Chronograph so richtig? Poljot

Diskutiere Chronograph so richtig? Poljot im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, vor mir liegt ein Poljot Chronograph mit 3133-Werk. Da ich bisher keinen Chrono hatte, möchte ich mich rückversichern, dass er...
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #1
G

groundhog

Gast
Hallo zusammen,

vor mir liegt ein Poljot Chronograph mit 3133-Werk.
Da ich bisher keinen Chrono hatte, möchte ich mich rückversichern, dass er richtig funktioniert.

Technisch ist es so einer (meine ist schöner):
http://cgi.ebay.de/POLJOT-CHRONO-ST...41494QQcategoryZ12262QQtcZphotoQQcmdZViewItem
oder auch:
http://cgi.ebay.de/BURAN-TYPHOON-PO...31447QQcategoryZ12262QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Ist-Verhalten:

Es läuft der Totalisator links permanent - offenbar kleine Sekunde, nix Totalisator

Der Zentralsekundenzeiger steht normalerweise, läuft nach Druck auf den oberen Drücker an.
So auch der rechte Totalisator (30 Minuten/Umlauf)

Oberer Drücker = Start/Stop, unterer Drücker Nullstellung

Zentralsekundenzeiger ist nur bei Stoppfunktion in Betrieb.

Benimmt sich die Uhr, wie sie sollte? Oder gibts was zu meckern?

Thx + Grüße groundhog
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #2
H

helge

Gast
die uhr ist wie es sein soll
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #4
H

helge

Gast
danke dir
habe zwar auch solche uhren,aber bevor ich was falsches sage nochmal im buch nachgeschaut.da stand noch etwas was ich noch nicht wußte.mann soll die chronofunktion erst stoppen bevor mann auf null stellt.sonnst kann das werk angeblich schaden nehmen.ob das stimmt weiß ich nicht,möchte es aber auch nicht probieren
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #5
G

groundhog

Gast
helge schrieb:
danke dir
habe zwar auch solche uhren,aber bevor ich was falsches sage nochmal im buch nachgeschaut.da stand noch etwas was ich noch nicht wußte.mann soll die chronofunktion erst stoppen bevor mann auf null stellt.sonnst kann das werk angeblich schaden nehmen.ob das stimmt weiß ich nicht,möchte es aber auch nicht probieren

Danke für den Hinweis. Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Nullstellen bei laufender Chronofunktion für ordentlich Verschleiß sorgt, wenn nicht Schlimmeres.
Ich werde hoffentlich daran denken.

Aber eigentlich brauche ich einen Chrono gar nicht, sieht nur gut aus. Also wird die Chronofunktion selten benutzt.

Oder laßt Ihr Eure Chronos einfach so laufen, weils schön bewegt aussieht? Ein laufender Chrono hat optisch was.

Grüße groundhog
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #6
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Hallo groundhog,

viel Spaß mit Deinem Chrono, der wirklich alles richtig macht.

Du kannst den Chrono natürlich wegen der großen Sekunde auch auf Dauer laufen lassen, oder zB. zum Markieren einer ebay-Zeit o.ä. Ich habe bei meinem Buran aber den Eindruck, daß er mit laufendem Chrono deutlich weniger Gangreserve hat. Ernsthaft überprüft habe ich das noch nicht.

Gruß, eastwest
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #7
H

helge

Gast
in der regel haben diese uhren eine gangreserve von ca.45std. bei laufender chronofuntion reduziert sich die laufzeit um ca.6std.steht im buch
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #8
G

groundhog

Gast
eastwest schrieb:
Hallo groundhog,

viel Spaß mit Deinem Chrono, der wirklich alles richtig macht.

Hallo Eastwest,

danke, alles Deine Schuld (die Box muß voll). :-)

Du kannst den Chrono natürlich wegen der großen Sekunde auch auf Dauer laufen lassen, oder zB. zum Markieren einer ebay-Zeit o.ä. Ich habe bei meinem Buran aber den Eindruck, daß er mit laufendem Chrono deutlich weniger Gangreserve hat. Ernsthaft überprüft habe ich das noch nicht.
[/quote]

Dass die Chronofunktion Gangreserve kostet, ist klar. Irgendwo muß die Energie ja herkommen.

Wenn man täglich aufzieht, sind die von Helge erwähnten 6 Stunden weniger Gangreserve egal. Und ein ordentliches Chronowerk sollte den Dauerbetrieb auch aushalten. (Ist das Poljot 3133 ein ordentliches?)

