Chinaware mit unchinesischem Namen

Diskutiere Chinaware mit unchinesischem Namen im Uhren aus China Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo Chinaliebhaber und Chinahasser! Warum können die Chinesen nicht ganz gerade und ehrlich, ihre Uhren für jeden ersichtlich als...
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #1
derschneider

derschneider

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
602
Ort
weißwurschtzentrale sowie Insprugg
Hallo Chinaliebhaber und Chinahasser!

Warum können die Chinesen
nicht
ganz gerade und ehrlich,
ihre Uhren für jeden ersichtlich
als chinesisches Erzeugnis herstellen.

"Amerikanisch", "Deutsch", ......

Jetzt bin ich gespannt.

Grüße
derschneider
Chinafrei, bis jetzt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #2
T

-Tissot-

Gast
Weil über all wo made in China Drauf steht schon einen Ziemlich schlechten Ruf hat. Zumindest bei Uhren
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #3
k.azz`

k.azz`

Dabei seit
14.06.2008
Beiträge
7.766
Ort
Bonn
Immer diese pauschalen Aussagen. Die Chinesen labeln ihren Uhren schon stolz mit China Made - man muss nur mal Ausschau halten und nicht von Millionsmart auf ganz China schliessen.

Micky hatte da ein paar schöne Threads erstellt, welche ich gerne nochmal verlinken möchte:

https://uhrforum.de/fiyta-konzi-besucht-bilder-info-t27068
https://uhrforum.de/beispiele-preise-links-t12101
https://uhrforum.de/seagull-uhren-t12471

Die Preise der besseren Chinauhren sind schon etwas anderes, als das was die Bucht so hergibt. Ich selbst war auch angefixt davon, konnte mich aber selbst noch nicht dazu durchringen den Test anzugehen und den geforderten Preis zu zahlen. Irgendwie bleibe ich dann doch lieber bei den Japanern und Schweizern und das trotz bestimmt toller Chinauhren.

Vielleicht wenn ich mal groß bin.

Viel Spaß beim einlesen in die Materie.
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #4
derschneider

derschneider

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
602
Ort
weißwurschtzentrale sowie Insprugg
Hai Tissot!

Nun "russische Qualität" ist bis auf die Kalischnikow auch nicht das Gelbe vom Ei, meint man.

Sie, die Chinesen, könnten doch ohne Probleme mit Qualität und Preisen uns vom Gegenteil überzeugen. Könnten.

derschneider


Der "wenn größer ist" Thomas war schneller.

--- Nachträglich hinzugefügt ---

Thema:

Made in Germany

Swiss made

.......China?????????????????????????????
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #5
D

DerUhrmacher

Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
509
Made in China / China Made - gibts beides ;-)

Eine der wenigen Firmen, die nahezu überall ihr "Made in China" draufdrucken (auch gut sichtbar), ist die Beijing watch factory Co.,ltd -> BEIJING WATCH FACTORY CO.,LTD

Die waren mal in Basel, hatten auch eine wirklich schicke Uhr mit kleiner Sekunde, schick veredeltem Werk (Streifen, Schraubenunruh, Feinreglage und sogar Goldchatons), leider hatte ich damals die geforderten 140€ nicht dabei, weil ich mir kurz vorher einen Chrono gekauft hab :(
Im Jahr darauf und auch im letzten Jahr waren sie leider nichtmehr da...

Es war glaub ich diese hier:
北海é™￾é‡￾表-Hand winding mechanical watch
Auf dem ZB steht "China Made", hinten auf dem Werk steht wirklich groß "Made in China"
Verbaut ist, soweit ich das richtig in Erinnerung habe das "MT-DG1800 " - ganz oben auf der Seite: Chinese Made Mechanical Watch Movements
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #6
T

-Tissot-

Gast
Hai Tissot!

Nun "russische Qualität" ist bis auf die Kalischnikow auch nicht das Gelbe vom Ei, meint man.

Sie, die Chinesen, könnten doch ohne Probleme mit Qualität und Preisen uns vom Gegenteil überzeugen. Könnten.

derschneider


Der "wenn größer ist" Thomas war schneller.

--- Nachträglich hinzugefügt ---

Thema:

Made in Germany

Swiss made

.......China?????????????????????????????

