Blancpain Mondphasenkalender von 1988

Diskutiere Blancpain Mondphasenkalender von 1988 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Wir schreiben das Jahr 1981: Ein Manager bei Omega hat den Traum von einer eigenen Uhrenmarke und durch seine guten Kontakte auch die...
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #1
Uhrbene

Uhrbene

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
16.900
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Wir schreiben das Jahr 1981:
Ein Manager bei Omega hat den Traum von einer eigenen Uhrenmarke und durch seine guten Kontakte auch die Möglichkeit, diesen zu verwirklichen. Im Jahr 1981 kauft er zusammen mit einem Freund, dessen Firma Uhrwerke herstellt, dem Swatch-Konzern die Rechte an einer Marke ab, die seit den 70er Jahren nicht mehr existiert, vorher aber einer der ältesten Uhrenmarken war und mit der FiftyFathoms einen Urtyp der Taucheruhr geschaffen hat: Blancpain.
Die Quartzkrise der Schweizenuhrenindustrie hat ihren Höhepunkt noch nicht überschritten, als die Marke Blancpain von Jean-Claude Biver und Jaques Piguet neu gegründet wird mit dem legendären Marketingspruch: "Seit 1735 gibt es bei Blancpain keine Quartzuhren. Es wird auch nie welche geben!".
Es werden nach und nach die berühmten "6 Meisterwerke" als erste Uhren der neuen Blancpain lanciert, alle im gleichen Gehäuse und der gleichen Größe (33mm): Den Mondphasenkalender, die ultraflache Automatik, die Minutenrepetiton, das Tourbillon, den Chronographen mit Schleppzeiger und den Ewigen Kalender. Später folgt dann die "1735", die alle diese Eigenschaften in sich vereint.

Wir schreiben das Jahr 1988:
Ein junger Mann hat gerade sein Studium hinter sich und wird an seinem ersten Arbeitsplatz zum ersten Mal mit einem Uhrenenthusiasten konfrontiert: Dieser besitzt mehrer Uhren von Marken, die der junge Mann kennt (Rolex, Omega) aber auch ihm unbekannte Marken wie IWC und Audemars Piguet. Der Funke, auch genannt Uhrenvirus, springt sofort über.
Er beschließt, sich selbst eine Luxusuhr zu kaufen und fasst nach einigen Schaufesterbummeln die Longines Lindberg ins Auge (damaliger Preis ca. DM 1.800). Beim Anprobieren ist dann die Uhr zu groß (dürfte so 38mm gewesen sein) und es wird nach einer kleineren Uhr gesucht. Schließlich wird eine Blancpain gekauft, ein Mondphasenkalender, in der eher seltenen Ausführung als Handaufzug.

Die Uhr zeigt sich am Anfang als wahre Diva. Im ersten Jahr geht sie pro Tag etwa eine halbe Minute bis eine Minute falsch, mal wird es besser, mal schlechter. Der Handaufzug ist eine Qual, die kleine Krone ist kaum zu fassen. Schließlich wird die Uhr eingeschickt. Dabei wird das Werk vollständig ausgetauscht und (unaufgefordert) eine größere Krone montiert.
Ab da bereitet sie nur noch Freude, sie muss nur noch etwa einmal im Monat gestellt werde und mit spitzen Nägeln kann man sie sogar aufziehen ... einzig die Kosten für eine Revision steigen von Mal zu Mal und sind heute beim halben damaligen Neupreis angekommen.

Mit ihren 33mm scheint sie mir heute selbst an meinem kleinen Handgelenk zu zart und daher liegt sie nun schon fast ein halbes Jahr nur noch in der Vitrine. Aber ihre Zeit wird wieder kommen.

Die Uhr ist insbesondere als Handaufzug sehr selten zu sehen, nur einmal habe ich sie bei Chrono24 gesehen. In gutem Zustand kostete sie etwa 50% mehr als der ehemalige Neupreis.
 

Anhänge

  • P1050858.jpg
    P1050858.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 421
  • P1050855.jpg
    P1050855.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 360
  • P1050870.jpg
    P1050870.jpg
    143,1 KB · Aufrufe: 352
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #2
schniepie

schniepie

Dabei seit
27.04.2010
Beiträge
1.403
Ort
Berlin
Schöne Geschichte mit interessanten Hintergrundinfos. Danke dafür.:super:

Die Uhr selber ist wirklich sehr schön und edel. Aber aufgrund deines Wristshots hätte ich sie niemal für "nur" 33mm groß gehalten.

Hoffentlich bekommt sie bald wieder mehr Tragezeit. Sie hat es verdient.

Wenn ich das noch fragen darf. Was hat sie denn damal gekostet?

lg und weiterhin viel Spaß mit deiner Diva. :-)
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #3
gufi

gufi

Dabei seit
18.01.2010
Beiträge
15.319
Ort
Großraum Stuttgart
Hallo,

eine wirklich schöne Vorstellung dieser wundervollen Uhr. Sie wirkt auf den Fotos in der Tat grösser und hätte mehr Tragezeit verdient.

Danke fürs Zeigen und weiterhin viel Freude mit der Blancpain!
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #4
meica 71

meica 71

Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
481
Ort
Hublot City
Tolle Vorstellung :super: Die Uhr gefällt mir sehr, für mich wäre Sie zu klein aber an Deinem Handgelenk sieht Sie super aus :D

Die Marke Blancpain ist für mich über jeden Zweifel erhaben , was BESONDERES halt.
Hatte neulich die Gelegenheit in der Münchener Boutique reinzuschauen.

War eine tolle Zeit dort und die Uhren einfach Traumhaft :super: :super:
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #5
hass67

hass67

Dabei seit
06.12.2008
Beiträge
5.330
Ort
Rhein-Main Gebiet
Sehr schöne Uhr.

Hat sie einen Glasboden ? Wenn ja wäre ein Foto vom Boden sowie Infos zum Werk willkommen.

Gruß
ULi
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #6
Dr.Manhattan

Dr.Manhattan

Dabei seit
23.07.2010
Beiträge
25
Tolle Vorstellung einer noch tolleren Uhr.
Am Besten gefallen mir die Zeiger und die Anordnung des Zeigerdatums im Inneren der Stunde.
Handaufzug ist natürlich bei einem Vollkalender die reinste Qual.
:super: fürs Durchhalten ;-)

Gruß Robert
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #7
S

StevieRay

Dabei seit
28.08.2010
Beiträge
11
Ort
Braunschweig
Wunderschöne Uhr. Die bekam mein Vater 1989 von meiner Mutter geschenkt, bezahlt von ihrem ersten Lohn. Er trägt sie heute noch, obwohl ihr einige andere schöne Uhren folgten. Sofern es sich um das gleich Modell wie die meines Vaters handelt, hat sie keine Glasboden sondern einen aus Metall, in den die Seriennummer eingraviert ist.
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #8
Uhrbene

Uhrbene

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
16.900
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Hallo,

danke für die netten Kommentare.

@schniepie: Men "Damenhandgelenk" läßt die Uhr größer wirken, bei mir sehen 42mmn schon sehr groß aus, alles darüber eher (für mich) lächerlich. Aber ich denke, die Uhrenmode wird auch mal wieder zu kleineren Uhren schwenken.
Der damalige Neupreis war ca. 1.600 Euro umgerechnet. Das entsprechende Modell heute aus der Villeret-Serie kostet 8.000 Euro.

@hass67: Nein, die Uhr hat kleinen Glasbode. Der Boden ist vllig unspektakulär: Edelstahl satiniert mit Markenzug Blancpain und der Seriennummer. Daher auch kein Foto. Das Werk hab eich nie gesehen. Es ist das Kaliber 6501, wenn ich mich nicht irre.

@StevieRay: Schön, dass ich mal von einem zweiten Exemplar höre. Auch ein Handaufzug oder die Automatik?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #9
S

StevieRay

Dabei seit
28.08.2010
Beiträge
11
Ort
Braunschweig
Die Uhr meines Vaters ist auch ein Handaufzug.
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #10
Mücke

Mücke

Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
5.761
Ort
35325 Mücke
Sehr schöne und interessante Uhr.
Danke für die ausführliche Vorstellung.
Weiterhin viel Freude damit.
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #11
Doerthe

Doerthe

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
Eine schöne Uhr mit einer ebenso schönen Geschichte:super:
Danke fürs zeigen.
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #12
A.l.e.x.

A.l.e.x.

Dabei seit
13.02.2010
Beiträge
1.277
Ort
Down Under
Hallo!

Wirkliche eine schöne Mondphase, die Du da hast! :-)

Im Übrigen auch schönen Gruß von der größeren, (fast) Zwillingsschwester:

original.jpg


Gruß,
Alex
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #13
W

Wirbelwind

Gast
Tolle Uhr! Eine Blancpain sieht man hier leider eher selten.
Interessant ist auch zu sehen, dass man schon vor über 20 Jahren in der Lage war, einen Mondphasenkalender in ein 33mm-Gehäuse zu quetschen, während heutzutage bei einigen Marken selbst ein 43mm-Gehäuse nicht einmal mehr für ein Standard-ETA-Werk ausreicht...
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #14
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.952
Ort
Braunschweig
Hallo Michael,

sehr schöne Uhr. Tolles Stück. Mein Glückwunsch.