Grüße groundhog
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #9
G

geraldn

Dabei seit
19.02.2006
Beiträge
269
Ort
Heidelberg
Servus zusammen

Ja ist ein ordentliches. Aber der Verschleiß steigt trotzdem. Im übrigen ist das mit der Rückstellung richtig. Erst stoppen, dann rückstellen. Ohne Stop geht es nämlich gar nicht. Wenn man es trotzdem mit Gewalt versucht kann ein Bügel brechen.

Wenn ich es richtig gesehen habe, ist die Uhr schon ein wenig betagt. Da waren die Drücker noch nicht ganz so robust, wie heute sind, also ein wenig vorsichtig sein.

Ich empfehle übrigens ein 3133 am abend aufzuziehen. Dann läuft es am längsten. Das hat mit der Datumsverschaltung um 24 Uhr zu tun. Begründung: Wird die Uhr um 18 Uhr aufgezogen, so läuft die Uhr 6 Stunden bis zur ersten Schaltung, und 30 Stunden bis zur Zweiten. Zur Datumsverschaltung wird die meiste Energie benötigt. Die zweite Verschaltung wird locker (nach 30 Stunden) genommen, und die Uhr läuft dann irgendwann aus. Ohne Zentralsekundenzeiger spätestens nach 54 Stunden.

Wird die Uhr morgens um 6 Uhr aufgezogen: erste Verschaltung nach 18 Stunden, 2. Versuch nach 42 Stunden....... und bleibt dann meist stehen.

Schönen Gruß
Gerald
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #10
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
@geraldn:

Danke, dass habe ich auch noch nicht gewusst/herausgefunden. Bei meiner Basilica mit 3133 MUSS ich den Chrono mit laufen lassen, sonst geht das Ding nach dem Mond, nur mit ständig laufendem Chrono ist sie brauchbar.

Schraipfähle knorrugiert
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #11
G

geraldn

Dabei seit
19.02.2006
Beiträge
269
Ort
Heidelberg
Hallo striehl

Das habe ich auch noch nicht gehört. In der Regel ist es genau umgekehrt. Meist bleiben die 3133 bei laufendem Zentralsekundenzeiger auf der Strecke. Es kommt bisweilen vor, daß es mit der Chronofunktion beim Umstellen der Minute des Subzeigers zum Ausfall kommt, wenn der Sekundenzeiger über 12 gehen will.

Aber daß die Uhr ohne Zentralsekunde nach dem Mond gehen kann, ist mir eine neue erkenntnis...


Schönen Gruß
Gerald
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #12
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Kein Quark: ohne laufenden Chrono geht die satt 10 - 20 MIN(!!!) am Tag vor, mit Chrono ist alles O.K.
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #13
G

groundhog

Gast
striehl schrieb:
@geraldn:

Danke, dass habe ich auch noch nicht gewusst/herausgefunden. Bei meiner Basilica mit 3133 MUSS ich den Chrono mit laufen lassen, sonst geht das Ding nach dem Mond, nur mit ständig laufendem Chrono ist sie brauchbar.

Hallo Striehl,

dann hat die eine Macke, mein Chrono läuft auch ohne aktive Chronograhiererei.

Das ist er übrigens:
dcp007685xz.jpg


Grüße groundhog
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #14
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Klar hat die'ne Macke, was sie fast wieder sympathisch macht, ich gebe sie bald mal jemandem mit zum nachsehen mit, vielleicht muss ja etwas Knochenöl dran! :P
 
  • Chronograph so richtig? Poljot Beitrag #15
G

geraldn

Dabei seit
19.02.2006
Beiträge
269
Ort
Heidelberg
Servus striehl

Aber nicht dass Sie dann noch schneller läuft. :lol:

Grüßle
Gerald
 
Thema:

Chronograph so richtig? Poljot

Chronograph so richtig? Poljot - Ähnliche Themen

[Erledigt] Poljot Traveller Chronograph 3133: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Poljot "Traveller" ("Zivil"?), Ref. unbekannt Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
[Erledigt] Plymouth Vintage Chronograph Landeron 248 aus dem 60er Jahren: Ich verkaufe von privat, ohne gewerblichen Hintergrund Hallo Forianer. Es kommt mein sehr gut erhaltener Plymouth Vintage Chronograph aus den...
[Erledigt] Poljot SS-18 Titan Chronograph aus 1995 Kaliber 3133 23 Steine: Ich verkaufe von Privat und ohne gewerblichen Hintergrund! Hallo Forianer. Es kommt meine sehr gut erhaltene Poljot Sturmanskie SS-18 Titan aus...
[Erledigt] Sturmanskie 3133 Chronograph: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Poljot Sturmanskie 3133, Handaufzug mit blaue Sonneschliff Zuerst: Dies ist ein Privatverkauf unter...
[Erledigt] Poljot Buran Chronograph: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht mein Poljot Buran Chronograph. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw...
Oben