Das ist ach geschmacks sache.
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #7
cfenne

cfenne

Dabei seit
03.03.2007
Beiträge
227
Ort
Norderstedt
Aus China wird das geliefert, was hier in Europa bestellt wird...

... um dann hier unter irgendwelchen Fantasy-Namen verkauft zu werden, die häufig Tradition und damit auch Qualität vorspiegeln...

... oder unter alteingesessenen Marken, die nach ihrem Untergang neu belebt wurden, weil die Markenrechte frei waren, verkauft zu werden...

Den schlechten Ruf der China-Uhren hier in D haben meiner Meinung nach nicht die Produzenten in China zu vertreten, sondern die Importeure, die z. B. über die Shopping-Sender billige Massenware als hochqualitative Luxusuhren vertreiben...

... und dieses Konzept geht ja anscheinend auf, ansonsten würden die Shopping-Sender ja nicht mit den China-Uhren handeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #8
S

santiago

Dabei seit
15.11.2008
Beiträge
1.898
Hallo!
Gute Uhren zu bauen ist relativ leicht aber gute Uhren zu einem guten Preis zu verkaufen das ist schwer :D

Ohne eine wahre oder wenigstens gut ausgeschmückte langjährige Firmenhistorie mit klingendem Namen und europäische Designbüros wird den Chinesen IMHO nicht viel mehr übrigbleiben als Uhren nach den Vorgaben der Importeure zu fertigen.

Gruß
santiago
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #9
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.356
Ort
Bayern
cfenne hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

@derschneider,

das, was hier überwiegend als "Chinaböller" bezeichnet wird kommt nicht originär "vom Chinesen" sondern wird von westlichen Auftraggebern dort geordert. In China wird das produziert, was der Auftraggeber will. Nicht mehr, nicht weniger. Wenn der Auftraggeber eine 5-10 Euro Automatik bestellt um sie dann für Phantasiepreise unters Volk zu bringen, dann bekommt er die eben dort. Das ist nicht schön aber globalisierte Marktwirtschaft.

Um auf Deine Frage zurückzukommen: Sie sollte in Anbetracht dieser Tatsachen korrekterweise lauten, warum die westlichen Auftraggeber nicht so ehrlich sind, draufschreiben zu lassen, dass es "Made in China" ist. Die Antwort ist ganz einfach: weil sie trotz niedrigster Produktionskosten den Eindruck eines hochwertigen Erzeugnisses vermitteln wollen; und da macht sich bei der anvisierten Zielgruppe "Made in China" eben eher schlecht.

Es sind eben NICHT "die Chinesen", die "nicht gerade und ehrlich" wären. Sie stellen nur das her, was im Westen bestellt wurde. Nicht "gerade und ehrlich" sind die Auftraggeber, die damit die großen Gewinnmargen einstreichen. Wenn man von einem Auto angefahren wird, verklagt man ja auch nicht den Hersteller sondern den Fahrer;-)

P.S: Übrigens schönes Foto vom Milleniums-Draken!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #10
derschneider

derschneider

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
602
Ort
weißwurschtzentrale sowie Insprugg
"Made in China":

Auf dem Armband der Casio steht ohne wenn und aber
"China".
Klar, unmißverständlich.
Japaner lassen ihr Armband in China fertigen.
Nachbarschaftshilfe (?)

Gruß derschneider
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #11
Oelfinger

Oelfinger

Dabei seit
03.11.2007
Beiträge
8.057
Wenn Du bei vielen Gegenständes des täglichen Gebrauchs "China raus" rufen würdest, würde so manches reindeutsche Produkt auseinanderfallen.

Anders als mit Made in China, Taiwan, (früher auch noch Hong Kong), etc. könnte man vieles heutzutage fast nicht mehr bezahlen.

Grüsse,

Günter
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #12
raco65

raco65

Dabei seit
26.10.2008
Beiträge
5.648
Ort
Das wollt ihr nicht wirklich wissen🙋‍♂️
Wenn Du bei vielen Gegenständes des täglichen Gebrauchs "China raus" rufen würdest, würde so manches reindeutsche Produkt auseinanderfallen.

Anders als mit Made in China, Taiwan, (früher auch noch Hong Kong), etc. könnte man vieles heutzutage fast nicht mehr bezahlen.

