Ich schreibe eine kleine Uhrvorstellung. Hätte ich vor einem halben Jahr nicht für möglich gehalten. Nun ja, alles der Reihe nach:
Uhren fand ich schon immer cool. Als Kind galt da: je mehr Knöpfe, desto cooler. Wenn ich mit meinem Dad damals wie so oft an eine Rennstrecke gepilgert bin, habe ich mir einen Renner rausgesucht und mit meiner Casio Runden- und Zwischenzeiten gestoppt. DTM, F1, Rallye, Bergrennen usw. usw. Ein Riesenspass. Dabei fiel mir mir allerdings schon damals ein Sponsor auf, der für mich seitdem untrennbar mit dem Motorsport verbunden ist: TAG Heuer.
Ob als offizieller Zeitnehmer, als Team-Sponsor, Steve-McQueen-Ausrüster oder als Seitenscheiben-Aufkleber auf unserem E21 323i - es war die Uhr der schnellen Jungs!
(Zumindest eine Heuer-Stoppuhr hatten wir auch im Auto)

Ende der 2000er war ich auf einer Mercedes-McLaren-Gala eingeladen und kam zum ersten Mal mit neueren TAG Heuer Uhren in Berührung. Deren Design mich bis dahin nie wirklich spitz gemacht hatte. Bis dahin jedenfalls. Der komplett titankarbid-schwarze Formula 1 Chrono - mit einem abgefahren detailliertem Ziffernblatt samt Stopp-Zehntel im Drehzahlmesserdesign - hatte es mir angetan. Der rote Bereich reichte von 7-9. Da war ich gleich ein wenig verliebt. Dazu ein grosses Datum statt der 12. Und optimale 44mm Grösse.
Sie war einfach perfekt.
Ich scheute mich jedoch, für eine Quartzuhr deutlich vierstellig zu gehen und bin meinem dreistelligen Limit treu geblieben. Immer wieder lief sie mir mal über den Weg, beim Händler, im Freundeskreis und in der Arbeit. Und irgendwann gegen 2015 sah ich das langweilige Nachfolgemodell. Mit Standardinstrumenten und einem kleinen Datum auf der 4. Und einem Tachymetre-Schriftzug auf der Lünette. Und ganz schwarz gabs auch nicht mehr. Neeee.
Kennt ihr diesen Moment, wo man weiss:
Ich hätte mir das verdammte Ding einfach kaufen sollen. Der Nachfolger ist einfach kacke!
Beim BMW Z3M gings mir genauso, da habe ich damals auch zu lange gewartet.
Aber manchmal kommt die Gelegenheit zurück... und dann darf man nicht lange zögern. Ich habe meine „alte Liebe“ doch tatsächlich wiedergefunden! Nigelnagelneu, originalverpackt und sogar in meinem Limit.
Gestern kam sie an, heute war Premiere!
Die Verarbeitung ist makellos, dabei kontrastieren besonders die frontkopierten Zahlen der Lünette und die silber glänzenden Indizes / Zeiger mit der mattschwarzen Beschichtung. Das Ziffernblatt ist ein Genuss, man beachte die „Schallplatten-“ und die „Verdichterrad“-Fräsung der Stoppinstrumente:


Seitengravur, Boden und Schliesse sind auch recht gefällig:



I gfrei mi narrisch!
Und wenn jemand noch einen originalverpackten BMW Z3M zum günstigen Kurs rumstehen hat ... gerne her damit!

Schönen gesunden Advent!
089bavaria
TAG Heuer Formula 1 Grande Date Chronograph
Hersteller-Referenznummer: CAH1012.BT0717
Quarz Ronda 5040B,
Herrenuhr mit Großdatum
schwarzes Edelstahlgehäuse
PVD titancarbid-beschichtet
Durchmesser 44mm
Drehlünette
schwarzes Kautschukband
Saphirglas
20 bar wasserdicht
Uhren fand ich schon immer cool. Als Kind galt da: je mehr Knöpfe, desto cooler. Wenn ich mit meinem Dad damals wie so oft an eine Rennstrecke gepilgert bin, habe ich mir einen Renner rausgesucht und mit meiner Casio Runden- und Zwischenzeiten gestoppt. DTM, F1, Rallye, Bergrennen usw. usw. Ein Riesenspass. Dabei fiel mir mir allerdings schon damals ein Sponsor auf, der für mich seitdem untrennbar mit dem Motorsport verbunden ist: TAG Heuer.
Ob als offizieller Zeitnehmer, als Team-Sponsor, Steve-McQueen-Ausrüster oder als Seitenscheiben-Aufkleber auf unserem E21 323i - es war die Uhr der schnellen Jungs!
(Zumindest eine Heuer-Stoppuhr hatten wir auch im Auto)

Ende der 2000er war ich auf einer Mercedes-McLaren-Gala eingeladen und kam zum ersten Mal mit neueren TAG Heuer Uhren in Berührung. Deren Design mich bis dahin nie wirklich spitz gemacht hatte. Bis dahin jedenfalls. Der komplett titankarbid-schwarze Formula 1 Chrono - mit einem abgefahren detailliertem Ziffernblatt samt Stopp-Zehntel im Drehzahlmesserdesign - hatte es mir angetan. Der rote Bereich reichte von 7-9. Da war ich gleich ein wenig verliebt. Dazu ein grosses Datum statt der 12. Und optimale 44mm Grösse.
Sie war einfach perfekt.
Ich scheute mich jedoch, für eine Quartzuhr deutlich vierstellig zu gehen und bin meinem dreistelligen Limit treu geblieben. Immer wieder lief sie mir mal über den Weg, beim Händler, im Freundeskreis und in der Arbeit. Und irgendwann gegen 2015 sah ich das langweilige Nachfolgemodell. Mit Standardinstrumenten und einem kleinen Datum auf der 4. Und einem Tachymetre-Schriftzug auf der Lünette. Und ganz schwarz gabs auch nicht mehr. Neeee.
Kennt ihr diesen Moment, wo man weiss:
Ich hätte mir das verdammte Ding einfach kaufen sollen. Der Nachfolger ist einfach kacke!
Beim BMW Z3M gings mir genauso, da habe ich damals auch zu lange gewartet.
Aber manchmal kommt die Gelegenheit zurück... und dann darf man nicht lange zögern. Ich habe meine „alte Liebe“ doch tatsächlich wiedergefunden! Nigelnagelneu, originalverpackt und sogar in meinem Limit.
Gestern kam sie an, heute war Premiere!
Die Verarbeitung ist makellos, dabei kontrastieren besonders die frontkopierten Zahlen der Lünette und die silber glänzenden Indizes / Zeiger mit der mattschwarzen Beschichtung. Das Ziffernblatt ist ein Genuss, man beachte die „Schallplatten-“ und die „Verdichterrad“-Fräsung der Stoppinstrumente:


Seitengravur, Boden und Schliesse sind auch recht gefällig:



I gfrei mi narrisch!
Und wenn jemand noch einen originalverpackten BMW Z3M zum günstigen Kurs rumstehen hat ... gerne her damit!

Schönen gesunden Advent!
089bavaria
TAG Heuer Formula 1 Grande Date Chronograph
Hersteller-Referenznummer: CAH1012.BT0717
Quarz Ronda 5040B,
Herrenuhr mit Großdatum
schwarzes Edelstahlgehäuse
PVD titancarbid-beschichtet
Durchmesser 44mm
Drehlünette
schwarzes Kautschukband
Saphirglas
20 bar wasserdicht
Zuletzt bearbeitet: