Captains Watch mit 2 Zeitzonen

Diskutiere Captains Watch mit 2 Zeitzonen im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Holla! So, ich kam endlich dazu, eigene Bilder von meiner neusten Uhr zu machen. Die Fotos stammen noch von der ungereinigten Uhr, eventuelle...
  • Captains Watch mit 2 Zeitzonen Beitrag #1
Mikrolisk

Mikrolisk

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
1.370
Ort
NRW / Deutschland
Holla!

So, ich kam endlich dazu, eigene Bilder von meiner neusten Uhr zu machen. Die Fotos stammen noch von der ungereinigten Uhr, eventuelle Schmutzpartikel möge man also noch entschuldigen!


Captains Watch

Eine wohl in der Schweiz hergestellte Uhr, die nach England exportiert wurde, seinen Weg schließlich mehr oder weniger nach Hawaii fortsetzte und von dort direkt zu mir kam!

Gehäuse: Nicht originales Gehäuse, Werk ist leicht wackelig darin. Wohl Messing, ohne Stempel, mit Abrieb. Nicht groß erwähnenswert.

Zifferblatt: Metallzifferblatt mit feinen eingravierten Bildern: ein Segelschiff, Häuser und Landschaft. Zwei Zifferblatt-Bereiche oben für zwei Zeitzonen mit getrennten Stunden- und Minutenzeigern (sämtlichst gebläute Stahlzeiger), zentraler Sekundenzeiger und dazu synchron laufende kleine Sekunde auf 6 Uhr.

Werk: Brückenwerk mit Schlüsselaufzug (Schlüssel Größe 6), Parachute-Stoßsicherung und Temperaturkompensation nach Breguet,
Schweizer Ankerhemmung (Ligne Rectangulaire), ca. 15 Steine. Einer der beiden Zeigerstellvierkante fehlt derzeit. Werkshaltering aus Messing. Start/Stop-Schalter, derzeit mangels passendem Gehäuse in Startposition blockiert.


Und natürlich die Fotos:

Die Uhr im Gehäuse:
captainswatch_case.jpg



Das schöne gravierte Zifferblatt (der Sekundenzeiger lief grad):
captainswatch_front.jpg



Und das Werk in leichter Schrägaufnahme:
captainswatch_werk.jpg



Die Uhr läuft, benötigt aber dringend eine Reinigung...

Andreas
 
  • Captains Watch mit 2 Zeitzonen Beitrag #2
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Die sieht ja echt scharf aus! Aber bitte fix mich nicht auch noch damit an! Mir reichts mit den Armbanduhren.......

eastwest
 
  • Captains Watch mit 2 Zeitzonen Beitrag #3
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Klasse Andreas!
Glückwunsch zu dem seltenen Stück!
Kann man etwas zum Alter sagen?
Könnte so um 1880 liegen, oder?

Gruß,

Axel
 
  • Captains Watch mit 2 Zeitzonen Beitrag #4
Mikrolisk

Mikrolisk

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
1.370
Ort
NRW / Deutschland
Eher! Ich schätze die so auf 1820-1850. Um 1880 gabs schon ganz andere Wege der Temperaturkompensation, daß man nicht noch auf die Breguet'sche Erfindung zurückgreifen mußte, die ja doch aufwendiger herzustellen war.
Auch diese Form der Stoßsicherung (nach Breguet) gabs schon 1790 und wurde bestimmt später gerne auch von anderen kopiert - denn diese Uhr stammt wohl kaum von Breguet "himself".


Andreas
 
  • Captains Watch mit 2 Zeitzonen Beitrag #5
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Dachte eigentlich eher die zweite Zeitzone zur zeitlichen Einordnung zur Hilfe zu nehmen. Wurden richtige "Zeitzonen" nicht erst Ende des 19 Jhdt. eingeführt? Oder, umgekehrt, läßt sich bei der Uhr die zweite Zeitzone völlig unabhängig (minutengenau) einstellen?

