Uhrenbestimmung Bitte um Euer Expertenwissen

Diskutiere Bitte um Euer Expertenwissen im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Meine Damen, meine Herren! Mein Sohn hat zu seinem 1. Geburtstag eine Taschenuhr von seinen Urgroßeltern geschenkt bekommen. Jetzt bin ich...
  • Bitte um Euer Expertenwissen Beitrag #1
K.M.B

K.M.B

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2022
Beiträge
95
Meine Damen, meine Herren!
Mein Sohn hat zu seinem 1. Geburtstag eine Taschenuhr von seinen Urgroßeltern geschenkt bekommen. Jetzt bin ich neugierig, was es zu dieser Uhr noch zu wissen gibt. Ich habe leider so wenig Ahnung von der Materie, dass es selbst für die Suche nach dem Werk oder gar dem Hersteller auf Mikrolisk nicht ausreicht.

Außerdem würde ich noch um Rat bitten, wie ich weiter mit der Uhr verfahren soll. Ich würde sie gern in gepflegtem Zustand aus meiner treuhänderischen Verantwortung geben.

Ich lasse jetzt einfach Bilder sprechen und hoffe auf Eure Hilfe. Sollte es noch Lücken in der Fotodokumentation geben werde ich gerne nachliefern solange ich dafür mit meinen Hundepfoten keine Teile demontieren muss.

Vielen Dank!

Michael

IMG_20220726_212555.jpg

IMG_20220726_212606.jpg






IMG_20220726_214302.jpg IMG_20220726_223801.jpg
IMG_20220726_213603.jpg

IMG_20220726_215054.jpg

IMG_20220726_213443.jpg
 
  • Bitte um Euer Expertenwissen Beitrag #2
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
987
Hallo! Das ist eine sogenannte „Bauerntaschenuhr“ mit Zylinderhemmung. Ich schätze 6 Rubine. Gibt es irgendwelche Punzen auf der Innenseite des Deckels? Auf den Fotos sind keine zu sehen. Es könnte durchaus sein, dass diese Uhr um die 140 Jahre alt ist.

Bemerkenswert an dieser ist das ungewöhnliche und sehr gut erhaltene Zifferblatt und das aufwändig gravierte Werk. Insgesamt sieht die echt noch richtig gut aus. Technisch gesehen ist das eine einfache Uhr und bisweilen läuft einem so eine noch mal über den Weg. Aber nicht oft und vor allem nicht in dem guten Zustand! Das kann ich nur unterstreichen.

Sie könnte eine Revision vertragen, der Rücker steht weit im „Retard“. Gibt nur leider nicht mehr viele, die Zylinderwerke revidieren.

Mein Sohn hat zu seinem 1. Geburtstag eine Taschenuhr von seinen Urgroßeltern geschenkt bekommen. … Außerdem würde ich noch um Rat bitten, wie ich weiter mit der Uhr verfahren soll. Ich würde sie gern in gepflegtem Zustand aus meiner treuhänderischen Verantwortung geben.

Ich habe Fragen... sie gehört deinem Sohn und du willst sie veräußern? Echt?… aber abgesehen davon… ich finde, diese Uhr sollte in Familienbesitz bleiben und von Älteren an Jüngere weitergegeben werden, so wie es die Urgroßeltern getan haben.

Diese wunderschönen kleinen Maschinen werden nicht mehr gebaut und wachsen auch nicht nach. Ich finde es immer jammerschade, wenn sie verschwinden, zusammen mit all ihrer Geschichte.
 
  • Bitte um Euer Expertenwissen Beitrag #3
Kusch

Kusch

Dabei seit
12.05.2022
Beiträge
2.519
Ich glaube, er möchte sie nicht verkaufen, nur jetzt aufbessern etc und dann seinem Sohn überreichen, wenn er älter ist,
 
  • Bitte um Euer Expertenwissen Beitrag #4
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
987
Ach so, dann habe ich das falsch verstanden. 🙂 Uff. Entschuldigung.
 
  • Bitte um Euer Expertenwissen Beitrag #5
K.M.B

K.M.B

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2022
Beiträge
95
Kein Problem! @Kusch hat natürlich recht. Er soll die Uhr seiner Urgroßeltern in gutem Zustand erhalten und keine Bürde.
 
  • Bitte um Euer Expertenwissen Beitrag #6
K.M.B

K.M.B

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2022
Beiträge
95
Bemerkenswert an dieser ist das ungewöhnliche und sehr gut erhaltene Zifferblatt und das aufwändig gravierte Werk. Insgesamt sieht die echt noch richtig gut aus.
Der Zustand hat mich auch überrascht. Im Deckel sind einige Zahlenkombinationen von Hand eingeritzt. Da hat sich anscheinend immer wieder jemand darum gekümmert. Punzen konnte ich aber leider keine entdecken und die eingeritzten Ziffern ergeben auch keine Jahreszahl.

Hier nocheinmal das Ziffernblatt:

IMG_20220726_212426.jpg

IMG_20220726_212534.jpg

IMG_20220726_212456.jpg

Danke jedenfalls schon einmal für die schnellen Rückmeldungen!

