
schiff
Themenstarter
Hallo zusammen,
kurz und knapp als Einleitung: Ich möchte mir gerne eine Breitling Blackbird (Referenz: A44359 satiniert mit Stahlband) zulegen. Wie hier zu lesen ist, wird das Modell nicht mehr hergestellt. Aber das ist auch nicht weiter tragisch, denn ich möchte gerne über einen Grauhändler oder eine Gebrauchte kaufen.
Folgende Auswahl stellt sich mir zur Zeit:
Meine Frage nun: Welche Vor- bzw. Nachteile bringt ein Gebraucht- bzw. Neukauf mit sich?
Meine Gedanken soweit: Zum einen sind bei einer Gebrauchten natürlich minimale Gebrauchsspuren vorhanden, aber mit einer neuen hätte ich diese wohl nach wenigen Wochen tragen ebenfalls. Auf der anderen Seite weiss ich bei einer gebrauchten nicht, wie der Vorbesitzer die Uhr behandelt hat. Dann sind es wiederum über 1k € Ersparnis. Ein weiterer Aspekt wäre die Revision, bei einer Gebrauchten wird es vielleicht schon in 2-3 Jahren soweit sein. Und zusätzlich wirft sich die Frage des ideelen Wertes auf "Diese Uhr habe nur ich getragen."
Welche Fragen stellt ihr euch bei einem Uhrenkauf und welche Punkte sind bei euch schlussendlich ausschlaggebend?
Und eine kleine Frage am Rande: Der Boden bei Grimmeissen unterscheidet sich gegenüber den anderen. Weiss jemand zufällig, warum Breitling unterschiedliche Böden verbaut hat?
Danke und viele Grüße
Daniel
kurz und knapp als Einleitung: Ich möchte mir gerne eine Breitling Blackbird (Referenz: A44359 satiniert mit Stahlband) zulegen. Wie hier zu lesen ist, wird das Modell nicht mehr hergestellt. Aber das ist auch nicht weiter tragisch, denn ich möchte gerne über einen Grauhändler oder eine Gebrauchte kaufen.
Folgende Auswahl stellt sich mir zur Zeit:
- A. Grimmeissen Uhren An. und Verkauf gebraucht (2006) für 3.6k €
Zu diesem Händler gibt es viel gutes zu lesen. - Horlogerie / Juwelier Mark Uyen gebraucht (2007) für 3.5k €
Zu diesem Händler findet sich über google fast nichts, aber hier würde ich persönlich hinfahren. - Wortmann Uhren neu (2010) für ~4.7k €
Dieser Händler hat ebenfalls einen guten Ruf.
Meine Frage nun: Welche Vor- bzw. Nachteile bringt ein Gebraucht- bzw. Neukauf mit sich?
Meine Gedanken soweit: Zum einen sind bei einer Gebrauchten natürlich minimale Gebrauchsspuren vorhanden, aber mit einer neuen hätte ich diese wohl nach wenigen Wochen tragen ebenfalls. Auf der anderen Seite weiss ich bei einer gebrauchten nicht, wie der Vorbesitzer die Uhr behandelt hat. Dann sind es wiederum über 1k € Ersparnis. Ein weiterer Aspekt wäre die Revision, bei einer Gebrauchten wird es vielleicht schon in 2-3 Jahren soweit sein. Und zusätzlich wirft sich die Frage des ideelen Wertes auf "Diese Uhr habe nur ich getragen."
Welche Fragen stellt ihr euch bei einem Uhrenkauf und welche Punkte sind bei euch schlussendlich ausschlaggebend?
Und eine kleine Frage am Rande: Der Boden bei Grimmeissen unterscheidet sich gegenüber den anderen. Weiss jemand zufällig, warum Breitling unterschiedliche Böden verbaut hat?
Danke und viele Grüße
Daniel