Vorstellung:
Um ein wenig das Verständnis des einen oder anderen Mitinsassen zu wecken, würde ich gerne zur allgemeinen Erklärung (nicht, dass es unbedingt nötig ist, da ein Großteil der Mitglieder wie ich vermute ein wenig Verständnis für meine Situation aufbringen dürfte!?) mit einer kleinen Vorgeschichte zum Erwerb des neuen Zeitmessers beginnen!?
Hier möchte ich einfach eine Basis für die Vorstellung meines Neuzugangs schaffen, welche evtl. auch als Erklärung für das Handeln des einen oder anderen Mitinfizierten genutzt werden kann. Quasi die Blaupause für jegliches Anhäufen von Dingen die die Welt nicht unbedingt benötigt oder vielleicht auch Antworten auf Fragen die kein Mensch je gestellt hat!?
Vorgeschichte
Nun bin ich seit fast einem Jahr, um genau zu sein seit dem 17.02.2020, hier angemeldet und habe den einen oder anderen Kommentar verfasst und abgegeben. Zu dieser Zeit besaß ich meine Tudor Heritage Chrono und meine Frau eine Tudor Hydronaut (was vermeintlich ausreichend war!). Durch das allgemeine Anfixen hier im Forum und die Vielzahl an schöner und interessanter Uhren passierte das, was passieren musste! Ich fing an mich, mehr als vorher, mit Uhren zu beschäftigen und stellte fest, dass nicht nur in der Schweiz interessante Uhren gebaut werden. Zwangsläufig „stieß“ ich irgendwann auf Seiko. Die Kombination aus Historie, Optik, Modellvielfalt, automatische Werke und annehmbaren Preise (ich blende hier bewusst den Grand Seiko Bereich aus) hatte es mir angetan.
Meine Uhrenboxen, welche ich irgendwann angeschafft hatte, füllten sich rapide mit japanischen Uhren eben dieses Herstellers und einer Citizen Promaster (mit der ich aber irgendwie nicht warm werde).
Meine Tudor Heritage Chrono war bis dato die einzige Schweizerin in der sehr japanisch lastigen Uhrenbox. 3 der aktuell 11 Uhren habe ich neu gekauft (die Tudor, eine Seiko, die Citizen Promaster), die restlichen 8 konnte ich als „Schnäppchen“ in der kleinen Bucht ergattern, davon 5 New Turtles (aber das ist eine andere Geschichte).
Die aktuelle gesellschaftliche und auch berufliche Situation hatten ihren Teil zu dieser Anhäufung in der Uhrenbox beigetragen, bzw. tragen eine nicht unerhebliche Schuld daran!
Und ich muss sagen, jede der Uhren (außer der Citizen vielleicht) begeistert mich jeden Tag aufs Neue und jeder Zeitmesser hat hier seine Daseinsberechtigung!
Hauptgeschichte
Im Grunde ist mein Arbeitgeber schuld! Ich bin seit März 2020 ans Homeoffice „gefesselt“, d.h. keine persönlichen Kontakte (Neudeutsch „Face-to-Face“), keine Kilometer auf der Autobahn, keine Tagungen, keine Besprechungen, etc.!
Nachdem kein normales Leben/Berufsleben möglich war und ist, hat sich mein Arbeitgeber etwas für die Mitarbeiter einfallen lassen.
Ein Mitarbeiterangebotsprogramm, welches bei verschiedenen Anbietern und Händlern den einen oder anderen Rabatt bietet.
Hintergrund waren die nicht stattfindenden Weihnachtsfeiern, keine Weihnachtsmärkte und der ausgebremste Einzelhandel, so die Argumentationkette!
Mein Interesse war geweckt und es war kurz vor Weihnachten. Ich hatte mich schon länger mit dem Gedanken getragen eine zusätzliche „Schweizerin“ anzuschaffen, weswegen in der letzten Zeit immer mal wieder bei Mido und Longines geschaut hatte. Letztendlich konnte ich mich zwischen den üblichen Verdächtigen Hydroconquest oder Ocean Star nicht entscheiden. Ein Zeichen??
Nach Anmeldung und Registrierung konnte ich loslegen. Mein erstes Suchwort nach der Aktivierung war „UHR“! Echt jetzt, Uhr!?
Nach entsprechender Selektion blieb ein Anbieter, ein Juwelier aus Köln und Lohmar (2 Geschäfte), übrig. Bei diesem Händler, der nicht nur online verkauft, gibt/gab es noch einen sehr guten Rabatt, welcher dem Angebotsprogramm geschuldet war. Außerdem standen bis zum 31.12.2020 noch 16% Mwst. auf der Rechnung!
Nachdem ich die, für mich wichtigen, Filter aktiviert und gesetzt hatte bin ich auf Certina gestoßen.
Certina hatte ich bis zu dem Zeitpunkt gar nicht auf dem „Zettel“ und somit auch keine Ahnung wer oder was Certina ist!
Nach Besuch der Homepage wusste ich
-das DS für doppelte Sicherheit steht,
-das Certina von den Brüdern Kurth in 1888 im schweizerischen Grenchen gegründet wurde,
-das „certus“ sicher heißt und Certina von dieser lateinischen Bezeichnung abgeleitet wurde,
-das Certina Uhren auf dem Himalaya und
-das die Certina DS am Unterwasserprojekt Sealab II der U.S. Navy teilgenommen hat,
-das der Boxer Muhammad Ali die ultrarobuste und kratzfeste DS DiaMaster am Arm getragen hat!
Natürlich gibt es noch mehr Infos, aber ich möchte Euch nicht mit Historie und Geschichte langweilen! Wen es trotzdem interessiert, der findet im Anhang bei den technischen Daten der Uhr noch ein paar Links, welche sich mit dieser Thematik auseinander setzen.
Das Certina zur Swatch-Group gehört, soll hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt werden.
Mit dem neu erworbenen Wissen zur Marke Certina war auch klar, dass u.a. Longines und Mido Schwestermarken im Konzern sind. Ist jetzt nicht wichtig aber gut zu wissen!
Da mir Diver gefallen, war die logische Konsequenz innerhalb der Aqua Serie zu schauen, wo ich bei den DS Action Divern mit Stahlband fündig wurde!
Außerdem verfügten die Objekte der Begierde über die für mich passenden Gehäusemasse! Ich habe einen Handgelenkumfang von ca. 20,5cm, d.h. eine Uhr unter 41mm sieht ein wenig verloren aus.
Durch das immer weitere Eingrenzen der Uhren wurde dann die Referenz mit dem grünen Sekundenzeiger ausgewählt! Es gibt aktuell 3 Varianten mit schwarzem Ziffernblatt (grüne, rote, hellblaue Sekunde) an Stahl, ein grünes und ein blaues Ziffernblatt und eine Referenz in Titan mit grauem Ziffernblatt. Wobei die Lunette immer die Farbe vom Ziffernblatt hat (grün/grün; blau/blau; grau/grau; schwarz/schwarz) und die farbigen Versionen eine rote Sekunde haben. Und, kam aber für mich nicht infrage, eine Referenz am Kautschukband
Alle sind mit dem Powermatic 80 Werk mit 80 Stunden Gangreserve ausgestattet.
Nach interner Rückfrage, ob und welche der Referenzen am besten gefällt war schnell klar das auch bei der besten Ehefrau der Welt die grüne Sekunde ganz weit vorne ist!
Am 22.12.2020 habe ich die Uhr dann mit einem deutlichen Nachlass bestellt und per PayPal bezahlt.
Lt. Info auf der Homepage des Juweliers betrug die Lieferzeit 2-3 Wochen.
Heute, nach ziemlich genau 4 Wochen, kam die Uhr bei mir an.
Das Auspacken mit zittrigen Fingern kennt wohl jeder?! Nach dem Befingern war klar, dass ich alles richtiggemacht hatte. Die Uhr ist einfach nur toll.
Ich muss dazu sagen, dass ich meine Uhren nicht unter dem Mikroskop anschaue und nach Macken oder Fehlern suche! Die Uhr muss MIR einfach gefallen und eine gewisse Wertigkeit haben. Diese Uhr erfüllt alle Punkte.
Ein Wehrmutstropfen ist, dass das Armband nur über die Glieder gekürzt werden kann. In der Schließe sind keine Bohrungen um in kleinen Schritten zu verstellen.
Die Lunette rastet sauber, die Krone ist verschraubt, der Gehäuseboden wird von einer Schildkröte (dem Logo der DS Diver) verziert.
Ich hänge Euch in der Folge ein paar Bilder meines Neuerwerbs mit an. Es sind keine Profibilder und auf die Schnelle gemacht, aber ich denke man erkennt um was es sich handelt!
