchsau, genauso wie die Promaster Land

Nun zu den Facts:
- Solar
- Funkuhr
- Alarm/Weckerfunktion
- Saphierglas
- Gehäuse: Titan
- Armband: Titan
- Durchmesser: 43mm
- 200m Wasserdicht
- Chronofunktion
- Quarzwerk
Links die CB5850-80E / Rechts die AS4050 <Farbe angepasst. Rot ist Moderatorenfarbe!> DonSteffen
Wie ihr seht, sind die Unterschiede auf dem Zifferblatt nur minimal.
Auf der Waage ergibt sich auch das gleiche Bild:
Links die CB5850 - in der Mitte die 10 Jahre alte AS4050 -rechts eine Tudor Pelagos. Die Luminar bei beiden Citizen ist so lala, hält vielleicht 1-2h mit einem ganz leichten Schimmer und ist nicht ansatzweise mit der Pelagos vergleichbar(okay, ist auch eine ganz andere Preisklasse)

Wo liegen also nun die Unterschiede der bewährten und beliebten Skymaster Pro in der Titaniumvariante, welche ich selber feststellen konnte?
- Dunkelreserve 300h (AS4050: 180 Tage)
- 5 weltweite Frequenzbänder ( AS4050: nur Europa)
- glatter Boden (AS4050: gefräster Boden mit Logo)
- leichte anders geformte Zeiger (sieht man gut im Nightshot)
So, ich hoffe, ich konnte da bisl was erzählen und würde dann eher zu einer gut erhaltenen AS4050 greifen, da die Unterschiede marginal sind.
Liebe Grüße!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: