
Tudor
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.11.2008
- Beiträge
- 326
Nachdem ich meine Steelfish verkauft habe und meine neue und bestellte Seawolf im nächsten Jahr ein blaues Ziffernblatt haben wird, würde dieses schwarze Band nicht aussehen.
Aktuelle Fotos (heute fotografiert) von der Vorder- und Rückseite.
Breitling Kalblederband schwarz in 22/20 mit der neuen Stiftschließe in Stahl. Wie man sieht, nur einige wenige Male von mir getragen.
Aktuelle Fotos (heute fotografiert) von der Vorder- und Rückseite.
Breitling Kalblederband schwarz in 22/20 mit der neuen Stiftschließe in Stahl. Wie man sieht, nur einige wenige Male von mir getragen.
Neupreis: 120,- Euro
Verkaufspreis: 80,- Euro
Die Versandkosten von 3,80 Euro als Einschreiben Einwurf gehen zu Lasten des Käufers. Versand im Luftpolsterumschlag.


Bitte stellen Sie ihre Fragen vor Abgabe eines Gebotes. Die EU-Gesetzgebung sieht vor, dass auch Privatverkäufer Gewährleistung/Garantie übernehmen, wenn sie dies nicht explizit ausschließen. Ich schließe hiermit jegliche Garantie und Gewährleistung aus. Somit ist auch eine Rücknahme ausgeschlossen. Ich bin kein Gewerbetreibender, sondern Privatverkäufer. Das bedeutet: „Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, auf die Ihnen gesetzlich zustehende Sachmängelhaftung für Gebrauchtwaren/Neuwaren (auch Garantie oder Gewährleistung genannt) völlig zu verzichten“. Denn das EU-Recht sieht eine einjährige Garantie bei Gebrauchtwaren vor. Die Konsequenzen aus dieser Bestimmung stehen indessen oftmals in keiner vernünftigen Relation zum erzielten Kaufpreis bzw. zur Nutzungsdauer. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind. Ich beschreibe die angebotenen Artikel so genau wie möglich, einschließlich eventueller Mängel. Der Bieter akzeptiert außerdem mit seinem Gebot, das es sich bei dem Angebot um eine Versteigerung im Sinne des § 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes handelt. Dies bedeutet für den Höchstbietenden, dass gemäß dem Fernabsatzgesetz kein Widerrufrecht besteht. Die Artikelbeschreibung erfolgt nach den mir bekannten Herstellerangaben und- oder den mir vorliegenden Informationen. Alle Schutz- & Urheberrechte, Produktbezeichnungen, Warenzeichen, Firmennamen, Fabrikmarken, Handelsmarken, Handelszeichen, Herstellermarken, Marke, Zeichen und Logos, etc, die hier von mir verwendet werden „gehören ihrem Eigentümer“. Diese werden von mir nur genutzt, um Sachverhalte, Produkteigenschaften und Produktmerkmale den Bietern klar und eindeutig darzustellen. Sie dienen u.a. lediglich zur Identifikation der jeweiligen Geräte und der Gerätetypen. Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieser Auktion fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen, so bitte ich unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht mit Hinweisen ohne Kostennote. Ich erstelle dieses Angebot mit größter Sorgfalt und würde keinesfalls absichtlich gegen geltendes Recht verstoßen und garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Auktionen in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den Anbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoß gegen § 13 Abs. 5 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen. Im Falle von Abmahnungen gegen geltendes Gesetz bitte ich Sie nochmals, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten, mich bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Die Kostennote anwaltlichen Abmahnung bzw. Anwaltsgebühren ohne vorhergehende Kontaktaufnahme wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen. Unberechtigte Abmahnungen und /oder Unterlassungserklärungen werden direkt mit einer negativen Feststellungsklage eines dann von mir beauftragten Rechtsbeistandes beantwortet.