
Jonny
Themenstarter
Da die genauen Bezeichnungen und Referenzen im Titel etwas unhandlich wären reiche ich diese hier gleich mal nach:
Sinn 356 SA FLIEGER II (356.072)
Mido Commander Chronograph (M8885.4.23.1)
Die beiden Uhren könnten außer dass sie relativ klein sind und in beiden das gleiche Herz schlägt (ETA Valjoux 7750 in der Ausführung Top) verschiedener nicht sein.
Die eine von einem deutschen, sehr technisch orientierten Hersteller, rein nach der Form eine Fliegeruhr deren Design durch das kupferne, schön guillochierte Blatt etwas "entschärft" wird und sich aus der Masse der Fliegeruhren abhebt.
Die andere von einem Schweizer Hersteller der eher für ausgefallene und mutige Designs bekannt ist, ein in der Formensprache echter Klassiker (wie die ganze Commander Serie) die durch das in Europa wohl seltene Blatt etwas exotisch wirkt.
Die eine habe ich schon seit August letzten Jahres, die andere habe ich gestern erst auf einer Autobahnraststätte gegen Geld eingetauscht (der Verkäufer hat IMHO einen schlechten Schnitt gemacht, denn er hat nur schnödes Geld, ich eine schöne Uhr
).
Zu den Eigenschaften der Uhren:
Die eine hat Saphir oben und unten, die andere Plexi oben und Monocoque-Gehäuse unten.
Die eine hat ein kupferfarbenes, guillochiertes Blatt, die andere ein anthrazitgraues Blatt (für mich aber mit einem etwas warmen Ton) mit Sonnenschliff.
Bei der einen ist das Blatt bedruckt und mit Leuchtindexen versehen, bei der anderen sind die Indexe und das Logo (das alte
) aufgesetzt und nur der Name gedruckt.
Die eine hat eine Minuterie, die andere nimmt es nicht so genau, hat dafür aber eine Tachymeter Skala (die aber nahezu nicht abzulesen ist, macht nix
).
Die eine ist nobel satiniert (was mir viel besser gefällt als perlgestrahlt), die andere ist edel poliert.
Die eine hat ein Stahl Gliederarbmand das optisch sehr schön mit der Uhr harmoniert, die andere hängt an einem dicken Mesh, das gehört einfach so (auch wenn hier mit einem original Lederarmband abgelichtet ist).
Die eine hat eine Blech Faltschließe mit massiven Edelstahlschenkeln (heißt das so?), die andere eine Butterfly-Schließe.
Die eine wiegt samt Stahlband 144 Gramm, die andere mit Mesh fast zarte 127 Gramm.
Die eine wirkt etwas klein, dick und pummelig (38,5 x 15,0), die andere ist nur unwesentlich größer, wirkt aber viel schlanker obwohl nur einen Millimeter dünner (40,0 x 13,9).
Am Arm wirken sie beide gleich groß, denn die Mido ist zwar größer, hat aber die kürzeren Hörner.
Die eine fühlt sich am Arm etwas schwerer und a bisserl kopflastig an, aber insgesamt sehr angenehm, die andere ist mit dem Mesh am Arm kaum zu spüren, macht sich dank des Rotors aber bei schnellen Bewegungen bemerkbar.
Tja, was soll ich sagen…für mich gibt es kein Besser oder Schlechter, beide Uhren gefallen mir sehr gut und beide stechen etwas aus der Masse raus. Qualität? Es liegt zwar schon einiges zwischen den Listenpreisen, aber auch nicht die Welt.
Haptisch mag das Gehäuse der Sinn etwas hochwertiger wirken, dafür weiß die Mido mit dem wertigeren Band zu punkten.
Insgesamt für mich absoluter Gleichstand und die Wristtime wird heiß umkämpft sein.
Langfristige Gangwerte habe ich nur von der Sinn, die geht im Schnitt 7 Sekunden am Tag vor, das könnte weniger sein, dafür schön gleichmäßig, die Mido geht auf den ersten Blick am Tag 5 Sekunden vor, wäre klasse wenn die den Wert halten würde.
So, genug getextet, hier die Bilder…fangen wir mit der Sinn an…
Das Blatt ist ein Traum
Hier am Arm noch mit dem Lederband…nicht schlecht…
…aber für mich mit Stahl schöner
Nun zur Mido
Zwar nix zum schauen aber durch Monocoque schön glatt und flach
Hier mal zwei Beleuchtungsvarianten um das Farbspiel des Blattes anzudeuten (...hmmm, kommt nicht so recht rüber
)
Hier mit dem mitgelieferten Leder am Arm (am Mesh gibts genug Fotos im Forum)
Hier die beiden ungleichen Schwestern vereint
Und noch mal beide in der Dämmerung, große Leuchten sind sie beide nicht
Ich hoffe es hat gefallen...
Sinn 356 SA FLIEGER II (356.072)
Mido Commander Chronograph (M8885.4.23.1)
Die beiden Uhren könnten außer dass sie relativ klein sind und in beiden das gleiche Herz schlägt (ETA Valjoux 7750 in der Ausführung Top) verschiedener nicht sein.
Die eine von einem deutschen, sehr technisch orientierten Hersteller, rein nach der Form eine Fliegeruhr deren Design durch das kupferne, schön guillochierte Blatt etwas "entschärft" wird und sich aus der Masse der Fliegeruhren abhebt.
Die andere von einem Schweizer Hersteller der eher für ausgefallene und mutige Designs bekannt ist, ein in der Formensprache echter Klassiker (wie die ganze Commander Serie) die durch das in Europa wohl seltene Blatt etwas exotisch wirkt.
Die eine habe ich schon seit August letzten Jahres, die andere habe ich gestern erst auf einer Autobahnraststätte gegen Geld eingetauscht (der Verkäufer hat IMHO einen schlechten Schnitt gemacht, denn er hat nur schnödes Geld, ich eine schöne Uhr

