J
Jack55555
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.11.2019
- Beiträge
- 114
Guten Tag Liebe Uhrforumgemeinde,
ENDLICH es wäre geschafft, meine erste Meilenstein Uhr!
In diversen Beiträgen habe ich seit einigen Monaten nach meiner ersten Luxusuhr gesucht welche ich im Zuge eines großen Meilensteins anschaffen wollte.
Die Liste war lange aber eins wusste ich, ich will eine Uhr die was aushält und anstatt dass ich mit Substitut-Käufen keine Bedürfnisse befriedigen kann dachte ich mir ich mach es einmal ordentlich am Anfang. Zuerst wollte ich eher maximal bis zu 3k ausgeben und da wären im Gespräch gewesen Hamilton, Sinn, Doxa, Junghans aber nix hat mich wirklich überzeugt und ich hab andauernd auf der Breitling Homepage rumgestöbert.
Breitling fand ich immer schon faszinierend, ich mag deren Historie, deren Beitrag zur Uhrenwelt, die Produktpalette, dass sie eigenständige Designs hervorbringen und vorallem dass sie sich bei den Chronographen auszeichnen.
Meine erste Luxusuhr sollte ein guter „Allrounder“ werden.
In der absolut engsten Wahl standen zum Schluss die Breitling Premier, Breitling Navitimer und Omega Seamaster. Die Seamaster als Diver geht auch immer da hätte ich auf die Chrono Priorität verzichten können
.
Lange habe ich gesucht, hier Fragen gestellt und Uhren online angeschaut aber irgendwann kommt man zu dem Punkt dass man die guten Stücke live sehen muss.
Also ab nach Frankfurt und Modelle angeschaut. Die Navi sieht klasse aus aber die 41mm in blau war mir zu klein und die Premier ist wunderschön aber irgendwie passte mir was nicht (die Gehäusehöhe im Verhältnis zum Durchmesser ?). Dann hab ich die Seamaster anprobiert. Wow. Die wird es. Super Band mit Schnellverstellung, Glassback, 300m Wasserdichtigkeit, super Uhrwerk, insgesamt wunderschöne Uhr. Gut also zum Nachdenken raus aus der Omega Boutique und ab zum Chronext Termin wo ich mir eine Breitling Chronomat B01 44mm Japan Edition reservieren hab lassen. Ungetragen, voll verklebt, -40% auf Listenpreis. Die hatte ich gedanklich schon abgeschrieben weil ich mir dachte ne die ist mir zu groß.
Etwas nervös war ich kurz vor der Anprobe und als ich die Box aufmachte dacht ihr mir nur „scheiße jetzt muss ich mich doch zwischen der Seamaster und der Chronomat entscheiden“. Diese Breitling fand ich einfach genial. Genau das was ich gesucht habe. Poliert, Flügellogo, satinierte Lünette für etwas Dezenz, Anker und „B“ auf dem Zeiger. Breitling ist für mich immer eine glänzende etwas aufregende Uhrenmarke gewesen, leider haben mir die aktuelle Modelle immer weniger zugesagt (bis auf die oben genannten). Ansich wunderschön sind die neuen Modelle aber zu viel satiniert und das fehlende Flügellogo bei den Chronomaten fand icht etwas als Killer für die neuen Chronomaten. Wenn man sich mal was in den Kopf gesetzt hat wie Breitling Chronomat = Flügellogo dann geht das auch nicht mehr so schnell raus aus dem Kopf
.
Nach etwas Bedenkzeit, Ünerlegung ob ich überhaupt so viel Geld für eine Uhr ausgeben will und nach Rücksprache mit meiner Freundin habe ich es schlussendlich getan. Ich habe bei Chronext zugesagt und mich für den Breitling Zeitanzeiger entschieden. Einfach aus dem Grund dass ich womöglich länger oder schlimmstenfalls nie wieder solch eine Breitling finden werde welche ich komplett ausziehen darf (das gehört für mich einfach zum Uhrenkauf dazu, das Abziehn der ganzen Folien und dass die Uhr quasi unberührt ist - ja ich weiß etwas komisch
) und noch dazu für mich noch eine von den „alten“ perfekten Breitling Uhren ist.
Ich bin wirklich unglaublich froh über die Entscheidung und kann mich von der Uhr nicht satt sehen. Sie trägt sich super angenehm trotz des hohen Gewichts und man fühlt sich etwas als würde was fehlen wenn man sie ablegt. Die Uhr weist wirklich eine geniale Verarbeitung auf und hat für mich was anziehendes. Auch finde ich sie zwar auffällig aber zum Glück nicht protzig weil so was wollte ich nicht. Die Uhr ist einfach ein schön glänzender, robuster Bolide am Handgelenk und genau das perfekte Gegenstück zur zukünftigen Verlobungsuhr der Cartier Santos in blau
.
Einziger Kritikpunkt ist eine fehlende Schnellverstellung beim Band und dass das Band wirklich sau nervig zum anpassen war (die Schrauben sind nicht das gelbe vom Ei). Das Gesamtbild kann aber dadurch nicht unbedingt getrübt werden
.
Jetzt hab ich die Uhr schon ungefähr zwei Wochen und nachdem ich noch immer genau so aufgeregt bin über das gute Teil dachte ich mir eine Uhrvorstellung muss her
.
Ein hoch auf Breitling!
Jetzt gibts natürlich noch Spezifikationen und Bilder.
Referenz: AB0115111B1A1
Kaliber: Breitling 01 (Manufakturkaliber)
Werk: Mechanisch, Automatikaufzug
Gangreserve: ca. 70 Stunden
Chronograph: 1⁄4-Sekunde, 30 Minuten, 12 Stunden 28 800 a/h
Rubine: 47 Rubine
Kalender: Fenster in Zifferblatt
Gehäusematerial: Edelstahl
Gehäuseboden: Verschraubt
Wasserdichtigkeit: bis 500 m
Lünette: Einseitig drehbar, mit Sperre
Krone: Verschraubt, mit zwei Dichtungen
Glas: Konvexes, beidseitig entspiegeltes Saphirglas
Produktgesicht: 223,0 g
Durchmesser: 44,0 mm
Dicke: 16,9 mm
Höhe (Distanz vom oberen zur unteren Bandanstossspitze): 54,2 mm
Bandanstossbreite (zwischen den Bandanstössen): 22,0 mm
Armbandmaterial: Edelstahl
Armbandfarbe: Metallarmband
Armbandtyp: Gerade
Zwischenhörner: 22/20 mm
Hier noch einige Bilder:






