Um diese Uhr geht es:
Im damaligen Hype gekauft, aber dann irgendwann in der Schublade abgelegt - batterielos, versteht sich. Jetzt zum Problem:
? Nochmal Stellwelle auf 2. Stufe, zurück ... NICHTS. Die Uhr steht. Manchmal soll ja das Ziehen der Welle das "Getriebe" wieder in Ordnung bringen. Ebenfalls ... NICHTS.
Statt dessen lassen sich in Kronenstellung 0 sowohl Stoppsekunde als auch 3Uhr- Toti wieder so verstellen, als sei die Stellwelle in Stufe 2. Da deren fließende Schnellverstellung bei längerem Drücken der Drücker ebenfalls funktioniert, ist wohl auch die Stromversorgung gewährleistet.
Jetzt ist guter Rat teuer. Also wieder Batterie raus ... Schublade. Irgendwie passen Uhr und ich wohl nicht zusammen.
Das alles war GESTERN.
Wir haben HEUTE, und ich gebe ihr eine 2. Chance. Boden auf, Batterie rein und das Ganze nochmal von Anfang an. Ich sehe auf das ZB ... und der Sekundenzeiger läuft, wie er soll. Stoppsekunde klappt, wie sie soll und lässt sich auch wieder nullen. alles OK - allerdings stimmen selbstverständlich die Einstellungen nicht, weil die Uhr ja 24 Stunden stromlos war. Und jetzt traue ich mich natürlich nicht, an der Stellwelle zu ziehen, um womöglich den Vorgang zu reproduzieren.
Stellwelle zu kurz - kann nicht, dann hätte sie über Nacht länger werden müssen. Manches wird zwar über Nacht länger, aber Stellwellen doch nicht
Hat jemand eine Idee?
Im damaligen Hype gekauft, aber dann irgendwann in der Schublade abgelegt - batterielos, versteht sich. Jetzt zum Problem:
- Die neue Batterie (Duracell 395 AgO vom zuverlässigen Lieferanten, haltbar bis 2024, Spannung OK) tut sofort, was sie soll: die Uhr läuft an
- Stellwelle auf 2. Stufe: Zeigerstellung tut , was sie soll (Zeigerreibung gefühlt ok). Beim Datumssprung auf die Tageszeit achten (man weiß ja nie).
- Datum schaltet ordentlich. Schnellverstellung mache ich später
- Totis und Stoppsekunde justieren (Drücker kurz drücken - schrittweise, Drücker länger drücken - fließend). Klappt alles.
- Krone auf erste Stufe: Datumsschnellverstellung Klappt auch.
- Krone reindrücken und Werk starten
- Sekundenzeiger bei 6:00 ==> bleibt stehen

Statt dessen lassen sich in Kronenstellung 0 sowohl Stoppsekunde als auch 3Uhr- Toti wieder so verstellen, als sei die Stellwelle in Stufe 2. Da deren fließende Schnellverstellung bei längerem Drücken der Drücker ebenfalls funktioniert, ist wohl auch die Stromversorgung gewährleistet.
Jetzt ist guter Rat teuer. Also wieder Batterie raus ... Schublade. Irgendwie passen Uhr und ich wohl nicht zusammen.
Das alles war GESTERN.
Wir haben HEUTE, und ich gebe ihr eine 2. Chance. Boden auf, Batterie rein und das Ganze nochmal von Anfang an. Ich sehe auf das ZB ... und der Sekundenzeiger läuft, wie er soll. Stoppsekunde klappt, wie sie soll und lässt sich auch wieder nullen. alles OK - allerdings stimmen selbstverständlich die Einstellungen nicht, weil die Uhr ja 24 Stunden stromlos war. Und jetzt traue ich mich natürlich nicht, an der Stellwelle zu ziehen, um womöglich den Vorgang zu reproduzieren.
Stellwelle zu kurz - kann nicht, dann hätte sie über Nacht länger werden müssen. Manches wird zwar über Nacht länger, aber Stellwellen doch nicht

Hat jemand eine Idee?