Kaufberatung Bezahlbarer Flieger

Diskutiere Bezahlbarer Flieger im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Ich wollte dir auch gerade Junkers vorschlagen. In Mechanisch mit Poljot Werk: Junkers Uhr 6638-2 :: Mechanische Uhr (Poljot 3105) mit Datum, €...
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #22
D

dirk.be

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2013
Beiträge
23
Hallo zusammen,

erst mal ein dickes Dankeschön in die Runde für die vielen guten Tipps! Das geht ja Schlag auf Schlag, macht echt Spaß hier im Forum. :super:

Ich habe heute Morgen mit Herrn Engelen telefoniert und gleich mal für heute Mittag einen Termin mit ihm ausgemacht. Das der hier gleich in Aachen sitzt, und ich mir bei ihm mal die ganze Steinhart-Kollektion "live" anschauen kann, ist natürlich klasse. Ich sehe das ähnlich wie Shounen - Preis-/Leistung scheint mir bei Steinhart top zu sein. Wenn ich Herrn Engelen dazu noch überredet bekomme, mir eine andere Krone an die Uhr zu machen, könnte ich wohl schwach werden. ;-)

@Bert: Die gefallen mir alle! Am meisten tendiere ich aber zu einer "echten" Fliegeruhr klassischer Bauart Muster A oder B. Kannst Du vielleicht mal kurz die Namen unter das Bild setzen, alle habe ich noch nicht identifiziert.

Ansonsten (neben Steinhart) tendiere ich aktuell zur kleinen Laco (mit Miyota-Werk) wenn es eine Neue wird. Gebraucht fände ich eine Laco der größeren Serie (etwa die "Münster") oder eine Stowa sehr interessant, die mir neu leider zu teuer sind. Natürlich durchforste ich auch schon seit geraumer Zeit den Marktplatz, habe aber noch nicht genau das Richtige gefunden. Archimede finde ich auch interessant, allerdings erscheinen mir die Flieger dort schon zu flach im wahrsten Sinne des Wortes (Höhe 9,8mm); so ein echter Flieger darf doch ruhig ein etwas dickerer Brummer sein. ;-)

Gruß Dirk
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #23
Peter S

Peter S

Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
899
Ort
Düsseldorf
Bei Kemmner ist es schade, dass der keine Internetpräsenz hat. Bei ebay finde ich z.Zt. leider keine klassischen Flieger-Modelle von ihm. Aber vielleicht sollte ich mal konkret anfragen.

Du kannst alle Kemmner Uhren im Kemmner Club begutachten
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #24
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.325
Ort
Bayern
Warum würdest Du Archimede einer Steinhart vorziehen?

Weil ich das comicartige Motiv auf dem Boden der Steinhart -vorsichtig formuliert- ziemlich lächerlich finde. Wie Fossie auch würde ich einen originalen Hersteller vorziehen. Und dann bin ich in Deinem Preisrahmen bei der Laco. Das Zifferblatt "B" ist in punkto Ablesbarkeit mustergültig. Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Und ja...über kurz oder lang finden sich sowieso beide Zifferblattmuster bei Dir ein..."Naturgesetz der paarweisen Haltung"...;-) Nach einigem Hin und her haben sich bei mir die Laco Modelle mit A und B Blatt dauerhaft eingenistet:
cbq3zz808ro7xknpq.jpg


Gruß
Helmut
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #25
doppelD

doppelD

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.106
Ort
Düsseldorf
ich höre immer "Original Hersteller". Ist das wirklich so ausschlaggebend bei der Wahl. Ich finde die neue Stowa z.B. hat nix mit der alten Stowa zu tun. Da hat jemand einfach nur die Namenrechte gekauft. Ansonsten sehe ich keinen Bezug. Bei Laco weiss ich nicht wie es mit der Historie gestellt ist. Hat da auch jemand nur die Namenrechte gekauft, oder ist das Laco von Heute identisch mit dem Laco von damals.?
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #26
F

Fossie

Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
5.338
Ort
Berlin
Hoerensagen?
Bitte informiere dich vor dem Posten oder stelle Fragen.

Sowohl LACO als auch Stowa koennen sich mit Fug und Recht "Originalhersteller" nennen.

Dass die Historien von solch "alten" Firmen, dem Auf und Ab der Welt- und Wirtschaftsgeschichte und somit gewissem Wandel unterliegen, halte ich fuer legitim und dem Anspruch nicht abtraeglich.


Hier findest du zumindest einen Einstieg in eine Recherche (alles moechte ich dir nicht auf dem Tablett servieren - selbst ist der Mann;-))


Lacher & Co

Uhrenfabrik Stowa GmbH
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #27
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.325
Ort
Bayern
Martin (Fossie) hat recht. Das Forum ist gespickt mit Infos zum Thema. LACO und Stowa waren damals und sind auch heute noch Originalhersteller. Das verhält sich nicht wie das Goldpfeil-Label auf irgendwelchen Chinaböllern, die ein Kaffeeröster feilbietet.
Ist das wirklich so ausschlaggebend bei der Wahl.
Das ist eine Frage des eigenen Anspruchs. Und da der TS ausdrücklich auch von Authentizität sprach, wurde Laco thematisiert.

