
RomanoBizarro
Themenstarter
Schä-schär Löh-Kuh-tre
Falls mal jemand fragen sollte, was ich da für eine Uhr trage, habe ich schon mal die richtige Aussprache geübt. Fragen außerhalb von uns Uhrenverrückten bleiben aber mit ziemlicher Sicherheit aus: Eine Jaeger-LeCoultre ist für Genießer und nichts zum Angeben.
Die Traditionsmarke fasziniert mich schon länger, vor 5 Jahren wäre eine Reverso fast meine Hochzeitsuhr geworden. Mittlerweile bin ich seit einiger Zeit so weit, dass ich mir vor einem Uhrenkauf mehr Gedanken mache - Spontankäufe sind sehr selten, die die kommen dürfen auch bleiben.
Die Polaris aus der sportlicheren Linie von Jaeger-LeCoultre zwar immer noch sehr elegant, fällt aber schon eindeutig in mein Beuteschema. Speziell das kleinste Modell passt mit 41mm Gehäusedurchmesser und sehr flachem Aufbau wunderbar auf mein schmales 17cm-Handgelenk, das fehlende Datum sorgt für ein perfekt symmetrisches Zifferblatt.
Nach umfangreichen Recherchen, Testberichten, Youtube-Videos usw. habe ich zufällig vor kurzem hier übers Forum ein passendes Angebot gefunden, noch dazu in meiner Nähe. Beim Treffen mit dem netten Forumskollegen konnte ich die Polaris ausgiebig begutachten und habe sie gleich mitgenommen.
Neben dem sehr plastisch wirkendem Blatt in verschiedenen Blautönen ist auch das Stahlband eine Klasse für sich. Vom Tragekomfort erinnert es mich an meine verflossene Ex(plorer II 16570), noch dazu gibt es eine werkzeuglose Schnellverstellung an beiden Seiten der Butterflyschließe.
Das perfekt verarbeitete Gehäuse mit abwechselnd polierten und geschliffenen Flächen wirkt aufgrund der innenliegenden Lünette auf den ersten Blick größer als es ist. Die Uhr ist zwar präsent am Arm, wirkt aber wegen des kurzen lug-to-lug Abstands und der geringen Höhe keineswegs wuchtig und schmiegt sich angenehm an.
Ich habe auch das dazugehörige Kalbslederband sowie ein Kautschukband, bei Gelegenheit werde ich diese montieren. Außerdem stelle ich mir ein Lederband in Vintageoptik sehr passend vor, da muss ich mir aber noch eines anfertigen - Fotos folgen.
Ein Highlight ist auch der Glasboden mit Blick auf das sehr schön verzierte Werk. Würde es eine „Umdreh-Funktion“ wie bei der Reverso geben würde ich vermutlich ab und zu das Werk sichtbar tragen…
Die Farben und Details des Zifferblatts lassen sich kaum auf Fotos wiedergeben, in echt wirkt das noch viel besser.
Details vom Gehäuse
Schließe mit Schnellverstellung
Blick in Innere
Kein Leuchtwunder, aber dennoch eine brauchbare Ablesbarkeit
Hier noch die wichtigsten Daten:
Gehäuse 41mm Durchmesser, 11.2mm hoch, 47mm lug-to-lug, Bandanstoß 21mm, 10bar wasserdicht
Automatik Werk Jaeger-LeCoultre 898, 40 Stunden Gangreserve
LG Roman
Falls mal jemand fragen sollte, was ich da für eine Uhr trage, habe ich schon mal die richtige Aussprache geübt. Fragen außerhalb von uns Uhrenverrückten bleiben aber mit ziemlicher Sicherheit aus: Eine Jaeger-LeCoultre ist für Genießer und nichts zum Angeben.
Die Traditionsmarke fasziniert mich schon länger, vor 5 Jahren wäre eine Reverso fast meine Hochzeitsuhr geworden. Mittlerweile bin ich seit einiger Zeit so weit, dass ich mir vor einem Uhrenkauf mehr Gedanken mache - Spontankäufe sind sehr selten, die die kommen dürfen auch bleiben.
Die Polaris aus der sportlicheren Linie von Jaeger-LeCoultre zwar immer noch sehr elegant, fällt aber schon eindeutig in mein Beuteschema. Speziell das kleinste Modell passt mit 41mm Gehäusedurchmesser und sehr flachem Aufbau wunderbar auf mein schmales 17cm-Handgelenk, das fehlende Datum sorgt für ein perfekt symmetrisches Zifferblatt.
Nach umfangreichen Recherchen, Testberichten, Youtube-Videos usw. habe ich zufällig vor kurzem hier übers Forum ein passendes Angebot gefunden, noch dazu in meiner Nähe. Beim Treffen mit dem netten Forumskollegen konnte ich die Polaris ausgiebig begutachten und habe sie gleich mitgenommen.
Neben dem sehr plastisch wirkendem Blatt in verschiedenen Blautönen ist auch das Stahlband eine Klasse für sich. Vom Tragekomfort erinnert es mich an meine verflossene Ex(plorer II 16570), noch dazu gibt es eine werkzeuglose Schnellverstellung an beiden Seiten der Butterflyschließe.
Das perfekt verarbeitete Gehäuse mit abwechselnd polierten und geschliffenen Flächen wirkt aufgrund der innenliegenden Lünette auf den ersten Blick größer als es ist. Die Uhr ist zwar präsent am Arm, wirkt aber wegen des kurzen lug-to-lug Abstands und der geringen Höhe keineswegs wuchtig und schmiegt sich angenehm an.
Ich habe auch das dazugehörige Kalbslederband sowie ein Kautschukband, bei Gelegenheit werde ich diese montieren. Außerdem stelle ich mir ein Lederband in Vintageoptik sehr passend vor, da muss ich mir aber noch eines anfertigen - Fotos folgen.
Ein Highlight ist auch der Glasboden mit Blick auf das sehr schön verzierte Werk. Würde es eine „Umdreh-Funktion“ wie bei der Reverso geben würde ich vermutlich ab und zu das Werk sichtbar tragen…
Die Farben und Details des Zifferblatts lassen sich kaum auf Fotos wiedergeben, in echt wirkt das noch viel besser.
Details vom Gehäuse
Schließe mit Schnellverstellung
Blick in Innere
Kein Leuchtwunder, aber dennoch eine brauchbare Ablesbarkeit
Hier noch die wichtigsten Daten:
Gehäuse 41mm Durchmesser, 11.2mm hoch, 47mm lug-to-lug, Bandanstoß 21mm, 10bar wasserdicht
Automatik Werk Jaeger-LeCoultre 898, 40 Stunden Gangreserve
LG Roman