O
OlWi
Themenstarter
Guten Abend zusammen,
vor ca. 4 Wochen wollte ich mir in unserer Christ Filiale in Nürnberg den allseits gelobten Christ Diver Chrono für 549,- anschauen. Als ich in der ersten Filiale die Uhr in die Hand bekommen habe, ist mir bei genauer Betrachtung aufgefallen, daß beide Schrauben (links und rechts) des oberen Bandanstoßes Beschädigungen aufweisen. Die Schlitze der Schrauben waren regelrecht aufgebogen, zerfurcht. Auch das Band selbst hatte schon massive Kratzer an den unteren Gliedern und an der Schließe. Die Uhr war angeblich Neu und es wurde auch seitens der Filiale nichts ummontiert oder ähnliches. Voller Enttäuschung bin ich dann in die zweite Filiale gewandert. Dort hatte man auch die Uhr vorrätig. Natürlich neu. Aber auch hier waren Beschädigungen vorhanden. Die Krone war verkratzt, die Mattierung der linken Gehäuseseite war ungleichmäsig und auch mit Kratzern übersäht. Zu allem Überfluß war die Lackierung der Lünette ebenfalls beschädigt. Natürlich habe ich keine der beiden Uhren gekauft und bat die Verkäuferin, mir doch ein Neues Modell kommen zu lassen. Nach vier Wochen war es dann gestern so weit. Die Uhr wäre da. Ich also auf nach Nürnberg in die Filiale. Die Uhr natürlich genauestens Untersucht. Und siehe da, optisch alles bestens, keine größeren Beschädigungen und Gebrauchsspuren. Kurze Funktionskontrolle - alles bestens, läuft einwandfrei. Ich hab dann also voller Freude, mir endlich den Traum eines mechanischen Chronos zu erfüllen, die Uhr gekauft. Ab nach Hause, Uhr eingestellt und ab auf den Beweger damit. Heute morgen dann kurz mal draufgeschaut. Nach 9 Stunden 8 Sec. vorgang. Hm. Also dann mal noch schnell den Chrono eingeschaltet und wech. Heute Nachmittag dann wieder nachgeschaut. Vorgang in 18 Stunden 15 Sec. Naja, das ist ja nicht so toll. Chrono gestoppt und auf Null gestellt. Aber. Der Stundenzähler sprang nicht genau auf die Nullposition zurück, sondern blieb etwas vorher stehen. Gestern stand der Zeiger aber etwas hinter der Nullposition. Also Chrono gestartet, Stunde gewartet und dann zurücksetzen. Wieder sprang er nicht exakt auf Null, sondern etwas dahinter. Ich hab denn schnell in der Christ Filiale angerufen und das Problem geschildert. Der Uhrmacher sagte mir dann wörtlich. "Bei diesem Preis können Sie eine hundertprozentige Genauigkeit doch gar nicht erwarten. Außerdem ist das bei diesem Werk durchaus normal". Super. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem 7750er in der wohl unverfeinerten Rohform. Ist dies tatsächlich normal, daß die Zeiger nicht immer hundertprozentig in die Nullstellung springen. Ist denn der Vorgang von 15 sec. in 18 Stunden, also 20 Sec. in 24 Stunden im Rahmen ? Meine 2824 er (Mühle und Marcello) können das wesentlich besser und laufen fast im Chronometerbereich. Erwarte ich von der Uhr zu dem Preis einfach zu viel ? Bin eigentlich drauf und dran, die Uhr wieder zurückzubringen, denn alleine die Antwort des Uhrmachers ist ja wohl ein Witz.
Freue mich auf Eure Antworten.
Grüße
Oliver
vor ca. 4 Wochen wollte ich mir in unserer Christ Filiale in Nürnberg den allseits gelobten Christ Diver Chrono für 549,- anschauen. Als ich in der ersten Filiale die Uhr in die Hand bekommen habe, ist mir bei genauer Betrachtung aufgefallen, daß beide Schrauben (links und rechts) des oberen Bandanstoßes Beschädigungen aufweisen. Die Schlitze der Schrauben waren regelrecht aufgebogen, zerfurcht. Auch das Band selbst hatte schon massive Kratzer an den unteren Gliedern und an der Schließe. Die Uhr war angeblich Neu und es wurde auch seitens der Filiale nichts ummontiert oder ähnliches. Voller Enttäuschung bin ich dann in die zweite Filiale gewandert. Dort hatte man auch die Uhr vorrätig. Natürlich neu. Aber auch hier waren Beschädigungen vorhanden. Die Krone war verkratzt, die Mattierung der linken Gehäuseseite war ungleichmäsig und auch mit Kratzern übersäht. Zu allem Überfluß war die Lackierung der Lünette ebenfalls beschädigt. Natürlich habe ich keine der beiden Uhren gekauft und bat die Verkäuferin, mir doch ein Neues Modell kommen zu lassen. Nach vier Wochen war es dann gestern so weit. Die Uhr wäre da. Ich also auf nach Nürnberg in die Filiale. Die Uhr natürlich genauestens Untersucht. Und siehe da, optisch alles bestens, keine größeren Beschädigungen und Gebrauchsspuren. Kurze Funktionskontrolle - alles bestens, läuft einwandfrei. Ich hab dann also voller Freude, mir endlich den Traum eines mechanischen Chronos zu erfüllen, die Uhr gekauft. Ab nach Hause, Uhr eingestellt und ab auf den Beweger damit. Heute morgen dann kurz mal draufgeschaut. Nach 9 Stunden 8 Sec. vorgang. Hm. Also dann mal noch schnell den Chrono eingeschaltet und wech. Heute Nachmittag dann wieder nachgeschaut. Vorgang in 18 Stunden 15 Sec. Naja, das ist ja nicht so toll. Chrono gestoppt und auf Null gestellt. Aber. Der Stundenzähler sprang nicht genau auf die Nullposition zurück, sondern blieb etwas vorher stehen. Gestern stand der Zeiger aber etwas hinter der Nullposition. Also Chrono gestartet, Stunde gewartet und dann zurücksetzen. Wieder sprang er nicht exakt auf Null, sondern etwas dahinter. Ich hab denn schnell in der Christ Filiale angerufen und das Problem geschildert. Der Uhrmacher sagte mir dann wörtlich. "Bei diesem Preis können Sie eine hundertprozentige Genauigkeit doch gar nicht erwarten. Außerdem ist das bei diesem Werk durchaus normal". Super. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem 7750er in der wohl unverfeinerten Rohform. Ist dies tatsächlich normal, daß die Zeiger nicht immer hundertprozentig in die Nullstellung springen. Ist denn der Vorgang von 15 sec. in 18 Stunden, also 20 Sec. in 24 Stunden im Rahmen ? Meine 2824 er (Mühle und Marcello) können das wesentlich besser und laufen fast im Chronometerbereich. Erwarte ich von der Uhr zu dem Preis einfach zu viel ? Bin eigentlich drauf und dran, die Uhr wieder zurückzubringen, denn alleine die Antwort des Uhrmachers ist ja wohl ein Witz.
Freue mich auf Eure Antworten.
Grüße
Oliver