
HiJoe
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.01.2011
- Beiträge
- 173
Hallo zusammen,
zunächst einmal ein kleines Vorwort. Schon seit frühester Kindheit verspüre ich den Wunsch, eine mechanische Uhr nicht nur auseinandernehmen, sondern auch wieder zusammensetzen zu können. Dieses Projekt möchte ich nun angehen und in diesem Thread dokumentieren. Es wird hier also um die Zerlegung (und Zusammensetzung - hoffentlch - ) eines ***********s gehen, absolut sinnfrei und nur just for fun, aber man kann sicher was darus lernen. Wer also schon genügend zerlegte Uhren und/oder *********** gesehen hat, bitte nicht weiterlesen. Alle anderen könnte es Interessieren.
Ich selber bin absolut kein Fachmann der Uhrmacherkunst und habe mir nur das ein oder andere im Internet, u.a. hier in diesem Forum, angelesen. An der ein oder anderen Stelle werde ich sicher fachkundigen Rat benötigen, also helft mir bitte, wo Ihr könnt
Im ersten Teil, der nun folgt, möchte ich zunächst kurz die Uhr vorstellen.
zunächst einmal ein kleines Vorwort. Schon seit frühester Kindheit verspüre ich den Wunsch, eine mechanische Uhr nicht nur auseinandernehmen, sondern auch wieder zusammensetzen zu können. Dieses Projekt möchte ich nun angehen und in diesem Thread dokumentieren. Es wird hier also um die Zerlegung (und Zusammensetzung - hoffentlch - ) eines ***********s gehen, absolut sinnfrei und nur just for fun, aber man kann sicher was darus lernen. Wer also schon genügend zerlegte Uhren und/oder *********** gesehen hat, bitte nicht weiterlesen. Alle anderen könnte es Interessieren.
Ich selber bin absolut kein Fachmann der Uhrmacherkunst und habe mir nur das ein oder andere im Internet, u.a. hier in diesem Forum, angelesen. An der ein oder anderen Stelle werde ich sicher fachkundigen Rat benötigen, also helft mir bitte, wo Ihr könnt

Im ersten Teil, der nun folgt, möchte ich zunächst kurz die Uhr vorstellen.
Zuletzt bearbeitet: