Hallo Forianer,
am Wochenende hatte ich am Berliner Ku‘Damm ein bisschen Downtime mit meiner Mutter zu killen. Beim Sabbern vor dem Schaufenster von Wempe voll Rolexen, Panerais uva., hat sie mir erzählt, dass sie noch eine Dressuhr von ihrem letzten verstorbenen Mann hat. Angeblich zuerst eine Tissot.
Zu Hause entpuppte sich die Tissot dann als BWC Swiss in einer Tissotschachtel, ohne weitere „Hoheitszeichen“.
Ich weiß nichts über das Alter. Der Träger ist seit ca. 20 Jahren tot und soll sie angeblich nur zur Oper und ähnlichen Veranstaltungen getragen haben. So wie ich ihn kannte heißt das, dass er der Ansicht war, was sehr edles damit zu haben.
Soweit ich schon bei Ranfft herausfinden konnte, tickt in ihr ein Peseux 7000 Werk.
Auf dem Deckel der Rückseite steht nur „ALL STAINLESS STEEL SWISS MADE“ und die Seriennummer.
Dafür, dass die Uhr angeblich nur bei besonderen Gelegenheiten getragen wurde, ist sie doch ganz schön ramponiert. Sogar das Glas hat 2 größere Kratzer.
Nun, was will ich hier damit? Eine Uhrenvorstellung sollte sicher anders sein…..
Ich möchte gerne wissen, ob jemand hier näheres zur Uhr sagen kann. Das Alter wäre interessant. Wie heißt das Modell?
Mein Eindruck ist, dass die Uhr heute neu so um 300 Euro kosten würde. Liege ich da richtig, oder handelt es sich eher um ein noch günstigeres Massenprodukt?
Ich bin noch am überlegen, ob ich sie aufarbeiten lassen soll. Sie gefällt mir aber nicht besonders, obwohl die sehr flache Abmessung was hat. Der Gammel der Jahrzehnte ist überall drin und dran, so dass ich sie so nicht weitergeben würde. Einen ideellen Wert hat sie für mich nicht. Wenn sie was besonderes ist, würde ich aber eher dazu neigen, sie zu behalten.
Danke für’s Interesse und schonmal für die Antworten.
Gruß
Uhrenracki
am Wochenende hatte ich am Berliner Ku‘Damm ein bisschen Downtime mit meiner Mutter zu killen. Beim Sabbern vor dem Schaufenster von Wempe voll Rolexen, Panerais uva., hat sie mir erzählt, dass sie noch eine Dressuhr von ihrem letzten verstorbenen Mann hat. Angeblich zuerst eine Tissot.
Zu Hause entpuppte sich die Tissot dann als BWC Swiss in einer Tissotschachtel, ohne weitere „Hoheitszeichen“.
Ich weiß nichts über das Alter. Der Träger ist seit ca. 20 Jahren tot und soll sie angeblich nur zur Oper und ähnlichen Veranstaltungen getragen haben. So wie ich ihn kannte heißt das, dass er der Ansicht war, was sehr edles damit zu haben.
Soweit ich schon bei Ranfft herausfinden konnte, tickt in ihr ein Peseux 7000 Werk.


Auf dem Deckel der Rückseite steht nur „ALL STAINLESS STEEL SWISS MADE“ und die Seriennummer.
Dafür, dass die Uhr angeblich nur bei besonderen Gelegenheiten getragen wurde, ist sie doch ganz schön ramponiert. Sogar das Glas hat 2 größere Kratzer.

Nun, was will ich hier damit? Eine Uhrenvorstellung sollte sicher anders sein…..
Ich möchte gerne wissen, ob jemand hier näheres zur Uhr sagen kann. Das Alter wäre interessant. Wie heißt das Modell?
Mein Eindruck ist, dass die Uhr heute neu so um 300 Euro kosten würde. Liege ich da richtig, oder handelt es sich eher um ein noch günstigeres Massenprodukt?
Ich bin noch am überlegen, ob ich sie aufarbeiten lassen soll. Sie gefällt mir aber nicht besonders, obwohl die sehr flache Abmessung was hat. Der Gammel der Jahrzehnte ist überall drin und dran, so dass ich sie so nicht weitergeben würde. Einen ideellen Wert hat sie für mich nicht. Wenn sie was besonderes ist, würde ich aber eher dazu neigen, sie zu behalten.
Danke für’s Interesse und schonmal für die Antworten.
Gruß
Uhrenracki