
Wandor
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.01.2021
- Beiträge
- 277
Hallo zusammen,
Ja die liebe G-Shock.....
Anfang diesen Jahres hatte mich der Gedanke gepackt wieder unter die Uhrenträger zu gehen. Ich hatte zwischen 2015 und 2020 nur das Smartphone zum Zeit ablesen benutzt.
Ich habe über die Google Recherche relativ schnell dieses Forum hier entdeckt. Kurz in den Bereich "Angebote" geschaut und da war sie ... die "GMW-B5000D-1ER" verkauft von einem User hier um Forum.
Casio will als UVP rund 500Euro für diese Uhr ich habe das Modell für weit weniger bekommen in einem Einwandfreien Zustand. Es war die erste Transaktion in dieser Art für mich. Also über ein Forum das ich nicht kenne mit einem User den ich nicht kenne.
----------
Aber halt mal, warum eigentlich Casio?
Warum eigentlich G-Shock?
Warum nicht eine Analoge Uhr?
---------
Warum eine Casio?
Ich bin 1983er Baujahr und bekam mit rund 13 Jahren, roundabout in der 5. Klasse, also Mitte der 90er, meine erste Uhr. Soweit ich mich entsinnen kann war es eine schwarze Casio am Resinarmband. Keine G-Shock. Eine günstige Casio Digitaluhr die es mehrere Jahre mit mir aushielt. Ich war noch nicht ganz aus der Schule draussen da fiel ich auf einen bekannten herein der mir eine gefälschte G-Shock für einen 50er andrehte. Ich persönlich habe garnicht gemerkt das die Uhr gefälscht war. Aber wie das in einem kleinen Ort so ist, über 10 Ecken bekam ich dann noch 25 DM "nachlas" auf drängen der seiner Eltern da Er mir ja eine Fälschung andrehte. Naja was soll ich sagen die Uhr trug ich noch mehrere Jahre, so bis 2003 / 2004 etwa. 2007 dann erwarb ich das iPhone der ersten Generation und somit war die Uhr erstmal überflüssig geworden.
Ich habe die Uhr jedoch immer nur als notweniges Übel betrachtet, als Werkzeug sozusagen. Mode ist ein Konzept welches sich mir erst später erschloss.
Warum keine Analoge Uhr?
Ich hatte schon immer mit Analogen Uhren so meine Probleme. Ich muss immer "rechnen". Also hier steht der Stundenzeiger, dort der Minutenzeiger, also müsste es ungefähr so und so spät sein.
Diese "müsste es ungefähr" war mir seit eh und je zu ungenau. Funkuhren waren das eigentliche Ziel. Ein. Blick auf die Uhr. Zack, es ist XX:XX Uhr. Punkt.
Als Technik interessierter Mensch haben mich die Digital Uhren sofort in Ihren Bann gezogen. Auch wenn es immer mal wieder "Doofe Sprüche von Aussenstehenden gab"
Warum eigentlich G-Shock?
Da ich nun ja auf der Suche nach einer Alltags Uhr war, dem sog. Daily Beater. Kam ich über kurz oder lang nicht an der G-Shock vorbei. Robust, Langlebig, Genau, Design, Funktionen all das lies nur eine Wahl zu. Es sollte eine G-Shock werden. Da G-Shock und ich das gleiche Baujahr teilen hat es nur einen ganz anderen Wert für mich. Als ich dann die Metalvarianten sah war es um mich geschehen.
Eine Uhr an sich spielt in meinem Leben immer noch eine sehr große und wichtige Rolle. Ich bin auf die ÖPNV angewiesen und auch auf der Arbeit ist es sehr oft von Vorteil die genau Zeit und das Datum ablesen zu können.
Ich brauche hier ja niemanden zu erklären das man selten bei einer Uhr bleibt......
Ich trage sie Alle regelmäßig und auch wirklich gerne. Sie haben ein angenehmes Tragegefühl und ich bekomme keine Hautirritationen durch Schweiss oder ähnliches.
Die Verarbeitung aller Modelle ist über jeden Zweifel erhaben. Das Metallgehäuse und Armband fühlen sich sehr wertig an. Die spezielle Beschichtung der beiden farbigen Varianten sieht meiner Meinung nach sehr edel aus.
Der Boden ist verschraubt und alle Modelle dieser Baureihe sind "Made in Japan"
Die Funktionen in der Übersicht:
Alle bieten:
Medium 104823 anzeigen
Medium 104822 anzeigen
Medium 104821 anzeigen
Medium 104820 anzeigen
Medium 104819 anzeigen
Medium 104818 anzeigen
Medium 104817 anzeigen
Medium 104816 anzeigen
Ja die liebe G-Shock.....
