Catalina - Caravelle - Bulova

Diskutiere Catalina - Caravelle - Bulova im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo aus der Schweiz Ich habe vor ein paar Wochen eine Catalina Uhr für meine Frau ersteigert. Kostenpunkt inkl. Versand rund 13€. Uns...
  • Catalina - Caravelle - Bulova Beitrag #1
D

deeyou

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
16
Hallo aus der Schweiz

Ich habe vor ein paar Wochen eine Catalina Uhr für meine Frau ersteigert. Kostenpunkt inkl. Versand rund 13€.

Uns gefiel das mit rotem Emaille verzierte Gehäuse und auch die Kombination von rund und rechteckig ist cool. Ohne sicher zu sein würde ich auf die 70er Jahre tippen.

Ich habe die Uhr geöffnet und hinter Catalina scheint sich Caravelle und hinter Caravelle Bulova zu verstecken. Ich wollte noch etwas mehr von Bulova Swiss in Erfahrung bringen aber die stellen sich dumm :hmm: (oder haben schlicht keine Lust).

Vielleicht kann und will mir jemand aus dem Forum noch etwas zur Uhr oder zum Kaliber (6UA-17) sagen. Übrigens, dass violette Uhrenband ist von mir, es unterstreicht den 70er-Jahre-Look.

Catalina (2).jpg

Catalina (8).jpg

Catalina (9).jpg
 
  • Catalina - Caravelle - Bulova Beitrag #2
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.011
Ein schönes Formwerk ist das. Ja, damals baute man noch so ganz selbstverständlich so tolle Werke auch in "schlichten" Uhren ein.

Viel beitragen kann ich sonst aber nicht. Caravelle ist heute die Low-Cost (nicht Billig)-Schiene von Bulova. Bulova selbst ist m.A. nach derzeit so gut wie nicht offiziell im deutschen Markt zu finden. Die USA dürfte das Geschäftsgebiet sein.
 
  • Catalina - Caravelle - Bulova Beitrag #3
steffGS

steffGS

Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
2.295
Ort
Sauerland
Nummer bestätigt
Die ist ja krass :confused:
Glückwunsch :klatsch:
 
  • Catalina - Caravelle - Bulova Beitrag #4
G

Gast001

Gast
"Krass" ist kein Ausdruck :D Und ich dachte, ich wäre schmerzfrei ...

Aber das passt schon. Ob damals außer Farbenblinden jemand ein violettes Band zu dieser Uhr ausgesucht hätte, kann ich nicht sagen - es gab einige atemberaubende Farbkombinationen damals. Ich ging in den Siebzigern zur Schule und an meinem Gymnasium wurden die Umkleideräume neu eingerichtet. Dieses Orange und Blau verfolgt mich bis heute :D

mecaline hat übrigens Recht: Caravelle war immer die Budgetmarke von Bulova. In den Sechziger/Siebzigerjahren fokussierte sich Bulova auf Bau und Vertrieb von Stimmgabeluhren und Caravelle bediente m.W. die (billigere) Mechanikschiene.

Glückwunsch zu dieser Uhr und danke fürs Augenausstechen!

Viele Grüße
Tomcat

PS: weil wir es gerade von den wilden Siebzigern haben - für meine Frau habe ich die hier geschossen:

Für meine Frau habe ich diese hier geschossen:

50_1399827811.jpg


Sie trägt sie sogar sehr gerne. Wird deine auch von deiner Frau getragen?
 
  • Catalina - Caravelle - Bulova Beitrag #5
D

deeyou

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
16
Ja klar, meine Frau ist blind. Kleiner Scherz, meine Frau ist NICHT blind und liebt die Uhr.
 
  • Catalina - Caravelle - Bulova Beitrag #6
G

Gast001

Gast
Nichts für ungut ... war ein Scherz! Du musst aber zugeben, es ist eine gewagte Kombination :D

Gruß
Tomcat
 
  • Catalina - Caravelle - Bulova Beitrag #7
D

deeyou

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
16
Kein Problem, Spass muss sein. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt und auf jeden Fall ist die Uhr ein Hingucker.

Hier noch ein Foto mit dem Armband wie es Catalina ausgeliefert hat. Auch nicht schlecht aber etwas "normal". Schon krass, was die Farbe des Uhrbandes ausmacht.

CatalinaRicardo (6).jpg Catalina (1).jpg
 
  • Catalina - Caravelle - Bulova Beitrag #8
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.895
Ort
Bayern
Hui, die Uhr ist wirklich originell :D. Aber das violette Band ist m. E. selbst für eine 70er-Uhr zu viel...
Caravelle war, wie schon erwähnt wurde, die Budget-Reihe von Bulova. Die Manufakturwerke blieben der Marke Bulova vorbehalten, in die Caravelle-Uhren wurden Werke diverses anderer Hersteller verbaut. Beim Werk deiner Uhr scheint es sich um eine der zahlreichen Variante des FHF 69 zu handeln: bidfun-db Archiv: Uhrwerke: FHF 69

Schleierhaft ist mir, wozu Bulova neben Caravelle auch noch Catalina als Marke genutzt hat. Bisher habe ich noch nie eine Uhr dieser Marke gesehen.

Schau mal, ob du auf dem Boden eine Kombination aus einem Buchstaben und einer Zahl findest. Bei Bulova-/Caravelle-Uhren stehen diese für das Baujahr:
M = 1960, N = 1970
-> Bsp.: N6 = 1976

Gruß
Badener
 
  • Catalina - Caravelle - Bulova Beitrag #9
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.721
Ort
Rheinhessen
Schöne Uhr, wobei meiner Frau sicher ein rotes Band am besten zu der Uhr gefallen würde. Der Gehäusehersteller ist übrigens Froidevaux Frères.
 
Thema:

Catalina - Caravelle - Bulova

Catalina - Caravelle - Bulova - Ähnliche Themen

Monatskalender gestern und heute am Beispiel von Caravelle und Tietzian Héritier; oder: Eine Komplikation, die keine ist: Immer kurz vor Jahreswechsel ist es soweit und viele Leute kaufen Kalender für das kommende Jahr, oft Monatskalender. Den zwölf Blättern, die...
Hin und Her - Breitling Avenger Chronograph 43 A13385 Blau: Moin, ich möchte euch nach meinem Flipper-Chaos in 2022 mal wieder eine Uhr vorstellen. Und zwar den Breitling Avenger Chronographen in 43 mm...
In The Summer Time - Tissot T Navigator Automatik Ref. T0622430 A: Liebe Uhrenfreunde, heute machte der Sommer etwas Pause und es regnete, so dass ich nicht den Garten wässern musste. Also hatte ich etwas Zeit...
Auf die Verpackung kommt es an. Dieser Punkt ist ein Muss! Minase Divido; Ref. VM04-M01SB: Liebe Kollegen und Kolleginnen Heute stelle ich euch die Minase Divido vor. Diese Uhr ist für mich in vielerlei Hinsicht eine besondere Uhr. In...
Tissot Seastar 1000 Powermatic 80 Silicium T120.407.17.041.01: Hallo zusammen, nachdem ich in meinem Vorstellungsthread https://uhrforum.de/threads/hallo-aus-dem-sauerland.491456/ schon etwas zu mir und...
Oben