Kaufberatung Bullhead - Seiko oder Citizen?

Diskutiere Bullhead - Seiko oder Citizen? im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, ich finde die Bullheads einfach wunderschön und möchte mir eine zulegen. Ich bin nicht wirklich Sammler, sondern suche einfach...
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #1
T

Tomcat1960

Gast
Hallo zusammen,

ich finde die Bullheads einfach wunderschön und möchte mir eine zulegen. Ich bin nicht wirklich Sammler, sondern suche einfach nur einen schönen, etwas anderen Automatik-Chronometer. Bei meiner Suche bin ich bei den Bullheads hängengeblieben, und dort speziell bei den Japanern.

Aus Praktikabilitäts- und Budgetgründen kommt nur eine in Frage, und so schwanke ich nun zwischen Seiko und Citizen. Von beiden habe ich schon viel Gutes gehört, aber welche würdet Ihr mir empfehlen? Vermutlich ist es für Euch Allgemeinbildung, aber ich bin Neuling, und so stelle ich einfach mal die Fragen, die mich interessieren:

- Welche Werke wurden verbaut?
- Haben die Uhren Handaufzüge? (Meine Seiko Diver hat z.B. keinen.)
- Wie steht es um die Ganggenauigkeit der Werke?
- Wie haltbar sind die Komplikationen? (Speziell bei Citizen sieht man in den einschlägigen Anzeigen öfter mal verstellte Sekunden, Minuten, Stunden - hängt das mit Verschleiß zusammen oder ist das eine Sache des Reinigens und Pflegens?)
- Speziell bei der Citizen habe ich verschiedene Gehäuseformen gesehen. Wie viele gibt es da?
- Haben beide zweisprachige Tagesanzeigen? Am liebsten hätte ich eine mit Englisch/Deutsch oder Englisch/Japanisch (ist aber kein Muss).
- Welche Farbkombinationen sind original?
- Welche ist zuverlässiger?
- Sind die in Japan hergestellten tatsächlich besser? Woran erkenne ich, ob eine in Japan gebaut wurde?

Die Suche hat mich leider nicht wirklich weitergebracht - ich habe zwar viele wunderschöne Exemplare gesehen (Dank schon alleine dafür!) aber ich wüsste einfach gerne mehr über die beiden.

Worauf muss ich achten?

Letzten Endes ist es sicher eine Geschmacksfrage - die Citizen gefällt mir persönlich besser, andererseits hat die Seiko etwas ganz Besonderes mit ihren eckigen Totalisatoren.

Vielen lieben Dank schon im Voraus!

Grüße,
Andreas
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #2
Jonny

Jonny

Dabei seit
22.03.2009
Beiträge
4.161
Ort
Minga Oida!
Technisch kann ich zwar nichts beitragen, aber einen wichtigen Unterschied gibt es außen - das Gehäuse der Citizen ist viel kleiner als bei Seiko.
Meine Seiko Bullhead hat folgende Maße:
Breite 43,55 mm (gemessen)
Länge 46,14 mm (gemessen)
Dicke an der dicksten Stelle 16,2 mm (gemessen)

Du solltest dir im ersten Schritt klar werden ob du mit beiden Gehäusegrößen klar kommst, dann kann man in die Details gehen.
Technisch schenken sich die beiden vermutlich nicht viel.
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #3
Uhr-Enkel

Uhr-Enkel

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
20.592
Ort
Mordor am Niederrhein
Die Citizen ist kleiner. Das Gehäuse ist offenbar nicht aus Stahl. Dafür soll es die Citizen auch als Schleppzeiger-Version geben.

Die Seiko soll über eines der ersten automatischen Chronographenwerke verfügen.

Bitte beachte beim Kauf, daß die Citizen oftmals mit farbigen Zifferblättern angeboten wird, die NICHT original sind. Beispiel: Klick!
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #4
s-h-s

s-h-s

Dabei seit
06.04.2008
Beiträge
3.565
Ort
Lev' Op'
Neben dem deutlichen Größenunterschied, die Citizen hat glaube ich 37mm, spielt sicher auch der Preis eine Rolle. Gut erhaltenen Seiko Bullheads sind nicht billig und haben auch zuletzt etwas angezogen im Preis, scheint mir. Hier spielt natürlich auch der Anteil an Aftermarket-Teilen eine Rolle und wie Du dazu stehst.
Das Seiko 6138, das neben den Bullheads auch z.B. in die Panda und Ufo-Chronos eingebaut ist, hat Handaufzug und zweisprachige Wochentage, für den Citizen weiß ich das leider nicht.
Meines Wissens,hat es zumindest bei Seiko, damals keine Kennzeichen gegeben, wo die Uhr hergestellt wurde, ob in Japan oder woanders.

