
Foxi
Themenstarter
Servus!
Nachdem Horologist mit seiner Vorstellung der neuen Gulfmaster die Messlatte so unglaublich hoch gelegt hat, ziehe ich meinen Hut vor dieser Vorstellung und schreibe mal was ganz Anderes...
Los geht´s:

Als ich die Augen öffne, liege ich auf einer Wiese... Hä? Wo bin ich? Was ist passiert? .. ich kann mich nicht errinnern...
Ich stehe auf und schaue mich um. Ich stehe auf einer Lichtung im Wald.. aber in der Ferne erkenne ich über den Baumwipfeln eine Bergspitze.
hMeine Uhr sagt mir die Himmelsrichtung (Digital- Kompass).... Alles klar, der Berg liegt in südöstlicher Richtung. Von dort aus kann ich sicher besser die Gegend überblicken.
Also gehe ich los.. nach ca. einer halben Stunde erreiche ich einen Fluß, hmm...hilft nix, ich muß rüber schwimmen.. kein Problem, meine Uhr ist Wasserdicht (20 Bar)
Kurz bevor ich das andere Ufer erreiche, springt vor mir eine Regenbogenforelle hoch und schnappt sich eine Fliege... als ich an Land klettere, sagt mir meine Uhr, dass jetzt ein guter Zeitpunkt zum fischen wäre (Fishing Timer)
Aber da ich nichts dabei habe, gehe ich weiter. Der Berg rückt näher.. ich schätze noch eine Stunde.. ich drücke auf die Stoppfunktion und gehe weiter. (Stoppfunktion)
Die Sonne scheint, meine Uhr wird stetig geladen (Solarfunktion) aber meine Anzeige sagt mir, dass der Luftdruck deutlich fällt (Barometer), ich glaube es könnte bald schlecht werden.. in der Ferne erkenne ich dunkle Wolken.
Endlich erreiche ich den Fuss des Berges. Ich drücke auf den Höhenmesser und steige los.. (Höhenmesser)
Nach einer Stunde wird der Weg immer steiler und das Wetter zusehens schlechter.. der Barometer fällt leider immer noch. Es wird auch deutlich kälter, spürbar und messbar (Thermometer).
Wann wird es dunkel? Schaffe ich es noch bis zur Spitze, bevor die Nacht herreinbricht? (Sonnenauf- und Untergangsanzeige).
Kurz darauf beginnt der Wind deutlich stärker zu werden und ein Gewitter bricht los... mit zunehmender Höhe beginnt es zu schneien.. allmählich verliere ich an Kraft..
Weit kann es ja nicht mehr sein.. Da ! Ich sehe ein Licht.. Moment! Da steht ein Haus! Mit letzter Kraft kämpfe ich mich bis zur Türschwelle und öffne.. und...
Eine Windböe lässt mich über die Türschwelle purzeln.. und ich liege in einem Wirtshaus. Ein netter Kellner sieht mich, rappelt mich hoch und drückt mir eine rettende Mass Bier in die Hand.
Ich vergesse alle Strapazen und setze zum trinken an.. "Beep Beep".. erst leise, dann immer lauter dringt es an mein Ohr .. "Beep Beep !" Dann eine Stimme:
"Schatz, mach den Wecker aus!" ( 5 Tagesalarme ) .. " Du mußt aufstehen und ins Büro!" .. "Beep Beep".. Schaaaaaatz... BÄMMM.... ich bin wach.. und liege in meinem Bett.
Ich schalte den Wecker aus und stehe auf.. auf dem schlaftrunkenen Weg ins Bad komm ich an meinen Uhren vorbei.. Hm.. was nehmen wir den heute? Vielleicht eine schöne Automatik?
Aber was passiert, wenn heute die Zombie- Apokalypse ausbricht? ... sicher ist sicher.. die 7000er bleibt am Arm... wie so oft gewinnt Sie auch heute die Auswahl.
P.S.: Nein, ich nehme keine Drogen.

Zum Abschluß noch ein paar ernsthafte Gedanken:
Ich finde das absolut schlichte übersichtliche Design super schön und alltagstauglich. Die Uhr wirkt sehr "erwachsen". Neben den ganzen Spielereien ist die Ablesbarkeit bei Tag und Nacht perfekt.
