Breitling/ Tudor

Diskutiere Breitling/ Tudor im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Für ungefähr 2000 Euro kriegt man einen Tudor-Chronographen (ich glaube Prince) mit einem angeblich sehr guten Valjoux 7750. Für sagen wir mal 300...
  • Breitling/ Tudor Beitrag #1
C

caramanga

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
218
Für ungefähr 2000 Euro kriegt man einen Tudor-Chronographen (ich glaube Prince) mit einem angeblich sehr guten Valjoux 7750. Für sagen wir mal 300 Euro mehr, gibt es bei z.B. bei Häffner eine gebrauchte Breitling Chrono Superocean von 2005 mit Kaliber 13. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das ein modifiziertes Valjoux 7750.

Was spricht für die eine wie für die andere Uhr? Und, wenn wir uns ungefähr in der Preisklasse und Qulitätsstufe bewegen, was gibts denn da noch für interessante Alternativen?
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #2
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
...........jo das Breitling basiert auf dem selben Valjoux.

Beide Firmen werden die Werke aber weiter veredelt haben.

Tudor ist mir persönlich aber die sympatischere Uhr und besonders der Sympatischere Hersteller

Aber auch Tudoren gibt es angebraucht

http://www.uhrenfreund.com/details.php?uid=1&lang=de&watch=tudor_sale#

Für zweitausend € würde ich mir eher was gebrauchtes von Zenith, Glashütte oder Union holen. Da tickt dann kein Eta....

Und für jeden Tag noch was preiswertes dazu.

Certina, Guinand etc .....

Viel Glück bei der Jagd
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #3
C

caramanga

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
218
was ist an Tudor sypathischer?
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #4
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
...........frag mal 20 x-beliebige Menschen in einer Fußgängerzone nach den beiden Markennamen.

Breitling werden min. 19 kennen.

Tudor evtl. einer :-)

Kennst die kölsche Fernsehsendung " De Fußbroichs " ?
Seitdem der Junior vor einigen Jahren mit nem Breitling Chrono auf unserer heimischen Glotze auftauchte, war mir klar nie aber auch wirklich nie ne Breitling.

- aber das ist subjektiv, und die Sendung war immer lustig!

Ich mag es generell lieber etwas zurückhaltender in der Außendarstellung
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #5
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
656
Ort
In Berlin
Ich würde den Kauf für vom persönlichen Geschmack abhängig machen. Qualitativ werden sich beide mit Sicherheit nichts nehmen. Wobei ich die Breitling schon in der Hand hatte und der Meinung bin, da geht qualitativ nichts drüber. Aber das ist sehr subjektiv und muss nicht den Tatsachen entsprechen. Ich würde mir aber doch eher eine Breitling kaufen, eben weil die Marke bekannter ist.
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #6
P

pille2k5

Gast
genau das was wolberine gesagt hat wäre für mich ein kriterieum die tudor zu kaufen, da ich mir keine uhren kaufe damit die breite masse denkt ."boar ey, hat der geld ey, der hat ne breitling ey" sondern weil ich qualitiativ hochwertige uhren mag (nix gegen die qualität von bretling uhren, um mal direkt potentiellen angriffen auf meinen post vorzubeugen), die nicht unbedingt nen massenprodukt sind bzw. meinte ich die nciht unbedingt 19 von 20 kennen wie vorher schon mal erwähnt. also ich wüde auch eher zu einer gebrauchten glashütte tendieren ob union oder glashütte himself ist geschmacksache. aber wenn nur die frage ist tudor oder breitling, würd ich die tudor nehmen. außerdem wirste bei bretling ständig hören..... ob die denn echt ist, weil bretling ja bekanntlich sehr oft auf den auslagen dubioser strandverkäufern für 50$ zu finden ist.
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #7
M

MikeB

Gast
Mein Nachbar hat nee Breitling und er ist mir sehr unsympatisch (nicht nur mir, er ist das personifizierte A....l...) , deshalb würde ich mir nie eine solche kaufen :-D
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #8
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
Siebengebirgler schrieb:
...........jo das Breitling basiert auf dem selben Valjoux.