Du solltest Dir sicher sein, ob Aftermarket-Teile ein Problem für Dich sind. Da Du die Uhr tragen willst, erhältst Du durch sie natürlich eine Menge Vorteile..die Uhr sieht Neu aus, die Leuchtelemente sind aktiv, aber das ist eben Einstellungssache.
Wichtig, ist, daß der Sekundenzeiger korrekt auf die Null zurückspringt.

Hier gibt es noch ein paar Meinungen zu dem Thema:
https://uhrforum.de/bullhead-uhren-seiko-vs-citizen-t50676

Ich bin beim Thema Seiko nicht neutral, daher spreche ich keine Empfehlung aus. ;-)

Die Zuverlässigkeit hängt bei solchen Vintages sicher weniger an der Marke, sondern am Zustand des Werkes und wie es gepflegt wurde, da braucht man einfach Geduld und auch eine Portion Glück!
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #5
StartSomething

StartSomething

Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
685
Ort
Österreich
Abgesehen vom Größenunterschied:

Die Seiko gibt es nur mit einem einzigen Gehäuse, in zwei Hauptziffernblattvarianten. Von der Citizen gibt es mehrere Gehäuse, davon zumindest eines in Edelstahl und eines verchromt. Generell sind Citizens (evtl. wegen des geringen Durchmessers) günstiger zu haben (mit Ausnahme ein paar seltener Modelle z. B. 67-9319 'Speedie'). Einen Überblick über die verschiedenen 8110A Chronographen (sowie Japanischen Uhren allgemein) kann man sich hier verschaffen:

Japanese Watch Info Database. Forum

Die technischen Unterschiede zwischen den beiden Chronokalibern sind ziemlich deutlich (auch wenn ich das Citizen leider im Detail nicht kenne, meinen bisherigen Zerlegungsversuchen stand der nicht vorhandene Spezialschlüssel für den Rotor im Weg):

Seiko 6138A/B:
21 Steine
21.600 A/h
Vertikale Kupplung
Schaltrad
Stopsekunde, Stopminute, Stopstunde
Handaufzugsfunktion
Zweisprachige Tagesanzeige mit Schnellverstellung
Datumsanzeige mit Schnellverstellung
Beidseitiger Automatikaufzug mit 'Magic Lever'

Citizen 8110A:
23 Steine
28.800 A/h
Vertikale Kupplung
Schaltrad
Stopsekunde, Stopminute, Stopstunde, Flyback
Handaufzugsfunktion
Zweisprachige Tagesanzeige mit Schnellverstellung
Datumsanzeige mit Schnellverstellung
Beidseitiger Automatikaufzug
Micro-Adjuster

Wie den Daten zu entnehmen ist, ist das Citizen-Kaliber technisch gesehen das hochwertigere (und evtl. wg. der höheren Schlagzahl auch das problematischere). Auch ist das Citizen ein ganzes Stück flacher und hat einen fein finissierten Rotor mit Sonnenschliff. Die Kombination aus Flyback und Handaufzugsmöglichkeit bietet kein Seiko-Uhrwerk. Das Seiko-Werk wurde 1970 erstmalig verbaut (ein Jahr nach dem 6139A), beim Citizen bin ich mir nicht ganz sicher, Anfang/Mitte der 70er.

Beste Grüße,
Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #7
purpur73

purpur73

Gesperrt
Dabei seit
17.02.2010
Beiträge
6.335
Ort
Leipzig
Sorry,hab von den Japanern keine Ahnung,aber handelt es sich bei den Modellen um Vintage Uhren?
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #8
StartSomething

StartSomething

Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
685
Ort
Österreich
@ purpur73:

Hängt natürlich davon ab, was man unter Vintage versteht ;-)

Das Seiko Kaliber 6138A/B wurde von 1970 bis 1979 verbaut, das Citizen 8110A von Anfang 70er bis Anfang 80er.

Wenn man die 30-Jahre-Regel anwendet, fallen die Kaliber also unter 'Vintage'!

Beste Grüße,
Hermann
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #9
LioPsoeP

LioPsoeP

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
328
Ort
Münster
Hallo Andreas,

entscheiden musst Du natürlich selber, aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur wärmstens empfehlen, den
jeweiligen Typ an Deinem Handgelenk auszutesten, wenn sich für Dich irgendwie die Möglichkeit ergibt.