ENDLICH es wäre geschafft, meine erste Meilenstein Uhr!
In diversen Beiträgen habe ich seit einigen Monaten nach meiner ersten Luxusuhr gesucht welche ich im Zuge eines großen Meilensteins anschaffen wollte.
Die Liste war lange aber eins wusste ich, ich will eine Uhr die was aushält und anstatt dass ich mit Substitut-Käufen keine Bedürfnisse befriedigen kann dachte ich mir ich mach es einmal ordentlich am Anfang. Zuerst wollte ich eher maximal bis zu 3k ausgeben und da wären im Gespräch gewesen Hamilton, Sinn, Doxa, Junghans aber nix hat mich wirklich überzeugt und ich hab andauernd auf der Breitling Homepage rumgestöbert.
Breitling fand ich immer schon faszinierend, ich mag deren Historie, deren Beitrag zur Uhrenwelt, die Produktpalette, dass sie eigenständige Designs hervorbringen und vorallem dass sie sich bei den Chronographen auszeichnen.
Meine erste Luxusuhr sollte ein guter „Allrounder“ werden.
In der absolut engsten Wahl standen zum Schluss die Breitling Premier, Breitling Navitimer und Omega Seamaster. Die Seamaster als Diver geht auch immer da hätte ich auf die Chrono Priorität verzichten können