Grüsse,

Günter


Wie wahr, das war den Nagel auf den Kopf getroffen, auch wenn es viele nicht wahr haben wollen!
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #13
B

BadBrain

Gast
Aus China wird das geliefert, was hier in Europa bestellt wird...

das ist aber nicht ganz richtig. Dem Verbraucher oder Konsumenten wird in Europa Schrott untergejubelt und nahezu aufgezwungen.
Die Leute wollen keinen Schrott sondern sie sind manipuliert durch Werbung und diverse Medien.

Das ist nen wichtiger Punkt wie ich finde, das der Verbraucher nicht immer in der Lage ist selber zu entscheiden.
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #14
carpediem

carpediem

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
24.932
Oh doch, das ist ganz richtig. Wer macht denn die Werbung? Und wer gibt die Uhren in Auftrag? Und wer verdient dran?
Richtig. Der Auftraggeber. Das Thema Werbung ist ein Fall für sich.

Grüße...carpediem
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #15
Noctilux

Noctilux

Dabei seit
18.08.2009
Beiträge
2.991
Ort
Niedersachsen
Die Leute wollen keinen Schrott sondern sie sind manipuliert durch Werbung und diverse Medien.

Das ist nen wichtiger Punkt wie ich finde, das der Verbraucher nicht immer in der Lage ist selber zu entscheiden.

Das sehe ich anders.

Für mich zeugt diese Einschätzung von der mittlerweile allzu verbreiteten Vollkasko-Mentalität in unserer Gesellschaft, welche die sogenannten „Volksvertreter“ in Brüssel dazu animiert, die grotesksten Bestimmungen zu erlassen, um den unmündigen europäischen Verbraucher auch ja vor sich selbst zu schützen... :wand:

Sorry, aber die Konsequenzen für das eigene Handeln muß jeder selbst tragen und es steht jedem Verbraucher frei, sich im Vorwege einer Kaufentscheidung über das betreffende Produkt zu informieren – egal ob Kaffeemaschine, Winterreifen oder Armbanduhr. Die Masche der betreffenden Asia-Traditionsluxusuhrenmarken-Handelsagenturen ist derart durchsichtig, daß man weder Diplomkaufmann noch Betriebswirt sein muß, um zu erkennen, daß eine Uhr mit einem vorgeblichen Wert von 1.800,00 Euro nicht für 100,00 Euro zu haben sein kann.

Wer dann angesichts einer solchen Konstellation trotzdem eine Kaufentscheidung trifft, muß sich an die eigene Nase fassen – und sollte nicht hinterher auf die „bösen Chinesen“ und die irreführende Werbung schimpfen.
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #16
Uhr-Enkel

Uhr-Enkel

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
20.189
Ort
Mordor am Niederrhein
um zu erkennen, daß eine Uhr mit einem vorgeblichen Wert von 1.800,00 Euro nicht für 100,00 Euro zu haben sein kann.
und sollte nicht hinterher auf ... die irreführende Werbung schimpfen.

Warum sollte man irreführende Werbung tolerieren? Die Rabatte auf Mondpreise müßten eigentlich den Tatbestand des § 5 IV UWG erfüllen und entsprechend geahndet werden. Auch der leichtgläubigste Verbraucher hat ein Recht darauf, von Roßtäuscherei verschont zu bleiben.

In deiner Argumentation verkennst du zudem, daß es durchaus Bereiche gibt, wo es zumindest zeitweise zu hohen Nachlässen kommen kann, z. B. Kleidung im Schlußverkauf. Hier wird der Kunde sensibilisiert. Und wenn nun viele andere Handelssegmente mit Rabatten auf frei erfundene, grotesk hohe Preise werben, wie z. B. bei Möbeln (Paradebeispiel) oder Musikinstrumenten, dann muß sich zwangsläufig beim Kunden der Eindruck verfestigen, daß man alles für kleines Geld bekommen kann.
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #17
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.356
Ort
Bayern
Fast jede Werbung vermittelt irreführende Inhalte. Egal ob das Herrendeo, das angeblich die Frauen magisch anzieht oder besondere Joghurtkulturen für die schlanke Linie oder die "Mehrwertsteuer", die man sich vermeintlich sparen könnte. Von einem "geschäftsfähigen" Erwachsenen muss man zurecht erwarten können, dass er Werbeversprechen vom Produkt trennen kann. Um auf die Uhren zurückzukommen: wer mit ein paar Mausklicks einen Chinaböller bestellen kann, der sollte auch in der Lage sein, sich mit ein paar Mausklicks weiter über Herkunft und tatsächlichem Gegenwert zu informieren. Die Informationen dazu sind ja da. Wenn man sie denn sehen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #18
Noctilux