Ich hatte beide Bullheads und war doch sehr schnell "enttäuscht" von der Citizen, obwohl ich seinerzeit
Ewigkeiten hinter ihr her war. Sie sah an meinem Handgelenk einfach nicht aus, zumal mir die "Größe" der
Citizen auch schlicht zu klein war. Die Seiko besitze ich jetzt seit 2 Jahren und trage sie regelmäßig.

Die Anschaffungskosten der Seiko sind um ein Vielfaches höher als bei der Citizen, aber m.E. lohnt sich
der Aufpreis. Und wie schon erwähnt, sieh zu, dass Du die Uhren vor dem Kauf irgendwie mal an Dein
Handgelenk bekommst.

Viel Erfolg und Glück bei der Suche.
Andreas
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #10
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
Wäre vielleicht interessant, wenn Du die Masse der Uhren gerade nennen könntest.
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #11
LioPsoeP

LioPsoeP

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
328
Ort
Münster
Die Maße meiner Citizen Bullhead waren folgende:

- Durchmesser: ca. 3,7 x 4,1 cm
- Höhe: ca. 1,3 cm

Bei der Seiko sind es:

- Durchmesser: ca. 4,4 x 4,5 cm
- Höhe: ca. 1,6 cm
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #12
purpur73

purpur73

Gesperrt
Dabei seit
17.02.2010
Beiträge
6.335
Ort
Leipzig
@Hermann.Danke für die Info.Dachte das sind jüngere Modelle.
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #13
schmittko

schmittko

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2010
Beiträge
6.867
Ort
Wuppertal
Hallo Andreas,
zu den technischen Daten kann ich Dir nicht viel sagen, wobei die meisten Daten ja schon genannt wurden. Ich bin in der glücklichen Lage, beide Bullhead´s mein Eigen nennen zu dürfen, trage beide Uhren im Wechsel sehr oft. Die Zuverlässigkeit bei beiden Exemplaren ist in anbetracht des Alters schon enorm. Beide Uhren verfügen über eine zweisprachige Tages-Anzeige, wobei Deutsch/Englisch sehr,sehr selten ist. Die Seiko ist wesentlich größer als die Citizen ( liegen Welten zwischen !! ) Die Preise liegen für gute bis sehr gute Uhren momentan so bei ca. € 150,-- bis 180,-- für die Citizen, die Seiko ca. € 300,-- bis 400,--. Es kann durchaus sein, daß eine Seiko mit deutscher Tagesanzeige noch etwas höher liegen kann ( dann aber im absoluten Topzustand mit orirginalen Fishbone-Band ) Anbei noch ein Foto beider nebeneinander, dazu sind in meinen Alben noch mehre Foto´s der beiden, auch wristshot-Fotos.... Hoffe Dir ein wenig geholfen haben zu können.
 

Anhänge

  • Bullheads.jpg
    Bullheads.jpg
    300,4 KB · Aufrufe: 767
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #14
GrafChrono

GrafChrono

Dabei seit
05.01.2010
Beiträge
427
Beides sehr stille Uhren. Ohne mitlaufende Sekunde.

Grüße
Andrew
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #15
thor78

thor78

Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
2.279
Ort
Großstadt im östl. Pott
Nummer bestätigt
Welche der beiden Uhren nehmen ? :???:

Das ist wirklich Geschmackssache.

Schmittko hat ja oben einen schönen Größenvergleich im Bild gezeigt.

Mir persönlich steht da eher die größere Seiko (obwohl die Citizen auch sehr schön ist).

Aber, das musst du entscheiden ;-).

Unten noch ein Bild von meinem Bullhead an meinem Arm.

Gruß aus Hamm,
Thorsten
 

Anhänge

  • Seiko 6138 Bullhead am Arm 2.jpg
    Seiko 6138 Bullhead am Arm 2.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 216
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #16
T

Tomcat1960

Gast
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Informationen!

Andreas schlug vor, beide mal anzuprobieren. Scheitert wohl daran, dass ich in meiner Umgebung niemanden kenne, der eine (geschweige denn, beide) hätte... Andreas, Du schreibst, Du seist von der Citizen "enttäuscht" gewesen... wegen der Haptik und Optik, oder weil sie Dich technisch nicht zufrieden gestellt hätte?

Ich meine, die Seiko hat schon was Beeindruckendes, aber deswegen so viel mehr ausgeben? Ich weiß nicht... die eckigen Totalisatoren im runden Gehäuse... ich fürchte, da könnte ich mich bald dran sattsehen.

