Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium

Diskutiere Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Da es im Forum noch keine Vorstellung zu oben genannter Uhr gibt und sicherlich auch andere, wie ich selbst, an einer interessiert wären hier...
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #1
M

Maxxens

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2016
Beiträge
32
Da es im Forum noch keine Vorstellung zu oben genannter Uhr gibt und sicherlich auch andere, wie ich selbst, an einer interessiert wären hier meine.

Und damit es nicht zu langweilig wird, kombiniere ich das direkt mit einer kurzen Vorstellung meiner Uhrenhistorie ;-)

Ich habe eigentlich schon immer Uhren getragen, mir jedoch nie wirklich Gedanken gemacht, was ich da trage.
Irgendwann um meine Kommunion herum habe ich meine erste Uhr, eine Pop Swatch Pina Colada.
Die war bunt und groß, genau das, was ein 9-Jähriger braucht!

Danach kam dann meine "Digitalphase" und es musste möglich viel auf dem Zifferblatt passieren.
Für einer der supercoolen Fernbedienungs-Uhren hat das Geld leider nicht gereicht, deshalb wurde es eine Casio TS-200.
Die war mit Thermometer und Sonnenauf- und Untergang eh besser :-)

Die habe ich ewig getragen, bis dann diese rückblickend doch ziemlich hässliche Swatch Element meine Aufmerksamkeit gewonnen hat.
Vor allem mit dem dicken, stark gewölbten Glas würde ich sowas heute sicher nicht mehr tragen.

Wohl auch deshalb habe ich sie relativ schnell gegen eine Swatch Irony getauscht.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube es war diese Swatch Happy Joe Blue.

Sie hat mich dann wieder einige Jahre begleitet, bis ich mir vor nun schon zehn Jahren eine Swatch Retrograde Dark Steel kaufte.

Es kam ein kurzes Activity-Tracker Intermezzo mit einer Garmin Vivofit, welche ich jedoch schnell wieder abgelegt habe.

Rückblickend stelle ich fest, dass meine Uhren erschreckend stark vom großen Riesen durchzogen sind O.o

Dann hat mich vor rund einem Jahr ein Freund im Gespräcj angefangen von so einem komischen Ding zu erzählen, dem Gyro-Tourbillion.
Sein O-Ton: "Das ist voll cool, bewegt sich in alle Richtungen und hilft dabei, dass die Uhr noch genauer geht!"

Um seiner Ausführung Nachdruck zu verleihen zeigte er mir die Vianney Halter Deep Space Tourbillon.

DeepSpace.JPG
Quelle: Ablogtowatch.com

Und ich dachte nur "Fast 200.000 für eine Uhr? Ja ne, sicher..."

Trotzdem hat mich dieses Gespräch angefixt und ich wollte wissen, was es mit der ganzen Mechanik auf sich hat.
Bevor ich mich versehen habe, war ich schon hüfttief in der Materie drin und das Verlangen nach einer neuen Uhr kam auf.
Dieses Mal die erste Uhr, bei der ich mich nicht nur für das Aussehen am Arm, sondern auch für das Innenleben interessierte.

Es kam ein Jahr Findungsphase, in der sich meine Meinung zig mal geändert hat (und ich meiner Frau mit meiner Uhrensuche sicherlich ziemlich auf die Nerven gegangen bin).
Zu Beginn sollte es auf jeden Fall eine mechanische Uhr sein, am besten mit Manufaktur-Kaliber. So viel Geld wollte und konnte ich aber nicht für eine Uhr ausgeben.
Mit der Zeit wurde mir klar, dass ich mit der Ungenauigkeit einer mechanischen Uhr im täglichen Gebrauch nicht glücklich würde.
Außerdem wurde mir bei meinen Lektüren im Netz klar, dass Quarz nicht gleichzusetzen ist mit Billig, sondern dass die Qualität und Verarbeitung reine Einstellungssache des Herstellers ist.
Da ich beruflich regelmäßig das Gebiet der CET verlasse kam die Idee sich eine GPS-Uhr zuzulegen.
In diesem Bereich gibt es eigentlich nur drei Uhrenhersteller, die Uhren mit GPS herstellen. Mir ist klar, dass es andere GPS-Uhren gibt, jedoch sehe ich es nicht ein meine Uhr täglich bis wöchentlich aufzuladen.
Blieben also Seiko, Citizen und Casio.

