@teddybär :
... das E660 stellt sich unter "normalen" Umständen selbst nach dem Funksender (Mainflingen etc.) wieder ein.
SInd die Zeiger aber nach beispielsweise starker Stosseinwirkung oder Magnetismus von der Grundeinstellung (0-Position)
abweichend, dann musst Du die Zeiger per Tastenkombi wieder selbst auf die Grundposition "justieren". Keine grosse Sache
und auch schnell erledigt. Allerding kann es sein, dass es Dir gar nicht gleich auffällt, dass die Zeiger nicht mehr korrekt
eingestellt sind.
Das H145 erledigt/checkt das (glaub nach Ausrichtung der Zahnräder mittels kleiner Lichtschranken) selbst in definierten zeitlichen
Abständen. Somit in dieser Hinsicht etwas zuverlässiger.
Ich persönlich würde das H145 als das "robustere/zuverlässigere" Werk einschätzen. Einfach weil weniger Funktionen und Zeiger.
Wobei Citizenwerke allgemein schon sehr zuverlässig arbeiten. Die Citizen Chronos - auch das E660 sind aber relativ schlecht ablesbar
(Minutentotalisator). Wenn Du aber beispielsweise die Alarmfunktion magst, dann kommst Du um das 660 oder ein 680er Werk nicht rum.
Richtig falsch liegst Du sicherlich mit beiden nicht - wobei wenn Chrono, würde ich das U680 (auch das Perfex3000 Feature) bevorzugen.