Das Breitling ist ein 7750, lediglich COSC zertifiziert, Tudor macht dies meines Wissens nach nicht.

Ist imho bei einem 7750 aber auch nicht notwendig, da die Gangwerte durch die Bank recht gut sind, bzw. sich bei Bedarf gut einregulieren lassen...



Siebengebirgler schrieb:
Beide Firmen werden die Werke aber weiter veredelt haben.

Wenn man verschiedene Zierschliffe darunter versteht, dann stimmt es so...


Heisst mit anderen Worten, die technische Basis ist identisch. Hier entscheiden dann lediglich persönliche Präferenzen...
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #9
derelch

derelch

Dabei seit
05.10.2006
Beiträge
67
Ort
Düsseldorf
Siebengebirgler schrieb:
Kennst die kölsche Fernsehsendung " De Fußbroichs " ?
Seitdem der Junior vor einigen Jahren mit nem Breitling Chrono auf unserer heimischen Glotze auftauchte, war mir klar nie aber auch wirklich nie ne Breitling.

LOL, die Sendung kenne ich. :lol2: :lol2:

Ich würde mir auch lieber eine Tudor kaufen. Erstens gefallen mir die Uhren besser. Die Breitling wirken immer direkt so protzig. Und zweitens würde ich wegen dem Image eine Tudor einer Breitling vorziehen.
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #10
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
@ Stefan

Ein Juwelier hat mir mal erzählt, dass besonders Tudor die Werke wie IWC etc. aufbereitet.
Nicht nur einige Zierschliffe, sondern auch andere Lager etc.

Konnte das damals schon nicht ganz glauben, da sie dann ja doch sehr preiswert wären. Mag ja aber auch sein, dass es noch Unterschiede zwischen den verschiedenen "Tudoren" gibt

Hast du dazu ne genauere oder andere Info`??

Würde mich doch sehr interessieren

Kai
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #11
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
Hallo Kai,

die Firmen bekommen die Werke in Teilen von der ETA geliefert.

Diese werden dann vor dem Zusammenbau unterschiedlich verziert, das ganze mehr oder weniger Aufwendig. Wider besseren Wissens behaupte ich, daß die Werke weitestgehend technisch identisch sind, gegenteilige Aussagen halte ich für Marketingstrategien...

Ausnahme ist hier IWC, sie spendieren dem 7750, an Stelle der herkömmlichen Rückeregulierung, eine Triovis-Feinregulierung...


Ich darf sicher mal in ein anderes Forum verlinken, dort dürften die meisten Fragen zum 7750 beantwortet werden...

http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=1006&highlight=7750
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #12
frohlex

frohlex

Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
877
Ich tendiere ebenfalls eher zu Tudor, sie sind für das Gebotene ihren Preis wert, robust und sowohl elegant genug bei gleichzeitiger Alltagstauglichkeit. Ich persönlich würde versuchen, ein älteres Modell zu ergattern, die sind noch schöner gestaltet und nicht so modern, wie Tudor es momentan versucht (sich auch mehr von Mama Rolex abzugrenzen).

Das Image-Breitling-Thema wäre mir erstmal egal, mir gefallen die Breitlinge bis auf den Old Navitimer alle nicht, weil sie zu unruhig sind für mein Auge.
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #13
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
ducaticorse21 schrieb:
Hallo Kai,

die Firmen bekommen die Werke in Teilen von der ETA geliefert.

Diese werden dann vor dem Zusammenbau unterschiedlich verziert, das ganze mehr oder weniger Aufwendig. Wider besseren Wissens behaupte ich, daß die Werke weitestgehend technisch identisch sind, gegenteilige Aussagen halte ich für Marketingstrategien...

Ausnahme ist hier IWC, sie spendieren dem 7750, an Stelle der herkömmlichen Rückeregulierung, eine Triovis-Feinregulierung...


Ich darf sicher mal in ein anderes Forum verlinken, dort dürften die meisten Fragen zum 7750 beantwortet werden...

http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=1006&highlight=7750

....wollte hier eigentlich keinen Block zu den etas aufmachen, da Stefan sich ja aber wohl hervorragend auskennt:

Das 2824 gibt es ja wohl in vier Wertigkeiten.

Standard, Elaborè, Top und schließlich die angeblich von Tudor verbaute beste Ausbau- Qualitätsstufe die Chronomètre

Gibt es die 7750 eigentlich nur in einer Ausführung von Eta?

Auf der Eta Homepage sieht das nämlich so aus :?
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #14
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
Dieses Posting stammt aus o.g. Link... :wink:

Thomas H. Ernst schrieb:
ducaticorse21 schrieb:
Ich habe z.B. schon einmal von der Bezeichnung "Soigné" gehört. Wie sind die Bezeichnungen alle einzuordnen?

Standard = Für Billiguhren
Elaboré = Wie Standard aber mit Müsterchen eingeritzt
Chronometré = Ab hier wirds brauchbar
Chronometré Top = Brauchbarer und teurer ...

Die beiden letzten gibts auch als

Soigné = Fein verziert
Super Soigné = Super fein ...

Darüber hinaus liefert ETA auf Bestellung praktisch alles was technisch machbar ist, auch Schalträder sind drin. Das Teuerste 7750 aus dem Katalog kommt auf über CHF 8000,- (Stückpreis).


Wie gesagt, mach Dir mal die Mühe, und ließ genannten Thread komplett durch. Dann dürften die meisten deiner Fragen beantwortet sein...
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #15
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.913
Ort
WWWEUDNRWHS
Ich würde zu Breitling tendieren, auch wenn die einzige Breitling, die mir gefällt, der klassische Navitimer ist! Ich bin auch so dreist zu behaupten, dass die Qualität der Breitling ein Stückchen besser einzuschätzen ist als die der Tudor (nicht meine eigene Erfahrung, sondern Statements von Afficionados) :roll: :idea: ?!



ducaticorse21 schrieb:
(...)die Firmen bekommen die Werke in Teilen von der ETA geliefert.

Diese werden dann vor dem Zusammenbau unterschiedlich verziert, das ganze mehr oder weniger Aufwendig. Wider besseren Wissens behaupte ich, daß die Werke weitestgehend technisch identisch sind, gegenteilige Aussagen halte ich für Marketingstrategien...

Ausnahme ist hier IWC, sie spendieren dem 7750, an Stelle der herkömmlichen Rückeregulierung, eine Triovis-Feinregulierung...
Ist das (bei Breitling) wirklich so? Ich glaube (von Thomas Ernst) gelesen zu haben, dass Breitling zwar die Werke in guter (bester?) Qualität von ETA erhält, sie aber - zusätzlich zur Finissierung - mit neuen / besseren Teilen (z.B. Zahnräder) "pimpt" bzw. die gelieferten Werke nachbearbeitet, aber ohne den Aufwand von IWC (Regulierung...) zu betreiben :idea: ?!?!
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #16
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
...........bin zwar eigentlich ein Faulpels, aber das Posting hatte ich vor einigen Monaten schon mal gelesen als ich auf der Suche nach ner Alternative zu unsern drei Valjoux war und eben dann erneut

Finde bei eta halt nichts zum 7750

beim 2824 sieht das anders aus, hier gibt es ne prima Fabrikanteninfo

https://secure.eta.ch/CSP/DesktopDefault.aspx?tabindex=3&tabid=28

Ferner hab ich in irgendnem anderen Forum auch schon gelesen, dass eta eigens für Tudor ne besondere Version vom 2824 baut?????!!!!

