Bitte um Hilfe bei meiner ersten Federhausöffnung

Diskutiere Bitte um Hilfe bei meiner ersten Federhausöffnung im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, ich habe mich heute erstmals an ein Federhaus einer alten Citizen gewagt, bei der offensichtlich die Feder gerissen ist. Zwar konnt ich...
  • Bitte um Hilfe bei meiner ersten Federhausöffnung Beitrag #1
Uhrheber

Uhrheber

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2008
Beiträge
347
Ort
Oberösterreich
Hallo,

ich habe mich heute erstmals an ein Federhaus einer alten Citizen gewagt, bei der offensichtlich die Feder gerissen ist. Zwar konnt ich das Federhaus ausbauen, aber leider nicht öffnen. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich vorzugehen habe. Eine Schraube, wie sie in den meisten Fällen gezeigt wird, ist nämlich hier nicht zu sehen. Kann mir bitte jemand weiterhelfen ?
 

Anhänge

  • Federhaus Citizen.JPG
    Federhaus Citizen.JPG
    14,7 KB · Aufrufe: 764
  • Federh Citizen.jpg
    Federh Citizen.jpg
    102 KB · Aufrufe: 111
  • Bitte um Hilfe bei meiner ersten Federhausöffnung Beitrag #2
malikka

malikka

R.I.P.
Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
2.045
Ort
Berliner Speckgürtel
Hallo, Ganz einfach mit Gefühl. So wie das Federhaus auf dem zweiten Bild liegt, so liegt es richtig . Lege es bitte noch auf eine feste Unterlage . Fasse dann mit der Kornzange beide Außenseiten und drücke mit Gefühl auf den unteren Ring mit den Zähnen . Dann sollte sich der Federkern samt Deckel nach oben durchdrücken. . Viel Gefühl und ein glückliches Händchen.
 
  • Bitte um Hilfe bei meiner ersten Federhausöffnung Beitrag #3
Uhrheber

Uhrheber

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2008
Beiträge
347
Ort
Oberösterreich
Jaaa, danke, malikka, es hat geklappt ! Jetzt wird's richtig spannend !
 
  • Bitte um Hilfe bei meiner ersten Federhausöffnung Beitrag #4
D

DerUhrmacher

Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
509
Ich mach sowas immer mit 2 Fingernägeln (Einzige Voraussetzung: Man hat welche :D)
 
  • Bitte um Hilfe bei meiner ersten Federhausöffnung Beitrag #5
Mic69

Mic69

Dabei seit
12.06.2010
Beiträge
416
Ort
Berlin
Ich mach´s auch mit den Fingernägeln ;o). Mit der Kornzange hab ich Angst, beim Abrutschen die Zähne zu beschädigen.
Möchte noch hinzufügen, dass ich stets die Position des Deckels markiere. Das sollte zwar eigentlich nicht nötig sein, aber man kann ja nie wissen. Ist ja schon alt.
 
Thema:

Bitte um Hilfe bei meiner ersten Federhausöffnung

Bitte um Hilfe bei meiner ersten Federhausöffnung - Ähnliche Themen

Alte Breitling Panda TOP TIME ( Venus 178 ): Moin Leute , vieleicht kann mir jemand weiterhelfen ?? Ich habe eine alte Breitling mit dem Venus 178 Werk . Bei dem Werk ist die Feder gerissen...
Erste "Restaurierung" / Einsteiger-Hilfe bei Glaswahl: Hallo zusammen, ein wenig habe ich schon mitgelesen und mit den Informationen eine alte Seiko 7N43 9070 zerlegt. Auf der Seite von boley habe ich...
[Verkauf] Venus 175 Chronowerk Schaltrad für Teile oder Wiederaufbau SwissMade Vintage: Hallo Uhrengemeinde insbesondere talentierte Uhrmacherei Könner,Kenner und Anwärter der Uhrmacherkunst. Aus meinem Privatbesitz verkaufe ich...
Hilfe bei Uhrmacher-Kürzel im Bodendeckel: Hi, vielleicht könnte ein Uhrmacher (oder auch jeder Andere) mir bitte helfen, die Kürzel im Bodendeckel meiner 91er DD zu interpretieren. Die...
Ein Uhrwerk aus dem 3D-Drucker: Guten Morgen, heute möchte ich euch mal eine etwas andere Uhrenvorstellung präsentieren, deswegen Poste ich dies auch nicht im Vorstellungsbereich...
Oben