Lange habe ich gesucht, hier Fragen gestellt und Uhren online angeschaut aber irgendwann kommt man zu dem Punkt dass man die guten Stücke live sehen muss.
Also ab nach Frankfurt und Modelle angeschaut. Die Navi sieht klasse aus aber die 41mm in blau war mir zu klein und die Premier ist wunderschön aber irgendwie passte mir was nicht (die Gehäusehöhe im Verhältnis zum Durchmesser ?). Dann hab ich die Seamaster anprobiert. Wow. Die wird es. Super Band mit Schnellverstellung, Glassback, 300m Wasserdichtigkeit, super Uhrwerk, insgesamt wunderschöne Uhr. Gut also zum Nachdenken raus aus der Omega Boutique und ab zum Chronext Termin wo ich mir eine Breitling Chronomat B01 44mm Japan Edition reservieren hab lassen. Ungetragen, voll verklebt, -40% auf Listenpreis. Die hatte ich gedanklich schon abgeschrieben weil ich mir dachte ne die ist mir zu groß.
Etwas nervös war ich kurz vor der Anprobe und als ich die Box aufmachte dacht ihr mir nur „scheiße jetzt muss ich mich doch zwischen der Seamaster und der Chronomat entscheiden“. Diese Breitling fand ich einfach genial. Genau das was ich gesucht habe. Poliert, Flügellogo, satinierte Lünette für etwas Dezenz, Anker und „B“ auf dem Zeiger. Breitling ist für mich immer eine glänzende etwas aufregende Uhrenmarke gewesen, leider haben mir die aktuelle Modelle immer weniger zugesagt (bis auf die oben genannten). Ansich wunderschön sind die neuen Modelle aber zu viel satiniert und das fehlende Flügellogo bei den Chronomaten fand icht etwas als Killer für die neuen Chronomaten. Wenn man sich mal was in den Kopf gesetzt hat wie Breitling Chronomat = Flügellogo dann geht das auch nicht mehr so schnell raus aus dem Kopf

Nach etwas Bedenkzeit, Ünerlegung ob ich überhaupt so viel Geld für eine Uhr ausgeben will und nach Rücksprache mit meiner Freundin habe ich es schlussendlich getan. Ich habe bei Chronext zugesagt und mich für den Breitling Zeitanzeiger entschieden. Einfach aus dem Grund dass ich womöglich länger oder schlimmstenfalls nie wieder solch eine Breitling finden werde welche ich komplett ausziehen darf (das gehört für mich einfach zum Uhrenkauf dazu, das Abziehn der ganzen Folien und dass die Uhr quasi unberührt ist - ja ich weiß etwas komisch

Ich bin wirklich unglaublich froh über die Entscheidung und kann mich von der Uhr nicht satt sehen. Sie trägt sich super angenehm trotz des hohen Gewichts und man fühlt sich etwas als würde was fehlen wenn man sie ablegt. Die Uhr weist wirklich eine geniale Verarbeitung auf und hat für mich was anziehendes. Auch finde ich sie zwar auffällig aber zum Glück nicht protzig weil so was wollte ich nicht. Die Uhr ist einfach ein schön glänzender, robuster Bolide am Handgelenk und genau das perfekte Gegenstück zur zukünftigen Verlobungsuhr der Cartier Santos in blau

Einziger Kritikpunkt ist eine fehlende Schnellverstellung beim Band und dass das Band wirklich sau nervig zum anpassen war (die Schrauben sind nicht das gelbe vom Ei). Das Gesamtbild kann aber dadurch nicht unbedingt getrübt werden

Jetzt hab ich die Uhr schon ungefähr zwei Wochen und nachdem ich noch immer genau so aufgeregt bin über das gute Teil dachte ich mir eine Uhrvorstellung muss her

Ein hoch auf Breitling!
Jetzt gibts natürlich noch Spezifikationen und Bilder.
Referenz: AB0115111B1A1
Kaliber: Breitling 01 (Manufakturkaliber)
Werk: Mechanisch, Automatikaufzug
Gangreserve: ca. 70 Stunden
Chronograph: 1⁄4-Sekunde, 30 Minuten, 12 Stunden 28 800 a/h
Rubine: 47 Rubine
Kalender: Fenster in Zifferblatt
Gehäusematerial: Edelstahl
Gehäuseboden: Verschraubt
Wasserdichtigkeit: bis 500 m
Lünette: Einseitig drehbar, mit Sperre
Krone: Verschraubt, mit zwei Dichtungen
Glas: Konvexes, beidseitig entspiegeltes Saphirglas
Produktgesicht: 223,0 g
Durchmesser: 44,0 mm
Dicke: 16,9 mm
Höhe (Distanz vom oberen zur unteren Bandanstossspitze): 54,2 mm
Bandanstossbreite (zwischen den Bandanstössen): 22,0 mm
Armbandmaterial: Edelstahl
Armbandfarbe: Metallarmband
Armbandtyp: Gerade
Zwischenhörner: 22/20 mm
Hier noch einige Bilder:





