
Ulrich1912
Themenstarter
Hallo Ihr Lieben!
Lange habe ich hier keine Uhrenvorstellung gemacht. Aber heute möchte ich Euch meine Neuanschaffung nicht vorenthalten, da sie - wie ich finde - etwas Besonderes ist.
Schon seit mindestens einem Jahr überlege ich, ob ich nicht langsam alt und reif genug für eine güldene Uhr bin
....
.
Und wenn Gold, dann das schöne, warme Roségold.
Und es durfte keine beschichtete Uhr sein - wenn schon gülden, dann massiv...
Und so habe ich mit immer wieder roségoldene Uhren angesehen...Longines Master: Schön aber zu zierlich und der Funke sprangt nicht so richtig über...Datejust bicolor: Auch schön, aber wieder der fehlende Funke...
Und dann kam ich bei Breitling in Roermond vorbei und da lag sie...
eine rosegoldene Schönheit mit wunderbarem Zifferblatt in Bronze
!
Angelegt und...ja, ganz schön groß...aber passt noch...und wunderschön!!!
Da Spontankäufe in dieser Größenordnung für mich tabu sind, habe ich mehrmals drüber geschlafen und überlegt und überlegt und überl......
Dann nach einer Woche die Entscheidung: Die Breitling wird es! In Roermond angerufen - Uhr war noch da - hin und hier ist sie:
Ist sie nicht schön?
Was mir besonders gefällt ist das Tricompax-Blatt mit den farblich abgesetzten, silbernen Totailsatoren, die wunderbaren goldenen Zeiger, die schöne, runde Lünette, die aufgesetzten Goldziffern, die gute Integration des Datums mit passender bronzener Datumsscheibe, die schöne Eisenbahnminuterie, die klassische Gehäuseform mit den sehr harmonischen Hörnern, der breite Bandanstoß, das geniale, superentspiegelte Glas...weiß gar nicht wo ich aufhören soll
!
Datum, Zahlen, Minuterie auf der Rehaut.
Die Flanken haben einen wunderschöen, gebürsteten Schliff. Die Krone ist genau richtig groß und die Drücker passen auch perfekt!
Schöne, maskuline Schließe.
Das Werk B01.
Ich habe gelesen, dass es das zur Zeit beste moderne Chronographenwerk ist. Da ich da keine Ahnung von habe, glaube ich das mal
.
Es hat auf alle Fälle ein paar Besonderheiten:
Es soll ein extrem solides und gangenaues Werk sein. Wie genau es läuft, weiß ich nicht, da es mir egal ist, ob es nun 2 oder 10 Sekunden am Tag vorgeht. Aber es hat ja eine Chronometerzertifizierung und von daher wird es schon genau laufen.
Das Werk ist nett anzusehen und auch schön verziert - aber es ist halt ein modernes, zweckmäßiges und robustes Werk. Ein geschlossener Boden wäre also auch OK gewesen.
Aber 47 Juwelen
!
Und jetzt ein Abschlussbild am Arm.
Ich finde sie passt mit noch. Ist zwar groß mit ihren 43 mm Durchmesser, aber die stark nach unten gehenden Hörner macht sie auch für mein Ärmchen (17cm Handgelenk) noch tragbar:
Einige werden sagen: Das ist ja keine richtige Navitimer - und außerdem heißt die ja jetzt "Aviator" und überhaupt.
Mir ist es egal, wie die Uhr heißt und ob es eine richtige Navitimer ist...hautsache sie ist soo schön!!!!
Jetzt noch die technischen Daten:
Breitling Navitimer 8 B01 Chronograph 43 Kaliber 01 COSC-zertifiziert
Manufakturkaliber: Automatikwerk, Kaliber 01, Chronometer
750/-Rotgoldgehäuse im Durchmesser von 43 mm, Höhe 13,97 mm
Bronzezifferblatt mit Stoppfunktion, Datumsanzeige und Sonnenschliff
braunes Alligatorlederband mit Dornschließe
bombiertes Saphirglas beidseitig entspiegelt, Glasboden
10 bar wasserdicht
Referenz: RB0117131Q1P1
Ich hoffe, sie gefällt Euch auch?
Viele liebe Grüße
Ulrich
Lange habe ich hier keine Uhrenvorstellung gemacht. Aber heute möchte ich Euch meine Neuanschaffung nicht vorenthalten, da sie - wie ich finde - etwas Besonderes ist.
Schon seit mindestens einem Jahr überlege ich, ob ich nicht langsam alt und reif genug für eine güldene Uhr bin


