Chrono nullt nicht richtig?

Diskutiere Chrono nullt nicht richtig? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, ich hab nun endlich meine Seamaster mit Kaliber 1040 nach längerer Reparatur zurück. Nun bin ich grad am testen. Dabei habe ich...
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #1
T

t3bus

Gast
Hallo,

ich hab nun endlich meine Seamaster mit Kaliber 1040 nach längerer Reparatur zurück. Nun bin ich grad am testen.
Dabei habe ich festgestellt, daß der Stundenzähler bis 6 korrekt auf 12 nullt. Geht der Stundenzähler aber über 6, also auf die linke Seite nullt er auf minimal vor 12. Soll das so sein? Bin ich da jetzt zu pingelig?

Außerdem hat die Uhr bei laufender Stopfunktion tüchtig Nachgang ( ca. 30 sek am Tag). Ist das so richtig?

Bin auf Antworten gespannt. Gruß, Jens
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #2
G

Geisterfahrer

Gast
In der Preisklasse ist das NORMAL :lol2:

Geist
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #3
A

Albi26

Dabei seit
19.07.2007
Beiträge
121
Ort
Berlin
ist bei mir bei meiner Esprit Uhr genauso habe mich damit abgefunden
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #4
M

mr.chris

Dabei seit
27.10.2006
Beiträge
297
Ort
lower bavaria
Zumindest beim Sekundenzeiger würde ich nachhaken:

Denke, dieser soll schon korrekt auf 12 "nullen". Egal, von welcher Position aus. Bei meinen Chronos, egal ob Valjoux 7750 oder Poljot 3133er der Fall.
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #5
R

ricci007

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
645
Ort
Munich
Sprechen wir von einer OMEGA Seamaster? :shock:
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #6
T

t3bus

Gast
Der Sekunden- u. der Minutenzeiger nullen absolut korrekt. Eben nur der Stundenzähler nullt nicht richtig nach 6 Stunden.

Ich frag hier nur deswegen nach, weil ich die Uhr nicht schon wieder wegschicken will. Ich hab sie seit vllt. 2 Monaten, davon war sie jetzt 2 Mal in der Reparatur mit insgesamt rd. 6 Wochen Dauer.
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #7
T

t3bus

Gast
Ach ja: klar meine ich Omega Seamaster!
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #8
R

ricci007

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
645
Ort
Munich
Dann darf das definitiv nicht sein! Zurueck damit...
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #9
Cave

Cave

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
Sollte bei einer neuen bzw. frisch revisionierten Uhr nicht sein. Hast du sie direkt eingeschickt oder über einen Konzi?
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #10
T

t3bus

Gast
Ich hatte sie an den Verkäufer zurückgeschickt, ein Uhrengeschäft im Sächsischen da ich ja Garantie habe. Der Verkäufer sagte mir, daß die Uhr von einem Meister repariert würde der in Glashütte die Meisterprüfungen abnimmt. Na das hörte sich ja gut an. Dann kam die Uhr zurück, mit demselben Defekt wie vorher. Also wieder weggeschickt. Der ursprüngliche Defekt (Stundenzähler ließ sich zwar nullen lief aber immer weiter) ist zwar behoben, trotzdem bin ich aber jetzt extrem mißtrauisch. Und ich hab natürlich Angst, daß die mir die Uhr kaputtreparieren.

Was kann denn nun defekt sein? Und wie ist das mit dem Nachgang? Gruß, Jens
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #11
Cave

Cave

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
Ein Defekt ist das nicht zwangsläufig. Der Zeiger muss vielleicht nur abgenommen und neu gesetzt werden.
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #12
T

t3bus

Gast
Hm, der Zeiger nullt doch aber nur nach 6 nicht mehr richtig. Vor 6 ist alles prima.
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #13
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
t3bus schrieb:
Hm, der Zeiger nullt doch aber nur nach 6 nicht mehr richtig. Vor 6 ist alles prima.

