docmasters
Themenstarter
Hallo zusammen.
Ich habe diese Caravelle mit verschraubter Krone (by Bulova) bekommen zu der ich 2 Fragen habe.
1.)
Laut Ranfft ist diese Kaliber zwischen 1977-1979 gebaut worden.
Auf dem Deckel steht aber PO, was nach diesem genialen Faden von Draisine, https://uhrforum.de/geschichte-der-uhrenmarke-bulova-t43653
auf 1990 als Herstellungsjahr schließen lassen würde.
Kann es sein dass da damals ein über 10 Jahre altes Werk verwendet worden ist?
„West Germany“ auf dem ZB und die Klötzchen sprechen eigentlich auch dafür das 1990 nicht stimmt?
2.)
Die Lünette dreht sich ohne Klicks. Eine Art Gummiring ist vorhanden.
Ich habe den Schmutz entfernt und einen winzigen Tropfen Öl gegeben.
Die Lünette dreht sich – nach 10 Minuten sitzt sie bombenfest.
Ich habe den Vorgang wiederholt – immer das gleiche Spiel.
Lünette dreht geschmeidig, nach ein paar Minuten - bombenfest!
Was mach ich fasch?
Herzlichen dank schon mal für die Antwort
Gruß
Dieter




Ich habe diese Caravelle mit verschraubter Krone (by Bulova) bekommen zu der ich 2 Fragen habe.
1.)
Laut Ranfft ist diese Kaliber zwischen 1977-1979 gebaut worden.
Auf dem Deckel steht aber PO, was nach diesem genialen Faden von Draisine, https://uhrforum.de/geschichte-der-uhrenmarke-bulova-t43653
auf 1990 als Herstellungsjahr schließen lassen würde.
Kann es sein dass da damals ein über 10 Jahre altes Werk verwendet worden ist?
„West Germany“ auf dem ZB und die Klötzchen sprechen eigentlich auch dafür das 1990 nicht stimmt?
2.)
Die Lünette dreht sich ohne Klicks. Eine Art Gummiring ist vorhanden.
Ich habe den Schmutz entfernt und einen winzigen Tropfen Öl gegeben.
Die Lünette dreht sich – nach 10 Minuten sitzt sie bombenfest.
Ich habe den Vorgang wiederholt – immer das gleiche Spiel.
Lünette dreht geschmeidig, nach ein paar Minuten - bombenfest!
Was mach ich fasch?
Herzlichen dank schon mal für die Antwort
Gruß
Dieter