LG
Michael
 
  • Bitte um Euer Expertenwissen Beitrag #7
P

pet.sch

Dabei seit
05.05.2008
Beiträge
416
Eine schöne alpenländische Taschenuhr hat Dein Sohn bekommen.
"Alpenländische" oder "steirische" Taschenuhren werden diese oft genannt, aber nicht, weil sie von dort kommen, sondern weil sie dort und in den südosteuropäischen Ländern am meisten verkauft worden sind. Merkmale dieser Taschenuhren sind die bunten Emaillezifferblätter und die verzierte Lünette. Und manchmal noch dazu, wie bei Eurer, ein verziertes Werk.

Gebaut in der Schweiz, aber leider kann man selten zweifelsfrei feststellen von welcher Uhrenfabrik. Bei dem Werk muss ich wegen der abgerundeten Ecken der Federhauspartie eigentlich sofort an FHF denken, die damals wohl mit (oder überhaupt) die meisten Uhrwerke für Taschenuhren gebaut haben. Manchmal hat man Glück (wenn man Wert darauf legt) und findet versteckt irgendwo ein Markenzeichen der Uhrenfabrik, denn die meisten der damals verkauften Uhren sind nicht öffentlich von den Uhrenfabriken signiert. Der verkaufende Uhrmacher und seine Empfehlung zählten noch mehr als irgendein Markenname.

Es könnte durchaus sein, dass diese Uhr um die 140 Jahre alt ist.

So ist es, diese Uhren stammen meist aus den 1880er Jahren. Eure wohl noch aus der Zeit vor den zu der Zeit aufkommenden Stempelgesetzen (in Deutschland 1884/88) , denn sie ist aus Silber, aber nicht gestempelt. Einzig scheint sie eine kleine Punze am Pendant zu haben.

Die Uhr ist toll erhalten und so wie ich das sehe, in allen Teilen noch original. Einzig die Stellung des Rückerzeigers lässt Fragen offen. Ich kann das auf den Fotos nicht gut erkennen, aber mir scheint die Spirale nicht zwischen den Rückerstiften zu liegen, sondern davor. Das kann aber auch an der Perspektive des Fotos liegen.

Falls Du Dich noch nicht weiter mit so alten Taschenuhren beschäftigt hast, die Zeigerstellung erfolgt durch Drehen der Krone unter gleichzeitigem Hereindrücken des kleinen Drückers bei 11 Uhr am Gehäuserand und nicht durch Herausziehen der Krone.

Gruß
Peter
 
  • Bitte um Euer Expertenwissen Beitrag #8
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
10.729
Nummer bestätigt
Schreibe auf einem Blatt alles auf, was Du bzw. die Urgrosseltern über die Uhr wissen. Wenn sie noch funktioniert, in einer Holzbox (nicht Plastik!) an einem kühlen dunklen Ort (z.B. Schublade) versorgen. Ach ja, das Blatt gehört natürlich dazugelegt.
Sollte die Uhr nicht mehr funktionieren, dürfte es jetzt noch möglich sein, einen Uhrmacher zu finden, der sie revidiert. In 17 Jahren würde das sehr schwierig werden...
 
  • Bitte um Euer Expertenwissen Beitrag #9
K.M.B

K.M.B

Themenstarter
Dabei seit
18.04.2022
Beiträge
95
Meine Damen, meine Herren!
Ich möchte einmal ein allgemeines Dankeschön sagen. Wirklich fein, wenn soviel Wissen in einem Forum versammelt ist und dieses auch bereitwillig geteilt wird.

@monozelle : Vielen Dank für Deine schnelle Expertise. Und nimm nicht immer gleich das Schlimmste von den Menschen an. Die meisten sind eh Gute.

"Alpenländische" oder "steirische" Taschenuhren werden diese oft genannt, aber nicht, weil sie von dort kommen, sondern weil sie dort und in den südosteuropäischen Ländern am meisten verkauft worden sind.
Volltreffer! Die Uhr hat ein paar bestätigte Generationen Obersteiermark hinter sich. Danke!

@clocktime : Danke für die Ratschläge wie die Uhr zu lagern ist. Wir werden alle Informationen zusammentragen (inkl. dieses Threads) und mit der Uhr sorgsam übergeben wenn der Empfänger reif dafür ist.

Jetzt nur noch eine Frage zum Abschluss:
Kann mir jemand einen Uhrmacher für die Revision im Raum Wien oder in der Steiermark empfehlen (gern über PN, ich weiß nicht ob soetwas gern in einem Thread gesehen wird). Aber im Zweifelsfall auch in ganz Österreich. Es eilt ja nicht und man kommt ja doch herum.

LG
Michael
 
  • Bitte um Euer Expertenwissen Beitrag #10
monozelle

monozelle

Dabei seit
05.05.2019
Beiträge
987
@monozelle : Vielen Dank für Deine schnelle Expertise. Und nimm nicht immer gleich das Schlimmste von den Menschen an. Die meisten sind eh Gute.

Gern geschehen. Du wirst es nicht glauben - ich bin ein Optimist und glaube stets an das Gute im Menschen. Ich stehe nur manchmal einfach auf dem Schlauch. Nix für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Bitte um Euer Expertenwissen

Bitte um Euer Expertenwissen - Ähnliche Themen

Heute mal kein Jahresuhr, sondern eine GREINER Zeitwaage: Eigentlich war ich ja der Meinung, für mein Hobby, Jahresuhren, brauche ich so ein Gerät nicht. Weil, bei einer Jahresuhr zeigt eine Zeitwaage...
Oben