F
Füchsin
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.09.2021
- Beiträge
- 134
So, nun will ich auch mal eine schöne Uhr vorstellen.
Nachdem ich hier in der Uhrenvorstellung zuletzt meinen letzten Flop vorgestellt hatte.
Ein paar Worte zu mir:
Ich bin ganz bestimmt kein typisches Uhrforum-Mitglied, weil mir tatsächlich eine Uhr brauche und die auch nicht immer tragen muss. Mir reicht eine Uhr aus, wenn ich die Bahn bekommen muss, wenn ich im Urlaub Flüge bekommen muss, wenn ich Termine habe, bei denen es unhöflich wäre, ständig aufs Handy wegen der Uhrzeit zu schauen. Gut, ständig auf die Uhr zu schauen, wäre auch nicht gerade höflich, aber ihr wisst bestimmt, was ich meine.
Was kam vor dieser Uhr?
Bisher hatte ich immer eine wirklich günstige Uhr, die mich treu seit knapp 10 Jahren begleitet. Sie hat ein Kautschukarmband, ist zwar nicht 5 bar wasserdicht, aber trotzdem hat sie mir Schweiß, Wasser etc, nie lange und nie wirklich übel genommen. in knapp 10 Jahren brauchte sie auch nur einmal eine neue Batterie. Das Manko: sie sieht nicht besonders schön aus.
Daher habe ich mir damals eine Holzuhr gewünscht, die aber ein totaler Flop war, sowohl von der Alltagstauglichkeit als auch von der Zuverlässigkeit. Nach nichtmals einem Jahr war hier die Batterie schon leer. Außerdem hielt sie nicht besonders sicher an meinem Handgelenk.
Daher sollte nun eine neue her und dieses mal wollte ich es besser angehen und hatte mir hier Hilfe geholt.
Dies war mir wichtig für meine Zukünftige:
Der erste Versuch: Eine Citizen Eco Drive in der Damen Variante
Netterweise habt ihr mich hier im UF auf die Citizen Eco Drive Serie aufmerksam gemacht. Ich habe mich bewusst für eine Funkuhr entscheiden, da dann auch das Datum automatisch mit angepasst wird. Zuerst hatte ich mir eine Damenuhr bestellt, allerdings konnte sie den Alltagstest nicht bestehen, da ich Schwierigkeiten hatte, die Uhrzeit abzulesen. Irgendwie blöd für eine Uhr
Nun wusste ich aber, dass ich - gerade für das Verreisen in andere Zeitzonen - die Funkuhr- gepaart mit der Weltuhr-Funktion total praktisch fand. Einfach mit dem Sekundenzeiger die Stadt bzw. Zeitzone anwählen, alles andere macht die Uhr dann automatisch. Besser und praktischer geht es für mich nicht.
Da ich aber generell begeistert von der Eco Drive Idee war, habe ich mich dann nach langem Überlegen für ein Männermodell entschieden - der Eco Drive CB1070-56E (Titanium + Radiocontrolled). Das Männermodell gab es auch als Titanium Edition und in entspiegelt. Gut, dafür war es auch teuerer, aber ich wollte ja auch eine Uhr für die nächsten Jahre und mich nicht wieder in absehbarer Zeit nach einer anderen Uhr umschauen müssen.
Hier die Beschreibung von der Homepage von Citizen: (CB1070-56E – Citizen Watch Europe)
Caliber: H149
Calibertyp:Analog Quartz
Gangreserve: 180 Tage
Caliberfunktionen: Batterie-Entladungsanzeige, Datum, 2 Jahre Dunkelgangreserve, Eco-Drive Antrieb, Energiesparmodus, Funkuhr - EUR, JPY, USA, China, Ortszeit für: 26 Städte, Perpetual Calender, World Time
Bandeigenschaften: Double-Push-Schliesse, Sicherheitsschließe, Band massiv Gehäusematerial: Duratect TIC, Super Titanium
Gehäusefarbe: silber
Ziffernblattindex: Striche
Ziffernblattfarbe: schwarz
Glas: entspiegeltes Saphirglas
Bandmaterial: Duratect TIC, Super Titanium
Bandfarbe: silber
Wasserdichtigkeit: 10 bar wasserdicht
Maße: HÖHE CA. 9,3mm, Ø CA. 42mm
Sie ist mit 77 Gramm in etwa genau so schwer, wie das kleinere Damenmodell, was ich kurz hier hatte.
Nach einigen Tagen kann ich sagen, das ich denke, dass wir gute und langfristige Freunde werden.
Und da sie mir so gut gefällt, aber nicht täglich trage, wird sie auch entsprechend am Tageslicht aufbewahrt.
Anbei ein paar Fotos:
Hier kommt das Blau besser zur Geltung:
Und zu guter letzt, so sieht sie an mir aus:
Alles in allem trägt sie sich total angenehm und gefällt mir optisch sehr, sehr gut.
Nachdem ich hier in der Uhrenvorstellung zuletzt meinen letzten Flop vorgestellt hatte.
Ein paar Worte zu mir:
Ich bin ganz bestimmt kein typisches Uhrforum-Mitglied, weil mir tatsächlich eine Uhr brauche und die auch nicht immer tragen muss. Mir reicht eine Uhr aus, wenn ich die Bahn bekommen muss, wenn ich im Urlaub Flüge bekommen muss, wenn ich Termine habe, bei denen es unhöflich wäre, ständig aufs Handy wegen der Uhrzeit zu schauen. Gut, ständig auf die Uhr zu schauen, wäre auch nicht gerade höflich, aber ihr wisst bestimmt, was ich meine.
Was kam vor dieser Uhr?
Bisher hatte ich immer eine wirklich günstige Uhr, die mich treu seit knapp 10 Jahren begleitet. Sie hat ein Kautschukarmband, ist zwar nicht 5 bar wasserdicht, aber trotzdem hat sie mir Schweiß, Wasser etc, nie lange und nie wirklich übel genommen. in knapp 10 Jahren brauchte sie auch nur einmal eine neue Batterie. Das Manko: sie sieht nicht besonders schön aus.
Daher habe ich mir damals eine Holzuhr gewünscht, die aber ein totaler Flop war, sowohl von der Alltagstauglichkeit als auch von der Zuverlässigkeit. Nach nichtmals einem Jahr war hier die Batterie schon leer. Außerdem hielt sie nicht besonders sicher an meinem Handgelenk.
Daher sollte nun eine neue her und dieses mal wollte ich es besser angehen und hatte mir hier Hilfe geholt.
Dies war mir wichtig für meine Zukünftige:
- die Uhr muss wasserfest sein
- robust (besonders wichtig: das kratzfeste Glas)
- wartungsarm
- zuverlässig
- nicht so teuer (also keine Luxusuhr)
Der erste Versuch: Eine Citizen Eco Drive in der Damen Variante
Netterweise habt ihr mich hier im UF auf die Citizen Eco Drive Serie aufmerksam gemacht. Ich habe mich bewusst für eine Funkuhr entscheiden, da dann auch das Datum automatisch mit angepasst wird. Zuerst hatte ich mir eine Damenuhr bestellt, allerdings konnte sie den Alltagstest nicht bestehen, da ich Schwierigkeiten hatte, die Uhrzeit abzulesen. Irgendwie blöd für eine Uhr

