Bin ich ein Armband-Junkie?

Diskutiere Bin ich ein Armband-Junkie? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hi Forum, ich weiß ja nicht, wie es Euch damit geht, aber ich bin immer auf der Jagd nach dem perfekten Armband für jede Uhr. Das gipfelt...
  • Bin ich ein Armband-Junkie? Beitrag #1
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Hi Forum,

ich weiß ja nicht, wie es Euch damit geht, aber ich bin immer auf der Jagd nach dem perfekten Armband für jede Uhr. Das gipfelt leider darin, dass ich mittlerweile eine ansehnliche Sammlung von Armbändern und Schließen habe und ich abends immer so ca. 30 min mit Armbandtausch verbringe - jazzys vorweihnachtliche Bastelstunde. Wie haltet Ihr das mit den Armbändern? Tauscht Ihr häufig bei neu gekauften Uhren die Armbänder aus? Just curious...
 
  • Bin ich ein Armband-Junkie? Beitrag #2
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Ich nur bei neu(gebraucht)gekauften, wenn das alte zu unansehnlich, kaputt oder (bei Leder) verschwitzt ist. Also eher selten.

eastwest
 
  • Bin ich ein Armband-Junkie? Beitrag #3
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Das kenne ich! Ich wechsel zwar nicht ständig die Bänder, aber die Suche nach DEM perfekten Band für die jeweilige Uhr bereitet schon manchmal Kofzerbrechen. Aber WENN ein optimales Band dann gefunden ist, bleibt es auch dran. :P
 
  • Bin ich ein Armband-Junkie? Beitrag #4
Dr. Wu

Dr. Wu

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
11.042
Ort
Seestadt Rostock
Ich als Metallfreak kaufe nur Uhren mit Metallarmband,welches möglichst fett sein sollte.Leider machen unterschiedliche Hersteller ein untereinander tauschen unmöglich.Enganliegende Armbänder sind mir ein Graus und die aus Stahl sind schön stabil. Gruß Dr.Wu
 
  • Bin ich ein Armband-Junkie? Beitrag #5
Z

Zeitmessinstrumente

Gast
Es ist schon faszinierend, daß man die Optik einer Uhr durch ein Armband anderer Farbe, Form und Struktur zu stark beeinflussen kann.
Zum Positiven als auch zum Negativen…
a025.gif
 
  • Bin ich ein Armband-Junkie? Beitrag #6
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Mir geht es schon ähnlich wie striehl: Wenn ich denn ein sehr gutes Armband gefunden habe, bleibt es auch für lange Zeit dran, es sei denn, ich möchte mal eine andere Farbe probieren. Ich mag auch Metallbänder, aber die passen irgendwie nicht zu allen Uhren. Was ich wirklich hasse, sind Armbänder, die sich wie Handschellen anfühlen. Die kann man dann nur ganz locker zumachen, und dann rotiert die Uhr am Handgelenk (letzteres Thema hatten wir, glaube ich, schon mal).
 
  • Bin ich ein Armband-Junkie? Beitrag #7
frohlex

frohlex

Dabei seit
30.11.2006
Beiträge
877
Na, jeder junkiet so auf seine Weise :-D ... Hast Du in Deiner Bändersammlung auch ein Lederband mit gebogenem Anstoss? Das würde mich interessieren, vor allem ein Bild an einer Uhr davon!
 
  • Bin ich ein Armband-Junkie? Beitrag #8
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Ich für meinen Teil tausche Armbänder nicht bzw. nur gegen identische Bänder aus, wobei ich Metallarmbänder bevorzuge.

