
Anthony Zimmer
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.03.2010
- Beiträge
- 335
Hallo Forum!
Auch wenn mich sicher einige nach Betrachtung der Bilder steinigen wollen, ich habs getan:
Das Original ist leider noch ein bisschen weit weg von meinen finanziellen Möglichkeiten, abgesehen davon, dass ich wohl den Frevel begehen würde sie sofort in die Revi zu geben, (ich sehe, ich mache mich immer unbeliebter) um ein möglichst perfektes Teil zu haben
Deshalb für zwischendurch und um mal das Feeling zu testen:
Die Technischen Daten sind wohl ein wohlgehütetes Geheimnis der Manufaktur um mögliche Nachbauten zu verhindern, deshalb kenne auch ich sie nicht.
Die Haptik ist recht gut für den mittelhohen zweistelligen Preis.
Versand ging unglaublich flott, funktionieren tut sie auch, wenn auch mit beachtlichem Vorlauf, aber wenn man sie, so wie ich ohnehin nicht jeden tag trägt dann hält sich der Schmerz darüber in Grenzen.
Die sehr hübsch anzusehende Lünette dreht wie beim original stufenlos in beide Richtungen, verstellt hat sie sich von alleine noch nicht, weshalb die fehlenden Klicks nicht weiter ins Gewicht fallen - tauchen sollte man trotz Dichtheitsangabe bis 200m wohl ohnehin nicht damit (ich riskiere nicht mal Händewaschen - manche Foren berichten von sofortigem Beschlag des Plexi bei Spaziergängen im Regen
) - Ist halt eine Uhr für die Vitrine.
Positiv finde ich das Plexiglas und die sehr gut lupende Lupe - ist mal was anderes als die Klone von Orient, Alpha und wie sie alle heißen.
Die durchbohrten Hörner sind ebenfalls ein Schmankerl, die ermöglichen einen wirklich schnellen Bandwechsel (weshalb ich auch auf die Ablichtung des unsäglichen Stahlbandes verzichtet hab - das Band hakt und drückt und klappert... ich habe mich teilweise daran gewöhnt, aber mit nato ist die Uhr um Klassen hochwertiger in der Haptik)
Was die Beschriftung angeht erbitte ich mir Gnade vor Recht - ich finde sie hübsch anzusehen und bin keiner derer die den ersten Stein werfen (es soll ja auch "manufakturen" geben, die eta-Werke als ihre eigenen versuchen zu verkaufen und deren Gehäuse teilweise 100 mal so teuer sind als dieses Schätzchen
)
Die Leuchtmasse ist auch nur homöopathisch vorhanden, die Zeiger leuchten wenigstens ein bisschen nach aber die Ablesbarkeit ist auch in der Nacht nicht die schlechteste.
Mittlerweile hab ich sie ganz gern.
Chronotac Seamatic 80er
Miyota Nachbau (?)
Automatik
Gangreserve so um die 30h
Sekundenstopp
Datumschnellschaltung
So, jetzt aber Bilder:




Auch wenn mich sicher einige nach Betrachtung der Bilder steinigen wollen, ich habs getan:
Das Original ist leider noch ein bisschen weit weg von meinen finanziellen Möglichkeiten, abgesehen davon, dass ich wohl den Frevel begehen würde sie sofort in die Revi zu geben, (ich sehe, ich mache mich immer unbeliebter) um ein möglichst perfektes Teil zu haben

Deshalb für zwischendurch und um mal das Feeling zu testen:
Die Technischen Daten sind wohl ein wohlgehütetes Geheimnis der Manufaktur um mögliche Nachbauten zu verhindern, deshalb kenne auch ich sie nicht.

Die Haptik ist recht gut für den mittelhohen zweistelligen Preis.
Versand ging unglaublich flott, funktionieren tut sie auch, wenn auch mit beachtlichem Vorlauf, aber wenn man sie, so wie ich ohnehin nicht jeden tag trägt dann hält sich der Schmerz darüber in Grenzen.

Die sehr hübsch anzusehende Lünette dreht wie beim original stufenlos in beide Richtungen, verstellt hat sie sich von alleine noch nicht, weshalb die fehlenden Klicks nicht weiter ins Gewicht fallen - tauchen sollte man trotz Dichtheitsangabe bis 200m wohl ohnehin nicht damit (ich riskiere nicht mal Händewaschen - manche Foren berichten von sofortigem Beschlag des Plexi bei Spaziergängen im Regen

Positiv finde ich das Plexiglas und die sehr gut lupende Lupe - ist mal was anderes als die Klone von Orient, Alpha und wie sie alle heißen.
Die durchbohrten Hörner sind ebenfalls ein Schmankerl, die ermöglichen einen wirklich schnellen Bandwechsel (weshalb ich auch auf die Ablichtung des unsäglichen Stahlbandes verzichtet hab - das Band hakt und drückt und klappert... ich habe mich teilweise daran gewöhnt, aber mit nato ist die Uhr um Klassen hochwertiger in der Haptik)
Was die Beschriftung angeht erbitte ich mir Gnade vor Recht - ich finde sie hübsch anzusehen und bin keiner derer die den ersten Stein werfen (es soll ja auch "manufakturen" geben, die eta-Werke als ihre eigenen versuchen zu verkaufen und deren Gehäuse teilweise 100 mal so teuer sind als dieses Schätzchen

Die Leuchtmasse ist auch nur homöopathisch vorhanden, die Zeiger leuchten wenigstens ein bisschen nach aber die Ablesbarkeit ist auch in der Nacht nicht die schlechteste.
Mittlerweile hab ich sie ganz gern.

Chronotac Seamatic 80er
Miyota Nachbau (?)
Automatik
Gangreserve so um die 30h
Sekundenstopp
Datumschnellschaltung
So, jetzt aber Bilder:



