CERTINA DS CASCADEUR

Diskutiere CERTINA DS CASCADEUR im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hier meine Neue CERTINA: Saphir GLASS, Chronograph, 100 m WR, DS (Doppelte Sicherheit), verschraubte KRONE und BODEN und und und....hier die...
  • CERTINA DS CASCADEUR Beitrag #1
tomibor

tomibor

Themenstarter
Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
480
Ort
Baden-Württemberg
Hier meine Neue CERTINA:
Saphir GLASS, Chronograph, 100 m WR, DS (Doppelte Sicherheit),
verschraubte KRONE und BODEN und und und....hier die Bilder; ah ja der Preis noch: 250 EURONEN.

dscn0565bv9.jpg


dscn0563ub7.jpg


dscn0566fg0.jpg


dscn0567eq1.jpg


dscn0568gj3.jpg


dscn0568gj3.jpg


dscn0570zb8.jpg


Ich hoffe sie gefällt euch auch so gut wie mir, sie soll erst mal die letzte sein. :shock:
 
  • CERTINA DS CASCADEUR Beitrag #2
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Hallo tomibor!

Glückwunsch zum Neuerwerb!


tomibor schrieb:
[...] sie soll erst mal die letzte sein. :shock:
:lol: So gut muß sie Dir nun auch nicht gefallen!


Viele Grüße

Wolfgang

(P.S.: Stell' doch mal die Bilder vernünftig ein!)
 
  • CERTINA DS CASCADEUR Beitrag #3
tomibor

tomibor

Themenstarter
Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
480
Ort
Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

ich habe mir ja die da oben gezeigte Certina gekauft. Nur hat die Freude an ihr nicht lange gehalten. nach zwei oder drei Tagen fiel sie mir einfach von der Hand. Unglaublich dachte ich mir, aber ich hatte noch nie Glück mit einer Certina, da bin ich wohl alleine hier. Auf jeden Fall hat sich einfach die Halterung an der Faltschliesse vom Armband gelöst, war einfach ganz leicht an der Schliesse "geschweisst bzw. geklebt". keine Ahnung. Naja am Freitag schnell nach der Arbeit zu meinem Uhrmacher, der ist es ja schon gewöhnt dass er mich einmal die Woche sieht, habe ihm das Problem geschildert, und er musste natürlich das Ersatzteil erstmal bestellen. Er meinte: Wenn ich es am Samstag bestelle , dann dauert es ca. 7- 10 Tage!! Ich habe dann nur gesagt, ne so lange warte ich nicht. Und habe ihm freundlich zu verstehen gegeben, dass dies meine letzte Certina war. Da ich schon öfter probleme mit Certinas hatte, meist nur Quartzer. Und habe gesagt, ich möchte sie gegen eine andere umtauschen, er meinte nur; ist kein Thema, welche soll es denn sein?? :P
Diese hier ist es nun geworden, ein hoch auf die Japaner!!!!! For ever!!!:
Sie hat einen schleichenden Stopuhr Zeiger!! Genial

dscn0581ev5.jpg


dscn0586at2.jpg


dscn0587sw4.jpg


dscn0584lq5.jpg


dscn0585ou0.jpg
 
  • CERTINA DS CASCADEUR Beitrag #4
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Siehst Du, es war also nicht die letzte! ;-)


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • CERTINA DS CASCADEUR Beitrag #5
tomibor

tomibor

Themenstarter
Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
480
Ort
Baden-Württemberg
ja es war nicht die letzte , hatte ich nicht vor eigentlich, doch wenn ich genau auf die bilder der Certina schaue ist es ganz "billig" und nicht massiv diese Faltschliessen Konstruktion , leider und das für dieses Geld und für "Swiss Made". Bei Citizen oder Seiko hatte ich bis jetzt noch nie irgendwelche Probleme. :-D
 
  • CERTINA DS CASCADEUR Beitrag #7
tomibor

tomibor

Themenstarter
Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
480
Ort
Baden-Württemberg
Ganz einfach, wenn ich die Stopuhr betätige, läufe der Zeiger nicht Sprunghaft, sondern wie bei einer Automatik Uhr dauerhaft schleichend
 
  • CERTINA DS CASCADEUR Beitrag #8
Frankman

Frankman

Dabei seit
26.06.2007
Beiträge
1.708
Ort
Nördliches Berliner Umland
tomibor schrieb:
Ganz einfach, wenn ich die Stopuhr betätige, läufe der Zeiger nicht Sprunghaft, sondern wie bei einer Automatik Uhr dauerhaft schleichend

Aha, sollte man bei Quarz ja nicht vermuten? Seikospezialität?

Danke
Frankman
 
  • CERTINA DS CASCADEUR Beitrag #9
Chronischer_Fall

Chronischer_Fall

R.I.P.
Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
739
Ort
Berlin
Was ist daran so aussergewöhlich? Die meisten rein analogen (Quarz-)Chronographen besitzen eine Zentralsekunde als genaueste Einheit. Zehntel-Totalisatoren sind eher unüblich. Wie sollte man denn sonst damit genauer als auf die Sekunde messen, wenn der Zeiger nicht schleichend wäre?

Ich hatte hier vor einiger Zeit schon irgendwo den Tipp gegeben, wenn man die Ganggenauigkeit und den Preis einer Quarzuhr, aber die schleichende Sekunde einer Mechanischen bevorzugt, dann könne man sich einen Quarz-Chrono kaufen und den Stopper einfach laufen lassen. Hat fast den selben Effekt. Das Quarzwerk läuft aber noch flüssiger, da hier meist auf eine Fünftel Sekunde genau gesoppt werden kann (statt einer Viertel bei 28,000 Hs).
 
  • CERTINA DS CASCADEUR Beitrag #10
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.969
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Hallo, tomibor!

Ursprünglich wollte ich Dir zur Certina gratulieren - sieht toll aus und ist auch vom Preis her fair.

Dann kam Dein Bericht! GROSSES PECH für Certina - noch dazu, weil Du schreibts, Du hättest schon öfter Troubles gehabt.

Dann halt GRATULATION meinerseits zur Seiko - mußt ja ob des "Tausches" wirklich nicht traurig sein :wink:

PS: Die "Qualität" des Bandes war übrigens mitausschlaggebend, daß ich mir keine DS1 zugelegt habe* - lag damit also wohl nicht so falsch - Danke für Deinen Bericht!

Gruß, Richard

* Bei Interesse hier
 
  • CERTINA DS CASCADEUR Beitrag #11
Frankman

Frankman

Dabei seit
26.06.2007
Beiträge
1.708
Ort
Nördliches Berliner Umland
Chronischer_Fall schrieb:
Was ist daran so aussergewöhlich? Die meisten rein analogen (Quarz-)Chronographen besitzen eine Zentralsekunde als genaueste Einheit. Zehntel-Totalisatoren sind eher unüblich. Wie sollte man denn sonst damit genauer als auf die Sekunde messen, wenn der Zeiger nicht schleichend wäre?

Ich hatte hier vor einiger Zeit schon irgendwo den Tipp gegeben, wenn man die Ganggenauigkeit und den Preis einer Quarzuhr, aber die schleichende Sekunde einer Mechanischen bevorzugt, dann könne man sich einen Quarz-Chrono kaufen und den Stopper einfach laufen lassen. Hat fast den selben Effekt. Das Quarzwerk läuft aber noch flüssiger, da hier meist auf eine Fünftel Sekunde genau gesoppt werden kann (statt einer Viertel bei 28,000 Hs).

Hallo CF,
für mich, der sich noch nie mit der Funktionsweise eines Quarzchronos beschäftigt hat, der aber weiß, dass der Sekundenzeiger bei Quarzern springt, ist das erstmal aussergewöhnlich.
Warum springt der Sekundenzeiger, die Zentralsekunde aber nicht?

Ich muß fragen, da mich bisher mehr das Äussere einer Uhr interessiert hat und ich mich nie mit dem Innenleben befasst habe :oops: :oops:

Gruß Frankman
 
  • CERTINA DS CASCADEUR Beitrag #12
Chronischer_Fall

Chronischer_Fall

R.I.P.
Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
739
Ort
Berlin
Das weiß ich leider auch nicht wirklich. :oops:

Technisch dürfte es ja kein Problem sein, vom Quarz (bzw. dem Oszillator-Signal) jede beliebige Zeitspanne bis auf 1/32768 Sekunde genau abzunehmen. Dass man es bei Armbanduhren üblcherweise nicht nutzt, dürfte am technischen Aufwand und der mangelnden Praktikabilität liegen (deshalb sehe ich übrigens den 1/1000stel TAGHeuer-Timer auch nur als Gag an und nicht als "Innovation"). Bei digitalen Chronographen ohne mechanische Komponenten sind Auflösungen von Zehnteln oder Hundertsteln schon seit langem gebräuchlich.

Ich mutmaße, dass sich die springende Sekunde bei Quarzuhren aus zwei Gründen durchgesetzt hat: sie ist technisch einfacher umzusetzen (der Schrittmotor wird weniger belastet, es muss seltener augelesen werden, das Sekundensignal liegt eh immer an, wozu also wieder in Bruchteile ummünzen?) und sie entsprach seierzeit dem Wunsch, die Quarztechnik eben auch so zu nutzen, dass man die Uhrzeit "exakt" auf die Sekunde genau abzulesen im Stande ist. Mit einem fließeden Zeiger kommt längst nicht dieses Gefühl der Exaktheit auf, zumal die fliegende Sekunde bei mechanischen Uhren nüchtern betrachtet auch eher als ein prinzipbedingter Mangel gewertet werden kann. Die Zeit läuft schließlich auch nicht in Drittel- oder Viertel-Sekunden. ;-)
 
Thema:

CERTINA DS CASCADEUR

CERTINA DS CASCADEUR - Ähnliche Themen

[Erledigt] Certina DS Action Diver 38, schwarzes ZB: Hallo, ich biete meine Certina DS Action Diver 38mm in Schwarz zum Verkauf Ich habe die Uhr Juni 2022 gekauft. Die Uhr wird im Full Set...
[Erledigt] Certina DS Action Diver 38mm Schwarz: Hallo, ich biete meine Certina DS Action Diver 38mm in Schwarz zum Verkauf Ich habe die Uhr in März 2021 gekauft. Die Uhr wird im Full Set...
Neue Uhrenlinie: Certina DS+ (Wechselgehäuse-System): Drei Zifferblätter (schwarz, blau und weiss) und je zwei Gehäuse: (Copyright Bilder: Certina) Gehäuse zwischen 40, 41 und 43 mm Durchmesser...
[Erledigt] Certina DS Action Diver 38mm Grün: Hallo, ich biete meine Certina DS Action Diver 38mm in Grün zum Verkauf Ich habe die Uhr in April 2021 gekauft. Die Uhr wird im Full Set...
Certina DS Cascadeur: Ich bin stolzer Besitzer einer Certina DS Cascadeur, habe sie viele Jahre lang heiß geliebt und täglich getragen. Vor einiger Zeit wurde sie...
Oben