Das Armband hat m. E. einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf den Charakter einer Uhr - und ich möchte daher auch das ursprüngliche Erscheinungsbild der Uhr erhalten. Deshalb kaufe ich mir lieber zusätzlich noch einmal die gleiche Uhr mit anderem Armband, wenn ich Abwechslung beim Armband möchte. 8)

Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Bin ich ein Armband-Junkie? Beitrag #9
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Ich wollte es ja nicht schreiben; aber deshlab habe ich zwei OM: eine mit Stahl, eine mit Kautschuk. Mithin zwei verschiedene Uhren, und kein Gedöns mit Bandwechsel. :wink:

eastwest
 
  • Bin ich ein Armband-Junkie? Beitrag #10
K

kuddel

Dabei seit
20.10.2006
Beiträge
165
@ jazzcrap
Also das man täglich eine halbe Stunde an seinen Uhrenbändern rumfummelt ist schon sehr ungewöhnlich. Aber schau mal auf den Beipackzettel wenn Du das nächste mal ein Band kaufst viellaicht steht da etwas zu Risiken und Nebenwirkungen.
Ich muss aber auch gestehen, das ich mit meiner Einstellung zu Uhrenarmbändern immer wieder auf Kopfschütteln stosse, das liegt daran das ich einen sehr exclusiven Geschmack habe, teilweise übersteigt der Preis für das Band deutlich den Restwert der Uhr. An meiner 10Jahren alten Seiko, damaliger Kaufpreiss 200DM, habe ich ein Handgenähtes echt Alligatorband für 150EUR montiert, gekauft bei www.stetefeld-design.de.
 
  • Bin ich ein Armband-Junkie? Beitrag #11
J

jazzcrab

Themenstarter
Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
frohlex schrieb:
Na, jeder junkiet so auf seine Weise :-D ... Hast Du in Deiner Bändersammlung auch ein Lederband mit gebogenem Anstoss? Das würde mich interessieren, vor allem ein Bild an einer Uhr davon!

Nee, da habe ich mich noch nicht herangetraut.

Was den Kauf von gleichen Uhren mit unterschiedlichen Armbändern anbetrifft: Auch das ist eine von mir schon angedachte Lösung. Meistens bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass ein bestimmtes Armband doch am Besten zu der betreffenden Uhr passt. Wenn es eine Uhr aus einer Serie mit etwas unterschiedlichen Ausführungen ist, ist das schon etwas anderes. So habe ich zum Beispiel eine Unico I in glänzenden Weißgold mit gebläuten Zeigern von Bruno Söhnle (baugleich mit bestimmten Prato-Exemplaren) und eine fast baugleiche Prato in mattem Roségold. Das dunkel rotbraune Unico-Armband mit Kroko-Prägung habe ich an die Prato gehängt (sieht dort sehr viel besser aus) und an die Unico ein schwarzes Armband mit Echsenprägung von Jacques Lemans. Bei solchen Aktionen wechsele ich natürlich auch die Schließen aus, falls möglich...

Das mit der halben Stunde pro Tag war vielleicht etwas übertrieben. Ich bin halt noch in der Ausprobierphase, und das wird sich sehr schnell reduzieren - vermutlich bis auf null - wenn ich denn zu meinen Uhren das optimale Armband gefunden habe.
 
Thema:

Bin ich ein Armband-Junkie?

Bin ich ein Armband-Junkie? - Ähnliche Themen

[Erledigt] Omega Seamaster 300M Schwarz, Full Set aus 6/21 mit Garantie: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Omega Seamaster 300M Co-Axial Master Chronometer mit schwarzem Zifferblatt Ref: 210.30.42.20.01.001...
Rolex Yachtmaster - 126622 - 50 Shades of Silver: Liebe Uhrenfreunde, mein Bankkonto wurde wieder geplündert. Dieses mal von Rolex. Das erste mal mit Rolex kam ich schon relativ früh in...
SuperOcean Heritage B20 Automatic 42 (Breitling - AB2010121B1A1): Hier meine vorerst letzte Vorstellung, da ich nun mit meiner Sammlung Stand heute fertig bin :-) Februar 2022 Es war zu dem Zeitpunkt bereits 4...
Sie läuft...und läuft...und läuft....Citizen Promaster NY0040: Ahoi an alle die neugierig geworden sind...... Ich bin nun schon seit gut anderthalb Jahren hier bisher nur als Leser unterwegs....tolle...
Ein El Primero muß in der Sammlung sein: Zenith Chronomaster Original: Im Januar habe ich meine 42mm Zenith Chronomaster der letzten Generation verkauft, unter anderem um eine Glashütte SeaQ 39.5mm zu kaufen. Sie war...
Oben