So schön die G- Shock Premium Modelle auch sind.. Dezent sind sie nicht wirklich, dies ist bei dieser Uhr einfach etwas schöner gelöst.
Ich persönlich finde das Casio hier eine richtig gute Uhr gebaut hat. Allerdings ist mir auch klar, daß der Preis auch in der Premium- Liga spielt.
Dennoch gibt es auch Kritikpunkte (allerdings meckern auf höchsten Niveau):
- Die Drücker sind eher schwergängig und vorallem die Lichttaste ist klein und schlecht zu drücken.
- Das Karbon- Resin- Armband ist top verarbeitet aber relativ "sperrig"
- Die DLC- beschichtete Lünette wird (wahrscheinlich) bald erste Spuren kriegen... mach schauen, wie es im Alltag so läuft.
Die Uhr ist gefühlt leicht über der Gulfmaster, aber ich persönlich finde die Schwertzeiger der (alten) Gulfmaster noch einen Ticken schöner, da spitziger.
Man kann wohl drüber streiten, ob die Pro- Trek Serie neben den G- Shocks noch nötig sind.. ich bin jedenfalls seit Jahren ProTrek- Fan.. wenn ich da an meine 2500er denke.. Wahnsinn, was die schon alles mitgemacht hat.
Jedenfalls habe ich (wieder einmal) gemerkt, dass Automatik auch nicht immer der heilige Gral ist.
Casio hat der 7000er extra eine eigene Internetseite spendiert ! --> http://protrek.com/asia-mea/en/watches/PRW-7000series/
Anhang anzeigen DSC_6573.jpg
Danke fürs lesen!
... und noch ein bisschen Technik:
Triple Sensor Version 3
Altimeter
Barometer/Thermometer
Digital Compass
Radio-controlled (MULTIBAND 6)
Tough Solar
Tide Graph/Moon Data
Fishing Time
Low-temperature resistant (–10ºC/14ºF)
Neon Illuminator
Double LED Lights
200-meter water resistance
Smart Access with intuitive electronic crown switch
Auto hand position correction
Hybrid mount construction improves movement durability.
Hand shift feature automatically shifts the analog hands away from digital displays during measurements for easy reading of altitude, barometric pressure, and temperature readings.
Retrograde hand
Neon illuminator (Reflective face)
Black light reacts with special ink on the hands and hour markers for easy reading, even in total darkness.
Specifications:
Case / bezel material: Resin / Stainless steel
Carbon fiber insert Resin Band
Sapphire Glass with non-reflective coating
Neobrite
Screw Lock Crown
200-meter water resistance
Double LED light
LED light for the face (Full auto LED light, Neon illuminator, selectable illumination duration, afterglow)
LED backlight for the digital display (Full auto LED light, Super illuminator, selectable illumination duration, afterglow)
Solar powered
Low-temperature resistant (–10°C/14°F)
Time calibration signal reception
Auto receive up to six* times a day (remaining auto receives canceled as soon as one is successful)
*5 times a day for the Chinese calibration signal
Manual receive
The latest signal reception results
Time Calibration Signals
Station name: DCF77 (Mainflingen, Germany)
Frequency: 77.5 kHz
Station name: MSF (Anthorn, England)
Frequency: 60.0 kHz
Station name: WWVB (Fort Collins, United States)
Frequency: 60.0 kHz
Station name: JJY (Fukushima, Fukuoka/Saga, Japan)
Frequency: 40.0 kHz (Fukushima) / 60.0 kHz (Fukuoka/Saga)
Station name: BPC (Shangqiu City, Henan Province, China)
Frequency: 68.5 kHz
The auto hand home position correction
Digital compass
Measures and displays direction as one of 16 points
Measuring range: 0 to 359°
Measuring unit: 1°
60 seconds continuous measurement
Auto level correction function
Bearing memory
Hand indication of north
Direction compensation (figure 8, 3-point)
Magnetic declination correction
Altimeter
Measuring range: –700 to 10,000 m (–2,300 to 32,800 ft.)
Measuring unit: 1 m (5 ft.)