Nicht lange grübeln. Alles zurück. Da bist Du m.M. nach nicht zu pingelig. Wenn´s schon bei ner Omega nicht richtig läuft, wo sollst denn dann noch richtig funktionieren.
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #14
R

rich

Dabei seit
18.05.2007
Beiträge
96
Ort
Wien
Ich würde versuche dass die Uhr direkt zu Omega kommt, vielleicht kommt dann gleich ein neues Werk rein. Mir hat mein Konzi gesagt, das Omega da nicht lange rumbastelt bei einer neuen Uhr, zumindest nicht bei den co-axial Werken. Weiss allerdings nicht wie das mit dem Werk aussieht.

viel Glück, kann gut verstehen das einem da die Lust an einer teuren Uhr vergeht.
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #15
R

rich

Dabei seit
18.05.2007
Beiträge
96
Ort
Wien
Schande auf mein Haupt, das 1040 Kaliber muss ja ein altes Werk sein, oder bringe ich nur etwas durcheinander?
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #16
T

t3bus

Gast
Ja es ist ein altes Kaliber. Ca. Mitte 1972.

Schon wieder einschicken? Oh Mann, hab langsam die Nase voll von der Zwiebel.
Am liebsten würd ich sie zu Omega schicken, damit das mal Profis machen.
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #17
Cave

Cave

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
Joa, wäre vielleicht von Anfang an besser gewesen :-)
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #18
homerjs_77

homerjs_77

Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
104
Ort
bei Itzehoe, gebürtiger Braunschweiger
Hallo Leute,

um keinen neuen Thread für dasselbe Problem aufzumachen, poste ich einfach mal hier weiter.
Wie kann den Fehler beheben, wenn bei einem Dugena M-Tech Chronographen mit Poljot Kaliber 3133 der große Sekundenzeiger, der für die Stoppuhr zuständig ist, nicht korrekt nullt? Gibt es da einen Trick? Oder muss man damit leben? Der Chronograph hat auf 12 Uhr 2 Indexe und die korrekte Nullstellung des großen Sekundenzeigers wäre genau zwischen diesen beiden Indexen, wenn man die Stoppuhr stoppt. Wenn man aber nullt, dann springt er vor den ersten (linken) Index. Das nervt optisch natürlich total.
Und hat die Stoppuhr, wenn man sie startet und sofort wieder stoppt (um z.Bsp den Sekundenzeiger (rein optisch) auf die Nullstellung zu bringen), Auswirkungen auf die Gangzeit der Uhr? Oder wirkt sich das nur aus, wenn man die Stoppuhr laufen lässt?

Vielen Dank für Eure Antworten und Eure Hilfe,
Gruß
Martin
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #19
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
homerjs_77 schrieb:
Wie kann den Fehler beheben, wenn bei einem Dugena M-Tech Chronographen mit Poljot Kaliber 3133 der große Sekundenzeiger, der für die Stoppuhr zuständig ist, nicht korrekt nullt? Gibt es da einen Trick? Oder muss man damit leben?
Du mußt wohl nur den Sekundenzeiger vom Uhrmacher richtig setzen lassen.


homerjs_77 schrieb:
Und hat die Stoppuhr, wenn man sie startet und sofort wieder stoppt (um z.Bsp den Sekundenzeiger (rein optisch) auf die Nullstellung zu bringen), Auswirkungen auf die Gangzeit der Uhr? Oder wirkt sich das nur aus, wenn man die Stoppuhr laufen lässt?
Normalerweise sollten kurzzeitige Stopvorgänge keinen Einfluß auf die Ganggenauigkeit der Uhr haben. Läßt man den Stopsekundenzeiger jedoch permanent mitlaufen, so ist mit geringfügigen Gangveränderungen (meist etwas langsamerer Gang) zu rechnen. Du kannst es ja mal ausprobieren und Dir dabei die Gangabweichungen notieren. Es schadet der Uhr jedenfalls nicht.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Chrono nullt nicht richtig? Beitrag #20
homerjs_77