Bei Casio kam designtechnisch nur die Oceanus-Reihe in frage. An diese kommt man in Europa nur schwer und durch die Einfuhr kosten diese dann auch wieder entsprechend.
Seiko hat nur eine Astron mit zwei Zeitzonen, welche in Titan preislich wieder in der gleichen Liga, wie die Casio spielt.
Am Ende blieb dann nur die Citizen über, wobei ich hier aufgrund von wenig Review-Präsenz die CC9015 gar nicht auf dem Schirm hatte. Die einzige größere Review war von der Version mit weißem Zifferblatt (CC9010-74A), welche mir nicht zugesagt hat. Darum habe ich die wohl auch verworfen.
Ich konnte öfter die Promaster Sky (CC9020-54E) finden, welche mir jedoch von der unruhigen Lünette und den total überladenen Beschriftungen gar nicht gefallen hat.
Zufällig bin ich dann beim Stöbern auf meine schwarze gestoßen.

Im Gegensatz zur Seiko hat sie eine zweite Zeitzone, sowie einen Chronographen. Bei Seiko ist dies auf zwei verschiedene Uhren aufgeteilt. Außerdem hat sie noch eine Alarmfunktion, welche ich jedoch nicht wirklich brauche. Wenn man sich Videos der autmatischen Umstellung der drei Marken im Netz anschaut gibt es noch große Unterschiede.
Die Casio finde ich persönlich am besten umgesetzt, da sich hier Stunde und Minute unabhängig voneinander stellen.
Die Seiko ist die langsamste Uhr, was mich persönlich wahnsinnig machen würde, technisch aber wahrscheinlich einem sehr feinen Motor geschuldet ist.
Die Citizen stellt die Uhr zügig, umrundet mit dem Minutenzeiger jedoch wie die Seiko für jede Stunde ein Mal.
Was die Citizen den Casio- und Seiko-Uhren voraus hat ist die Genauigkeit. Citizen ist hier bei 5s/M, Casio und Seiko bei 15s/M. Wie wichtig diese Genauigkeit Bei einer GPS-Uhr ist, ist da gar nicht so wichtig. Vor allem sehe ich hier, dass Citizen etwas besseres, als das Standard-Quarzwerk verbaut hat.

Als wir dann die Tage beim Juwelier waren, um für meine Frau zum Jubiläum Schmuck zu kaufen und sie mich fragte "ob es hier eine Uhr für mich gibt" sah ich, dass die Citizen in der Vitrine lag. Eine kurze Frage, was denn "diese" Uhr kosten würde, ob meiner Frau das Aussehen gefällt und einem großzügigen Rabatt (wohl weil wir auch den Schmuck gekauft haben) der Verkäufering später lag die Uhr schon in der Tasche ;-)

Die technischen Daten laut Citizen Homepage:

Caliber:
F900​
Calibertyp:
Analog Quartz​
Gangreserve:
540 Tage​
Caliberfunktionen:
24 Std. Anzeige
Batterie-Entladungsanzeige
Tag/Datum
40 Zeitzonen abrufbar
5 Jahre Dunkelgangreserve
Beleuchtungsstärke Indikator
Eco-Drive Antrieb
GPS Positionsbestimmung
Ortszeit-Alarm
Perpetual Calender
Satellite Timekeeping System
Stopuhr:max.23h,59Min,1/20 Sek
World Time​
Gehäusematerial:
Duratect TIC
Lünette Duratect DLC
Super Titanium​
Gehäusefarbe:
silber​
Ziffernblattindex:
Striche​
Ziffernblattfarbe:
schwarz​
Glas:
entspiegeltes Saphirglas​
Bandmaterial:
Duratect TIC
Super Titanium​
Bandfarbe:
silber​
Bandeigenschaften:
Double-Push-Schliesse
Sicherheitsschließe​
Wasserdichtigkeit:
10 bar wasserdicht​
Maße:
HÖHE CA.13,1mm
Ø CA. 43,5mm​

Die 540 Tage Gangreserve gehen laut Anleitung von täglich ein Mal Alarm, eine Stunde Chrono und alle sechs Tage GPS Abfrage aus. Ich frage mich ganz ehrlich, wer die Uhr 540 Tage ohne Licht nutzt. ;-)
Dieser Wert wird wohl am ehesten für die, die ihre Uhr den ganzen Tag unter dem Hemdärmel verstecken wichtig sein. Ich bin da eher der Polo-Träger.
Wenn kein Licht auf die Uhr fällt und außerdem keine Knöpfe gedrückt werden bleiben die Zeiger nach drei Tagen stehen (intern wird die Zeit weitergezählt). So hält die Batterie dann ca. fünf Jahre.
Über den Sinn von einem 1/20s genauen Chronographen können andere streiten, ich kann die Drücker auf jeden Fall nicht zeitlich so genau drücken.
Duratec TIC Super Titanium bedeutet laut Citizen, dass das Titan beschichtet und ca. 5 Mal härter als Stahl ist. Wie gut sich das Material schlägt wird man über die Jahre sehen, vor allem bei der beschichteten Lünette. Hoffe die sieht nicht zu schnell abgetragen aus.
In der Schließe ist eine Schnellverstellung integriert, mit der die Bandlänge in drei Schritten um ca. 1/2cm angepasst werden kann.

Da Hochzeitstag erst am Montag ist, hier nur kurz ein paar Schnappschüsse mit eher Dokumentativem Charakter ;-)

Box.jpg
Face.jpg

Hier die Schnellverstellung maximal/minimal:

Clasp.JPG

Und hier noch ein schneller Wristshot, bevor die Uhr wieder in die Box geht:

Hand.jpg

Ich habe mir viele Bilder im Internet angeschaut, in Natura kommt die Uhr trotzdem ganz anders rüber. Was mich positiv überrascht hat ist die Farbe des Titans. Dieses ist sehr hell und in meinen Augen kaum von Edelstahl zu unterscheiden. Außerdem fällt sie gefühlt kleiner aus aber bei den ganzen Macros im Netz ist es eh schwer die tatsächliche Größe einzuschätzen.

Da dies meine erste "teure" Uhr ist bin ich natürlich entsprechend euphorisiert und freue mich auf eine lange gemeinsame Zeit :-)
Und wer weiß, vielleicht kommt ja später noch eine mechanische Uhr fürs Wochenende dazu.

Edit: Und ich sehe, dass sich da ein Haar auf die Uhr verirrt hat >.<
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #2
bombus c

bombus c

Dabei seit
28.09.2012
Beiträge
4.003
Ort
Wien
Die Attesas sind eine seltene Erscheinung im UF (es gibt es aber dennoch :-)) und eigentlich die Wahl Nr. 1 für jemanden, der eine unkomplizierte, robuste und gut verarbeitete Uhr für die Ewigkeit sucht. Diese ist nicht anders - sehr lässig.
Da ich mich eh mit solchen Tickern beschäftige, bin ich umso überraschter, dass ich es nicht gewusst habe, dass dieses Modell (jetzt muss ich mir auch die anderen genauer anschauen) eine Schnellverstellung der Schließe hat. Danke für Zeigen! ;-)

Glückwunsch und noch viel Freude mit der Citizen!
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #3
Vincent.R

Vincent.R

Dabei seit
10.07.2010
Beiträge
212
was hat denn die Vianney Halter mit dieser Citizen Gurke zu tun?
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #4
W

weissnix

Gast
Vielen Dank für die Vorstellung! Auch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der Uhr!:super:
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #6
M

Maxxens

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2016
Beiträge
32
Danke für die Wünsche :-)
@vincent: rotbaer hat es schon gut beschrieben. Ohne die Deep Space gesehen zu haben hätte ich die "Citizen Gurke" jetzt nicht ;-)
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #7
UhrViech

UhrViech

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
3.183
Sehr schöne Uhr. Hab ich auch mal mit geliebäugelt. Sieh an Deinem Handgelenk ganz ausgezeichnet aus.
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #8
TeKaS

TeKaS

Dabei seit
19.12.2013
Beiträge
1.491
Herzlichen Glückwunsch zur "Eierlegenden-Woll-Milch-Sau" ! :super:
Gefällt mir super und die Funktionsvielfalt, gepaart mit der all-around-the-world Genauigkeit ist schon genial.

Viel Spaß
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #9
1_Hajo

1_Hajo

Dabei seit
25.01.2017
Beiträge
1.100
Ort
NRW
Herzlichen Glückwunsch zu der "Citizen-Gurke"!

Hätte ich jetzt das Geld über, würde meine Wahl genau auf diese Uhr fallen, so muss ich mich weiter mit meiner CB1070-56E begnügen.

Gruß

Hajo
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #11
Akkon-Kai

Akkon-Kai

Dabei seit
08.01.2010
Beiträge
2.643
Ort
Schleswig-Holstein Eckernförde
Sehr schön gemachte Vorstellung.
Glückwunsch zu deiner Entscheidung, alles richtig gemacht.:super:
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #12
TS70

TS70

Dabei seit
05.09.2015
Beiträge
2.176
Ort
NRW
Absolut toll verarbeitete, schöne und wirklich für jede Situation geeignete Uhr. Herzlichen Dank für die Vorstellung.

Und zum Thema "Citizen-Gurke" nur dies: :wand:
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #13
D

Dille

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
5.846
Auf dem Zifferblatt ist mächtig viel los, was aber bei diversen neueren Funk-Eco-Drive-Modellen aus dem Hause Citizen auch der Fall ist (Skyhawk). Ein großes Plus für die Designer, bei der Unterbringung des Datums in der kritischen Schrägposition eine schwarze Datumscheibe verwendet zu haben; das hat dir die Uhr gerettet. ;-)
Viel Spaß beim Tragen, größentechnisch sitzt sie hervorragend. :super:
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #14
caine

caine

Dabei seit
03.08.2009
Beiträge
5.131
Eine nahezu perfekte Uhr! :klatsch:

Ordentlicher Chrono mit ausreichender Kapazitaet, alltagstauglich, leicht & bequem, genau, einfache Handhabung und doch vielseitig/funktional.

Seit ein paar Wochen liegt bei mir schon der Papierprospekt dieser Uhr rum - aber die Vorstellung hier ist informativer. :super:


Zum Werdegang: Ging vielen hier so. ;-)
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #15
M

Maxxens

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2016
Beiträge
32
Nachdem ich die Uhr nun offiziell habe, hier noch ein paar Anmerkungen:

- 43mm ist der Durchmesser der Lünette (Auf der Citizen-Homepage ist die Grafik, dass 43mm inklusive Krone gerechnet werden.
- Bandanstoß ist 20mm
- Ich musste zuerst die Schaltsekundenabfrage laufen lassen, da meine Uhr 1 Sekunde nachging (die letzte Schaltsekunde wurde am 31.12.2016 hinzugefügt)

Wenn ich heute Abend Zeit finde, reiche ich noch einen Nightshot nach :-)

--- Nachträglich hinzugefügt ---

So, nach dem ersten Tragetag habe ich doch ein relativ großes Problem. Ich habe überspitzt formuliert das Gefühl einen Epilierer am Arm zu tragen und jedes Mal, wenn die Uhr etwas über das Handgelenk rutscht zieht es an den Haaren.
Das ist mein erstes vielgliedriges Armband.
Ist das Band eventuell zu eng, ist das normal und muss hingenommen werden, bin ich mit meinem Unteratmhaarwuchs einfach inkompatibel oder ist das Band grundsätzlich ein Haarezieher?
An sich mag ich die Uhr sehr, nur bin ich jetzt auch nicht so der Masochist, dass ich gerne Schmerzen habe ;-)
Eventuell legt sich das ja auch nach ein paar Tagen, wenn man sich daran "gewöhnt".
Über Erfahrungen, am besten mit dieser Uhr wäre ich sehr dankbar >.<
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #16
Team-0

Team-0

Dabei seit
17.10.2011
Beiträge
846
Herzlichen Glückwunsch zur Uhr, sehr schöne Vorstellung!

Ich habe mir gerade auch eine Citizen mit EcoDrive bestellt und bin gespannt, wie sich das verhält, da ich sonst nur Automatiken nutze:-)

Zu deiner Epilierer Frage: Ich habe eine Tissot und eine Mido mit Gliederarmband, ähnlich wie deines. Hier habe ich keinerlei Probleme, dass mir die Haare gezupft werden. Es schaut auf dem Wristshot eher eng aus, ich würde dir empfehlen ein weiteres Glied einzusetzten und es dann mal probieren. Da gerade im Sommer die Gefäße auch mal etwas anschwellen wegen der Hitze.

Ansonsten sind nach ein paar Wochen auch alle Haare ausgedünnt und das Problem erledigt sich von selbst:D

Viele Spaß mit deiner Uhr!
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #17
M

Maxxens

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2016
Beiträge
32
Gestern habe ich mir ein weiteres Glied in das Band einsetzen lassen. Ergebnis: Uhr schlackert am Arm (Schnellverstellung auf kürzester Stufe, davor war sie auf weitester Stufe) ca.5cm hoch und runter und Schmerzen gibt es weiterhin.
Ich denke auch, dass ich das Problem erkannt habe. Durch die einzelnen, kleinen Glieder hat das Band genug Spiel, dass sich die Lücken schließen können. Hierbei klemmt das Band dann gerne ein Stück Haut ein, was bei Bewegung der Uhr die Schmerzen verursacht...
Der Händler hat sich gestern beim Anpassen bereit erklärt die Uhr auch gegen eine andere zurück zu nehmen. Nun hardere ich etwas mit mir, ob ich sie gegen eine Seiko Dual Time wechseln soll, oder hoffe, dass ich mir der Zeit "abhärte" und das Band nicht mehr merke... Die Seiko scheint mir ein steiferes Band zu haben, weshalb ich dort wohl dieses Problem nicht haben werde. Beide Uhren haben Vor- und Nachteile, weshalb mir die Wahl gerade arg schwer fällt >.<
Sollte ich die Uhr behalten wird das Band aber auf Jeden Fall wieder gekürzt. Dieses wilde Rumrutschen am Arm geht gar nicht.
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #18
Shounen

Shounen

Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
1.366
Ort
Somewhere around the Alps
Glückwunsch zur schönen Citizen.
Finde die größe perfekt.
Mir gefällt auch, dass Citizen hier eine versteckte Schnellverstellung eingebaut hat.
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #19
Chromaperl

Chromaperl

Gesperrt
Dabei seit
16.07.2015
Beiträge
850
Ich finde solche Uhren klasse.
In der Premiumklasse bist damit allerdings noch nicht angekommen....da gibt es noch deutlich Luft nach oben.
Anyway viel Freude mit dem Neuerweb.
Gruss von Christian
 
  • Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium Beitrag #20
Vincent.R

Vincent.R

Dabei seit
10.07.2010
Beiträge
212
... Der Händler hat sich gestern beim Anpassen bereit erklärt die Uhr auch gegen eine andere zurück zu nehmen...

frag doch beim Händler nach einer Vianney Halter als Ersatz, denn die Citizen ist ja fast eine 200.000 Uhr :-) vielleicht steht er ja zu seinem Wort?
 
Thema:

Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium

Citizen (Attesa) Satellite Wave CC9015-54E - Endlich Premium - Ähnliche Themen

Meine Citizen BM7570-80X "Field-Dresser": Hallo liebe Forianer, und vor allem Citizen-Jünger Nachdem in den letzten Monaten vor allem und berechtigter Weise die NJ0150 Reihe sowie die...
Japanisches Suchtmittel aus Yamagata - Casio Premium G-Shock MT-G (MTG-B3000D-1AER): Hallo Uhrenfreunde, Casio dürfte jedermann bekannt sein und die meisten Leute assoziieren diese Marke mit preisgünstigen Digitaluhren in...
CASIO Premium G-Shock MT-G (MTG-B3000BD-1A): Hallo liebe Uhrenfreunde, nach längerer Pause möchte ich euch heute mal wieder eine Uhr vorstellen. Auch wenn mein Herz eigentlich mehr für...
MTM Special Ops „Warrior“ Titanium: Liebe Forengemeinde, jahrelang nur stiller Leser nehme ich mir heute mal die Zeit um meine kleine aber feine Uhrensammlung vorzustellen. Ich...
Citizen CA7090-87L – „It’s been a looong roooad…“: Kapitel 1: „It’s been a long road, getting from there to here“ Wir schreiben das Jahr 2012. Es ist mein 24. Geburtstag, und ich befinde mich...
Oben