
GrandmasterJ
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.08.2022
- Beiträge
- 26
Hallo liebe Uhrengemeinde,
ich benötige euren Rat, da es mir wieder einmal in den Fingern kribbelt und ich etwas Neues am Arm benötige.
Ich konnte die Entscheidung schon auf zwei/drei/vier Uhren herunterbrechen, bin aber auch an Alternativen interessiert.
Was muss die neue mitbringen:
Momentan stehen folgende Modelle hoch im Kurs:
Bei den GS Modellen tendiere ich zur SBGP005, da ich das alte und eigenständig Design des 44GS Gehäuses bevorzuge. Die Uhr hebt sich dadurch von 95% aller vergleichbaren Modelle ab. Vielleicht etwas viele polierte Flächen? Und das Stahlarmband gefällt mir weniger gut.
Die SBGP013 ist unaufgeregter, dafür aber alltagstauglicher. Sie ist ganz knapp, aber wirklich ganz knapp hinter der 005 und außerdem noch deutlich günstiger.
Die Tudor erinnert mich an eine meiner Lieblingsuhren (Rolex Exp. I), ist aber gleichzeitig eigenständig genug im Design, um nicht als Copy Cat
durchzugehen. Leider ist sie momentan kaum zu bekommen.
Lang-/mittelfristig könnte ich mir sogar vorstellen, sowohl eine der beiden GS als auch die Tudor zu kaufen. Nur welche soll zu erst kommen? Wie lange muss ich auf die Tudor warten? Und wenn zwei Uhren, dann lieber die GS 013, um nicht zu viel zu investieren oder full on auf die GS 005. Noch beide dieses Jahr zu holen, will ich nicht machen, da ich mir Uhren jenseits der 1k € nur gönne, wenn etwas Besonderes ansteht. Also müsste ich warten...
Ich kaufe meine Uhren, um sie lange zu tragen und war bisher immer ziemlich überzeugt von meinen Käufen. Dieses Mal tue ich mir aber schwer.
So, jetzt bin ich total gespannt, welche Uhren noch im Rennen sind, die ich nicht auf dem Schirm habe, oder welche von den vorgeschlagenen ihr bevorzugt.
VG
ich benötige euren Rat, da es mir wieder einmal in den Fingern kribbelt und ich etwas Neues am Arm benötige.
Ich konnte die Entscheidung schon auf zwei/drei/vier Uhren herunterbrechen, bin aber auch an Alternativen interessiert.
Was muss die neue mitbringen:
- blaues Zifferblatt (!!!)
- schlichtes und eher elegantes Design, einfaches GMT Modell auch möglich
- unter 4K € (nicht ganz fix)
- max. 41 mm im Durchmesser
- möglichst eigenständige Marke. D.h., Uhren, die zu Richemont, LVMH oder zur Swatch Group gehören, tendenziell eher nicht, aber auch nicht ausgeschlossen
- Gebrauchtkauf ist eine Option, wenn alles passt
Momentan stehen folgende Modelle hoch im Kurs:
- Tudor Black Bay 36 mm (ggf. auch in 41 mm, aber nicht ohne 36 mm anprobiert zu haben)
- Grand Seiko SBGP005, neues 9F85 Quartzkaliber
- Grand Seiko SBGP013, gleiches Quartzkaliber
Bei den GS Modellen tendiere ich zur SBGP005, da ich das alte und eigenständig Design des 44GS Gehäuses bevorzuge. Die Uhr hebt sich dadurch von 95% aller vergleichbaren Modelle ab. Vielleicht etwas viele polierte Flächen? Und das Stahlarmband gefällt mir weniger gut.
Die SBGP013 ist unaufgeregter, dafür aber alltagstauglicher. Sie ist ganz knapp, aber wirklich ganz knapp hinter der 005 und außerdem noch deutlich günstiger.
Die Tudor erinnert mich an eine meiner Lieblingsuhren (Rolex Exp. I), ist aber gleichzeitig eigenständig genug im Design, um nicht als Copy Cat

Lang-/mittelfristig könnte ich mir sogar vorstellen, sowohl eine der beiden GS als auch die Tudor zu kaufen. Nur welche soll zu erst kommen? Wie lange muss ich auf die Tudor warten? Und wenn zwei Uhren, dann lieber die GS 013, um nicht zu viel zu investieren oder full on auf die GS 005. Noch beide dieses Jahr zu holen, will ich nicht machen, da ich mir Uhren jenseits der 1k € nur gönne, wenn etwas Besonderes ansteht. Also müsste ich warten...
Ich kaufe meine Uhren, um sie lange zu tragen und war bisher immer ziemlich überzeugt von meinen Käufen. Dieses Mal tue ich mir aber schwer.
So, jetzt bin ich total gespannt, welche Uhren noch im Rennen sind, die ich nicht auf dem Schirm habe, oder welche von den vorgeschlagenen ihr bevorzugt.
VG