Noch eine Nachfrage zur Citizen: ich sehe da immer wieder zwei Gehäuseformen - eine eckige, die andere komplett rund. Gibt es da - außer, dass die eckige immer weiße Zeiger in den Totalisatoren hat - weitere Unterschiede?

Hermann wies ja auf die verschiedenen Gehäuse hin - eines in Edelstahl und eine "verchromt". Aus welchem Material ist denn dann das verchromte? Gab es das eckige Gehäuse auch in verschiedenen Materialien?

Viele Grüße
Andreas
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #17
StartSomething

StartSomething

Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
685
Ort
Österreich
Hallo Andreas,

meines Wissens nach wurde der Citizen 'Octagon'-Bullhead aus Edelstahl gefertigt. Das Grundmaterial für die verchromten/vergoldeten Gehäuse wird von Citizen als 'Base Metal' bezeichnet, meines Wissens nach handelt es sich dabei um Messing.

Anbei ein gutes Review des eckigen Bullheads - meiner Meinung nach wirkt die Uhr ziemlich wertig:
Seiko & Citizen Watch Forum - Index

Kleiner Nachtrag noch zum Kaliber 8110A: ist ebenfalls ein Schaltradchronograph mit vertikaler Kupplung und wurde von Citizen ab 1973 verbaut.

Beste Grüße,
Hermann
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #19
LioPsoeP

LioPsoeP

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
328
Ort
Münster
Hallo Andreas,

schade, dass das mit dem Anprobieren in Deiner Nähe nicht klappt. Wenn Du in
der Nähe von Münster wohnen würdest, wärst Du herzlich eingeladen, Dir wenigstens
einmal die Seiko Bullhead anzuschauen und Probe zu tragen.

Enttäuscht war ich deshalb von der Citizen, weil sie m.E. sehr klein ausfällt, wahrscheinlich
auch unter Berücksichtigung heutiger Gesichtspunkten, weil große Uhren halt sehr
gefragt sind. Auf Bildern, vor dem Kauf der Citizen, war ich immer ganz hin und weg von
ihr. Aber nach dem ersten Tragen wars leider schon wieder aus. Wie schon erwähnt, alles
subjektive und persönliche Eindrücke, aber so wars eben bei mir.

Welche Uhrengröße bevorzugst Du denn sonst so?

Anbei noch ein Link von meinem Citizen Bullhead Angebot aus Juni 2009, auch mit orangenen Zeigern:

https://uhrforum.de/citizen-bullhead-chronograph-flyback-8110-deutscher-wochentag-t28015

Viele Grüße
Andreas
 
  • Bullhead - Seiko oder Citizen? Beitrag #20
schmittko

schmittko

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2010
Beiträge
6.867
Ort
Wuppertal
Hallo Andreas,
die von Dir verlinkte Citizen Bullhead scheint schon in Ordnung zu sein, der Sekundenzeiger mit roter Spitze ist allerdings nicht original, für mich persönlich wäre das aber kein Grund die Uhr nicht zu erwerben. Gebe mal in der Bucht die Suche "CITIZEN BULLHEAD" ein, dort findest Du oft einen Anbieter dessen Name mit 44 endet (ist gerade aktuell/hat ne´braune zu verticken), dieser Anbieter hat alle paar Wochen Bullhead´s in einem sehr guten Zustand zu versteigern, beobachte mal !!!
 
Thema:

Bullhead - Seiko oder Citizen?

Bullhead - Seiko oder Citizen? - Ähnliche Themen

Kaufberatung Citizen Fugu NY0138-14x oder Seiko SRPG47k1: Hallo. Bin gerade auf der Suche nach einer besonderen aber robusten Urlaubsuhr und schwanke zwischen der Seiko 5 140 Anniverary und der Citizen...
Abkürzungen bei Seiko: Schönen guten Abend zusammen, ich bin hier im Forum Mal darauf gestoßen dass Seiko seine Uhren mit einer Codierung der Herkunft beschreibt. Den...
Seiko/Grand Seiko/The Citizen? Eine Suche in Japan: Liebe Kenner, ich suche eine Uhr, um ein Lebensereignis zu begleiten. Mein Uhrenkauf sah bisher immer so aus: Uhr (Automatik, zwischen 50 und...
Alternative zur Citizen Tsuyosa (Nj0150): Hi, Ich möchte mich vielleicht erstmal kurz vorstellen, da ich neu im Forum bin. Ich bin 21 Jahre alt und Student, mein Hobby ist der Sport (vom...
Better starts now - Citizen Series8 NA101084X: BETTER STARTS NOW is the simple belief that it is always possible to make something better. And that now is the time to start doing it. Vor...
Oben