Und wenn Gold, dann das schöne, warme Roségold.
Und es durfte keine beschichtete Uhr sein - wenn schon gülden, dann massiv...
Und so habe ich mit immer wieder roségoldene Uhren angesehen...Longines Master: Schön aber zu zierlich und der Funke sprangt nicht so richtig über...Datejust bicolor: Auch schön, aber wieder der fehlende Funke...
Und dann kam ich bei Breitling in Roermond vorbei und da lag sie...
eine rosegoldene Schönheit mit wunderbarem Zifferblatt in Bronze

Angelegt und...ja, ganz schön groß...aber passt noch...und wunderschön!!!
Da Spontankäufe in dieser Größenordnung für mich tabu sind, habe ich mehrmals drüber geschlafen und überlegt und überlegt und überl......
Dann nach einer Woche die Entscheidung: Die Breitling wird es! In Roermond angerufen - Uhr war noch da - hin und hier ist sie:
Ist sie nicht schön?
Was mir besonders gefällt ist das Tricompax-Blatt mit den farblich abgesetzten, silbernen Totailsatoren, die wunderbaren goldenen Zeiger, die schöne, runde Lünette, die aufgesetzten Goldziffern, die gute Integration des Datums mit passender bronzener Datumsscheibe, die schöne Eisenbahnminuterie, die klassische Gehäuseform mit den sehr harmonischen Hörnern, der breite Bandanstoß, das geniale, superentspiegelte Glas...weiß gar nicht wo ich aufhören soll

Datum, Zahlen, Minuterie auf der Rehaut.
Die Flanken haben einen wunderschöen, gebürsteten Schliff. Die Krone ist genau richtig groß und die Drücker passen auch perfekt!
Schöne, maskuline Schließe.
Das Werk B01.
Ich habe gelesen, dass es das zur Zeit beste moderne Chronographenwerk ist. Da ich da keine Ahnung von habe, glaube ich das mal

Es hat auf alle Fälle ein paar Besonderheiten:
- ein Schaltrad für eine gute Bedienung des Chronographen
- 70 Stunden Gangreserve
- Mechanismus zur Verhinderung der Beschädigung des Werks bei Datumseinstellung um Mitternacht herum
- Modularer Aufbau für eine einfache Wartung
Es soll ein extrem solides und gangenaues Werk sein. Wie genau es läuft, weiß ich nicht, da es mir egal ist, ob es nun 2 oder 10 Sekunden am Tag vorgeht. Aber es hat ja eine Chronometerzertifizierung und von daher wird es schon genau laufen.
Das Werk ist nett anzusehen und auch schön verziert - aber es ist halt ein modernes, zweckmäßiges und robustes Werk. Ein geschlossener Boden wäre also auch OK gewesen.
Aber 47 Juwelen

Und jetzt ein Abschlussbild am Arm.
Ich finde sie passt mit noch. Ist zwar groß mit ihren 43 mm Durchmesser, aber die stark nach unten gehenden Hörner macht sie auch für mein Ärmchen (17cm Handgelenk) noch tragbar:
Einige werden sagen: Das ist ja keine richtige Navitimer - und außerdem heißt die ja jetzt "Aviator" und überhaupt.
Mir ist es egal, wie die Uhr heißt und ob es eine richtige Navitimer ist...hautsache sie ist soo schön!!!!
Jetzt noch die technischen Daten:
Breitling Navitimer 8 B01 Chronograph 43 Kaliber 01 COSC-zertifiziert
Manufakturkaliber: Automatikwerk, Kaliber 01, Chronometer
750/-Rotgoldgehäuse im Durchmesser von 43 mm, Höhe 13,97 mm
Bronzezifferblatt mit Stoppfunktion, Datumsanzeige und Sonnenschliff
braunes Alligatorlederband mit Dornschließe
bombiertes Saphirglas beidseitig entspiegelt, Glasboden
10 bar wasserdicht
Referenz: RB0117131Q1P1
Ich hoffe, sie gefällt Euch auch?
Viele liebe Grüße
Ulrich