G
groundhog
Gast
Hallo zusammen,
warnend will ich Euch berichten von meiner neuen "Blüte".
Optisch ist das Teil imho recht gelungen, hat das gewisse etwas. Die Qualität scheint aber nicht so toll zu sein, nach einem Tag tragen im Büro und vor Gericht (also nix mit handwerklicher Tätigkeit) hat sich der Minutenzeiger gelockert.
Eine Art Wackelkontakt, mal wird er von der Krone gedreht, dann wieder nicht.
Zu groß ist die Uhr nicht, jedenfalls nicht für jemanden, der bei Ansons keine Sonderangebote kaufen kann, weil die nur bis Größe 56 gelten.
Hier mal am Arm:
Interessant ist sie auch von hinten. Der Rotor ist sichtlich von Rolex inspiriert. Irgendwelche Herstellerzeichen sind im Werk nicht zu sehen.
Das Werk hat immerhin Sekundenstop.
Das Band ist aus Gummi, die Schließe scharfkantig. Eine unangenehme Kombination. Sobald ich das mit den Zeigern hinbekomme, gibts ein Lederband.
Für Tipps, was ich mit dem Zeigerproblem mache, bin ich dankbar.
Ich würde gerne ein vernünftiges Werk einbauen lassen, geht das, wenn der Durchmesser hinkommt? Lieber Miyota oder Eta, ich könnte eine Cerutti ausschlachten lassen.
Fazit: Wäre der Minutenzeiger ok, würde ich die ca. 120 EUR nicht bereuen.
Kurzfazit: Wuuääähhhh!
Grüße Groundhog
warnend will ich Euch berichten von meiner neuen "Blüte".
Optisch ist das Teil imho recht gelungen, hat das gewisse etwas. Die Qualität scheint aber nicht so toll zu sein, nach einem Tag tragen im Büro und vor Gericht (also nix mit handwerklicher Tätigkeit) hat sich der Minutenzeiger gelockert.
Eine Art Wackelkontakt, mal wird er von der Krone gedreht, dann wieder nicht.
Zu groß ist die Uhr nicht, jedenfalls nicht für jemanden, der bei Ansons keine Sonderangebote kaufen kann, weil die nur bis Größe 56 gelten.
Hier mal am Arm:

Interessant ist sie auch von hinten. Der Rotor ist sichtlich von Rolex inspiriert. Irgendwelche Herstellerzeichen sind im Werk nicht zu sehen.


Das Werk hat immerhin Sekundenstop.
Das Band ist aus Gummi, die Schließe scharfkantig. Eine unangenehme Kombination. Sobald ich das mit den Zeigern hinbekomme, gibts ein Lederband.
Für Tipps, was ich mit dem Zeigerproblem mache, bin ich dankbar.
Ich würde gerne ein vernünftiges Werk einbauen lassen, geht das, wenn der Durchmesser hinkommt? Lieber Miyota oder Eta, ich könnte eine Cerutti ausschlachten lassen.
Fazit: Wäre der Minutenzeiger ok, würde ich die ca. 120 EUR nicht bereuen.
Kurzfazit: Wuuääähhhh!

Grüße Groundhog