Gruß,

Axel
 
  • Captains Watch mit 2 Zeitzonen Beitrag #6
Mikrolisk

Mikrolisk

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
1.370
Ort
NRW / Deutschland
Du liegst richtig!

Die "Weltzeit" mit den 24 Zeitzonen kam nach Sandford Fleming erst Ende des 19. Jahrhunderts auf. Bis dahin galten überall Ortszeiten, die sich nach dem Sonnenhöchststand richteten. Manche Ortschaften hatten zwar schon eine gemeinsame Zeit mit Städten, denen sie unterstanden, das waren aber allesamt eher "Insellösungen". Wer hier mehr wissen will, darüber gibts ein schönes Buch, fast schon Standardliteratur :lol2: :
"Clark Blaise, Die Zähmung der Zeit - Sir Sandford Fleming und die Erfindung der Weltzeit"

Die zwei Zeitzonen der Uhr lassen sich in der Tat beide vollkommen unabhängig voneinander stellen, minutengenau. Wie ich schrieb, der zweite Zeigerstellvierkant im Werk fehlt.
 
  • Captains Watch mit 2 Zeitzonen Beitrag #7
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Hi Andreas, dann ist die Uhr ja noch sammlungswürdiger, wenn man bedenkt, daß solch eine Funktion heutzutage gar nicht mehr angeboten wird (zumindest meines Wissens im mechanischen Bereich nicht)!

Gruß,

Axel
 
  • Captains Watch mit 2 Zeitzonen Beitrag #8
Mikrolisk

Mikrolisk

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
1.370
Ort
NRW / Deutschland
Schon richtig! Heutige GMT-Uhren besitzen grade mal einen zusätzlichen Stundenzeiger...


Andreas
 
  • Captains Watch mit 2 Zeitzonen Beitrag #9
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
:P Halleluja - was für ein herrliches Teil! Na, da gratuliere ich Dir aber gerne zum glücklichen Fund! Lass doch mal den Vorher/Nachher-Unterschied sehen, wenn Du das gute Stück gewaschen und geföhnt hast! :P
 
  • Captains Watch mit 2 Zeitzonen Beitrag #10
Mikrolisk

Mikrolisk

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
1.370
Ort
NRW / Deutschland
Wird aber noch etwas dauern... aber jau, gerne!

Erwarte aber keine Wunder!

Andreas
 
Thema:

Captains Watch mit 2 Zeitzonen

Captains Watch mit 2 Zeitzonen - Ähnliche Themen

Alexander Shorokhoff - "Specials" - Modelle: "Newport" & "Alzenau": Hallo liebe Uhrenfreundinnen und Uhrenfreunde, ich melde mich mal wieder mit ein paar aktuellen Uhrenmodellen aus dem Hause Alexander Shorokhoff...
[Erledigt] ETA Version Top Soigneé - Mido Ocean Star CAPTAIN IV - ETA 2836-2: ETA 2836-2 TOP Soigneé Mido Ocean Star OS CAPTAIN IV M0114303705122 Hallo Uhrengemeinde, zum Verkauf kommt meine wunderschöne Mido Ocean Star...
[Erledigt] Tissot Seastar Automatic ETA 2824-2 aus Oktober 2014, Neuwertig: Hallo liebe Forumsgemeinde, Da ich mal wieder ein neues Uhrenprojekt im Auge habe bzw. hatte ;-), muss ein weiteres meiner Schätzchen gehen und...
Bullig und bunt: Aevig Valkyr Retro Sports Watch: Liebe Mitforisti/innen, die Uhr, um die es hier geht, ist mit Sicherheit nicht jedermanns Ding, deshalb falle ich gleich mal mit der Tür ins...
Review: Omega Seamaster 300 Master Co-Axial: Hallo, für alle, die es interessiert, habe ich hier das weltweit erste Review der Omega Seamster 300 Master Co-Axial bereitgestellt. Bilder...
Oben