So und jetzt freue ich mich auf Eure Kommentare zur meiner ersten Uhrvorstellung in diesem, ziemlich guten Forum!
Die technischen Daten und Links (wie angekündigt) findet Ihr im Anschluss an diese Vorstellung.
Bezeichnung: Certina DS Action Diver Powermatic 80
Kollektion: Aqua
Referenz: C032.407.11.051.02
Philosophie: Philosophie | Certina
Geschichte: Geschichte | Certina
KnowHow: Know-How | Certina
Materialien: Materialien | Certina
Partnerschaften: Partnerschaften | Certina
Soziales Engagement: Sea Turtle Conservancy | Certina
Techn. Daten:
Uhrwerk:
Uhrwerk Automatikaufzug
Kaliber Powermatic 80
Schlagzahl 21 600 a/h
Gangreserve 80 Stunden
Kalenderanzeige Datum
Gehäuse:
Gehäusematerial Edelstahl
Gehäusedurchmesser 43 mm
Gehäuselänge ca. 51mm
Höhe 13 mm
Gehäuseboden Stahlboden
Wasserdichtigkeit 30 Bar
Krone Verschraubt
Glas Saphirglas
Zifferblatt:
Zifferblattfarbe Schwarz
Stundenskala Indizes
Zeigermaterial Edelstahl
Zeigerfarbe Silber
Sekundenzeiger Grün
Armband:
Armband Stahlband
Armbandfarbe Silber
Anstoßbreite 21 mm
Schließe Faltschließe
Um ein wenig das Verständnis des einen oder anderen Mitinsassen zu wecken, würde ich gerne zur allgemeinen Erklärung (nicht, dass es unbedingt nötig ist, da ein Großteil der Mitglieder wie ich vermute ein wenig Verständnis für meine Situation aufbringen dürfte!?) mit einer kleinen Vorgeschichte zum Erwerb des neuen Zeitmessers beginnen!?
Hier möchte ich einfach eine Basis für die Vorstellung meines Neuzugangs schaffen, welche evtl. auch als Erklärung für das Handeln des einen oder anderen Mitinfizierten genutzt werden kann. Quasi die Blaupause für jegliches Anhäufen von Dingen die die Welt nicht unbedingt benötigt oder vielleicht auch Antworten auf Fragen die kein Mensch je gestellt hat!?
Vorgeschichte
Nun bin ich seit fast einem Jahr, um genau zu sein seit dem 17.02.2020, hier angemeldet und habe den einen oder anderen Kommentar verfasst und abgegeben. Zu dieser Zeit besaß ich meine Tudor Heritage Chrono und meine Frau eine Tudor Hydronaut (was vermeintlich ausreichend war!). Durch das allgemeine Anfixen hier im Forum und die Vielzahl an schöner und interessanter Uhren passierte das, was passieren musste! Ich fing an mich, mehr als vorher, mit Uhren zu beschäftigen und stellte fest, dass nicht nur in der Schweiz interessante Uhren gebaut werden. Zwangsläufig „stieß“ ich irgendwann auf Seiko. Die Kombination aus Historie, Optik, Modellvielfalt, automatische Werke und annehmbaren Preise (ich blende hier bewusst den Grand Seiko Bereich aus) hatte es mir angetan.
Meine Uhrenboxen, welche ich irgendwann angeschafft hatte, füllten sich rapide mit japanischen Uhren eben dieses Herstellers und einer Citizen Promaster (mit der ich aber irgendwie nicht warm werde).
Meine Tudor Heritage Chrono war bis dato die einzige Schweizerin in der sehr japanisch lastigen Uhrenbox. 3 der aktuell 11 Uhren habe ich neu gekauft (die Tudor, eine Seiko, die Citizen Promaster), die restlichen 8 konnte ich als „Schnäppchen“ in der kleinen Bucht ergattern, davon 5 New Turtles (aber das ist eine andere Geschichte).
Die aktuelle gesellschaftliche und auch berufliche Situation hatten ihren Teil zu dieser Anhäufung in der Uhrenbox beigetragen, bzw. tragen eine nicht unerhebliche Schuld daran!
Und ich muss sagen, jede der Uhren (außer der Citizen vielleicht) begeistert mich jeden Tag aufs Neue und jeder Zeitmesser hat hier seine Daseinsberechtigung!
