
alpla
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.03.2021
- Beiträge
- 22
Hallo, und ein schönes langes Wochenende an alle hier im Forum.
Meine zweite Vorstellung, und wieder eine Breitling. Nein, noch schlimmer, wieder eine SuperOcean!
Meine erste war eine schwarze Heritage. Für eine Breitling eher dezent. Trotzdem eine wunderschöne Uhr die aber halt eher eine die sich für formale Situationen mehr als für Jeans und T-Shirt anbietet.
Daher schaute ich mit einem Auge seit einiger Zeit auf die "reguläre" Superocean. Dabei hat es mir die blaue 44er mit weißem Stahl und blauer Lünette und ebenfalls blauem Kautschuckband angetan. Einerseits gefielen mir die relativ großen arabischen Ziffern 6, 9 und 12 sehr gut die sehr rund und weich und weniger eckig wie bei älteren Modellen war, und den deutlichen BREITLING-Schriftzuge am Band.
UND DANN KAMM GANZ PLÖTZLICH UND UNERWARTET DAS NEUE MODELL IM SOMMER RAUS
Erstmal gefiel sie mir überhaupt gar nicht.
Des weiteren war ich den Irrglauben aufgesessen, dass es sich hier um eine weitere Modellreihe handle, und nicht um die Ablösung des aktuellen Modelles.
Als ich realisierte, dass dies nun die neue SO wäre und ich sie mir immer wieder ansah, änderte sich auch mein Eindruck und sie fing an mir wirklich gut zu gefallen. Nur die Schaufel die anstelle eines Minutenzeigers verbaut wurde (oder ist es ein schweizer Käsespaten) konnte mich nicht überzeugen.
Nichts desto trotz sah es so aus, als würde sie in Bälde meine bescheidene Sammlung, bestehend aus nur zwei Uhren, ergänzen.
Ich war mitten in der Entdcheidungsfindung. Am liebsten die blaue mit blauem Kautschuckband und dem goldenen B....
Hm, 42 goldenes B, 44 silbernes und 46 wieder goldenes B. Nein, die 44er blau nur mit silbernen B! Komisch, ich will aber die blaue mit blauem Band und goldenem B auf der 12 in 44 Durchmesser.
Oder bronze. Das hätte noch was. Jedoch etwas förmlich, und ich hab ja schon die schwarze Heritage.
Mann ist das schwierig. Ok Breitling, dann eben Omega Seamaster. Die Uhrenwelt besteht ja schließlich nicht nur aus Breitling, und seit ich mich ein bisschen näher mit der Welt der Luxusuhren befasste war Omega ebenfalls sehr spannend. Rolex dagegen ist mir irgendwie (noch) zu teuer im Augenblick und ausserdem will ich eine Uhr kaufen und mitnehmen und nicht bestellen und drei Jahre auf einen Anruf warten.
Es gibt ein paar Website von Konzessionären dessen Seiten ich bezüglich Seamasters durchstöberte und, eh klar, ich muss mir auch die Breitlings anschauen und traute meinen Augen nicht:
Ein im Vergleich zu W. aus B. u.Ä. sehr kleiner aber mir aus beruflichen Gründen bekannter Konzessionär aus ner mittelgroßen Stadt, bot ein Auslaufmodell mit enormen Rabatt an.
Die Suerocean Automatik 46 Blacksteel mit blauem Kautschuckband
Seriennummer: M17368D71C1S1
Der Preis war unschlagbar. Man soll hier nicht Preise nennen und ich tu das auch nicht. Aber so viel sei gestattet: Der Preis lag tatsächlich unter jenen von gebrauchten Modellen bei diversen renomierten Gebrauchtmarkthändlern.
Ich ließ mir noch ein paar Tage Zeit. Soll ich wirklich ein Auslaufmodell kaufen, wo man ja schon hört dass das Nachfolgemodell jetzt schon Lieferverzug hat. Aber der Preis war ausschlaggebend. Immer wieder der Vergleich mit Watchmaster. Nein, warum die neue nur weil sie neu ist, wo mir doch das Desing vom Vorgänger wirklich gut gefällt.
Nur im schwarzen Gehäuse und die 46 Millimeter musste ich mir noch sicher werden. Habe einen Handgelenkumfang von 20 cm. Sollte eigentlich passen....
...Aber nur knapp wie sich herausstellen sollte.
