Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor

Diskutiere Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Nachdem ich alle meine guten Vorsätze am ersten Tag des Jahres tatsächlich eingehalten habe, runde ich den Abend produktiv ab und schreibe endlich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #1
R

Raklas

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
257
Nachdem ich alle meine guten Vorsätze am ersten Tag des Jahres tatsächlich eingehalten habe, runde ich den Abend produktiv ab und schreibe endlich eine kleine Vorstellung zu meinem Weihnachtsgeschenk an mich selbst: Der Oris Divers Sixty-Five (Ref. 01 733 7707 4355-07 8 20 17 – Derjenige, der sich die Referenzen bei Oris ausdenkt, hat wahrscheinlich auch die IBAN erfunden. Falls du das hier liest: BITTE hör auf damit.)

Bevor es losgeht noch ein paar Facts:
Material: Edelstahl/Bronze
Durchmesse:40,00 mm
Werk: Automatik Kaliber 733
Lagersteine: 26
Gangreserve: 38h
Schwingungen: 28.800 /h
Glas: Saphirglas
Wasserdicht: 100m mit verschraubter Krone

Kleiner Prolog: Wie komme ich zur Uhr? (Überspringt die nächsten 3 Absätze, wenn ihr nur was zur Uhr lesen wollt)
Ich hatte mir vorgenommen nach der Nomos Ludwig, einer Breitling Navitimer 41 und einer überraschend frühen Milgauss dieses Jahr keine Uhr mehr zu kaufen. Das Uhrenkonto war nach dem Spaß aber auch sehr sehr sehr sehr seeehr sehr leer. Aber wie das so ist, nach einiger Zeit hat sich abgezeichnet, dass alle Uhren ungefähr gleich viel Tragezeit und ähnlich viel Lieber bekommen, nur die arme Navitimer nicht: Nach dem Kauf wurde sie vielleicht 2-3x aus Mitleid getragen und sonst nicht. Wir wurden nicht warm und das hat die Uhr nicht verdient, also der Entschluss: Sie wird verkauft.

Das Stück ging an einen netten "Mitforianer" und bei mir ging die Suche los nach etwas in einer ähnlichen oder etwas niedrigeren Preisliga los. Oder Sparen auf die Santos in Bicolor. Aber naja, sparen ... heißt ja erstmal eine Uhr weniger in der Box. Uff. Äh ja gut – sparen kommt dann eben einfach auf die Liste der guten Vorsätze fürs neue Jahr. Bis jetzt hats geklappt.
Aber ihr hört schon raus: Ich stehe auf Bicolor, allerdings nicht zu auffällig, also geht nur Roségold + Stahl. Kann man in der Preisliga vergessen und von Vergoldungen bin ich kein Fan.

Irgendwann bin ich dann über Bronze als Material gestolpert und die Kombination aus Stahl und Bronze bei der Oris Divers Sixty-Five mit dem schlichten dunkelblauen Blatt hat mir extrem gut gefallen. Ich war mir sicher, dass sie mir gefällt, hatte aber Angst, dass die 40mm auf meinen knapp 16cm (Es kommt nicht auf die Größe an, sagt meine bessere Hälfte!) zu wuchtig daherkommt. Andererseits hat die Milgauss sehr ähnliche Maße und ist sogar etwas höher und funktioniert gut an meinem Arm, daher war ich guter Dinge. Ich habe die Oris zum super Preis neu beim Grauen entdeckt und einfach zugeschlagen, ohne die Uhr jemals Live gesehen oder jemals eine Oris besessen zu haben. Habe aber viel Gutes gelesen: "Wird schon gut gehen". Der Versand war trotz Weihnachten erschreckend schnell, sodass ich sie schon einen Tag vor Weihnachten in den Händen hielt.