Hauptgeschichte
Im Grunde ist mein Arbeitgeber schuld! Ich bin seit März 2020 ans Homeoffice „gefesselt“, d.h. keine persönlichen Kontakte (Neudeutsch „Face-to-Face“), keine Kilometer auf der Autobahn, keine Tagungen, keine Besprechungen, etc.!
Nachdem kein normales Leben/Berufsleben möglich war und ist, hat sich mein Arbeitgeber etwas für die Mitarbeiter einfallen lassen.
Ein Mitarbeiterangebotsprogramm, welches bei verschiedenen Anbietern und Händlern den einen oder anderen Rabatt bietet.
Hintergrund waren die nicht stattfindenden Weihnachtsfeiern, keine Weihnachtsmärkte und der ausgebremste Einzelhandel, so die Argumentationkette!
Mein Interesse war geweckt und es war kurz vor Weihnachten. Ich hatte mich schon länger mit dem Gedanken getragen eine zusätzliche „Schweizerin“ anzuschaffen, weswegen in der letzten Zeit immer mal wieder bei Mido und Longines geschaut hatte. Letztendlich konnte ich mich zwischen den üblichen Verdächtigen Hydroconquest oder Ocean Star nicht entscheiden. Ein Zeichen??
Nach Anmeldung und Registrierung konnte ich loslegen. Mein erstes Suchwort nach der Aktivierung war „UHR“! Echt jetzt, Uhr!?
Nach entsprechender Selektion blieb ein Anbieter, ein Juwelier aus Köln und Lohmar (2 Geschäfte), übrig. Bei diesem Händler, der nicht nur online verkauft, gibt/gab es noch einen sehr guten Rabatt, welcher dem Angebotsprogramm geschuldet war. Außerdem standen bis zum 31.12.2020 noch 16% Mwst. auf der Rechnung!
Nachdem ich die, für mich wichtigen, Filter aktiviert und gesetzt hatte bin ich auf Certina gestoßen.
Certina hatte ich bis zu dem Zeitpunkt gar nicht auf dem „Zettel“ und somit auch keine Ahnung wer oder was Certina ist!
Nach Besuch der Homepage wusste ich
-das DS für doppelte Sicherheit steht,
-das Certina von den Brüdern Kurth in 1888 im schweizerischen Grenchen gegründet wurde,
-das „certus“ sicher heißt und Certina von dieser lateinischen Bezeichnung abgeleitet wurde,
-das Certina Uhren auf dem Himalaya und
-das die Certina DS am Unterwasserprojekt Sealab II der U.S. Navy teilgenommen hat,
-das der Boxer Muhammad Ali die ultrarobuste und kratzfeste DS DiaMaster am Arm getragen hat!
Natürlich gibt es noch mehr Infos, aber ich möchte Euch nicht mit Historie und Geschichte langweilen! Wen es trotzdem interessiert, der findet im Anhang bei den technischen Daten der Uhr noch ein paar Links, welche sich mit dieser Thematik auseinander setzen.
Das Certina zur Swatch-Group gehört, soll hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt werden.
Mit dem neu erworbenen Wissen zur Marke Certina war auch klar, dass u.a. Longines und Mido Schwestermarken im Konzern sind. Ist jetzt nicht wichtig aber gut zu wissen!
Da mir Diver gefallen, war die logische Konsequenz innerhalb der Aqua Serie zu schauen, wo ich bei den DS Action Divern mit Stahlband fündig wurde!
Außerdem verfügten die Objekte der Begierde über die für mich passenden Gehäusemasse! Ich habe einen Handgelenkumfang von ca. 20,5cm, d.h. eine Uhr unter 41mm sieht ein wenig verloren aus.
Durch das immer weitere Eingrenzen der Uhren wurde dann die Referenz mit dem grünen Sekundenzeiger ausgewählt! Es gibt aktuell 3 Varianten mit schwarzem Ziffernblatt (grüne, rote, hellblaue Sekunde) an Stahl, ein grünes und ein blaues Ziffernblatt und eine Referenz in Titan mit grauem Ziffernblatt. Wobei die Lunette immer die Farbe vom Ziffernblatt hat (grün/grün; blau/blau; grau/grau; schwarz/schwarz) und die farbigen Versionen eine rote Sekunde haben. Und, kam aber für mich nicht infrage, eine Referenz am Kautschukband
Alle sind mit dem Powermatic 80 Werk mit 80 Stunden Gangreserve ausgestattet.
Nach interner Rückfrage, ob und welche der Referenzen am besten gefällt war schnell klar das auch bei der besten Ehefrau der Welt die grüne Sekunde ganz weit vorne ist!
Am 22.12.2020 habe ich die Uhr dann mit einem deutlichen Nachlass bestellt und per PayPal bezahlt.
Lt. Info auf der Homepage des Juweliers betrug die Lieferzeit 2-3 Wochen.
Heute, nach ziemlich genau 4 Wochen, kam die Uhr bei mir an.
Das Auspacken mit zittrigen Fingern kennt wohl jeder?! Nach dem Befingern war klar, dass ich alles richtiggemacht hatte. Die Uhr ist einfach nur toll.
Ich muss dazu sagen, dass ich meine Uhren nicht unter dem Mikroskop anschaue und nach Macken oder Fehlern suche! Die Uhr muss MIR einfach gefallen und eine gewisse Wertigkeit haben. Diese Uhr erfüllt alle Punkte.
Ein Wehrmutstropfen ist, dass das Armband nur über die Glieder gekürzt werden kann. In der Schließe sind keine Bohrungen um in kleinen Schritten zu verstellen.
Die Lunette rastet sauber, die Krone ist verschraubt, der Gehäuseboden wird von einer Schildkröte (dem Logo der DS Diver) verziert.
Ich hänge Euch in der Folge ein paar Bilder meines Neuerwerbs mit an. Es sind keine Profibilder und auf die Schnelle gemacht, aber ich denke man erkennt um was es sich handelt!
So und jetzt freue ich mich auf Eure Kommentare zur meiner ersten Uhrvorstellung in diesem, ziemlich guten Forum!
Die technischen Daten und Links (wie angekündigt) findet Ihr im Anschluss an diese Vorstellung.
Bezeichnung: Certina DS Action Diver Powermatic 80
Kollektion: Aqua
Referenz: C032.407.11.051.02
Philosophie: Philosophie | Certina
Geschichte: Geschichte | Certina
KnowHow: Know-How | Certina
Materialien: Materialien | Certina
Partnerschaften: Partnerschaften | Certina
Soziales Engagement: Sea Turtle Conservancy | Certina
Techn. Daten:
Uhrwerk:
Uhrwerk Automatikaufzug
Kaliber Powermatic 80
Schlagzahl 21 600 a/h
Gangreserve 80 Stunden
Kalenderanzeige Datum
Gehäuse:
Gehäusematerial Edelstahl
Gehäusedurchmesser 43 mm
Gehäuselänge ca. 51mm
Höhe 13 mm
Gehäuseboden Stahlboden
Wasserdichtigkeit 30 Bar
Krone Verschraubt
Glas Saphirglas
Zifferblatt:
Zifferblattfarbe Schwarz
Stundenskala Indizes
Zeigermaterial Edelstahl
Zeigerfarbe Silber
Sekundenzeiger Grün
Armband:
Armband Stahlband
Armbandfarbe Silber
Anstoßbreite 21 mm
Schließe Faltschließe
Anhänge
-
DSC_1183.JPG266,6 KB · Aufrufe: 56
-
DSC_1185.JPG141,7 KB · Aufrufe: 57
-
DSC_1186.JPG342 KB · Aufrufe: 61
-
DSC_1188.JPG360 KB · Aufrufe: 59
-
DSC_1189.JPG274,7 KB · Aufrufe: 70
-
DSC_1190.JPG395,8 KB · Aufrufe: 68
-
DSC_1192.JPG322,1 KB · Aufrufe: 66
-
DSC_1194.JPG382,6 KB · Aufrufe: 53
-
DSC_1195.JPG303,1 KB · Aufrufe: 59
-
DSC_1196.JPG396,4 KB · Aufrufe: 62
-
DSC_1197.JPG328,4 KB · Aufrufe: 63
-
DSC_1198.JPG368,7 KB · Aufrufe: 46
-
DSC_1199.JPG325,7 KB · Aufrufe: 45
-
DSC_1201.JPG259,1 KB · Aufrufe: 43
-
DSC_1202.JPG299,3 KB · Aufrufe: 42
-
DSC_1203.JPG272,8 KB · Aufrufe: 42
-
DSC_1205.JPG339,2 KB · Aufrufe: 48
-
DSC_1210.JPG358 KB · Aufrufe: 61
-
DSC_1214.JPG166 KB · Aufrufe: 63
-
DSC_1216.JPG366,5 KB · Aufrufe: 66