Gruß
Helmut
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #29
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.325
Ort
Bayern
Ja. Und IWC auch. Der Threadsteller kalkuliert aber mit einem Budget von 400 Euro. Da sollten wir ihn nicht bei Wempe oder Lange klingeln lassen...;-)

Gruß
Helmut
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #30
D

dirk.be

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2013
Beiträge
23
Hallo nochmal,

bin heute Mittag bei Herrn Engelen gewesen, der sich viel Zeit genommen hat, mir die ganze Steinhart-Palette mal in Natura vorzuführen. Ich habe mich zwar noch nicht endgültig entschlossen, tendiere aber stark dazu, einen Steinhart-Flieger bei ihm zu kaufen. Zum einen bietet wie schon gesagt Steinhart mMn zumindest mit das beste P/L-Verhältnis, zum anderen weiß ich es zu schätzen, wenn der Ansprechpartner im Service-Fall gleich um die Ecke wohnt.

Auch in Bezug auf Authentizität habe ich bei den Steinharts eigentlich ein gutes Gefühl - natürlich immer bezogen auf den angepeilten Preis: Gewölbtes(!) Saphirglas (das fehlt eigentlich bei fast allen anderen in dieser Preisklasse), gebläute Zeiger (fehlen bspw. bei den "kleinen" Lacos), kein Logo auf dem ZB (ist mir zwar im Grunde egal) und zum Glück haben auch nicht alle Steinharts das comicartige Motiv auf der Rückseite. ;-)

@Helmut: Welches Modell ist denn die auf dem Bild in Deinem letzten Beitrag? Die sieht aber SEHR lecker aus!! :super:

Was mich erstaunt hat: Mir gefielen auch die 47er richtig gut (vielleicht sogar besser als die 44er) an meinem mittel-schmächtigen Handgelenk. Insbesondere beim B-Muster kam das gut (meine Meinung)!

Im Moment hab ich folgende Favoriten:
Nav B-Uhr 47 automatik B-Muster - Fliegeruhren - Steinhart Watches
Nav.B-Uhr 47 vintage TITAN B-Muster - Fliegeruhren - Steinhart Watches
Nav B-Uhr 47 Handaufzug.. - Fliegeruhren - Steinhart Watches (natürlich nicht so authentisch, dafür tolles Uhrwerk, Herr Engelen hatte auch noch das schönere alte Modell mit Diamantkrone - allerdings hätte ich lieber Zentralsekunde!).

Zumindest das Titan-Modell wirkte wirklich sehr authentisch! Dafür wirkt die Edelstahl-Version etwas edler... hmm, schwierige Entscheidung.

Gruß Dirk
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #31
F

Fossie

Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
5.338
Ort
Berlin
Genau so ist es:super:

Zumal Lange, meines Wissens, derzeit auch gar keine B-Uhr anbietet.
WEMPE hat mit den Zeitmeister-Fliegeruhren ein paar schicke Kandidaten im Angebot, wenn nur das Budget nicht waere;-)

Ja. Und IWC auch. Der Threadsteller kalkuliert aber mit einem Budget von 400 Euro. Da sollten wir ihn nicht bei Wempe oder Lange klingeln lassen...
icon_wink.gif


Gruß
Helmut
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #32
Tschassy

Tschassy

Dabei seit
20.02.2012
Beiträge
6.997
Ort
Niedersachsen
@Bert: Die gefallen mir alle! Am meisten tendiere ich aber zu einer "echten" Fliegeruhr klassischer Bauart Muster A oder B. Kannst Du vielleicht mal kurz die Namen unter das Bild setzen, alle habe ich noch nicht identifiziert.
(...) so ein echter Flieger darf doch ruhig ein etwas dickerer Brummer sein. ;-)

Hallo Dirk,

die erste von Links ist die Junkers Inspiration, die beiden daneben habe ich hier vorgestellt, die helle daneben ist die U-Boot von Aristo und dann der Beobachter.
Ich persönlich finde die Aristo-Uhren gut, weil sie sowohl kleine (37-38 mm) als auch große (42-47 mm oder sogar 55 mm). Streiten kann man über das Datum - das gehört zu einer echten Fliegeruhr nicht, aber viele von uns brauchen das Datum ...

Richtig dick gebaut sind die Poljot-Uhren, da habe ich auch eine als Chrono, aber so richtig komfortabel finde ich die dicken Uhren nicht. Und diese ist auch vom Design her keine deutsche B-Uhr (kostet aber auch unter 400 €).