Hand indication of altitude differential
Manual memory measurements (up to 30 records, each including altitude, date, time)
Auto log data (High/low altitudes, cumulative ascent and descent)
Others: Relative altitude readings (±100 m /±1000 m), Selectable measurement interval: 5 seconds or 2 minutes
*1 second for first 3 minutes only
*Changeover between meters (m) and feet (ft)
Barometer
Display range: 260 to 1,100 hPa (7.65 to 32.45 inHg)
Display unit: 1 hPa (0.05 inHg)
Hand indication of pressure differential
Atmospheric pressure tendency graph
Barometric pressure tendency information alarm (beep and arrow indicates significant changes in pressure)
*Changeover between hPa and inHg
Thermometer
Display range: –10 to 60°C (14 to 140°F)
Display unit: 0.1°C (0.2°F)
*Changeover between Celsius (°C) and Fahrenheit (°F)
World time
31 time zones (48 cities + coordinated universal time), Onetouch UTC Time Zone Access, daylight saving on/off, Homecity/World time city swapping
Fishing mode
The suitability of a specific date and time for fishing is indicated as one of five levels.
Moon data (Moon age of the specific date)
Tide graph (tide level for specific date and time)
Sunrise, sunset time display
Sunrise time and sunset time for specific date
1/100-second stopwatch
Measuring capacity: 23:59'59.99''
Measuring modes: Elapsed time, split time, 1st-2nd place times
Countdown timer
Measuring unit: 1 second
Countdown range: 60 minutes
Countdown start time setting range: 1 minute to 60 minutes (1-minute increments)
5 daily alarms
Hourly time signal
Hand shift feature (manual or auto (during altitude, barometric pressure, and temperature measurement))
Battery level indicator
Power Saving (display goes blank and hands stop to save power when the watch is left in the dark)
Full auto-calendar (to year 2099)
12/24-hour format
Button operation tone on/off
Regular timekeeping:
Analog: 3 hands (hour, minute (hand moves every 10 seconds), second)
Digital: Hour, minute, second, am/pm, month, date, day
Accuracy: ±15 seconds per month (with no signal calibration)
Approx. battery operating time:
6 months on rechargeable battery (operation period with normal use without exposure to light after charge)
21 months on rechargeable battery (operation period when stored in total darkness with the power save function on after full charge)
Anhang anzeigen DSC_6588.jpg


Anhang anzeigen DSC_6615.jpg
Anhang anzeigen DSC_6598.jpg
Nachdem Horologist mit seiner Vorstellung der neuen Gulfmaster die Messlatte so unglaublich hoch gelegt hat, ziehe ich meinen Hut vor dieser Vorstellung und schreibe mal was ganz Anderes...
Los geht´s:


Als ich die Augen öffne, liege ich auf einer Wiese... Hä? Wo bin ich? Was ist passiert? .. ich kann mich nicht errinnern...
Ich stehe auf und schaue mich um. Ich stehe auf einer Lichtung im Wald.. aber in der Ferne erkenne ich über den Baumwipfeln eine Bergspitze.
hMeine Uhr sagt mir die Himmelsrichtung (Digital- Kompass).... Alles klar, der Berg liegt in südöstlicher Richtung. Von dort aus kann ich sicher besser die Gegend überblicken.
Also gehe ich los.. nach ca. einer halben Stunde erreiche ich einen Fluß, hmm...hilft nix, ich muß rüber schwimmen.. kein Problem, meine Uhr ist Wasserdicht (20 Bar)
Kurz bevor ich das andere Ufer erreiche, springt vor mir eine Regenbogenforelle hoch und schnappt sich eine Fliege... als ich an Land klettere, sagt mir meine Uhr, dass jetzt ein guter Zeitpunkt zum fischen wäre (Fishing Timer)
Aber da ich nichts dabei habe, gehe ich weiter. Der Berg rückt näher.. ich schätze noch eine Stunde.. ich drücke auf die Stoppfunktion und gehe weiter. (Stoppfunktion)
Die Sonne scheint, meine Uhr wird stetig geladen (Solarfunktion) aber meine Anzeige sagt mir, dass der Luftdruck deutlich fällt (Barometer), ich glaube es könnte bald schlecht werden.. in der Ferne erkenne ich dunkle Wolken.
Endlich erreiche ich den Fuss des Berges. Ich drücke auf den Höhenmesser und steige los.. (Höhenmesser)
Nach einer Stunde wird der Weg immer steiler und das Wetter zusehens schlechter.. der Barometer fällt leider immer noch. Es wird auch deutlich kälter, spürbar und messbar (Thermometer).