Danke für die Infos. So habe ich Dich kennengelernt hier im Forum. Super gut alles.
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #15
S

StevieRay

Dabei seit
28.08.2010
Beiträge
11
Ort
Braunschweig
Nachdem ich bereits schon erwähnte, dass mein Vater über exakt das gleiche Modell verfügt und wir vor kurzem mal "Uhrentausch" gemacht haben (Stowa Marine gegen besagte Blancpain), dachte ich mir ein paar weitere hier zu posten um Euch eine Freude zu machen.
Die Mondphase werde ich noch korrigieren, nachdem ich weiß, in welchem Zeitfenster der Mechanismus auf keinen Fall betätigt werden darf.
 

Anhänge

  • IMG_0721.JPG
    IMG_0721.JPG
    60,4 KB · Aufrufe: 269
  • IMG_0731.JPG
    IMG_0731.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 415
  • IMG_0733.JPG
    IMG_0733.JPG
    81,8 KB · Aufrufe: 242
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #16
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.952
Ort
Braunschweig
Du hast eine Stowa gegen eine Blancpain getauscht ? :super:

Ich habe auch noch eine alte Stowa. Nochmal tauschen ? :lol:
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #17
S

StevieRay

Dabei seit
28.08.2010
Beiträge
11
Ort
Braunschweig
Kein dauerhafter Tausch. Nur mehr Vielfalt am Handgelenk! Jedoch muss ich mich vorsehen, mich nicht in dieses auf den ersten Blick unscheinbare Schmuckstück zu verlieben. Es bleibt jedoch die Uhr meines Vaters, da er sie in meiner Kindheit immer am Handgelenk hatte.
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #18
twehringer

twehringer

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
3.472
Sehr schöne Uhr, einzig ein wenig zu klein.

Gratulation zu dem Schmuckstück :-)

VG Thomas
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #19
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.952
Ort
Braunschweig
Kein dauerhafter Tausch. Nur mehr Vielfalt am Handgelenk! Jedoch muss ich mich vorsehen, mich nicht in dieses auf den ersten Blick unscheinbare Schmuckstück zu verlieben. Es bleibt jedoch die Uhr meines Vaters, da er sie in meiner Kindheit immer am Handgelenk hatte.

Sehr schönes Stück. Vielleicht kannst Du Deinen Vater mit Honig ums M.... überreden ? Nein, sowas tut man nicht. War ein Scherz.
 
  • Blancpain Mondphasenkalender von 1988 Beitrag #20
S

StevieRay

Dabei seit
28.08.2010
Beiträge
11
Ort
Braunschweig
Die würde er mir nie geben, nicht weil er sie mir nicht gönnen würde, sondern weil sie von hohem persönlichen Wert für ihn ist, auch wenn ihn an Uhren lediglich die Ästhetik reizt, weniger ihre technische Raffinesse und Geschichte.
 
Thema:

Blancpain Mondphasenkalender von 1988

Blancpain Mondphasenkalender von 1988 - Ähnliche Themen

Von Piraten, der Gemeinde Villeret und dem wilden Kurdistan: die Blancpain Villeret Reveil GMT; Referenz 6640 1127 MMB: Piratenflagge am Eckbüro des Swatch Group Chefs Nick Hayek (Bild: madeinbienne.ch) Liebe Freunde Wird man nach den richtig grossen Player auf...
Klein aber Fein: Blancpain Tribute to Fifty Fathoms MilSpec: Blancpain steht zusammen mit Rolex am Beginn der Taucheruhren mit Drehlünette. Diese Art der Uhren hat es mir besonders angetan, wie mir vor ein...
Meine erste Blancpain (Bathyscaphe Quantième Complet Phase de Lune, Ref. 5054-1110-70B) "2. Versuch": So, nun ein neuer Versuch und bitte Sorry, dies ist meine erste Uhrenvorstellung hier im Forum :-). Seit dem vorletzten Wochenende bin ich ein...
Kaufberatung Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Quantieme Complet Phases de Lune: Hallo ihr Fachberater! Ich war die Tage beim Konzi um mir die Uhr in der B52A Version anzusehen, die G52A Titan hatte er nicht da. Also nach...
Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Titan 5000-1210 G52A – Liebe auf den ersten und zweiten Blick: Liebe Uhrenbegeisterte, gerne lese ich hier Uhrenvorstellungen, egal ob mich die Uhr persönlich direkt anspricht, oder ich mich ganz bewusst...
Oben