homerjs_77

Dabei seit
30.08.2007
Beiträge
104
Ort
bei Itzehoe, gebürtiger Braunschweiger
Junnghannz schrieb:
homerjs_77 schrieb:
Wie kann den Fehler beheben, wenn bei einem Dugena M-Tech Chronographen mit Poljot Kaliber 3133 der große Sekundenzeiger, der für die Stoppuhr zuständig ist, nicht korrekt nullt? Gibt es da einen Trick? Oder muss man damit leben?
Du mußt wohl nur den Sekundenzeiger vom Uhrmacher richtig setzen lassen.
Aha, und hat jemand eine Ahnung, was da ungefähr für Kosten auf einen zukommen?
Und ist das eine "Routine-Operation" eines Uhrmachers?


Junnghannz schrieb:
homerjs_77 schrieb:
Und hat die Stoppuhr, wenn man sie startet und sofort wieder stoppt (um z.Bsp den Sekundenzeiger (rein optisch) auf die Nullstellung zu bringen), Auswirkungen auf die Gangzeit der Uhr? Oder wirkt sich das nur aus, wenn man die Stoppuhr laufen lässt?
Normalerweise sollten kurzzeitige Stopvorgänge keinen Einfluß auf die Ganggenauigkeit der Uhr haben. Läßt man den Stopsekundenzeiger jedoch permanent mitlaufen, so ist mit geringfügigen Gangveränderungen (meist etwas langsamerer Gang) zu rechnen. Du kannst es ja mal ausprobieren und Dir dabei die Gangabweichungen notieren. Es schadet der Uhr jedenfalls nicht.


Viele Grüße

Wolfgang
Das heißt, ich kann den großen Sekundenzeiger auch mithilfe der Start- und Stoppfunktion wieder optisch in die Mitte rücken, ohne daß folgend die Gangfunktion und/oder das Uhrwerk beeinträchtigt werden? Oder stehen irgendwelche Teile "unter Spannung" wenn man die Stoppuhr startet, wieder stoppt und dann nicht nullt?
Wenn es dem Uhrwerk überhaupt nix ausmacht, wenn man die Uhr im gestoppten Zustand lässt, dann wär der Besuch beim Uhrmacher nämlich erstmal überflüssig, weil es mir ausschliesslich um das Optische geht. Ich nutze die Stoppfunktion nicht. Ich möchte nur den Zeiger mittig haben.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Gruß
Martin
 
Thema:

Chrono nullt nicht richtig?

Chrono nullt nicht richtig? - Ähnliche Themen

ST19 Werk defekt? Nullt nicht richtig: Hallo an alle Mitforensianer, Folgendes Problem: Ich habe meine Phylida "Moon"mit ST19 Werk vor gut ner Woche erhalten. Alle schick und schön...
Omega Mark 40 Zeiger nullt nicht richtig und Toti läuft weiter reparieren oder verkaufen?: Hallo, habe nun seit einem Jahr eine gebrauchte Mark 40, die bisher einwandfrei lief. Seit ein paar Tagen macht sie Mucken. Erst hatte ich...
Ein El Primero muß in der Sammlung sein: Zenith Chronomaster Original: Im Januar habe ich meine 42mm Zenith Chronomaster der letzten Generation verkauft, unter anderem um eine Glashütte SeaQ 39.5mm zu kaufen. Sie war...
Da ist das Ding! Meine ultimative Uhr für das perfekte Frühstücksei, Rolex Daytona: Da ist das Ding! Meine ultimative Uhr für das perfekte Frühstücksei: Rolex Daytona Ref. 116519LN Sobald man den Namen Daytona hört, da denken die...
Der ultimative Vergleich Rolex Sea-Dweller Deep Sea vs. Omega Seamaster Ultra Deep: Eine der spannendsten Neuvorstellungen in diesem Jahr für mich war die neue Ultra Deep von Omega. Leider wurde die Spannung ziemlich weit auf die...
Oben