Wann wird es dunkel? Schaffe ich es noch bis zur Spitze, bevor die Nacht herreinbricht? (Sonnenauf- und Untergangsanzeige).
Kurz darauf beginnt der Wind deutlich stärker zu werden und ein Gewitter bricht los... mit zunehmender Höhe beginnt es zu schneien.. allmählich verliere ich an Kraft..
Weit kann es ja nicht mehr sein.. Da ! Ich sehe ein Licht.. Moment! Da steht ein Haus! Mit letzter Kraft kämpfe ich mich bis zur Türschwelle und öffne.. und...
Eine Windböe lässt mich über die Türschwelle purzeln.. und ich liege in einem Wirtshaus. Ein netter Kellner sieht mich, rappelt mich hoch und drückt mir eine rettende Mass Bier in die Hand.
Ich vergesse alle Strapazen und setze zum trinken an.. "Beep Beep".. erst leise, dann immer lauter dringt es an mein Ohr .. "Beep Beep !" Dann eine Stimme:
"Schatz, mach den Wecker aus!" ( 5 Tagesalarme ) .. " Du mußt aufstehen und ins Büro!" .. "Beep Beep".. Schaaaaaatz... BÄMMM.... ich bin wach.. und liege in meinem Bett.
Ich schalte den Wecker aus und stehe auf.. auf dem schlaftrunkenen Weg ins Bad komm ich an meinen Uhren vorbei.. Hm.. was nehmen wir den heute? Vielleicht eine schöne Automatik?
Aber was passiert, wenn heute die Zombie- Apokalypse ausbricht? ... sicher ist sicher.. die 7000er bleibt am Arm... wie so oft gewinnt Sie auch heute die Auswahl.
P.S.: Nein, ich nehme keine Drogen.



Zum Abschluß noch ein paar ernsthafte Gedanken:
Ich finde das absolut schlichte übersichtliche Design super schön und alltagstauglich. Die Uhr wirkt sehr "erwachsen". Neben den ganzen Spielereien ist die Ablesbarkeit bei Tag und Nacht perfekt.
So schön die G- Shock Premium Modelle auch sind.. Dezent sind sie nicht wirklich, dies ist bei dieser Uhr einfach etwas schöner gelöst.
Ich persönlich finde das Casio hier eine richtig gute Uhr gebaut hat. Allerdings ist mir auch klar, daß der Preis auch in der Premium- Liga spielt.
Dennoch gibt es auch Kritikpunkte (allerdings meckern auf höchsten Niveau):
- Die Drücker sind eher schwergängig und vorallem die Lichttaste ist klein und schlecht zu drücken.
- Das Karbon- Resin- Armband ist top verarbeitet aber relativ "sperrig"
- Die DLC- beschichtete Lünette wird (wahrscheinlich) bald erste Spuren kriegen... mach schauen, wie es im Alltag so läuft.
Die Uhr ist gefühlt leicht über der Gulfmaster, aber ich persönlich finde die Schwertzeiger der (alten) Gulfmaster noch einen Ticken schöner, da spitziger.
Man kann wohl drüber streiten, ob die Pro- Trek Serie neben den G- Shocks noch nötig sind.. ich bin jedenfalls seit Jahren ProTrek- Fan.. wenn ich da an meine 2500er denke.. Wahnsinn, was die schon alles mitgemacht hat.
Jedenfalls habe ich (wieder einmal) gemerkt, dass Automatik auch nicht immer der heilige Gral ist.
Casio hat der 7000er extra eine eigene Internetseite spendiert ! --> http://protrek.com/asia-mea/en/watches/PRW-7000series/
Anhang anzeigen DSC_6573.jpg
Danke fürs lesen!
... und noch ein bisschen Technik:
Triple Sensor Version 3
Altimeter
Barometer/Thermometer
Digital Compass
Radio-controlled (MULTIBAND 6)
Tough Solar
Tide Graph/Moon Data
Fishing Time
Low-temperature resistant (–10ºC/14ºF)
Neon Illuminator
Double LED Lights
200-meter water resistance
Smart Access with intuitive electronic crown switch
Auto hand position correction
Hybrid mount construction improves movement durability.
Hand shift feature automatically shifts the analog hands away from digital displays during measurements for easy reading of altitude, barometric pressure, and temperature readings.
