Nach über 50 Jahren Uhrenleidenschaft und mehr als 1000 Uhren, die durch meine Hände in meinen Banktresor gegangen sind, habe ich mir noch keine separate Quarzuhr zugelegt. Ich bin stolzer Besitzer eines Fernsprechapparates mit Rechner-Funktion, Internetverbindung und elektronischer Uhr. Eines Backofens. Einer elektronischen Zeitwaage. Eines Radios. ... ... ... ... ... ... Kultur ist für mich eine mechanische Uhr. Also ohne Batteriekosten für Geldbeutel und Umwelt, welche man für jede Quarzuhr einzeln amortisieren muss, wenn man nicht eine mit einem Automaten aufladbare Batterie will. Auch hier hat die Präzision eine beschränkte Lebensdauer, denn einen thermisch gealterten Quarz kann man nicht revidieren. Nachts Tiefkühler: Ginge, wäre da nicht das Kondenswasser jeden Morgen. Verzichtet man ökologisch auf Plastikbänder, gibt's Metallbänder. Für € 225 gibt's da bereits eine nette Swatch. Für das Kind in mir oder dir, sozusagen. Lebenslänglich am günstigsten fahren Junge mit einer neuen Stahlrolex. Garantie 5 Jahre. Unterhalt: Dichtungen alle 3 3/4 Jahre. Revision alle 7 1/2 Jahre. Hält ziemlich sicher bei täglichem Gebrauch 30 Jahre oder mehr. Mit Datum empfehle ich die neue Explorer II, wo man gleich weiss, ob das Datum das nächste Mal bei 12h wechselt. Ohne Datum die neue Explorer. Keinerlei Schnickschnack, keine Modefarben. Keine Trigger, die einem die Uhr verleiden werden. Modernste Technik für Gehäuse, Werk und Band. Das Design der 2021-er Modelle ist garantiert 2071 noch topmodern. Die Qualität ist mit Abstand die beste. Keine Servicewüsten.