Noctilux

Dabei seit
18.08.2009
Beiträge
2.991
Ort
Niedersachsen
@Uhr-Enkel
Natürlich hast Du insoweit Recht, als es Branchen gibt, in denen saisonal hohe Nachläße möglich sind. (Wenn auch lange nicht in dem Ausmaß, den die Sonderpreise der Phantasiemarkenuhren suggerieren.) "Wirkliche" Luxusuhren sind von solchen Rabatten nicht betroffen, sodaß mir innerhalb des Segments Uhren/Schmuck keine Präzendenzfälle bekannt wären, die einem Endverbraucher diese Schlußfolgerung nahelegen könnten.

Ob bei diesen speziellen Angeboten tatsächlich ein Verstoß gegen § 5 IV UWG vorliegt, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich kein Jurist bin. Letztlich bin ich aber der Überzeugung, daß gesetzliche Regelungen kein Grund sind, nicht trotzdem den gesunden Menschenverstand zu benutzen und ein Angebot, welches zu schön klingt, um wahr zu sein, kritisch zu prüfen.

Nur als kleine Randnotiz, da in diesem Faden OT: ich würde eher irreführende Werbung tolerieren, als weitere Reglementierungen und Deckelungen im vorgeblichen Interesse des "Verbraucherschutzes". Was das Thema Werbung angeht, teile ich daher die Einschätzung von Spitfire73.
 
  • Chinaware mit unchinesischem Namen Beitrag #19
D

DerUhrmacher

Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
509
trotzdem den gesunden Menschenverstand zu benutzen

Der setzt bei einigen Menschen ja anscheinend oft / dauerhaft aus.

Wenn ich das Paradebeispiel bei Uhren ansehe - 789-TV - seit nunmehr über 5 (?) Jahren werden da Uhren - wenn man den Aussagen der Moderatoren/Innen glauben mag - quasi verschenkt und 789tv zahlt noch kräftig drauf - und ja nicht erst seit gestern.

Jeder, der 2 mal so ne Sendung verfolgt hat müsste sofort raffen, dass da gelogen wird, bis sich die Zeiger biegen, aber anscheinend haperts da wirklich, wenn man manche AB-Aufnahme hört "Meine 18te Graf von Monte Oreo"...

Wir schliddern auf amerikanische, Menschenverstandsfreie Verhältnisse zu, hab ich das Gefühl :|


Zum Thema: Gegenfrage: Was verkauft sich besser: "Lindekönig & Sohn - Germany" oder "Shuangzi Nao Ding"? ;-)
 
Thema:

Chinaware mit unchinesischem Namen

Chinaware mit unchinesischem Namen - Ähnliche Themen

Chinesische Werke // Wartung, Reparatur // Skindiver: Liebe Foristinnen und Foristen, vorab zwei, drei Sätze zu mir als Neuling. Ich habe in der Pandemie meine alte Liebe zu Armbanduhren...
Lederbänder Ali Express: Hallo Freunde des chinesischen Amazons, mit den Uhren von Ali bin ich zufrieden... und auch mit den Bändern die teilweise dabei waren :) Darum...
Pagani Design PD1758 GMT mit NH34: Ich war auf der Suche nach einer Automatik-Uhr, die ich im Urlaub nutzen kann. Daher benötige ich eine zweite Zeitzone. Zusätzlich sollte sie...
Blöder Titel: welche gute China Uhr?: Hallo und guten Abend! Ich bin ja schon seit einigen Jahren im Forum angemeldet, habe bisher nur selten lesend teilgenommen. Jetzt gerade ist...
Calatrava Hommage gesucht: Hallo zusammen, mir gefallen Uhren aus den 60er sehr gut. Besonders die Calatrava hat es mir angetan. Ich bin kein Sammler oder Uhrenfan. Ich...
Oben