
Liebe Forianer,
aus gegebenen Anlass, demnächst steht mein 50ter Geburtstag an, möchte ich mich an Euch und Eure Sachkunde wenden. Meine Frau hat mir, sehr zu meiner positiven Überraschung, ein Budget von 6000 Euro für eine Uhr eingeräumt, wobei ich nicht unbedingt diesen Rahmen ausschöpfen muss um glücklich bei einen Kauf zu sein. Dies eröffnet mir ungeahnte Möglichkeiten mir einen Traum zu erfüllen. Und verdammt, ich habe jetzt ein wahres Luxusproblem.
Durch fleissiges Lesen in diesem Forum, hat sich im Laufe der Zeit bei mir eine besondere Vorliebe in Bezug auf Uhren entwickelt:
- Ich mag besonders Dreizeiger-Uhren, Dresser wie Diver, bevorzugt an Leder (ich weiß: Diver und Leder beißt sich, aber trotzdem ...). Meine erste Automatik ist eine Glycine Golden Eye mit der ich mehr als zufrieden bin. Mit diesen Vorgaben habe ich heute dann die Gelegenheit genutzt und Wempe in Hamburg besucht. Eh ich mich versah, lagen folgende Uhren auf dem Tisch (zuvor habe ich Omega, IWC und Nomos aus dem Rennen genommen:
- Tudor Black Bay ( Hammer, … wenn da nicht dieser merkwürdige Stundenzeiger wäre)
- Breitling Superocean Heritage 42 (für mich einer der schönsten Diver – a little bit like Blancpain)
- Glashütte Original Zeigerdatum (was für ein schönes Werk, aber leider nur bis 50 Meter
wasserdicht)
- Rolex Explorer 1 (da spürt man den Mythos, aber warum sind die Zeiger so kurz?)
… und dann die:
- Breitling Transocean Day & Date, es war Liebe auf den ersten Blick. Dennoch stellt sich mir die Frage, ob schlappe 4300 Euro ( minus 20% beim Grauen), für eine zwar tadellos verarbeitete Uhr, aber mit einen, wenn auch aufgehübschten Eta-Werk Kaliber Breitling 45, nicht zu teuer ist. Liebe hin und her, es soll auch der Kopf mitspielen.
Und da kommt Ihr ins Spiel, Eure sachkundige Meinung ist gefragt.
Vielen Dank, Jens
aus gegebenen Anlass, demnächst steht mein 50ter Geburtstag an, möchte ich mich an Euch und Eure Sachkunde wenden. Meine Frau hat mir, sehr zu meiner positiven Überraschung, ein Budget von 6000 Euro für eine Uhr eingeräumt, wobei ich nicht unbedingt diesen Rahmen ausschöpfen muss um glücklich bei einen Kauf zu sein. Dies eröffnet mir ungeahnte Möglichkeiten mir einen Traum zu erfüllen. Und verdammt, ich habe jetzt ein wahres Luxusproblem.
Durch fleissiges Lesen in diesem Forum, hat sich im Laufe der Zeit bei mir eine besondere Vorliebe in Bezug auf Uhren entwickelt:
- Ich mag besonders Dreizeiger-Uhren, Dresser wie Diver, bevorzugt an Leder (ich weiß: Diver und Leder beißt sich, aber trotzdem ...). Meine erste Automatik ist eine Glycine Golden Eye mit der ich mehr als zufrieden bin. Mit diesen Vorgaben habe ich heute dann die Gelegenheit genutzt und Wempe in Hamburg besucht. Eh ich mich versah, lagen folgende Uhren auf dem Tisch (zuvor habe ich Omega, IWC und Nomos aus dem Rennen genommen:
- Tudor Black Bay ( Hammer, … wenn da nicht dieser merkwürdige Stundenzeiger wäre)
- Breitling Superocean Heritage 42 (für mich einer der schönsten Diver – a little bit like Blancpain)
- Glashütte Original Zeigerdatum (was für ein schönes Werk, aber leider nur bis 50 Meter
wasserdicht)
- Rolex Explorer 1 (da spürt man den Mythos, aber warum sind die Zeiger so kurz?)
… und dann die:
- Breitling Transocean Day & Date, es war Liebe auf den ersten Blick. Dennoch stellt sich mir die Frage, ob schlappe 4300 Euro ( minus 20% beim Grauen), für eine zwar tadellos verarbeitete Uhr, aber mit einen, wenn auch aufgehübschten Eta-Werk Kaliber Breitling 45, nicht zu teuer ist. Liebe hin und her, es soll auch der Kopf mitspielen.
Und da kommt Ihr ins Spiel, Eure sachkundige Meinung ist gefragt.
Vielen Dank, Jens
Anhänge
-
49 KB Aufrufe: 6.485