Die Uhr: Erschreckend gut verarbeitet
Natürlich hab ich sie direkt ausgepackt und in Live hat sie mich noch mehr umgehauen. Das hoch aufbauende "domed" Saphirglas erzeugt eine wunderschöne Verzerrung am Rand des Ziffernblattes. Das Blau desselben ist extrem speziell, glänzend und tief. Manchmal fast schwarz, manchmal ein royale schimmerndes Dunkelblau – das Spiel im Licht macht einfach Spaß, ich bleibe manchmal eine halbe Minute auf dem Ziffernblatt kleben und schaue einfach nur ins Blau. Im Komplementär-Kontrast zur Bronze sticht es sogar noch stärker ins Auge. Generell gefällt mir der Bronzeton in Kombi mit dem Stahl extrem gut. Hut ab an die Designer bei Oris, so was habe ich noch nicht gesehen.
Die Verarbeitung ist überraschend gut. Ich habe mich eigentlich auf einen signifikanten Unterschied zu meiner Rolex eingestellt, aber ganz ehrlich: Entweder bin ich sensorisch degeneriert oder ORIS haut für fast 1/5 des Preises ein Brett von Verarbeitung raus, das sich in keiner Weise verstecken muss (Natürlich darf man ein Rolex-Werk nicht mit einem von der Stange vergleichen). Aber selbst unter meiner Schmucklupe hält das Ziffernblatt jedem Vergleich stand und was mir sehr gut gefällt ist die Krone: Die lässt sich super bedienen. Beim Armband kann man den Qualitätsunterschied ein klein bisschen spüren und sehen, alles etwas weniger Massiv, aber das ist ein Vergleich auf sehr hohem Niveau: Es wirkt auch hier alles extrem Wertig, auch die Schließe wirkt sehr solide. (Ich liebe die Feinverstellung).
Dann habe ich an der Lünette gedreht, weil ich oft gelesen habe, dass das Spiel und der Sound für viele Enttäuschend ist. Auch hier bin ich entweder völlig Ahnungslos, aber bei mir hat die Lünette quasi kein Spiel und hat ein sattes Rattern. Habe nichts daran zu meckern und fühlt sich genauso Wertig an, wie der erste Eindruck der Uhr vermuten lässt. Also in Kurz: Geil! ❤️

Also direkt an den Arm damit. Die Kombination von Onlinebestellung beim Grauen (also alle Glieder noch dran) und Stöckchen als Arme sorgt dafür, dass ich das Teil auch als Halskette tragen könnte. Ich bin aber nicht Flavor Flav, also müssen 3-4 Glieder raus, kurz geschaut wie das geht und da dann gesehen: Es ist gestiftet. Das war das erste mal, dass man die Preiskategorie deutlich gespürt hat, das hätte ich beim bisherigen Eindruck nicht von Oris erwartet. Aber gut, irgendwo müssen sie wohl sparen... Ich habe natürlich kein Werkzeug für solche Bänder zu Hause und da wurde mir bewusst: Ich muss einen Tag vor Weihnachten noch zum Konzi, der in der nächsten großen Stadt sitzt. Das wollte ich mir nicht antun, also bin ich Abends nochmal bei uns in der Kleinstadt in die Fußgängerzone um die 2-3 Juweliere abzuklappern, in der Hoffnung, dass mir einer spontan helfen kann. Kann ja nicht so schwer sein.

Pustekuchen. Die nette Dame bei Christ hat mich auf die lachend abgewiesen: "Es ist ein Tag vor Weihnachten, kommen Sie zwischen den Tagen wieder", "Achso Oris, die verkaufen wir nicht, da kürzen wir nix". Ich habe darauf hingewiesen, dass Christ online sehr wohl Oris verkauft, aber das wurde verneint. Die Beweisführung habe ich mir gespart und so hat es ein weiteres Unternehmen auf meine schwarze Liste geschafft: Bye Bye Christ :winken: Von den anderen beiden Juwelieren hat der eine mit Uhrmacher im Haus leider schon zu gehabt und beim anderen hat mich der Mitarbeiter wie ein Reh im Scheinwerferlicht angesehen und meinte, "habe ich noch nicht gemacht aber könnte ich hinbekommen". Ich habe die Uhr dankend wieder an mich genommen, bin frustriert zurück nach Hause gefahren und habe geschaut was ein neues Band kostet, wenn ich das hier verkratzen sollte: Kann man verkraften. Und da war der Entschluss gefasst: Ich mach das jetzt selbst mit dem was mein Werkzeugkasten hergibt.