Poljot2.JPG

Gruß, Bert
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #33
D

dirk.be

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2013
Beiträge
23
Hallo Bert,

Sext und Navi gefallen mir richtig gut und Du hast sie toll präsentiert. Allerdings wären sie mir zu klein und ohne Datum wären sie mir auch lieber. Die Poljot ist optisch nicht so mein Fall.

Gruß Dirk
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #34
R

Renegat

Dabei seit
01.03.2011
Beiträge
5.339
Ort
da wo die Sonne aufgeht
... Richtig dick gebaut sind die Poljot-Uhren, da habe ich auch eine als Chrono, aber so richtig komfortabel finde ich die dicken Uhren nicht....

Huuups ... wusste gar nicht, dass es diese "Junghand/Hahnhand/irgendwas-inspirierte" ;-) Poljot auch mit drei Totis gibt. :shock:

Sooo fett ist die aber nun auch wieder nicht! ... leg ihr mal ein graues Split Nato/Split Zulu an und schon trägt sie sich wesentlich angenehmer. :super:

Grüße Renegat
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #35
uhrenkiller

uhrenkiller

Dabei seit
12.10.2007
Beiträge
1.606
Hallo Dirk!

Ab und zu tauchen im Marktplatz gebrauchte Fortis Flieger auf...
Wie gefällt dir denn so was in der Art?

P1080759.JPG

Gehäuse matt satiniert, 40mm Durchmesser, Bauhöhe 11mm, verschraubte Krone...

Neuere Modelle sind mit Saphirglas und Superluminova ausgestattet,...
haben aber keine verschraubte Krone mehr und eine geringere Wasserdichtigkeit.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #36
D

dirk.be

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2013
Beiträge
23
Hallo Klaus,

die gezeigte Fortis gefällt mir sehr (auch wenn ich sie etwas größer und ohne Datum noch besser fände). Also wenn jemand ein günstiges Angebot kennt oder selbst eine günstig im Angebot hat... ;-)

Btw, was ist eigentlich von Zeno zu halten? Das sind zwar auch keine wirklich "originalen" Flieger, die haben aber auch einige Modelle, die mir durchaus gefallen und nicht gleich überteuer sind.

Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #37
shortyjoe

shortyjoe

Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
145
Ort
Ellerbek
Schlimm hier, da denkst du, du ist zufrieden weil man sich ein paar Uhren vor kurzem bestellt hat, und nun wird man wieder angefixt. Bereue es nun dass ich diese Wakmann verkauft habe, die werde ich wohl nie mehr bekommen. Hatte sie mal sehr günstig in der Bucht geschossen. Wenn du auf das Budget achten musst Dirk, dann kannst du mit Geduld doch eine gebrauchte kaufen, hier im MP oder woanders.
DSC_4252.jpg
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #38
doppelD

doppelD

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.106
Ort
Düsseldorf
Die Wakmann finde ich lustig. Die Zahlen 3 Und 9 passen gar nicht zu den anderen Zahlen. Sieht aus, als ob die einer nachträglich von Hand drauf gepinselt hat. Und die Zahlen 5 und 7 sind auch angeschnitten. Das hätte man besser lösen können.
 
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #39
uhrenkiller

uhrenkiller

Dabei seit
12.10.2007
Beiträge
1.606
  • Bezahlbarer Flieger Beitrag #40
D

dirk.be

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2013
Beiträge
23
Hallo Klaus,

stimmt, die hat schon eine gewisse Ähnlichkeit mit Zeno. Das einzige, was mir nicht gefällt (auch bei Zeno, wobei die haben auch andere), sind die Zeiger. Insgesamt aber trotzdem ein schöner Flieger! :super:

Übrigens auch sehr schöne Vorstellung der Hamilton. Tolles Armband auf dem obigen Bild!

Gruß Dirk
 
Thema:

Bezahlbarer Flieger

Bezahlbarer Flieger - Ähnliche Themen

[Erledigt] Laco Flieger Pro 40mm aus 06/2022: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Laco Flieger Pro 40mm mit Laco 200 Werk in Top Ausführung Dies ist ein Privatverkauf unter...
[Erledigt] Dekla Flieger Typ B, 42 mm: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine DEKLA Flieger Typ B, 42 mm, Handaufzug. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Tourby Pilot 43 Automatik - Baumuster A im feinen Gewand: Liebe Foristi Da ich im Vorfeld, sowohl hier, als auch bei Onkel Google, so gut wie keine Informationen, geschweige denn eine Vorstellung, oder...
[Erledigt] Laco Flieger Stuttgart Pro Baumuster A 40mm Automatik mit 2 zusätzlichen Bändern (aus Mai 2022): Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Laco Stuttgart Pro 40mm Automatik aus Ende Mai 2022. Ich habe die Uhr selbst erst kürzlich erworben...
IWC Spitfire Ref. IW387902 in Bronze: Liebe Therapiegruppe, es war Ende der 90iger, als ich zum ersten Mal eine IWC in der Hand hatte. Ein Bekannter von meinem Vater hatte sich diesen...
Oben