Nun wusste ich aber, dass ich - gerade für das Verreisen in andere Zeitzonen - die Funkuhr- gepaart mit der Weltuhr-Funktion total praktisch fand. Einfach mit dem Sekundenzeiger die Stadt bzw. Zeitzone anwählen, alles andere macht die Uhr dann automatisch. Besser und praktischer geht es für mich nicht.
Da ich aber generell begeistert von der Eco Drive Idee war, habe ich mich dann nach langem Überlegen für ein Männermodell entschieden - der Eco Drive CB1070-56E (Titanium + Radiocontrolled). Das Männermodell gab es auch als Titanium Edition und in entspiegelt. Gut, dafür war es auch teuerer, aber ich wollte ja auch eine Uhr für die nächsten Jahre und mich nicht wieder in absehbarer Zeit nach einer anderen Uhr umschauen müssen.
Hier die Beschreibung von der Homepage von Citizen: (CB1070-56E – Citizen Watch Europe)
Caliber: H149
Calibertyp:Analog Quartz
Gangreserve: 180 Tage
Caliberfunktionen: Batterie-Entladungsanzeige, Datum, 2 Jahre Dunkelgangreserve, Eco-Drive Antrieb, Energiesparmodus, Funkuhr - EUR, JPY, USA, China, Ortszeit für: 26 Städte, Perpetual Calender, World Time
Bandeigenschaften: Double-Push-Schliesse, Sicherheitsschließe, Band massiv Gehäusematerial: Duratect TIC, Super Titanium
Gehäusefarbe: silber
Ziffernblattindex: Striche
Ziffernblattfarbe: schwarz
Glas: entspiegeltes Saphirglas
Bandmaterial: Duratect TIC, Super Titanium
Bandfarbe: silber
Wasserdichtigkeit: 10 bar wasserdicht
Maße: HÖHE CA. 9,3mm, Ø CA. 42mm
Sie ist mit 77 Gramm in etwa genau so schwer, wie das kleinere Damenmodell, was ich kurz hier hatte.
Nach einigen Tagen kann ich sagen, das ich denke, dass wir gute und langfristige Freunde werden.
Und da sie mir so gut gefällt, aber nicht täglich trage, wird sie auch entsprechend am Tageslicht aufbewahrt.
Anbei ein paar Fotos:

Hier kommt das Blau besser zur Geltung:




Und zu guter letzt, so sieht sie an mir aus:


Alles in allem trägt sie sich total angenehm und gefällt mir optisch sehr, sehr gut.