Fragen über Fragen :o

Was solls, ne Hydronaut bleibt mir so oder so sympatisch und wir haben hier eh alle mehr Schrauben im Kopf locker wie in all unseren Uhrwerken verbaut sind!! :lol2:
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #17
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
schredder66 schrieb:
Ist das (bei Breitling) wirklich so? Ich glaube (von Thomas Ernst) gelesen zu haben, dass Breitling zwar die Werke in guter (bester?) Qualität von ETA erhält, sie aber - zusätzlich zur Finissierung - mit neuen / besseren Teilen (z.B. Zahnräder) "pimpt" bzw. die gelieferten Werke nachbearbeitet, aber ohne den Aufwand von IWC (Regulierung...) zu betreiben :idea: ?!?!

Hallo Harry,

ich weiss, ich lese es ja auch immer wieder - allein mir fehlt der Glaube.

Ich gehe davon aus, daß Firmen wie Breitling, Tudor, TAG etc, ihre Werke in Chronometré Top und vielleicht auch in Super Soigné Ausführung erhalten.

Und damit hast Du schon ein Top-Werk, und ich bezweifele daß an diesen noch irgendwas verändet wird. Imho alles Marketinggerede...
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #18
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
Siebengebirgler schrieb:
...........bin zwar eigentlich ein Faulpels, aber das Posting hatte ich vor einigen Monaten schon mal gelesen als ich auf der Suche nach ner Alternative zu unsern drei Valjoux war und eben dann erneut

Finde bei eta halt nichts zum 7750


Die Aussage zu den Qualitätsstufen auf der Vorseite bezieht sich auf das 7750...

Dieses hier ist imho die Krönung eines 7750, ein Umbau von La Joux-Perret mit schaltradgesteuerter Chronographenfunktion. Immer noch auf der Jagd nach dieser Version, meinem Ziel aber schon wieder ein Stück näher gekommen... 8)

v-50.jpg
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #19
Siebengebirgler

Siebengebirgler

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
398
Ort
bei Bonn
............hab ich auch brav gelesen und so verstanden, aber auf der Homepage von Eta finde ich halt nichts.

"Aussagen" gibt es dazu in fünf verschiedenen Foren 500 verschiedene...........
 
  • Breitling/ Tudor Beitrag #20
ducaticorse21

ducaticorse21

Gesperrt
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
3.187
Ort
Rheinland
Siebengebirgler schrieb:
............hab ich auch brav gelesen und so verstanden, aber auf der Homepage von Eta finde ich halt nichts.

"Aussagen" gibt es dazu in fünf verschiedenen Foren 500 verschiedene...........

Fakt ist, Du bekommst in der Preisklasse deiner beiden Kandidaten mehr oder weniger identische Technik. Da nimmt keiner dem anderen etwas..



Wobei es wirklich schwer ist, den Überblick zu behalten. Es gibt 7750-er ja nicht nur von der ETA direkt, sondern auch noch die Derivate von Firmen wie SOPROD, Selita, La Joux-Perret, etc. mit deren verschiedenen Qualitätsstufen...
 
Thema:

Breitling/ Tudor

Breitling/ Tudor - Ähnliche Themen

Breitling Chronomat/ Chrono Cockpit als Einsteiger Uhr?: Hallo, leider wurde mein erster Thread gelöscht also versuche ich es nochmal :-) Es geht mir nicht darum eine Werteinschätzung zu erhalten...
Kaufberatung Hilfe bei der Erweiterung meiner Sammlung - ein Chrono muss her: Hi Zusammen, ein neuer Chronograph soll es werden. Da ich bis auf eine Tissot PRS 200 Quarz noch nie einen Chrono besessen habe, dachte ich ich...
[Verkauf] Breitling Superocean A17340, Metallband: Moin zusammen, zum Verkauf steht meine "Breitling Superocean", Ref. A17340 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw...
Gebrauchter Breitling Chronograph für Einsteiger?: Hallo, ich bin der Neue bei euch hier im Forum und mache mich direkt mal mit ein paar Fragen unbeliebt :hammer: Ich möchte mir meine erste...
Kaufberatung Diver, Breitling oder Tudor?: Hallo, Ich habe derzeit zwei Diver auf dem Schirm. Es sollte eine Alltags Freizeit Sommer Robust Uhr werden. Bin aber auch gerne bereit für...
Oben