Anfang diesen Jahres hatte mich der Gedanke gepackt wieder unter die Uhrenträger zu gehen. Ich hatte zwischen 2015 und 2020 nur das Smartphone zum Zeit ablesen benutzt.
Ich habe über die Google Recherche relativ schnell dieses Forum hier entdeckt. Kurz in den Bereich "Angebote" geschaut und da war sie ... die "GMW-B5000D-1ER" verkauft von einem User hier um Forum.
Casio will als UVP rund 500Euro für diese Uhr ich habe das Modell für weit weniger bekommen in einem Einwandfreien Zustand. Es war die erste Transaktion in dieser Art für mich. Also über ein Forum das ich nicht kenne mit einem User den ich nicht kenne.
----------
Aber halt mal, warum eigentlich Casio?
Warum eigentlich G-Shock?
Warum nicht eine Analoge Uhr?
---------
Warum eine Casio?
Ich bin 1983er Baujahr und bekam mit rund 13 Jahren, roundabout in der 5. Klasse, also Mitte der 90er, meine erste Uhr. Soweit ich mich entsinnen kann war es eine schwarze Casio am Resinarmband. Keine G-Shock. Eine günstige Casio Digitaluhr die es mehrere Jahre mit mir aushielt. Ich war noch nicht ganz aus der Schule draussen da fiel ich auf einen bekannten herein der mir eine gefälschte G-Shock für einen 50er andrehte. Ich persönlich habe garnicht gemerkt das die Uhr gefälscht war. Aber wie das in einem kleinen Ort so ist, über 10 Ecken bekam ich dann noch 25 DM "nachlas" auf drängen der seiner Eltern da Er mir ja eine Fälschung andrehte. Naja was soll ich sagen die Uhr trug ich noch mehrere Jahre, so bis 2003 / 2004 etwa. 2007 dann erwarb ich das iPhone der ersten Generation und somit war die Uhr erstmal überflüssig geworden.
Ich habe die Uhr jedoch immer nur als notweniges Übel betrachtet, als Werkzeug sozusagen. Mode ist ein Konzept welches sich mir erst später erschloss.
Warum keine Analoge Uhr?
Ich hatte schon immer mit Analogen Uhren so meine Probleme. Ich muss immer "rechnen". Also hier steht der Stundenzeiger, dort der Minutenzeiger, also müsste es ungefähr so und so spät sein.
Diese "müsste es ungefähr" war mir seit eh und je zu ungenau. Funkuhren waren das eigentliche Ziel. Ein. Blick auf die Uhr. Zack, es ist XX:XX Uhr. Punkt.
Als Technik interessierter Mensch haben mich die Digital Uhren sofort in Ihren Bann gezogen. Auch wenn es immer mal wieder "Doofe Sprüche von Aussenstehenden gab"
Warum eigentlich G-Shock?
Da ich nun ja auf der Suche nach einer Alltags Uhr war, dem sog. Daily Beater. Kam ich über kurz oder lang nicht an der G-Shock vorbei. Robust, Langlebig, Genau, Design, Funktionen all das lies nur eine Wahl zu. Es sollte eine G-Shock werden. Da G-Shock und ich das gleiche Baujahr teilen hat es nur einen ganz anderen Wert für mich. Als ich dann die Metalvarianten sah war es um mich geschehen.
Eine Uhr an sich spielt in meinem Leben immer noch eine sehr große und wichtige Rolle. Ich bin auf die ÖPNV angewiesen und auch auf der Arbeit ist es sehr oft von Vorteil die genau Zeit und das Datum ablesen zu können.
Ich brauche hier ja niemanden zu erklären das man selten bei einer Uhr bleibt......
Ich trage sie Alle regelmäßig und auch wirklich gerne. Sie haben ein angenehmes Tragegefühl und ich bekomme keine Hautirritationen durch Schweiss oder ähnliches.
Die Verarbeitung aller Modelle ist über jeden Zweifel erhaben. Das Metallgehäuse und Armband fühlen sich sehr wertig an. Die spezielle Beschichtung der beiden farbigen Varianten sieht meiner Meinung nach sehr edel aus.
Der Boden ist verschraubt und alle Modelle dieser Baureihe sind "Made in Japan"
Die Funktionen in der Übersicht:
Alle bieten:
- Bluetooth Verbindung zur G-Shock App (was ich aber nicht benutze)
- Stopuhr (benutze ich fast täglich)
- Timer
- Weltzeituhr (fand ich schon immer faszinierend)
- Hintergrundbeleuchtung
- Mehrere Alarme
- Solarbetrieben
- usw.
Medium 104823 anzeigen
Medium 104822 anzeigen
Medium 104821 anzeigen
Medium 104820 anzeigen
Medium 104819 anzeigen
Medium 104818 anzeigen
Medium 104817 anzeigen
Medium 104816 anzeigen