Das führe ich nicht groß aus: Die Stifte im Band von Oris sind direkt aus der Hölle und ich habe viel zu lange gebraucht und viel zu viel geflucht. Nach bestimmt 1,5h war das Band kratzfrei gekürzt und die Uhr sitzt perfekt. Halleluja!

IMG_9682.jpg IMG_9686.jpgIMG_9687.jpg IMG_9690.jpg


Das Tragegefühl, die Bronze und die Größe:
Zu Weihnachten kam das gute Stück dann zum Einsatz: Ich habe die Uhr so oft getragen, wie ich konnte, damit sich schnell eine natürliche Patina entwickelt – ich wollte herausfinden ob ich das gut oder schlecht finde und ob sie sich wirklich so leicht entfernen lässt, wie man liest. Übrigens hatte ich neben der Patina auch etwas Angst vor dem Geruch von der Bronze – ich habe gelesen, dass sie durchaus penetrant riechen kann: Die Angst kann ich nehmen, die Uhr riecht nach nichts, nur wenn man sie etwas getragen hat und sie Körpertemperatur angenommen hat (Oder man über die Bronze reibt) bekommt man einen ganz leichten Anflug von "Münz-Geruch". Aber richt nicht aufdringlich oder ähnliches – ich bin da empfindlich und mich stört das überhaupt nicht. So, hier erstmal ein paar Bilder von Tag 1 am Weihnachtsbaum + ein Schuss von weiter Weg, damit ihr die Wirkung am Arm besser einschätzen könnt:

IMG_9698.jpg IMG_9700.jpgIMG_9702.jpg IMG_9706.jpg

Hier sieht die Bronze noch fast wie gelbliches Roségold aus und hat noch kein bisschen Patina.

Vorgespult auf den 31.12.
Die Uhr wurde oft getragen und befummelt und so hat die Lünette in der kurzen Zeit schon ordentlich Patina angesetzt. Das Band auf der Außenseite eher weniger. Innen, also wo es mit der Haut in Kontakt kommt, schon ordentlich. Ähnlich wie die Lünette. Hier ein Wristshot davon:

IMG_9788.jpg

Find ich irgendwie ganz cool, besonders das Ranzige im Kontrast zum sehr modernen und sauberen Ziffernblatt macht die Uhr auch mit Patina sehr ansprechend. Gefällt mir viel besser, als ich befürchtet hatte. Heute, also am Neujahrstag wollte ich das neue Jahr mit einer neuen Patina starten und habe mich schlaugemacht wie man die Patina entfernen kann. Darüber gibt es so viele Empfehlungen wie Virologen im Land, also bin ich mal auf die ORIS-Homepage und habe das hier gefunden: "Es wird empfohlen, die Patina nicht zu entfernen. Sie wirkt als natürliche Schutzschicht der Bronze. Nur bei unerwünschten Flecken die Bronzeteile vorsichtig reinigen: Salz mit etwas Essig mischen und mit einer weichen Bürste einreiben, anschliessend mit Wasser abspülen."

Na gut, wenn ORIS das so sagt, dann mach ich das so (jaja, empfohlen wird es nicht, aber ihr fahrt doch auch alle mit 60 durch die Ortschaft). Also habe ich die Essigessenz aus m Schrank geholt, 1:4 verdünnt damit ne normale Essigkonzentration dabei rauskommt, ein guter Schwung Salz dazu, gerührt und das Zeug mit der Ersatzzahnbürste auf der Uhr verteilt. Etwas geschrubbt und innerhalb von Sekunden kam der ganze Schmodder runter. Nach insgesamt einer Minute waren Band und Lünette sauber, die Uhr habe ich nochmal unter Wasser abgespült und die Bronze sah aus wie fabrikneu. ABER doch ein klein bisschen anders als ganz zu Beginn: Als die Uhr ankam war die Bronze etwas gelblicher, irgendwas zwischen Gelb- und Roségold, nach meiner Bearbeitung war der Ton sehr viel sanfter, rosiger und weniger gesättigt. Der Gelbgold-Schimmer ist weg und die Uhr sieht Roségold zum Verwechseln ähnlich. Gefällt mir richtig richtig gut. Hier 2 Vorher-Nachher Schüsse:

IMG_9787.jpgIMG_9790.jpg


Ich kann mich ehrlich gesagt nicht entscheiden was mir besser gefällt – Patina hat was, Roségold-Look hat auch was. Ich werde wahrscheinlich alle paar Wochen zurücksetzen und mit beidem spielen, auch wenn sich einige der Bronze-Jünger jetzt an den Kopf fassen werden, dass ich sie nicht bis zum Grünspan runter rocken will. Dieses mal werde ich versuchen die Bronze so wenig wie möglich anzufassen, damit die Patina möglichst gleichmäßig wird. Jedenfalls macht mir Bronze als Material extrem viel Spaß und ich habe meine Sorgen und Ängste davor komplett verloren. Es ist sehr spannend, mit so einem lebendigen Material zu arbeiten, das bringt eine ganz andere Dynamik ins Hobby. Wie ihr hört, habe ich mich in die DIvers Sixty-Five verliebt und der Wechsel von der Navitimer hat sich absolut gelohnt. Die Oris wird sicher sehr lange einen Platz in meiner Box behalten. Zum Abschluss und als Belohnung für eure Geduld noch ein Wristshot von heute Abend, in frischem Look:

IMG_9797.jpg

Danke fürs Lesen und euch einen tollen Start ins neue Jahr.
Wenn ihr Fragen habt: Immer her damit! :klatsch:
 

Anhänge

  • IMG_9698.jpg
    IMG_9698.jpg
    510 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_9700.jpg
    IMG_9700.jpg
    446,5 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_9702.jpg
    IMG_9702.jpg
    473,8 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_9706.jpg
    IMG_9706.jpg
    579,1 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_9787.jpg
    IMG_9787.jpg
    622,4 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_9788.jpg
    IMG_9788.jpg
    370,9 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_9790.jpg
    IMG_9790.jpg
    572,4 KB · Aufrufe: 73
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #2
F

Feuerzunge

Dabei seit
16.07.2021
Beiträge
113
Hallo und guten Morgen!

Der Bericht gefällt mir sehr gut, wie die Uhr selbst auch. Die Stifte bei den Oris-Uhren sitzen in der Tat sehr straff in den Hülsen, aber mein lokaler Uhrmacher, der auch Oris vertreibt, macht das öfter und bekommt das recht schnell hin. Ich selbst trage die Oris Carl Brashear Chrono am Bronzeband der Hölstein Edition 2020.
Das mit dem Geruch kann ich allerdings bestätigen, riecht manchmal etwas streng. Als ich das neue Band der Hölstein Edition 2020 bekommen habe, "musste" ich zuvor die Uhr auf "Neuzustand" zurücksetzen. Dazu habe ich Zitronensäure genommen, wie man sie in flüssiger Form zum Kaffeemaschine entkalken nimmt. Ein Stück altes Baumwoll-T-Shirt mit ein wenig Zitronensäure drauf und von Hand die Uhr und das Band abgerieben. Nachdem der Uhrmacher das Band gekürzt hatte, zu Hause dann nochmal mit dem Baumwolltuch und Säure drüber, damit auch nur meine Fingerabdrücke drauf sind ;-)

Das mit dem abfärben geht in den kalten Monaten ganz gut. Im Sommer hingegen wird die Haut unter dem Band dann aber schon recht dunkel.

