
Bachus
Themenstarter
Moin zusammen
️
manchmal ist es wie verhext. Man kauft eine Uhr, weil sie einem auf den Bildern gefällt.
So geschehen am 23. Mai 2020 und dann
passierte erst Mal nichts.
Warum ist einfach zu erklären: die Uhr war erst noch in Japan und wartete auf den Transport (zusammen mit anderen).
Als sie dann etwa zwei Monate später hier ankam, machte sie nur für einen Tag Station und ging weiter zu einem forenbekannten Spezialisten für elektromechanische Uhren.
Dort lag sie und wartete auf ihre Wiederbelebung. Da bei mir ein paar Uhren dazwischen kamen, verging etwas (mehr) Zeit.
Mitte vergangener Woche (26. Jan. 2022) kam sie dann mit frischer Vollrevision zu mir zurück.
Es handelt sich um eine Citizen Cosmotron 7803A aus Juli 1974. Sie hat einen Drücker bei 8-Uhr, der eine schnelle Korrektur der Zeit erlaubt.
Mit diesem Drücker kann man den Sekundenzeiger auf Null stellen bzw. ihn dort zu halten. Gleichzeitig rückte der Minutenzeiger zur nächsten Minute vor oder zurück. Je nachdem ob der Drücker vor oder nach den 30 Sekunden betätigt wird.
So war es einfach möglich die Uhr mit der telefonischen Zeitanzeige zu synchronisieren.
Eine Besonderheit passiert, wenn der Drücker zwischen 5 Minuten vor oder 5 Minuten nach der vollen Stunde gedrückt wir. Dann springt die Zeit auf die volle Stunde vor oder eben zurück.
Und das alles voll mechanisch
Dies hat sich Citizen 1972 patentieren lassen.
Auch die Verstellung des Datums bzw. des Wochentags (englisch / japanisch) geht auf besondere Weise und unabhängig von der laufenden Zeit.
Hält man die Uhr mit der 12 oben / 6 unten und drückt die Krone bei 3-Uhr, so springt das Datum einen Tag weiter, umgekehrt gehalten springt der Wochentag.
Beim Wochentag muss wegen der zweisprachigen Wochentagsscheibe allerdings 2 mal gedrückt werden.
Ich stellte jedoch schnell fest, dass sich bzgl. dieser Uhr und meiner Meinung etwas verändern hat.
Irgendwie springt der Funke nicht mehr über
Keine Ahnung - es ist so.
Mehr als drei Runden zuhause am Handgelenk hat sie einfach nicht geschafft.
Deshalb habe ich beschlossen, dass sie wieder gehen darf. Hier noch ein paar Bilder von ihr:
Und ja - es waren einmal Leuchtzeiger bzw. -ziffern.

Aber das sieht man nur nachdem eine Taschenlampe Energie gespendet hat und dann nur kurz.
Ein paar Daten noch: der Durchmesser liegt bei ~37 mm, Lug-toLug bei ~40 mm und sie passt für mein ~17,5 cm Handgelenk.
Fehlt noch das obligatorische Bild für den Verkauf

Sowie der Hinweis, dass ich als Privatperson verkaufe und jedwede Gewährleistung oder Rücknahme ausschließe.
Bleibt noch die Frage, was ich für das gute Stück möchte
Damit ich meine Kosten decke muss ich 380,- € incl. Versand (DHL innerhalb Deutschlands) ansetzen.
Der Preis versteht sich als Verhandlungsbasis - aber in fairen Grenzen.

manchmal ist es wie verhext. Man kauft eine Uhr, weil sie einem auf den Bildern gefällt.
So geschehen am 23. Mai 2020 und dann

Warum ist einfach zu erklären: die Uhr war erst noch in Japan und wartete auf den Transport (zusammen mit anderen).
Als sie dann etwa zwei Monate später hier ankam, machte sie nur für einen Tag Station und ging weiter zu einem forenbekannten Spezialisten für elektromechanische Uhren.
Dort lag sie und wartete auf ihre Wiederbelebung. Da bei mir ein paar Uhren dazwischen kamen, verging etwas (mehr) Zeit.
Mitte vergangener Woche (26. Jan. 2022) kam sie dann mit frischer Vollrevision zu mir zurück.
Es handelt sich um eine Citizen Cosmotron 7803A aus Juli 1974. Sie hat einen Drücker bei 8-Uhr, der eine schnelle Korrektur der Zeit erlaubt.
Mit diesem Drücker kann man den Sekundenzeiger auf Null stellen bzw. ihn dort zu halten. Gleichzeitig rückte der Minutenzeiger zur nächsten Minute vor oder zurück. Je nachdem ob der Drücker vor oder nach den 30 Sekunden betätigt wird.
So war es einfach möglich die Uhr mit der telefonischen Zeitanzeige zu synchronisieren.
Eine Besonderheit passiert, wenn der Drücker zwischen 5 Minuten vor oder 5 Minuten nach der vollen Stunde gedrückt wir. Dann springt die Zeit auf die volle Stunde vor oder eben zurück.
Und das alles voll mechanisch

Auch die Verstellung des Datums bzw. des Wochentags (englisch / japanisch) geht auf besondere Weise und unabhängig von der laufenden Zeit.
Hält man die Uhr mit der 12 oben / 6 unten und drückt die Krone bei 3-Uhr, so springt das Datum einen Tag weiter, umgekehrt gehalten springt der Wochentag.
Beim Wochentag muss wegen der zweisprachigen Wochentagsscheibe allerdings 2 mal gedrückt werden.

Ich stellte jedoch schnell fest, dass sich bzgl. dieser Uhr und meiner Meinung etwas verändern hat.
Irgendwie springt der Funke nicht mehr über

Mehr als drei Runden zuhause am Handgelenk hat sie einfach nicht geschafft.
Deshalb habe ich beschlossen, dass sie wieder gehen darf. Hier noch ein paar Bilder von ihr:



Und ja - es waren einmal Leuchtzeiger bzw. -ziffern.

Aber das sieht man nur nachdem eine Taschenlampe Energie gespendet hat und dann nur kurz.
Ein paar Daten noch: der Durchmesser liegt bei ~37 mm, Lug-toLug bei ~40 mm und sie passt für mein ~17,5 cm Handgelenk.
Fehlt noch das obligatorische Bild für den Verkauf

Sowie der Hinweis, dass ich als Privatperson verkaufe und jedwede Gewährleistung oder Rücknahme ausschließe.
Bleibt noch die Frage, was ich für das gute Stück möchte

Damit ich meine Kosten decke muss ich 380,- € incl. Versand (DHL innerhalb Deutschlands) ansetzen.
Der Preis versteht sich als Verhandlungsbasis - aber in fairen Grenzen.