Käfer schrieb:
Ich habe auf jeden Fall noch nie eine echte DD in Stahl gesehen......
Es soll Mitte der fünfziger Jahre kleine Anzahl von Day Dates in Stahl hergestellt worden sein. Einige verfügten über eine polierte Lünette (Ref. 6511/0) und einige angeblich über eine weißgoldene, gerippte Lünette (Ref. 6511/4). Im Unterschied zu den Gold- und Platinversionen verfügten diese Uhren aber NICHT über den Übergangsradius am Bandanstoß. Es kann aber wohl als gesichert angesehen werden, daß von Rolex nie Präsident-Bänder in Edelstahl hergestellt wurden. Die Stahl Day-Dates wurden entweder mit Lederbändern oder mit Edelstahl Oyster- bzw. Jubilee-Bändern versehen. Die Präsidentbänder passen aufgrund des fehlenden Übergangsradius nicht an die 6511/ 0 bzw. 6511/4.
Also eher ein Traum von einer Uhr .... es heisst weiter:
Anfang der siebziger Jahre soll dann eine weitere Kleinserie der Day-Date mit Edelstahlgehäusen hergestellt worden sein, die aber nie offiziell in den Verkauf kamen. Die entsprechenden Gehäuse sollen weder über eine Seriennummer, noch über eine Referenznummer verfügen. Bei diesen Versionen soll es sich angeblich um interne Prototypen handeln, die zu irgendwelchen Testzwecken über ein Stahlgehäuse mit Day-Date Kaliber verfügten. Auch diese Gehäuse verfügten NICHT über den Übergangsradius am Bandabstoß. Für das Präsidentband gelten auch hier die bereits oben angeführten Bemerkungen.
Quelle: r-l-x.de, User "Prof. Rolex" - und er versteht sein Handwerk

... : und Danke für das Zitat.