Wünsche Dir jedenfalls weiterhin viel Freude an der tollen Uhr!

Grüße
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #3
Uhrrumpel

Uhrrumpel

Dabei seit
16.06.2020
Beiträge
68
Ort
Bensheim
Hallo, herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Uhr, die mir persönlich sehr gefällt.
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #4
lparadise

lparadise

Dabei seit
21.11.2018
Beiträge
157
Ort
CH, Zürich
Danke für Deine interessante Vorstellung und Gratulation zur Divers Sixty-Five. Ist definitiv ein gelungener Zeitmesser von Oris. Das Blau und die Bronze, herrlich.

Gutes Gangwerte und viel Freude damit.
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #5
Soulfly

Soulfly

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
453
Klasse, gefallt mir richtig gut. Vor allem die patiniertere Lünette…die würde ich einfach vor sich hin „gammeln“ lassen…das kommt super authentisch rüber. Glückwunsch zur Uhr und viel Spaß mit ihr.
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #6
G

Gast115189

Gast
Eine sehr schöne und wertig verarbeitete Oris ist das. Zusammen mit dem "lebendigen" Werkstoff eine Augenweide, die das Potenzial hat, dem Träger ans Handgelenk zu wachsen. Und ans Herz! Viel Spass damit.
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #7
V

vestus1

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
537
Ort
Südliches Niedersachsen
Das ist schon ein Schmuckstück und steht dir hervorragend. Ich würde ja pausenlos an der Entfernung der Patina und Wiederherstellung des Auslieferungszustandes der Bronze arbeiten, daher habe ich von einem Kauf bisher Abstand genommen. So verschieden sind halt die Geschmäcker, ist ja auch gut so.
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #8
R

Raklas

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
257
Das ist schon ein Schmuckstück und steht dir hervorragend. Ich würde ja pausenlos an der Entfernung der Patina und Wiederherstellung des Auslieferungszustandes der Bronze arbeiten, daher habe ich von einem Kauf bisher Abstand genommen. So verschieden sind halt die Geschmäcker, ist ja auch gut so.

Ganz ehrlich – das Ding ist in unter einer Minute zurückgesetzt. Das kann man problemlos 2x im Monat machen, wenn es nur ums zeitliche geht. ;-)
Aber ich will dich nicht verführen! :D
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #9
Melosine

Melosine

Dabei seit
19.12.2019
Beiträge
143
Eine wirklich sehr schöne Uhr hast du dir da gegönnt. Bei mir steht dieses Jahr eine Neuanschaffung an und die ist jetzt im engeren Favoritenkreis. Danke für die Vorstellung.
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #10
Zerospieler

Zerospieler

Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
2.275
Für mich die coolste Oris und imner wieder schön anzusehen. Viel Spaß damit.
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #11
T

Turner

Dabei seit
27.12.2021
Beiträge
14
Ich habe mir kurz vor Weihnachten die Sixty-Five (01 733 7707 4356-07 8 20 17) mit braunem Ziffernblatt und dem Bicolor-Armband gegönnt.

Auch ich hatte zuvor noch nie eine Oris besessen und nur mal vor ca. 10-15 Jahren einige auf einer Messe in Händen gehabt. Vor 1-2 Jahren war ich von dem The Rake Modell mit orange-braunen Ziffernblatt sehr begeistert, aber wegen der Befürchtung, sie könnte zu Orange sein, nicht online bestellen wollen.

Wie gesagt, kurz vor Weihnachten lief mir die besagte Uhr nach langjähriger Kaufabstinenz online über den Weg, Stunde überlegt und bestellt. Auch ich war vom Finish durchaus angetan und habe mich genauso mit dem Kürzen des Armbands gequält.