Jedenfalls rief ich an und fragte wie viele sie denn noch auf Lager hätten. Damit verriet ich echt meine Unkenntnis über dieses Business, denn man erklärte mir, dass man immer nur ein einziges Exemplar jeder Breitling und Dergleichen auf Lager hätte, und man dieses Exemplar schweren Herzens so günstig anböte, bloß damit die Auslage mit den neuen Modellen wieder homogäner sei. Es wäre ausserdem überhaupt die aller letzte der alten Serie.
Ok, bitte sofort raus nehmen, ich möchte sie haben?
Zwei Tage später klingelte UPS.
Obwohl es jetzt meine zweite Breitling ist, und der Erwerb einer sollchen Uhr beim ersten Mal etwas ganz besonderes ist, freute ich mich dieses Mal fast noch mehr.
U(h)rsprünglich hatte ich ja fast ein Jahr lang die 44er im hellen Gehäuse anvisiert. Jetzt ist es die 46er in schwarz geworden. Ein echter Glücksfall!
Sie ist natürlich groß. DIe lediglich 2 Mm die sie größer ist als meine Heritage unterschätzt man. Sie wirkt erheblich wuchtiger, und somit auch mehr "breitling" als meine erste Schönheit
So ganz sicher bin ich mit noch nicht ob sie mir von der Größe her passt. Wenn ich auf sie blicke scheint es zu passen, sehe ich mich mit ihr aber im Spiegel bin ich mir nicht mehr sicher.
Aber ich trage sie in jedem Fall mit Freude.
Und noch etwas finde ich im Gegensatz zum Nachfolger schöner, nämlich den Gehäuseboden. Der ist mir aktuell zu "nackt". Keinen Schimmer was sich Breitling davon verspricht, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das den meisten Kunden so gefällt.
Hier zumindest ist es noch klassisch mit Firmenlogo eingraviert.
Ob dies nun wie hier das geflügelte B, oder wie bei der Heritage nur das schlichte B ist, ist natürlich je nach Modell individuell angepasst, aber ganz nackt passtes meiner Meinung nach nicht
Ich würde mich freuen wenn euch die Vorstellung gefiel.
Vielen Dank fürs Lesen und liebe Grüße
Eines noch: Die Box ist schrecklich, wirklich!
Nicht mal das Gebrauchsanweisungsheftchen und die Garantie haben Platz. Absolut unmöglich
Was denkt Ihr?
Meine zweite Vorstellung, und wieder eine Breitling. Nein, noch schlimmer, wieder eine SuperOcean!
Meine erste war eine schwarze Heritage. Für eine Breitling eher dezent. Trotzdem eine wunderschöne Uhr die aber halt eher eine die sich für formale Situationen mehr als für Jeans und T-Shirt anbietet.
Daher schaute ich mit einem Auge seit einiger Zeit auf die "reguläre" Superocean. Dabei hat es mir die blaue 44er mit weißem Stahl und blauer Lünette und ebenfalls blauem Kautschuckband angetan. Einerseits gefielen mir die relativ großen arabischen Ziffern 6, 9 und 12 sehr gut die sehr rund und weich und weniger eckig wie bei älteren Modellen war, und den deutlichen BREITLING-Schriftzuge am Band.
UND DANN KAMM GANZ PLÖTZLICH UND UNERWARTET DAS NEUE MODELL IM SOMMER RAUS
Erstmal gefiel sie mir überhaupt gar nicht.
Des weiteren war ich den Irrglauben aufgesessen, dass es sich hier um eine weitere Modellreihe handle, und nicht um die Ablösung des aktuellen Modelles.
Als ich realisierte, dass dies nun die neue SO wäre und ich sie mir immer wieder ansah, änderte sich auch mein Eindruck und sie fing an mir wirklich gut zu gefallen. Nur die Schaufel die anstelle eines Minutenzeigers verbaut wurde (oder ist es ein schweizer Käsespaten) konnte mich nicht überzeugen.
Nichts desto trotz sah es so aus, als würde sie in Bälde meine bescheidene Sammlung, bestehend aus nur zwei Uhren, ergänzen.
Ich war mitten in der Entdcheidungsfindung. Am liebsten die blaue mit blauem Kautschuckband und dem goldenen B....
Hm, 42 goldenes B, 44 silbernes und 46 wieder goldenes B. Nein, die 44er blau nur mit silbernen B! Komisch, ich will aber die blaue mit blauem Band und goldenem B auf der 12 in 44 Durchmesser.
Oder bronze. Das hätte noch was. Jedoch etwas förmlich, und ich hab ja schon die schwarze Heritage.
Mann ist das schwierig. Ok Breitling, dann eben Omega Seamaster. Die Uhrenwelt besteht ja schließlich nicht nur aus Breitling, und seit ich mich ein bisschen näher mit der Welt der Luxusuhren befasste war Omega ebenfalls sehr spannend. Rolex dagegen ist mir irgendwie (noch) zu teuer im Augenblick und ausserdem will ich eine Uhr kaufen und mitnehmen und nicht bestellen und drei Jahre auf einen Anruf warten.
Es gibt ein paar Website von Konzessionären dessen Seiten ich bezüglich Seamasters durchstöberte und, eh klar, ich muss mir auch die Breitlings anschauen und traute meinen Augen nicht:
Ein im Vergleich zu W. aus B. u.Ä. sehr kleiner aber mir aus beruflichen Gründen bekannter Konzessionär aus ner mittelgroßen Stadt, bot ein Auslaufmodell mit enormen Rabatt an.
Die Suerocean Automatik 46 Blacksteel mit blauem Kautschuckband
Seriennummer: M17368D71C1S1
Der Preis war unschlagbar. Man soll hier nicht Preise nennen und ich tu das auch nicht. Aber so viel sei gestattet: Der Preis lag tatsächlich unter jenen von gebrauchten Modellen bei diversen renomierten Gebrauchtmarkthändlern.
Ich ließ mir noch ein paar Tage Zeit. Soll ich wirklich ein Auslaufmodell kaufen, wo man ja schon hört dass das Nachfolgemodell jetzt schon Lieferverzug hat. Aber der Preis war ausschlaggebend. Immer wieder der Vergleich mit Watchmaster. Nein, warum die neue nur weil sie neu ist, wo mir doch das Desing vom Vorgänger wirklich gut gefällt.
Nur im schwarzen Gehäuse und die 46 Millimeter musste ich mir noch sicher werden. Habe einen Handgelenkumfang von 20 cm. Sollte eigentlich passen....
...Aber nur knapp wie sich herausstellen sollte.
Jedenfalls rief ich an und fragte wie viele sie denn noch auf Lager hätten. Damit verriet ich echt meine Unkenntnis über dieses Business, denn man erklärte mir, dass man immer nur ein einziges Exemplar jeder Breitling und Dergleichen auf Lager hätte, und man dieses Exemplar schweren Herzens so günstig anböte, bloß damit die Auslage mit den neuen Modellen wieder homogäner sei. Es wäre ausserdem überhaupt die aller letzte der alten Serie.
Ok, bitte sofort raus nehmen, ich möchte sie haben?
Zwei Tage später klingelte UPS.
Obwohl es jetzt meine zweite Breitling ist, und der Erwerb einer sollchen Uhr beim ersten Mal etwas ganz besonderes ist, freute ich mich dieses Mal fast noch mehr.
U(h)rsprünglich hatte ich ja fast ein Jahr lang die 44er im hellen Gehäuse anvisiert. Jetzt ist es die 46er in schwarz geworden. Ein echter Glücksfall!
Sie ist natürlich groß. DIe lediglich 2 Mm die sie größer ist als meine Heritage unterschätzt man. Sie wirkt erheblich wuchtiger, und somit auch mehr "breitling" als meine erste Schönheit
So ganz sicher bin ich mit noch nicht ob sie mir von der Größe her passt. Wenn ich auf sie blicke scheint es zu passen, sehe ich mich mit ihr aber im Spiegel bin ich mir nicht mehr sicher.
Aber ich trage sie in jedem Fall mit Freude.
Und noch etwas finde ich im Gegensatz zum Nachfolger schöner, nämlich den Gehäuseboden. Der ist mir aktuell zu "nackt". Keinen Schimmer was sich Breitling davon verspricht, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das den meisten Kunden so gefällt.
Hier zumindest ist es noch klassisch mit Firmenlogo eingraviert.
Ob dies nun wie hier das geflügelte B, oder wie bei der Heritage nur das schlichte B ist, ist natürlich je nach Modell individuell angepasst, aber ganz nackt passtes meiner Meinung nach nicht
Ich würde mich freuen wenn euch die Vorstellung gefiel.
Vielen Dank fürs Lesen und liebe Grüße
Eines noch: Die Box ist schrecklich, wirklich!
Nicht mal das Gebrauchsanweisungsheftchen und die Garantie haben Platz. Absolut unmöglich
Was denkt Ihr?