Zu den Eigenschaften der Uhren:
Die eine hat Saphir oben und unten, die andere Plexi oben und Monocoque-Gehäuse unten.
Die eine hat ein kupferfarbenes, guillochiertes Blatt, die andere ein anthrazitgraues Blatt (für mich aber mit einem etwas warmen Ton) mit Sonnenschliff.
Bei der einen ist das Blatt bedruckt und mit Leuchtindexen versehen, bei der anderen sind die Indexe und das Logo (das alte

Die eine hat eine Minuterie, die andere nimmt es nicht so genau, hat dafür aber eine Tachymeter Skala (die aber nahezu nicht abzulesen ist, macht nix

Die eine ist nobel satiniert (was mir viel besser gefällt als perlgestrahlt), die andere ist edel poliert.
Die eine hat ein Stahl Gliederarbmand das optisch sehr schön mit der Uhr harmoniert, die andere hängt an einem dicken Mesh, das gehört einfach so (auch wenn hier mit einem original Lederarmband abgelichtet ist).
Die eine hat eine Blech Faltschließe mit massiven Edelstahlschenkeln (heißt das so?), die andere eine Butterfly-Schließe.
Die eine wiegt samt Stahlband 144 Gramm, die andere mit Mesh fast zarte 127 Gramm.
Die eine wirkt etwas klein, dick und pummelig (38,5 x 15,0), die andere ist nur unwesentlich größer, wirkt aber viel schlanker obwohl nur einen Millimeter dünner (40,0 x 13,9).
Am Arm wirken sie beide gleich groß, denn die Mido ist zwar größer, hat aber die kürzeren Hörner.
Die eine fühlt sich am Arm etwas schwerer und a bisserl kopflastig an, aber insgesamt sehr angenehm, die andere ist mit dem Mesh am Arm kaum zu spüren, macht sich dank des Rotors aber bei schnellen Bewegungen bemerkbar.
Tja, was soll ich sagen…für mich gibt es kein Besser oder Schlechter, beide Uhren gefallen mir sehr gut und beide stechen etwas aus der Masse raus. Qualität? Es liegt zwar schon einiges zwischen den Listenpreisen, aber auch nicht die Welt.
Haptisch mag das Gehäuse der Sinn etwas hochwertiger wirken, dafür weiß die Mido mit dem wertigeren Band zu punkten.
Insgesamt für mich absoluter Gleichstand und die Wristtime wird heiß umkämpft sein.
Langfristige Gangwerte habe ich nur von der Sinn, die geht im Schnitt 7 Sekunden am Tag vor, das könnte weniger sein, dafür schön gleichmäßig, die Mido geht auf den ersten Blick am Tag 5 Sekunden vor, wäre klasse wenn die den Wert halten würde.
So, genug getextet, hier die Bilder…fangen wir mit der Sinn an…
Das Blatt ist ein Traum
Hier am Arm noch mit dem Lederband…nicht schlecht…
…aber für mich mit Stahl schöner
Nun zur Mido
Zwar nix zum schauen aber durch Monocoque schön glatt und flach
Hier mal zwei Beleuchtungsvarianten um das Farbspiel des Blattes anzudeuten (...hmmm, kommt nicht so recht rüber

Hier mit dem mitgelieferten Leder am Arm (am Mesh gibts genug Fotos im Forum)
Hier die beiden ungleichen Schwestern vereint
Und noch mal beide in der Dämmerung, große Leuchten sind sie beide nicht
Ich hoffe es hat gefallen...