
Bachus
Themenstarter
Moin zusammen 
als erstes die übliche Erklärung vorab: es handelt sich um einen Privatverkauf unter Ausschluss von Gewährleistung oder Sachmängelhaftung. Ein Umtausch bzw. eine Rückgabe sind ebenfalls ausgeschlossen.
Da diese Cosmotron den Weg an mein Handgelenk nicht mehr findet, habe ich beschlossen, dass sie gehen darf.
Die Cosmotrons zählen zu den elektromechanischen Uhren, d. h. sie sind zwar Batterie betrieben aber trotzdem mechanisch.
Ich habe das vor längerem mal hier vorgestellt. Im folgenden Video ist ein solches Werk einmal zu sehen.
Durch die 5 Hz / 36 Halbschwingungen ist die Zeigerbewegung wie bei einer mechanischen Uhr.
Die Uhr müsste aus Mai 1976 sein, da die Seriennummer mit 605… beginnt.
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von ~38 mm und eine Länge von ~43 mm über die integrierten Bandanstöße.
Das Band reicht für meine ca. 18 cm Handgelenke aus. In der Schließe sind noch 3 Löcher „Luft“, um das Band zu verlängern.
So - nun erst mal ein paar Bilder der Uhr:
Das Zifferblatt sieht aus als wäre es aus Holz.
Der Wochentag ist wie für JDM üblich in Englisch und Kanji.
Da ich meine Uhren selbst importiere, führt dies mitunter zu Überraschungen.
Hier waren die Füße des Zifferblattes ab und das Band gerissen. Beides ließ sich durch eine Revision beheben. Diese hat ein bei den Fans elektromechanischer Uhren bekanntes Forenmitglied durchgeführt.
Das Band wurde von einem Goldschmied neu verschweißt. Zu merken ist das nur daran, dass diese beiden Bandglieder steifer sind.
Als letztes Bild noch mein Standardfoto auf dem Kochfeld.
Fehlen noch die für einen Verkauf nötigen Bilder:


Für die Uhr möchte ich das, was ich investiert habe.
In diesem Fall sind es 330,- € plus 5,- € Versand (DHL innerhalb Deutschlands).
Bei einem Versand ins Ausland trägt der Käufer die Kosten.

als erstes die übliche Erklärung vorab: es handelt sich um einen Privatverkauf unter Ausschluss von Gewährleistung oder Sachmängelhaftung. Ein Umtausch bzw. eine Rückgabe sind ebenfalls ausgeschlossen.
Da diese Cosmotron den Weg an mein Handgelenk nicht mehr findet, habe ich beschlossen, dass sie gehen darf.
Die Cosmotrons zählen zu den elektromechanischen Uhren, d. h. sie sind zwar Batterie betrieben aber trotzdem mechanisch.
Ich habe das vor längerem mal hier vorgestellt. Im folgenden Video ist ein solches Werk einmal zu sehen.
Durch die 5 Hz / 36 Halbschwingungen ist die Zeigerbewegung wie bei einer mechanischen Uhr.
Die Uhr müsste aus Mai 1976 sein, da die Seriennummer mit 605… beginnt.
Das Gehäuse hat einen Durchmesser von ~38 mm und eine Länge von ~43 mm über die integrierten Bandanstöße.
Das Band reicht für meine ca. 18 cm Handgelenke aus. In der Schließe sind noch 3 Löcher „Luft“, um das Band zu verlängern.
So - nun erst mal ein paar Bilder der Uhr:

Das Zifferblatt sieht aus als wäre es aus Holz.

Der Wochentag ist wie für JDM üblich in Englisch und Kanji.

Da ich meine Uhren selbst importiere, führt dies mitunter zu Überraschungen.

Hier waren die Füße des Zifferblattes ab und das Band gerissen. Beides ließ sich durch eine Revision beheben. Diese hat ein bei den Fans elektromechanischer Uhren bekanntes Forenmitglied durchgeführt.
Das Band wurde von einem Goldschmied neu verschweißt. Zu merken ist das nur daran, dass diese beiden Bandglieder steifer sind.

Als letztes Bild noch mein Standardfoto auf dem Kochfeld.

Fehlen noch die für einen Verkauf nötigen Bilder:


Für die Uhr möchte ich das, was ich investiert habe.
In diesem Fall sind es 330,- € plus 5,- € Versand (DHL innerhalb Deutschlands).
Bei einem Versand ins Ausland trägt der Käufer die Kosten.
Zuletzt bearbeitet: