Breitling Geneve Dresswatch 1963 (Ref. 2527, Automatic, Felsa 4000)

Diskutiere Breitling Geneve Dresswatch 1963 (Ref. 2527, Automatic, Felsa 4000) im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Moin! U(h)rsprünglich :lol: wollte ich einen Faden zu selbiger Uhr wiederbeleben, aber die Vorstellung ist doch etwas länger geworden weshalb ich...
  • Breitling Geneve Dresswatch 1963 (Ref. 2527, Automatic, Felsa 4000) Beitrag #1
Yannick928S

Yannick928S

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
03.02.2019
Beiträge
309
Ort
Stuttgart
Moin!
U(h)rsprünglich :lol: wollte ich einen Faden zu selbiger Uhr wiederbeleben, aber die Vorstellung ist doch etwas länger geworden weshalb ich jetzt ein neues Thema starte ;-)
Dies ist meine erste Vorstellung deshalb bitte ich um Nachsicht wenn etwas fehlt oder die Vorstellung zu lang geworden ist.



Warum diese Uhr?

Durch ein Beitrag im Forum bin ich letzt auf die Breitling Geneve Dresswatches gestoßen, ich kannte bisher nur die Modelle à la Navitimer.
Mir gefiel das schlichte, zeitlose Design was ich vorher so garnicht mit Breitling in Verbindung gebracht habe. Also Suchauftrag geschaltet und relativ zeitnah auf ein Angebot aus der Bucht gestoßen.

Glücklicherweise aus der Nachbarstadt Ludwigsburg also konnte ich sie persönlich abholen und ein Blick auf die Uhr werfen.



Das Inserat:

Die Bilder waren eher vage, Glas zerkratzt, und durch den Blitz wirkte alles sehr milchig, das ZB konnte man schwer erkennen. Kein (!) Bild vom Uhrwerk.
Die Beschreibung war kurz: "Automatik Uhrwerk vermutlich Felsa, gebraucht, Sammlerstück".

Ich hatte gehofft, dass der Verkäufer einfach wenig Interesse an der Uhr hatte und nicht etwa versucht hat etwas zu vertuschen.

Also kurz vor Auktionsende eingestiegen... 3...2...1... Die Seite lädt neu... :shock: unter meinem Limit den Zuschlag erhalten. :-o
Kurz in mich gegangen. :hmm: Ich habe gerade eine Breitling gekauft. :schock: :-D :D



Die Abholung:

Also ein paar Nachrichten mit dem Verkäufer ausgetauscht und einen Termin zur Abholung vereinbart.
Begrüßt wurde ich von einem netten Ehepaar, Reihenendhaus, Neuwagen vor der Tür, also ein seriöser erster Eindruck.

Die Uhr gehörte einem Doktor in der Familie, lag jetzt aber längere Zeit in der Schublade und wurde in diesem Zustand gefunden.
Eine ähnliche aus Vollgold wollten sie behalten und diese verkaufen.

Die Uhr war vor dem Inserieren beim Juwelier. Dieser hat sie für echt & gut befunden und zu einem Verkauf mit Starpreis x geraten.
Davon war in der Beschreibung (evtl zu meinem Glück) nicht die Rede. Vermutlich wäre sie dann außerhalb meines Budgets gewesen.

Ich habe mir die Uhr nochmal genau angeschaut, und mit meinem Anfängerwissen (tickte nicht zu laut dafür sehr gleichmäßig) für gut befunden (gekauft hatte ich sie ja sowieso schon...;-))
Sie lief zum Glück gleich an, das beschriebene "Leder Armband" war kein versifftes labbriges Leder sondern überraschenderweise vom Strauß und gut in Schuss, das Gehäuse ohne Kratzer oder Macken.

Leider habe ich das Gehäuse, trotzt mitbringen eines Öffners, vor Ort nicht aufgekriegt, bzw mich nicht getraut es "mit Schmackes" zu öffnen.
Wäre mir die Uhr optisch nicht so stimmig und die Verkäufer dubios vorgekommen hätte ich es drauf angelegt aber so hatte ich keine Zweifel, dass das drin ist was drauf steht.

Also das Geld auf den Tisch gelegt, verabschiedet und im Auto erst einmal ans Handgelenk geschnallt. Passt! :super:

Die Seiko Sportsmann aus der selben Dekade, mit grünem Band vom selben Tier, an den rechten Arm gehängt (damit sie nicht im Auto rumfliegt) und nach Hause gefahren:
Ein Auge auf das linke Handgelenk, ein Auge scannt den Straßenrand. Der nächste mobile Blitzer lies, wie in Stuttgart üblich, auch nicht lange auf sich warten ;-)
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt und vorschriftsmäßig ohne Foto nach Hause gerollt...


Die Uhr (endlich:angry;)

Zuhause nochmal all meinen Mut zusammengenommen, und ohne Abrutschen den Deckel gelöst.
Die erste Umdrehung fühlte sich ziemlich klebrig an, au weia, nicht dass es das Werk genau so schwer hat wie das Gewinde im Deckel. Also munter weiter geschraubt bis der Deckel ab war:
Das Werk? Blitzeblank! Der Rotor? "Breitling Automatic"

Puuuuuuh! :ok: Alles orijinal! :super: Die Uhr hat wie gehofft "Hand und Fuß" und kommt nicht vom selbigen HuF-Maler ;-)

Nun aber genug der vielen Worte... :pics: Die Uhr im Kaufzustand:

9049B9D6-B891-40B4-9D76-5ED7FB1B9D3A.jpeg

Und so sah das Glas nach einer leichten Politur aus, gleich viel freundlicher... (aber da geht noch mehr)

BE4A792C-FC08-48AA-B943-5B13190692F5.jpeg

Das ZB sieht für meinen Geschmack sehr sehr gut aus, der aufgesetzte Ovale Ring hat eine Reinigung nötig.

5B4B3580-0B37-47FA-B854-72AF5B1B8B82.jpeg

Ich habe das Werk auch schon durch die Timegrapher App gejagt, um eine Idee zu bekommen wie es um die Mechanik steht.

ZB oben, Deckel geschlossen:

73FE3B98-FB1F-4A89-BE8C-A0B1EAEA64B8.jpeg

ZB unten, Deckel offen:

A926AB84-E884-496A-A37B-C359C7312C64.jpeg

Bei der Interpretation bitte ich um Mithilfe, mein erster Eindruck: Revision nicht zwingend nötig? Sollten die Linien im Idealfall enger zusammen laufen?


Gangabweichung, heute den ganzen Tag am Arm: Nicht der Rede wert, definitiv unter 1 Minute.



Die Fragen:

Folgendes ist mir bis jetzt aufgefallen, bzw möchte ich gerne näher erläutert haben:

Wenn man die Uhr (bzw. den Rotor) dreht hört man leise ein helles Geräusch, wie eine Ratsche.
- Kann es das Rotorlager sein?

Auf dem Rotor selbst steht Breitling in der Mitte, auf anderen Bildern dieses Werkes steht es oben, lässt das Rückschlüsse auf ein Baujahr (des Rotors) zu? Wurde dieser also mal ersetzt?
Das Modell ist laut dieser Quelle von 1963, hat jemand mehr Infos zu Modellen aus diesem Jahr(zehnt)?

Wo finde ich die Seriennummer? Auf der Zifferblattseite des Werkes? Wieso wird diese eigentlich oftmals zensiert oder nur gekürzt genannt?

Die gedrückte Krone im UZS vorsichtig gedreht - Widerstand, helles Geräusch, wie beim drehen des Rotors nur leiser... also lieber mal nicht weiter drehen.
- Hat die Uhr Handaufzug?

Die gedrückte Krone gegen den UZS vorsichtig gedreht - Leerlauf
- Dieser kommt von der Kupplung, richtig?

Die gezogene Krone gegen den UZS vorsichtig gedreht - Uhrzeit lässt sich super leicht im UZS verstellen.

Die gezogene Krone im UZS vorsichtig gedreht - Beim Beginn des Drehens der Krone springt der Sekundenzeiger ca. 4 Sekunden zurück, läuft dann aber normal vorwärts.
Solang man die Zeiger jedoch rückwärts dreht, läuft der Sekundenzeiger auch rückwärts.
- Hat die Uhr Sekundenstopp? (Der dann wohl defekt bzw fehlerhaft wäre)
- Was könnte dieses Verhalten verursachen?

Ich weis, dass eine genaue Aussage anhand von 3 Bildern und einer Beschreibung nicht möglich ist. Aber bestimmt kommt jemandem eines dieser Problemchen bekannt vor und kann mal berichten.

Mir ist bewusst, dass diese Uhr früher oder später eine Revision verdient hat. Aufgrund der mMn guten Gangwerte ist dies jedoch nicht akut, da keine Gefahr im Verzug.
Ich werde in nächster Zeit einige Uhrmacher in der Gegend zwecks KVA abklappern, hier ist mir nicht nicht das billigste, sondern das vertrauensvollste Angebot wichtig.
Zu Breitling kann man natürlich auch gehen, dann zahl man vermutlich einen Aufpreis den das Zertifikat inkl Garantie wohl nicht aufwiegt (oder etwa doch?)



Achja: Dies ist meine Erste... nennen wir es mal "Luxusuhr", auch wenn sie nur eingeschalt ist, und damit auch meine Erste Breitling.
Ich bin kein Breitling Fan, sondern habe die Uhr gekauft weil sie mir optisch gefällt, nicht weil Breitling draufsteht.

Auch wenn sie sich natürlich durch den großen Namen etwas exklusiver anfühlt als meine Seiko Sportsman ;-)
Die beiden werden sich in nächster Zeit wohl ein Kopf-an-Kopf rennen liefern...

Zu Vintage Breitling aus den 60er habe ich online nicht allzu viel gefunden, gibt es sowas wie Junghans-vintage.de auch für Breitling?
Infos zum Uhrwerk sind auf den einschlägigen Seiten bekannt.

Und nun bin ich auf Euer Feedback gespannt :super:

Gruß Yannick
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Breitling Geneve Dresswatch 1963 (Ref. 2527, Automatic, Felsa 4000) Beitrag #3
Weckerfreund

Weckerfreund

Dabei seit
03.10.2013
Beiträge
3.026
Nummer bestätigt
Hallo Yannick 928S,

ich sehe leider keine Bilder...

Viele Grüße

Andreas

Nach neuem Starten sind sie da. Die Uhr könnte echt sein. Allerdings handelt es sich hierbei um nichts Außergewöhnliches, weil Breitling da nicht viel Eigenleistung dran hatte (Einschaler dieser Modelle).
Trotzdem eine schöne Uhr. Nur würde ich dafür nie den "Breitling Aufpreis" bezahlen.
 
  • Breitling Geneve Dresswatch 1963 (Ref. 2527, Automatic, Felsa 4000) Beitrag #4
Yannick928S

Yannick928S

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
03.02.2019
Beiträge
309
Ort
Stuttgart
Hallo Yannick 928S,

ich sehe leider keine Bilder...


Nach neuem Starten sind sie da. Die Uhr könnte echt sein. Allerdings handelt es sich hierbei um nichts Außergewöhnliches, weil Breitling da nicht viel Eigenleistung dran hatte (Einschaler dieser Modelle).
Trotzdem eine schöne Uhr. Nur würde ich dafür nie den "Breitling Aufpreis" bezahlen.

Geschrieben auf dem Laptop, Bilder nachträglich vom Handy, daher die leichte Verzögerung ;-) :super:

Wie gesagt: Ich bin kein Breitling Fan, mir gefällt sie optisch und gerade dass sie für eine Breitling recht dezent ist. Das sie nur eingeschalt ist, ist wie erwähnt bekannt ;-)
 
  • Breitling Geneve Dresswatch 1963 (Ref. 2527, Automatic, Felsa 4000) Beitrag #5
Yannick928S

Yannick928S

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
03.02.2019
Beiträge
309
Ort
Stuttgart
Guten Abend liebes Forum, mir würden noch 2-3 Meinungen zum evtl Revisionsbedarf helfen. Gerade in Bezug auf die Ergebnisse von der Zeitwaage.