Retrograde hand
Neon illuminator (Reflective face)
Black light reacts with special ink on the hands and hour markers for easy reading, even in total darkness.
Specifications:
Case / bezel material: Resin / Stainless steel
Carbon fiber insert Resin Band
Sapphire Glass with non-reflective coating
Neobrite
Screw Lock Crown
200-meter water resistance
Double LED light
LED light for the face (Full auto LED light, Neon illuminator, selectable illumination duration, afterglow)
LED backlight for the digital display (Full auto LED light, Super illuminator, selectable illumination duration, afterglow)
Solar powered
Low-temperature resistant (–10°C/14°F)
Time calibration signal reception
Auto receive up to six* times a day (remaining auto receives canceled as soon as one is successful)
*5 times a day for the Chinese calibration signal
Manual receive
The latest signal reception results
Time Calibration Signals
Station name: DCF77 (Mainflingen, Germany)
Frequency: 77.5 kHz
Station name: MSF (Anthorn, England)
Frequency: 60.0 kHz
Station name: WWVB (Fort Collins, United States)
Frequency: 60.0 kHz
Station name: JJY (Fukushima, Fukuoka/Saga, Japan)
Frequency: 40.0 kHz (Fukushima) / 60.0 kHz (Fukuoka/Saga)
Station name: BPC (Shangqiu City, Henan Province, China)
Frequency: 68.5 kHz
The auto hand home position correction
Digital compass
Measures and displays direction as one of 16 points
Measuring range: 0 to 359°
Measuring unit: 1°
60 seconds continuous measurement
Auto level correction function
Bearing memory
Hand indication of north
Direction compensation (figure 8, 3-point)
Magnetic declination correction
Altimeter
Measuring range: –700 to 10,000 m (–2,300 to 32,800 ft.)
Measuring unit: 1 m (5 ft.)
Hand indication of altitude differential
Manual memory measurements (up to 30 records, each including altitude, date, time)
Auto log data (High/low altitudes, cumulative ascent and descent)
Others: Relative altitude readings (±100 m /±1000 m), Selectable measurement interval: 5 seconds or 2 minutes
*1 second for first 3 minutes only
*Changeover between meters (m) and feet (ft)
Barometer
Display range: 260 to 1,100 hPa (7.65 to 32.45 inHg)
Display unit: 1 hPa (0.05 inHg)
Hand indication of pressure differential
Atmospheric pressure tendency graph
Barometric pressure tendency information alarm (beep and arrow indicates significant changes in pressure)
*Changeover between hPa and inHg
Thermometer
Display range: –10 to 60°C (14 to 140°F)
Display unit: 0.1°C (0.2°F)
*Changeover between Celsius (°C) and Fahrenheit (°F)
World time
31 time zones (48 cities + coordinated universal time), Onetouch UTC Time Zone Access, daylight saving on/off, Homecity/World time city swapping
Fishing mode
The suitability of a specific date and time for fishing is indicated as one of five levels.
Moon data (Moon age of the specific date)
Tide graph (tide level for specific date and time)
Sunrise, sunset time display
Sunrise time and sunset time for specific date
1/100-second stopwatch
Measuring capacity: 23:59'59.99''
Measuring modes: Elapsed time, split time, 1st-2nd place times
Countdown timer
Measuring unit: 1 second
Countdown range: 60 minutes
Countdown start time setting range: 1 minute to 60 minutes (1-minute increments)
5 daily alarms
Hourly time signal
Hand shift feature (manual or auto (during altitude, barometric pressure, and temperature measurement))
Battery level indicator
Power Saving (display goes blank and hands stop to save power when the watch is left in the dark)
Full auto-calendar (to year 2099)
12/24-hour format
Button operation tone on/off
Regular timekeeping:
Analog: 3 hands (hour, minute (hand moves every 10 seconds), second)
Digital: Hour, minute, second, am/pm, month, date, day
Accuracy: ±15 seconds per month (with no signal calibration)
Approx. battery operating time:
6 months on rechargeable battery (operation period with normal use without exposure to light after charge)
21 months on rechargeable battery (operation period when stored in total darkness with the power save function on after full charge)
Anhang anzeigen DSC_6588.jpg


Anhang anzeigen DSC_6615.jpg
Anhang anzeigen DSC_6598.jpg
Zuletzt bearbeitet: