falko
Themenstarter
Es mag ungewönlich erscheien, dass ich hier eine Uhr vorstelle, die nun schon bald zwei Jahre in meinem Besitz ist und die ich seinerzeit mit Lederband schon vorgestellt hatte. Anlass ist aber das neue Stahlband, das es damals noch nicht gab und das den Charakter der Uhr nachhaltig verändert. Zudem ist die recht junge Marke Cimier hier manchem vielleicht nicht bekannt.
Ich bin nach wie vor begeistert von dieser Uhr. Ein so aufwändig gestaltetes Zifferblatt und ein solch massives Gehäuse mit interessanten Details findet man nur selten.
Mal einige technische Daten:
Ref. Nr. 6103-SS012
LP: 2850 €
Gehäuse und Band: Edelstahl 316L
Durchmesser: 43 mm
Gewicht: 204 Gramm (ein Bandglied entfernt)
Wadi: 100m (lt. Cimier bis zur angegebenen Tiefe)
Krone : verschraubt (Logo steht genau senkrecht!)
Gläser: Saphir (innen entspiegelt)
Zifferblatt: Silber/Ruthenium
Werk: ETA 7750 Ausführung TOP mit Glucydur-Unruh, Nivarox 1 Spirale, von Soprod umgebaut auf Gangreserveindikation
Der Gehäuseboden läuft im Gehäuse wie ein Kolben im Zylinder, d.h. beim Aufsetzen prüft er die Dichtheit von selbst, da die Luft im Innern komprimiert wird und der Boden dadurch wie bei einer Gasfeder herausfedert, bis die sechs Schrauben wieder angebracht sind. Insgesamt ist das Gehäuse mit seinen satinierten und polierten Flächen sehr aufwändig gestaltet. Die Bänder werden mit speziellen Schrauben in den Hörnern befestigt, selbst wenn sich eine der Schrauben löst, besteht keine Gefahr des Verlustes der Uhr.
Die Lünette zur Darstellung einer zweiten Zeitzone läuft unglaublich exakt und geschmeidig, so dass ich vermute, dass sie auf Kugeln gelagert ist.
Nachdem ich die Uhr seinerzeit reguliert hatte, läuft sie um den Nullpunkt, d.h. auch nach einer Woche noch sekundengenau. Sie gehört somit zu meinen präzisesten Uhren. Zu Bemängeln habe ich die manchmal schlechte Ablesbarkeit des skelettierten Stundenzeigers, sowie die einen Hauch zu grosse Länge des Minuten- und Stoppsekundenzeigers. Meisten sind ja die Zeiger zu kurz.
Sicher ist diese Uhr nicht Jedermanns Geschmack, aber vielleicht findet der Eine oder Andere Gefallen an dieser Cimier.
Ich bin nach wie vor begeistert von dieser Uhr. Ein so aufwändig gestaltetes Zifferblatt und ein solch massives Gehäuse mit interessanten Details findet man nur selten.
Mal einige technische Daten:
Ref. Nr. 6103-SS012
LP: 2850 €
Gehäuse und Band: Edelstahl 316L
Durchmesser: 43 mm
Gewicht: 204 Gramm (ein Bandglied entfernt)
Wadi: 100m (lt. Cimier bis zur angegebenen Tiefe)
Krone : verschraubt (Logo steht genau senkrecht!)
Gläser: Saphir (innen entspiegelt)
Zifferblatt: Silber/Ruthenium
Werk: ETA 7750 Ausführung TOP mit Glucydur-Unruh, Nivarox 1 Spirale, von Soprod umgebaut auf Gangreserveindikation
Der Gehäuseboden läuft im Gehäuse wie ein Kolben im Zylinder, d.h. beim Aufsetzen prüft er die Dichtheit von selbst, da die Luft im Innern komprimiert wird und der Boden dadurch wie bei einer Gasfeder herausfedert, bis die sechs Schrauben wieder angebracht sind. Insgesamt ist das Gehäuse mit seinen satinierten und polierten Flächen sehr aufwändig gestaltet. Die Bänder werden mit speziellen Schrauben in den Hörnern befestigt, selbst wenn sich eine der Schrauben löst, besteht keine Gefahr des Verlustes der Uhr.
Die Lünette zur Darstellung einer zweiten Zeitzone läuft unglaublich exakt und geschmeidig, so dass ich vermute, dass sie auf Kugeln gelagert ist.
Nachdem ich die Uhr seinerzeit reguliert hatte, läuft sie um den Nullpunkt, d.h. auch nach einer Woche noch sekundengenau. Sie gehört somit zu meinen präzisesten Uhren. Zu Bemängeln habe ich die manchmal schlechte Ablesbarkeit des skelettierten Stundenzeigers, sowie die einen Hauch zu grosse Länge des Minuten- und Stoppsekundenzeigers. Meisten sind ja die Zeiger zu kurz.
Sicher ist diese Uhr nicht Jedermanns Geschmack, aber vielleicht findet der Eine oder Andere Gefallen an dieser Cimier.