Meine bisherigen Erfahrungen mit chinesischen Uhren sind durchwachsen. Ich hatte insgesamt 9 chinesische Uhren zum Testen gekauft. Zwei davon sind bereits wieder aussortiert, weil die Qualitätsstreuung zu gross ist.
Hier mein Kurz-Resümée dazu:
Gehäuse
Allgemein geben die Chinesen Edelstahl an. Das ist aber mit Vorsicht zu geniessen. Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl, und wenn dann der Nickelanteil noch zu hoch sein sollte, gibt es Probleme für Nickel-Allergiker. Das ist leider nur via chemischer Analyse festzustellen. Deshalb würde ich die chinesischen Uhren zumindest aktuell nur mit Vorsicht einem Nickel-Allergiker raten.
Kaliber
Die Kaliber sind das "Herz" einer Uhr und entscheiden letztlich darüber, ob man an einer Uhr Freude hat oder sich nur ärgert.
- Die chinesischen Kaliber sind ordentlich, aber anscheinend oft nicht ganz sauber einreguliert. Immerhin laufen zumindest meine im Rahmen von +3 bis +15s/d, was noch erträglich ist. Bzl. Langzeiterfahrungen weiss ich wenig, aber diese scheint gemäss einigen Posts nicht so toll zu sein.
- Das Seiko NH35A weist sehr grosse Qualitätsschwankungen auf, von sehr genau und gut laufend fast in Chronometer-Norm bis zu so stark daneben, dass es sich nicht richtig einregulieren lässt (hatte hier so einen Fall).
- Am besten scheinen mir die Miyota-Kaliber einreguliert, ausserdem laufen sie insgesamt stabil und sind im Allgemeinen qualitativ gut - der richtige "Traktor" für die chinesischen Uhren.
Glas
Gemäss Angaben ist sehr oft Saphirglas vergebaut. U.a. bei Phylida dürfte das sogar stimmen.
Wasserdichtigkeit
Das ist neben den Kalibern für mich der grösste Kritikpunkt. Erstens ist es mit der Garantie problematisch, wenn doch mal Wasser im Garantiezeitrahmen eindringt. Zweitens ist es nicht so einfach, die richtigen Dichtungen zu bekommen. Und drittens gibt es Fälle (häufiger? weiss ich nicht), in denen anscheinend gar keine WaDi gegeben ist, obwohl die Uhr mindestens für Spritzwasser (3ATM) zugelassen wäre. Leider lässt sich sowas nur mit einem WaDi-Test nachweisen.
Selbst wenn eine Uhr wasserdicht ist, sollten die Federstege ausgewechselt werden, bevor man die Uhr (vor allem Meer-)Wasser aussetzt. Sonst gibt es schnell unschöne Rostspuren.