Mir macht sie ähnlich viel Freude wie Deine und somit weiterhin viel Spaß damit.
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #12
555NASE

555NASE

Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
45
Ort
Hamburg
Toller Kauf. Steht dir ausgezeichnet. Ich warte auf eine neue Carl Brashear mit Kaliber 400 und Sichtboden. Hoffentlich kommt da bald was. Von der Größe, was würdest du bei einem HGU von 18,5 raten? 42 oder doch eher 40mm. Hatte gelesen, dass sich die 42mm eher wie 44 tragen. Das wäre mit zu groß.
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #13
R

Raklas

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
257
Toller Kauf. Steht dir ausgezeichnet. Ich warte auf eine neue Carl Brashear mit Kaliber 400 und Sichtboden. Hoffentlich kommt da bald was. Von der Größe, was würdest du bei einem HGU von 18,5 raten? 42 oder doch eher 40mm. Hatte gelesen, dass sich die 42mm eher wie 44 tragen. Das wäre mit zu groß.

Vielen Dank! Also für ne 40mm Uhr wirkt sie recht groß, im vgl. zur Milgauss, die auch 40mm hat und sogar etwas höher aufbaut wirkt sie definitiv Größer. Mit dem bloßen Auge würd ich sie auf 41mm schätzen.

An meinen 16cm ist sie das absolute Maximum für mich, hätte Oris sie in 38mm angeboten, hätte ich die genommen - die wär perfekt. (Ich spiele auch mit dem Gedanken mir die Vollbbronze Cottoncandy version im Pink zu holen :D ) Aber abgesehen von den beiden 40mm Uhren bin ich sowieso eher der Typ für klassische größen, also 36-38mm.

Ich persönlich würde also an deiner Stelle mit der kleineren gehen, aber ist natürlich auch Geschmackssache.
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #14
L

Labarba

Dabei seit
13.02.2014
Beiträge
440
Ort
Südlich von Dänemark
Tolle Uhr....Glückwunsch !

Für mich bisher die einzige Uhr, bei der die Patina sehr cool ausschaut. Auf der Oris Seite gibt es auch ein Patina Bild von dieser Uhr, welches toll aussieht.

Ich finde sie sowohl gereinigt, als auch - wie gesagt - mit Patina Bombe....

Zu der Bronzeentfernung: Solltest Du zu faul zum Hand anlegen sein, kannst Du die Uhr mit einer Tablette Kukident über Nacht in ein Glas legen. Am nächsten Tag wird sie wie neu sein.
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #15
555NASE

555NASE

Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
45
Ort
Hamburg
Vielen Dank! Also für ne 40mm Uhr wirkt sie recht groß, im vgl. zur Milgauss, die auch 40mm hat und sogar etwas höher aufbaut wirkt sie definitiv Größer. Mit dem bloßen Auge würd ich sie auf 41mm schätzen.

An meinen 16cm ist sie das absolute Maximum für mich, hätte Oris sie in 38mm angeboten, hätte ich die genommen - die wär perfekt. (Ich spiele auch mit dem Gedanken mir die Vollbbronze Cottoncandy version im Pink zu holen :D ) Aber abgesehen von den beiden 40mm Uhren bin ich sowieso eher der Typ für klassische größen, also 36-38mm.

Ich persönlich würde also an deiner Stelle mit der kleineren gehen, aber ist natürlich auch Geschmackssache.
Danke für deine Einschätzung. Ich tendiere auch zu den 40mm. Bleibt letztlich noch die Frage ob Stahl oder Kautschuk Band. Aber im Zweifel halten sich die Kosten auch in Grenzen und man gönnt sich beides. Auf jeden Fall nicht Leder. Das werde ich nie verstehen, warum Diver mit Lederbändern ausgeliefert werden, die nicht nass werden dürfen. Viel Spaß weiterhin mit deiner Uhr!
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #16
Radiopirat