Gruß Yannick
 
  • Breitling Geneve Dresswatch 1963 (Ref. 2527, Automatic, Felsa 4000) Beitrag #6
V

Vintagemacke

Dabei seit
11.11.2013
Beiträge
352
Ort
Randtschechei
Hallo Yannick,

die Ergebnisse einer Zeitwaage sagen ja nicht zwangsläufig was über den wirklichen Zustand der Lager, kleinste Verschmutzungen oder fehlende Schmiermittel aus - auch wenn das Werk auf den ersten Blick ganz gut aussieht. Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht weißt wann die Uhr ihren letzten Uhrmacher gesehen hat und was dort gemacht wurde. Insofern würde ich sie auf jeden Fall mal zur Überholung geben, wenn Du sicher bist, dass Du sie behältst und tragen möchtest. So halte ich das jedenfalls immer. So alte Uhren wachsen eben nicht mehr nach und die Ersatzteilversorgung wird im Lauf der Jahre auch nicht gerade besser...
 
  • Breitling Geneve Dresswatch 1963 (Ref. 2527, Automatic, Felsa 4000) Beitrag #7
Yannick928S

Yannick928S

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
03.02.2019
Beiträge
309
Ort
Stuttgart
Hallo, ja da hast du wohl recht.

Ich werde sie die Woche mal 1-2 Uhrmachern zeigen und deren Meinung einholen.



Infos zu Vintage Breitling Modellen suche ich allerdings weiterhin vergebens.

Ref. 2524, 2525, 2527, 2613 alles 60er Jahre Dresswatches, stehen die beiden hinteren Ziffern nur für die ZB Version?
Dann gibt es z.B. noch 2932, 3307, 4503... alles 60er Jahre Modelle, jedoch mit Handaufzug.

Gibt es da irgend eine Logik? Höhere Nummer = damals teureres/günstigeres Modell?
Das "Breitling Museum" hilft aufgrund der spärlichen Bilder wenig weiter.

Gruß Yannick
 
  • Breitling Geneve Dresswatch 1963 (Ref. 2527, Automatic, Felsa 4000) Beitrag #8
Yannick928S

Yannick928S

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
03.02.2019
Beiträge
309
Ort
Stuttgart
Kleines Update für die die es interessiert ;-)
Ausgeschalt und Glas inkl. Ring von innen gesäubert.
CAF1363E-92FF-417F-B764-1FE73CD10F99.jpeg

Wenn noch jemand Infos zur Einordnung der Referenz hat gerne immer her damit ;-)

Schönen Abend noch.

Gruß Yannick
 
Thema:

Breitling Geneve Dresswatch 1963 (Ref. 2527, Automatic, Felsa 4000)

Breitling Geneve Dresswatch 1963 (Ref. 2527, Automatic, Felsa 4000) - Ähnliche Themen

[Verkauf] Breitling Transocean Ref. 2129 NOS: Liebe Uhrenfreunde, zum Verkauf steht meine Breitling Transocean 2129 NOS Die Uhr ist: Schon sehr lange in meinem Besitz. Vorbesitzer sind...
[Erledigt] Breitling Superocean Heritage 42mm: zum Verkauf steht meine "Breitling Superocean Heritage 42mm als Fullset" Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw...
[Erledigt] Breitling Avenger Blaues ZB 43 Januar 2023: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine "Breitling Avenger 43" Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung...
[Verkauf] Breitling Superocean II 44 blau am Silikonband mit Faltschließe: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Breitling Superocean II 44mm blau , Ref. A17367 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
[Reserviert] Breitling Avenger Chrono 44 Titan, E13360: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht mein Breitling Avenger Chrono Titan, Ref. E13360 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Oben