
xeper
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.12.2014
- Beiträge
- 9.146
Hallo zusammen,
vermutlich gab es schon ein paar Vorstellungen dieses Modells, aber eine schöne Uhr kann man sich ja auch öfter anschauen.
Als ich vor ein paar Wochen meine Sinn 104 kaufte, hatte meine Frau bei diesem Uhrmacher auch den Certina DS-2 Chrono gesehen und gesagt, dass ich mir doch besser diese Uhr kaufen sollte. Die würde ihr besser gefallen. Eine Quarz!?
Ich habe ihr erklärt, dass sowas unter keinen Umständen möglich wäre! Aber das wusste sie natürlich schon. Sowas ist eben keine "richtige" Uhr! Wenn man von einer G-Shock mal absieht, hatte ich mir in den letzten 20 Jahren nur mechanische Uhren gekauft.
Da ihr die Uhr nicht mehr aus Kopf gegangen ist (jetzt hat sie mal gesehen, wie sowas ist!), sind wir vor Weihnachten wieder hin und haben ihr die Certina gekauft. Die Bedenken meiner Frau, dass die Uhr bei ihr am Arm zu groß wäre, haben sich nicht bestätigt. Das Teil sieht klasse aus! Mir hat es schon immer gefallen, wenn Frauen große Uhren tragen. Sie hat sich für diese Version entschieden:
Foto: Certina
Jedes mal, wenn ich in den Tagen danach die Uhr an ihrem Arm sah, dachte ich, dass dieses Modell wirklich hochwertig und gut aussieht. Zumindest für einen Quarz-Ticker. Aber eine richtige, mechanische Uhr ist trotzdem etwas anderes und viel schöner! Aber dann kam ich nach ein paar Tagen doch ins Grübeln… Je mehr ich über die Uhr im Netz gelesen hatte, desto interessanter wurde das Teil: Temperaturstabilisiertes, super-genaues ETA-Quarz-Werk, 100 m wasserdicht, Saphirglas usw. Diese Zutaten kannte ich bisher nur von Uhren, die locker 1000 Euro mehr kosten (Sinn UX, Breitling Airwolf usw.). Aber eine "richtige" Uhr war das Teil für mich trotzdem nicht. Basta! Lange konnte ich diese Argumentation aber nicht mehr durchhalten...
Der schönste Chrono ist für mich die Speedmaster, aber mittlerweile muss ich zugeben, dass die DS-2 nicht weit dahinter kommt. Jetzt könnt ihr Blasphemie schreien, aber die Uhr sieht einfach klasse aus! Und das für um die 650 Euro!? Aber bestimmt nur aus der Entfernung! Bisher hatte ich an fast allen (teuren) Uhren kleine „Fehler“ entdeckt: ZB nicht perfekt bedruckt (Sinn), Leuchtmasse etwas unregelmäßig aufgetragen (Omega), Datum nicht perfekt zentriert (IWC) usw. Ihr kennt das sicher. Aber auch hier habe ich bei der DS-2 nichts gefunden. Das ZB ist perfekt verarbeitet und der Sonnenschliff wunderschön. Ok, die Datumsscheibe könnte Schwarz sein und ohne die Aufdrucke wäre es noch schöner, aber damit kann man leben.
Wenn ich jetzt die DS-2 neben manche meiner Uhren lege, sieht die Certina hochwertiger und besser aus! Aber ich musste erst mal dazu in der Lage sein, sowas Vorurteilsfrei zu betrachten. Über Geschmack lässt sich streiten, aber die Uhr macht wirklich was daher und es könnte auch ein anderer Namen auf dem ZB stehen. So sehr ich z.B. die Marke Sinn mag, um diese Optik und Verarbeitungsqualität zu erreichen, musste ich eine Menge Geld mehr auf den Tisch legen.
Da meine Frau die graue Version hat, habe ich mich am 24.12. für die auf 1888 Stück lim. Version mit Chronometer-Zertifikat entschieden. Auch dieses Modell ist perfekt verarbeitet und alle Zeiger treffen exakt die Indexe. Wenn das auf den Fotos nicht so aussieht, liegt es nur am Blickwinkel.
Foto: Certina
Diese Uhr hat mein bisheriges Uhrenweltbild zum Einsturz gebracht. Ich habe gelernt, dass es auch tolle Quarzuhren gibt!
Da tut sich auf einmal eine ganz neue Welt auf! Wenn ich abends nach Hause komme, ziehe ich meistens die Uhr aus und am Wochenende trage ich gerne auch mal keine Uhr. Mit der DS ist das alles kein Problem, da sie einfach perfekt genau weiter läuft. Das bin ich gar nicht gewohnt, aber es gefällt mir sehr gut.
Mit dem DS-2-Chrono ist Certina wirklich eine tolle Uhr gelungen, deren Preis/Leistungsverhältnis man erst mal übertreffen muss. Momentan zumindest ist diese Uhr für mich konkurrenzlos. Ich habe sogar schon überlegt, mir noch die Version in Titan zu kaufen. Aber ich könnte das Geld auch für das nächste Projekt (vermutlich eine Sinn UX) sparen. Wir haben es schon nicht leicht.
Hier noch ein paar (leider unscharfe) Handy-Fotos.
vermutlich gab es schon ein paar Vorstellungen dieses Modells, aber eine schöne Uhr kann man sich ja auch öfter anschauen.
Als ich vor ein paar Wochen meine Sinn 104 kaufte, hatte meine Frau bei diesem Uhrmacher auch den Certina DS-2 Chrono gesehen und gesagt, dass ich mir doch besser diese Uhr kaufen sollte. Die würde ihr besser gefallen. Eine Quarz!?