Radiopirat

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
2.307
Danke für deine Einschätzung. Ich tendiere auch zu den 40mm. Bleibt letztlich noch die Frage ob Stahl oder Kautschuk Band. Aber im Zweifel halten sich die Kosten auch in Grenzen und man gönnt sich beides. Auf jeden Fall nicht Leder. Das werde ich nie verstehen, warum Diver mit Lederbändern ausgeliefert werden, die nicht nass werden dürfen. Viel Spaß weiterhin mit deiner Uhr!
Ich trage meine (identisches Modell) an Leder – allerdings eben wasserdichtes Leder vom Stör. Funktioniert bestens und vor allen müffelt es nicht, wenn das Band trocknet. Kauf- oder zumindest Test-Empfehlung!
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #17
TobiTool

TobiTool

Dabei seit
24.05.2017
Beiträge
530
Ort
Ludwigsburg
Super Uhr, super Vorstellung! Viel Spaß damit!
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #18
19thnervousbreakdown

19thnervousbreakdown

Dabei seit
25.12.2019
Beiträge
959
Ort
DE
Sehr schöne und sehr sympathische Vorstellung, von Uhr und Träger!
Die Vorstellung macht Lust auf Bronze!

Finde die Kombination bei der Oris sehr stimmig und gut geeignet fürs ran tasten ans Material, da eine Vollbronze Uhr schon nochmal ein anderes Commitment zu Patina bedeutet!

Vielen Dank dir und allzeit viel Spaß mit der Oris!
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #19
555NASE

555NASE

Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
45
Ort
Hamburg
Ich trage meine (identisches Modell) an Leder – allerdings eben wasserdichtes Leder vom Stör. Funktioniert bestens und vor allen müffelt es nicht, wenn das Band trocknet. Kauf- oder zumindest Test-Empfehlung!
Wo hast du dein Stör Armband denn her? Bin ja nach erster kurzer Recherche baff wieviel Geld man für soetwas ausgeben kann.
 
  • Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor Beitrag #20
Radiopirat

Radiopirat

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
2.307
Wo hast du dein Stör Armband denn her? Bin ja nach erster kurzer Recherche baff wieviel Geld man für soetwas ausgeben kann.
Das dachte ich anfänglich auch – allerdings ist das Zeugs sehr stabil und überlebt genug Duschen und Schwimm-Aktivitäten, was den Preis dann wieder relativiert.

Hier ist eine Quelle in der CH, welche sinnvollerweise die Stör-Häute upcyclet, welche bei der Kaviarproduktion im Tropenhaus Fruttigen anfallen. Sehr sympathische Jungunternehmerin, die zuhören und Wünsche umsetzen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor

Bronzene Weihnachten. Mit der ORIS Divers Sixty-Five Bicolor - Ähnliche Themen

Neue Uhr: Oris Diver Sixty-Five - Fratello Limited Edition: Neue Uhr: Oris Diver Sixty-Five - Fratello Limited Edition Gehäuse : Edelstahl Durchmesser : 40mm Höhe: 13mm Wasserdicht : 100m Werk : Oris...
[Erledigt] Oris Divers Sixty-Five 42MM: Guten Tag geehrte Community, zum Verkauf bzw. Tausch biete ich euch hiermit meine kürzlich erworbene Oris Divers Sixty-Five 42mm mit dem...
Vorstellung meiner IWC Big Pilot 43 Spitfire Bronze Ref. IW329702: Hallo, letzte Woche war es mal wieder so weit, eine neue Uhr ist in meiner Sammlung eingezogen. Schon seit der Vorstellung der IWC Big Pilot 43...
[Erledigt]

Oris sixty five

[Erledigt] Oris sixty five: Hallo zusammen! Ich biete meine sehr schöne Oris sixty five am Textilband von Oris mit Faltschliesse an. Top Zustand, sehr guter Gang. Es ist die...
[Erledigt] Oris sixty Five, neuwertig: Hallo Uhrenfreunde, ich verkaufe meine Oris sixty Five mit dem Original Stahlband und einem wunderschönen Lederarmband von Bulang & Sons , Modell...
Oben