Da ihr die Uhr nicht mehr aus Kopf gegangen ist (jetzt hat sie mal gesehen, wie sowas ist!), sind wir vor Weihnachten wieder hin und haben ihr die Certina gekauft. Die Bedenken meiner Frau, dass die Uhr bei ihr am Arm zu groß wäre, haben sich nicht bestätigt. Das Teil sieht klasse aus! Mir hat es schon immer gefallen, wenn Frauen große Uhren tragen. Sie hat sich für diese Version entschieden:

Foto: Certina
Jedes mal, wenn ich in den Tagen danach die Uhr an ihrem Arm sah, dachte ich, dass dieses Modell wirklich hochwertig und gut aussieht. Zumindest für einen Quarz-Ticker. Aber eine richtige, mechanische Uhr ist trotzdem etwas anderes und viel schöner! Aber dann kam ich nach ein paar Tagen doch ins Grübeln… Je mehr ich über die Uhr im Netz gelesen hatte, desto interessanter wurde das Teil: Temperaturstabilisiertes, super-genaues ETA-Quarz-Werk, 100 m wasserdicht, Saphirglas usw. Diese Zutaten kannte ich bisher nur von Uhren, die locker 1000 Euro mehr kosten (Sinn UX, Breitling Airwolf usw.). Aber eine "richtige" Uhr war das Teil für mich trotzdem nicht. Basta! Lange konnte ich diese Argumentation aber nicht mehr durchhalten...
Der schönste Chrono ist für mich die Speedmaster, aber mittlerweile muss ich zugeben, dass die DS-2 nicht weit dahinter kommt. Jetzt könnt ihr Blasphemie schreien, aber die Uhr sieht einfach klasse aus! Und das für um die 650 Euro!? Aber bestimmt nur aus der Entfernung! Bisher hatte ich an fast allen (teuren) Uhren kleine „Fehler“ entdeckt: ZB nicht perfekt bedruckt (Sinn), Leuchtmasse etwas unregelmäßig aufgetragen (Omega), Datum nicht perfekt zentriert (IWC) usw. Ihr kennt das sicher. Aber auch hier habe ich bei der DS-2 nichts gefunden. Das ZB ist perfekt verarbeitet und der Sonnenschliff wunderschön. Ok, die Datumsscheibe könnte Schwarz sein und ohne die Aufdrucke wäre es noch schöner, aber damit kann man leben.
Wenn ich jetzt die DS-2 neben manche meiner Uhren lege, sieht die Certina hochwertiger und besser aus! Aber ich musste erst mal dazu in der Lage sein, sowas Vorurteilsfrei zu betrachten. Über Geschmack lässt sich streiten, aber die Uhr macht wirklich was daher und es könnte auch ein anderer Namen auf dem ZB stehen. So sehr ich z.B. die Marke Sinn mag, um diese Optik und Verarbeitungsqualität zu erreichen, musste ich eine Menge Geld mehr auf den Tisch legen.
Da meine Frau die graue Version hat, habe ich mich am 24.12. für die auf 1888 Stück lim. Version mit Chronometer-Zertifikat entschieden. Auch dieses Modell ist perfekt verarbeitet und alle Zeiger treffen exakt die Indexe. Wenn das auf den Fotos nicht so aussieht, liegt es nur am Blickwinkel.

Foto: Certina
Diese Uhr hat mein bisheriges Uhrenweltbild zum Einsturz gebracht. Ich habe gelernt, dass es auch tolle Quarzuhren gibt!

Mit dem DS-2-Chrono ist Certina wirklich eine tolle Uhr gelungen, deren Preis/Leistungsverhältnis man erst mal übertreffen muss. Momentan zumindest ist diese Uhr für mich konkurrenzlos. Ich habe sogar schon überlegt, mir noch die Version in Titan zu kaufen. Aber ich könnte das Geld auch für das nächste Projekt (vermutlich eine Sinn UX) sparen. Wir haben es schon nicht leicht.

Hier noch ein paar (leider unscharfe) Handy-Fotos.
Zuletzt bearbeitet: